Sprache auswählen

Luise die Dauerbaustelle...

Mehr
7 Jahre 1 Monat her #8757 von Elektro-Richter
Elektro-Richter antwortete auf Luise die Dauerbaustelle...
SDF getestet, hält das Vac kalt wie warm. Unterdruck gemessen 0,48Bar.
Heute morgen hatte ich extremen Benzinverlust an der Benzinringleitung linke Seite, am Abzweig zum Kaltstartventil. Gerade habe ich die gleiche Situation simuliert & der Benzinverlust kommt nicht wieder.
Weiterhin Ansaugbrücke abgesprüht, keine Drehzahlveränderung im Leerlauf.
Dann habe ich den Stecker an der Drosselklappe abgezogen, Motor läuft mit leichtem Drehzahleinbruch weiter, nimmt Gas an wie mit angesteckter Drosselklappe, kein Sägen, fast keine Veränderung,
Es sieht so aus, als wenn das Steuergerät ohne Drosselklappe läuft?

Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
7 Jahre 1 Monat her #8758 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Luise die Dauerbaustelle...
Hallo Thomas,

na klar läuft das Steuergerät auch ohne DrosselklappenSCHALTER. Es sieht dann halt den Leerlauf- und die Beschleunigungskontakte nicht. Im Leerlauf wird so auch kein Sägen auftreten können.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 1 Monat her #8759 von Elektro-Richter
Elektro-Richter antwortete auf Luise die Dauerbaustelle...
Danke Volker,
natürlich hast du Recht.
Habe heute die Drosselklappe ausgebaut. Der Drosselklappenspalt sollte wie gross sein?
Sieht verdammt schmal aus. Leider habe ich kein Werkstatthandbuch oder Rep.anl.!

Bei jetzt (vielleicht zu schmal) eingestelltem Spalt müsste doch eigentlich der Motor ausgehen?
Den Benzinverlust habe ich gefunden: Benzinschlauch von ED eingerissen (erneuert vor 2 Jahren).

Stand von heute: Drosselklappensignale bis Steuergerät gemessen: i.O.!, Ansaugbrücke abgesprüht im Leerlauf: i.O.
Momentan sägt er mal wieder nicht...

Never ending Story???
Volker: Könntest du mir deine Tel.nr. schicken per PN, gerne würde ich die weitere Vorgehensweise tel bsprechen, im Forum kann man nicht direkt fragen und antworten (zeitversetzt).

Die Ergebnisse der Fehlersuche veröffentliche ich gerne.

Thomas

Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 1 Monat her #8760 von Elektro-Richter
Elektro-Richter antwortete auf Luise die Dauerbaustelle...
Motor aus bei zu klein eingestelltem Drosselklappenspalt natürlich nicht! Dafür ist ja die Leerlaufschraube in der Luft-Umgehung! Gut, manchmal merkt man es selber noch!!!

Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
7 Jahre 1 Monat her #8761 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Luise die Dauerbaustelle...
Hallo Thomas,

genau die Drosselklappe soll "beißend" schließen. Denn die Leerlaufschraube und der Zusatzluftschieber sind parallel dazu und geben dann noch Luft. Wenn Deine Drosselklappenwelle ausgeschlagen ist, dann wäre das auch eine Ursache für das Sägen. Also die Welle und das Gestänge prüfen.

Zur Tel-Nr.: Da bitte ich um Verständnis, dass ich die Diskussionen im Forum führen möchte. Ich schaue da mehrmals täglich rein, um antworten zu können.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 1 Monat her #8762 von Elektro-Richter
Elektro-Richter antwortete auf Luise die Dauerbaustelle...
Hallo Volker,
OK, die DK beisst ein wenig. Der Schalter für Leerlauf schliesst knapp. Ich habe da noch das Mass 1 Teilstrich dazu beim schliessen, wegen "sicherem" schliessen bei Temp.änderung. Das könnte bei mir grenzwertig sein... Thema DK-Lager, undicht: Ab wann sagt man undicht? Ich kann seitlich ca. 2/10 in der Höhe verschieben (nicht axial).
Wäre das schon grenzwertig? Wegen dem def. Benzinschlauch an EV: wer wechselt den mit geeignetem Presswerkzeug? Ich habe das nicht! Sollte ich die Ansaugbrücke demontieren um zu sehen ob ich poröse Dichtugen habe oder reicht absprühen definitiv?
Letzte Frage: Ist die DK wirklich ca. -5 Grad auf Leerlauf-Endanschlag eingestellt? Bei mir steht sie mit der Madenschaube unter der 0 Gradstellung. Das heisst beim Gasgeben fahre ich über die 0Grad-Stellung in den Beschleunigungs & Vollgasbereich. Ist das wirklich original?

Gestern in meiner Weiterbildung (Fahrzeugrestaurator), hatten wir das Thema "Auswertung Zündungsbilder". Da sind mir einige "Erleuchtungen" zu meiner Luise gekommen. Und Volker, da habe ich auch gesehen das ich in der Vergangenheit einige unnötige Zweifel, z.Bsp. "Aufladung Zündspule" hatte.

Thomas

Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.109 Sekunden
Powered by Kunena Forum