- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 44
Luise die Dauerbaustelle...
- Elektro-Richter
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
7 Jahre 1 Monat her #8763
von Elektro-Richter
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Elektro-Richter antwortete auf Luise die Dauerbaustelle...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
7 Jahre 1 Monat her #8764
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Luise die Dauerbaustelle...
Hallo Thomas,
aha Fahrzeug Restaurator willst Du werden. Na da bin ich mal gespannt, was man dabei so lernt. Die Aussage bez. Zweifel an Aufladung Zündspule habe ich aber nicht verstanden.
Die Drosselklappenwelle selbst und auch die Kugelköpfe am Gestänge dürfen kein spürbares Spiel haben. Wenn Du die Drosselklappenwelle radial bewegen kannst, dann kommt da auf jeden Fall auch Luft durch. In dem Fall muss die neu ausgebuchst werden.
Beim Drosselklappenschalter genügt ein halber Strich (= 1°) als Sicherheitsmarge zum Einstellen des Leerlaufschalters.
aha Fahrzeug Restaurator willst Du werden. Na da bin ich mal gespannt, was man dabei so lernt. Die Aussage bez. Zweifel an Aufladung Zündspule habe ich aber nicht verstanden.
Die Drosselklappenwelle selbst und auch die Kugelköpfe am Gestänge dürfen kein spürbares Spiel haben. Wenn Du die Drosselklappenwelle radial bewegen kannst, dann kommt da auf jeden Fall auch Luft durch. In dem Fall muss die neu ausgebuchst werden.
Beim Drosselklappenschalter genügt ein halber Strich (= 1°) als Sicherheitsmarge zum Einstellen des Leerlaufschalters.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elektro-Richter
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 44
7 Jahre 1 Monat her #8765
von Elektro-Richter
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Elektro-Richter antwortete auf Luise die Dauerbaustelle...
Thema èberfahren 0-Gradgrenze streichen. Stimmt nicht!
Ich habe das vertauscht mit meiner èberlegung, warum der U-Druck Anschluss für die U-druckdose am ZV hinter der DK ist.
Leider hab ich dazu nichts beim Google gefunden.
Erst gestern (Oldtimerschule) sagte man das der U-Druckabgriff für die U-Druckdose am ZV (Frühverstellung) generell vor der DK sein muss.
Jetzt wäre ein Werkstatthandbuch Gold wert!
Ich habe das vertauscht mit meiner èberlegung, warum der U-Druck Anschluss für die U-druckdose am ZV hinter der DK ist.
Leider hab ich dazu nichts beim Google gefunden.
Erst gestern (Oldtimerschule) sagte man das der U-Druckabgriff für die U-Druckdose am ZV (Frühverstellung) generell vor der DK sein muss.
Jetzt wäre ein Werkstatthandbuch Gold wert!
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elektro-Richter
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 44
7 Jahre 1 Monat her #8766
von Elektro-Richter
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Elektro-Richter antwortete auf Luise die Dauerbaustelle...
Hallo Volker,
ich glaube wir reden manchmal aneinander vorbei.
Was ich sagen wollte: Ich hatte im früheren Forum betreffend "Aufladung Zündspule" Zweifel an deinen Aussagen die unbegründet waren. Jetzt lerne ich einiges dazu!!!
Ist es jetzt falsch, das ich das richtig gestellt habe?
Betreffend Lerninhalten "Fahrzeugresturator" kannst du dich informieren. Ich verstehe deine Zweifel nicht, wenn du dich vorher nicht informiert hast.
www.IgFS.ch ! Du selber hast doch auch studiert? Hast du an deiner Uni auch gezweifelt ob das überhaupt was bringt?
Momentan hab eich eine nicht beissend-schliessende DK, also werde ich das ändern.
Das absterben bzw. sägen werde ich schon wegbekommen.
Uebrigens hole ich mir morgen einen Bear 40-500 aus einer aufgelösten Ford-oldtimergarage & andere Oldtimerprüf & werkzeuge.
Für Herbst 2018 plane ich die Eröffnung von Classic-Car-Garage in 4552 Derendingen.
Oldtimer-Profi bin ich noch lange nicht, aber wer es lernen will, wird es auch lernen.
Ich habe auch schon reichlich "Erfahrungen" mit Oldtimer-Fachbetrieben in DE & CH gemacht und bin danach der Meinung: Alle kochen nur mit Wasser und machen auch Fehler!
