Sprache auswählen

Luise die Dauerbaustelle...

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
7 Jahre 1 Monat her #8725 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Luise die Dauerbaustelle...
Hallo Norbert,

ich war mir sicher, dass Du das so meinst. Ich wollte nur verhindern, dass es missverstanden wird.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
7 Jahre 1 Monat her #8727 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Luise die Dauerbaustelle...
Hallo Thomas,

ich betone aber nochmals, dass der hohe Ölverbrauch nichts mit der Einspritzung und Zündung zu tun hat. Das sind andere Probleme in Deinem Motor. Durch das Strahlgut könnten z.B. die Ölabstreifringe oder Lagerschalen in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Das kann Dir aber ein Motorenfachmann genauer sagen. 3-4 l auf 500 km ist einfach zu viel. Das wird Dir auch immer das Gemisch sowie die Zündkerzen versauen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 1 Monat her #8731 von Elektro-Richter
Elektro-Richter antwortete auf Luise die Dauerbaustelle...
Das mit dem Leerlaufkontakt ist eine gute und schnell zu machende Möglichkeit.
Das mache ich morgen.
Thema Strahlgut: der Motor wurde mit dem hereingefallenen Strahlgut nicht einen mm gedreht. Also keine Gefahr für für Lagerschalen etc. Bei AI-Motors wurde der Motor dann ausgebaut, "obenrum" zerlegt, Strahlgut abgesaugt, vermessen, neue Steuerkette, gute Kipphebel, eine gebrauchte Nockenwelle getauscht, neue Ventilführungen, neue Ventilschaftdichtungen (2mal), &&&
Der komplette "Kopfbereich" wurde bei AI-Motors eingebaut & abgedichtet. Falschluft kann man, denke ich zu 90% ausschliessen (abgesprüht habe ich ihn auch noch mehrmals).
Der Ölverbrauch kommt sicher nicht von Zündung & D-Jet, das war mir auch immer klar, logisch!!!

Was mich enttäuscht, war die Ansage von Matthias (mit seinen Vermessungsansagen), das Motorseitig alles i.O. ist. Er hat ja auch Steuerkettenführungen &&& gemacht. Ich habe extrem viel Geld gezahlt und der Motor läuft grottenschlecht. Wenn ich nach 5km Autobahn mit 80C anhalte bekomme ich "Kopfschmerzen" betreffend "Motorgeräusche"...

Jetzt habe ich viel Geld für Motorrep. gezahlt (incl. einige Streitigkeiten mit meiner Frau) und bin nur geringfügig weiter mit meinem Motorproblem.
Das ärgert mich schon...

Wenn man viel Geld beim Spezialisten ausgibt, bekommt man anscheinend nicht unbedingt perfekten Service.

Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
7 Jahre 1 Monat her #8732 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Luise die Dauerbaustelle...
Hallo Thomas,

mit 90% sind es so eine Sache. Was Du und Mathias miteinander ausgemacht habt, kann und will ich auch nicht hier beurteilen. Ich kann Dir nur sagen, was ich immer allen sage: Mit Problemen in der Motormechanik oder Zündung macht es wenig Sinn, die Fehler in der Einspritzung zu beheben. Ich verstehe natürlich, dass Du die Motormechanik Probleme nicht selbst lösen kannst und von denen auch massiv frustriert bist.

Manchmal redet man auch aneinander vorbei. Wenn ich vor 2 Jahren Deinen Druckfühler in der Hand hatte, dann allenfalls für einen kurzen Dichtheitstest. Das war auf keinen Fall eine komplette Prüfung wie ich sie hier auf dem Prüfstand mache. Selbst wenn er damals in Ordnung war, dann könnte aber z.B. die Membran inzwischen leicht eingerissen sein und Falschluftprobleme machen. Das würde zu dem hohen Benzinverbrauch passen und wäre ein typisches 350er Problem. Und zu guter Letzt habe ich in seltenen Fällen auch Druckfühler gesehen, die schon original von Bosch falsch ausgeliefert wurden. Bevorzugt bei denen, die nach 1975 ausgeliefert wurden.

Will sagen: Es wird Dir nur ein Kompletttest mit Zerlegen helfen. Und da das so teuer ist, komme ich auf den Vorschlag zurück, dass Du einen laufenden und gebrauchten Motor kaufst. Das könnte billiger sein und schneller zum Ziel führen. Ich will Dich da aber nicht belehren.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 1 Monat her #8733 von Elektro-Richter
Elektro-Richter antwortete auf Luise die Dauerbaustelle...
Hallo Volker

Danke für deine Tipps.
Gerne nehme ich deine gutgemeinten Tipps entgegen und werde den besten Weg für mich gehen.

Bisher habe ich mir ehrlich gesagt nicht getraut den ZK incl. Rohre bei voller Betriebsteil. (80-85C) mit Starthilfespray ab zusprühen! Das habe ich bei max. 50-55C gemacht. Was sollte ich für 80-85C nehmen, ohne ein Flammeninferno zu riskieren?
Den Vac-Test am SDF kann (werde) ich nochmal machen( ich hoffe in dem Moment will sie "sägen"). Natürlich auch den Drosselklappenschalter...

Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
7 Jahre 1 Monat her #8734 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Luise die Dauerbaustelle...
Hallo Thomas,

stecke doch mal ein Unterdruckmanometer und einem T-Stück am SDF zwischen. Im Leerlauf solltest Du da kalt und warm so ca. 0,5 bar Unterdruck messen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.101 Sekunden
Powered by Kunena Forum