Wenn die gemachten Fehler dann aber auch noch von mir bezahlt werden müssen, dann mache ich es lieber selbst!
ich glaube wir reden manchmal aneinander vorbei.
Was ich sagen wollte: Ich hatte im früheren Forum betreffend "Aufladung Zündspule" Zweifel an deinen Aussagen die unbegründet waren. Jetzt lerne ich einiges dazu!!!
Ist es jetzt falsch, das ich das richtig gestellt habe?
Betreffend Lerninhalten "Fahrzeugresturator" kannst du dich informieren. Ich verstehe deine Zweifel nicht, wenn du dich vorher nicht informiert hast.
www.IgFS.ch ! Du selber hast doch auch studiert? Hast du an deiner Uni auch gezweifelt ob das überhaupt was bringt?
Momentan hab eich eine nicht beissend-schliessende DK, also werde ich das ändern.
Das absterben bzw. sägen werde ich schon wegbekommen.
Uebrigens hole ich mir morgen einen Bear 40-500 aus einer aufgelösten Ford-oldtimergarage & andere Oldtimerprüf & werkzeuge.
Für Herbst 2018 plane ich die Eröffnung von Classic-Car-Garage in 4552 Derendingen.
Oldtimer-Profi bin ich noch lange nicht, aber wer es lernen will, wird es auch lernen.
Ich habe auch schon reichlich "Erfahrungen" mit Oldtimer-Fachbetrieben in DE & CH gemacht und bin danach der Meinung: Alle kochen nur mit Wasser und machen auch Fehler!
Wenn die gemachten Fehler dann aber auch noch von mir bezahlt werden müssen, dann mache ich es lieber selbst!
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
7 Jahre 1 Monat her #8767
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Luise die Dauerbaustelle...
Hallo,
Du hast keine Frühverstellung, (die gab es nur bis 220 SE und 280 S) sondern nur Spätverstellung. Spätere Fahrzeuge wie meiner haben Früh- und Spätverstellung. Ich glaube die Ausbildung zum Restaurator verwirrt Dich eher.
Das Werkstatthandbuch ab 1968 gibt es doch bei MB zu kaufen: www.mercedes-benz-classic-store.com/lite...108-113-deutsch?c=68
Du hast keine Frühverstellung, (die gab es nur bis 220 SE und 280 S) sondern nur Spätverstellung. Spätere Fahrzeuge wie meiner haben Früh- und Spätverstellung. Ich glaube die Ausbildung zum Restaurator verwirrt Dich eher.
Das Werkstatthandbuch ab 1968 gibt es doch bei MB zu kaufen: www.mercedes-benz-classic-store.com/lite...108-113-deutsch?c=68
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elektro-Richter
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 44
7 Jahre 1 Monat her #8768
von Elektro-Richter
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Elektro-Richter antwortete auf Luise die Dauerbaustelle...
Hallo Volker,
wie schon gesagt, ich habe kein Werkstatthandbuch, deswegen habe ich auch hier meine Fragen gestellt.
Ich habe gestern auch gezielt in der Ausbildung gefragt ob eine Frühverstellung immer vorhanden ist & nur zusätzlich eine Spätverstellung für Abgasvorschriften gefordert wurde.
Der Dozent sagte dann, ja es muss eine Frühverstellung da sein!
Das mit dem "Glauben" ist so eine Sache, die einen glauben es gibt nur Alah, die anderen glauben es gibt nur Gott!
Welcher Glaube ist jetzt richtig?
Ich glaube auch so einiges, manches ist richtig & manches stellt sich später als falsch heraus...
Dein Tipp mit MB nehme ich auf.
Danke Volker
wie schon gesagt, ich habe kein Werkstatthandbuch, deswegen habe ich auch hier meine Fragen gestellt.
Ich habe gestern auch gezielt in der Ausbildung gefragt ob eine Frühverstellung immer vorhanden ist & nur zusätzlich eine Spätverstellung für Abgasvorschriften gefordert wurde.
Der Dozent sagte dann, ja es muss eine Frühverstellung da sein!
Das mit dem "Glauben" ist so eine Sache, die einen glauben es gibt nur Alah, die anderen glauben es gibt nur Gott!
Welcher Glaube ist jetzt richtig?
Ich glaube auch so einiges, manches ist richtig & manches stellt sich später als falsch heraus...
Dein Tipp mit MB nehme ich auf.
Danke Volker
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.112 Sekunden