Jetronic.org - Die Webseite für D-Jetronic, K-Jetronic und Zündung (D-Jetronik) mit dem Kompendium von Dr-DJet
Neue Nocken im Gebiss für den Citroen SM
Wir wussten ja dank Norbert und Immanuel schon, wie es ist, ein Gebiss für den Citroen SM nachzustellen. Jetzt zeige ich Euch aber, wie man neue Nocken in dieses Gebiss vom Citroen SM einbaut. Warum ich nicht von Kontakten rede? Nun das letzte Mal, als ich das tat, fand ich hinterher jetronic.org ganz oben auf der Google Search Liste für CitroenSM Kontakte.
- Details
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 1160
W111 280 SE Cabrio Kabelbaum für den Frosch
Bei der Restauration meines in 12/1968 gebauten W111 280 SE/C Cabriolets wollte ich auch alle Kabelbäume erneuern. Das war mit meinen Hobbymitteln ein größeres Unterfangen als gedacht. Denn es sind mehrere Kabelbäume mit besonderen Steckern, die 450m Leitungen, 200 Löthülsen in 4mm und 2,5mm, 2 Stecker mit Lötsteckern 4mm, Leitungen von 0,5mm² bis 10mm² und ein breites Sammelsurium an teilweise nicht mehr erhältlichen Leitungsfarben enthalten. Daneben gibt es noch Spezialstecker wie den Biluxstecker oder 3 Flachsteckhülsen mit Rastnase am Generator Regler sowie ca. 100 Ringösen 4mm, 5mm und 6mm sowie einige Gummitüllen. Eine Sysiphos Aufgabe, die hauptsächlich Fleiß und Konzentration erfordert und die ich nur gemacht habe, weil es sehr teuer ist, einen solchen Kabelbaum nachbauen zu lassen. Ich kenne Preise von 4500€.
- Details
- Geschrieben von Dr-Djet
- Zugriffe: 2512
Bauplan eines Manometers für die D-Jetronic
Ein grundlegender Druck an der D-Jetronic ist der Benzindruckin der Ringleitung über Einspritzventilen und Kaltstartventil. DIe Prüfung und Einstellung des Benzindrucks gehört zu den jährlichen Wartungsarbeiten. Wir interessieren und dabei dafür, wie hoch der Benzindruck bei laufender Benzinpumpe und Motor ist und wie schnell der Haltedruck nach Abstellen der Benzinpumpe sinkt. Dieser Bauplan soll Euch helfen, ein Set für Euren Wagen und dazu passendem Manometer zu bauen, ohne dass Ihr Hülsen verpressen oder etwas ausdrehen müsst, dafür aber hochflexibel durch Schnellkupplungen jederzeit anders konfigurierbar.
- Details
- Geschrieben von Dr-KJet
- Zugriffe: 445
Bosch CompacTest Motortester und Zündoszilloskop MOT 300 und MOT 400
Wie wir auf jedem Workshop zeigen, ist für die Einstellung und Beurteilung eines Motors ein Motortester mit Zündungsoszilloskop unerlässlich. Nur so kann man erkennen, wie rund und sauber ein Motor läuft. Eigentlich gehört auch noch ein 4-Gas Abgastester dazu. Den werde ich aber in einem anderen Artikel behandeln. Hier geht es um die in den Ende 70er und Anfang der 80er Jahre sehr beliebten Bosch Kombi-Testgeräte MOT 300 sowie das Zündungsoszilloskop MOT 400, die oft als Fahrwagen unter dem Namen CompacTest verkauft wurden.
- Details
- Geschrieben von Dr-DJet
- Zugriffe: 36205
Weiterlesen: Bosch CompacTest Motortester und Zündoszilloskop MOT 300 und MOT 400
Autos
Herzlich willkommen auf jetronic.org
Autos oder besser Oldtimer und mein Motorrad sind meine große Leidenschaft
Bei schönem Wetter einen Ausflug im offenen Cabriolet oder mit dem Motorrad gehören ebenso dazu wie das Pflegen und Schrauben an diesen Schätzchen. Mit den Themen Einspritzung und Zündung habe ich mich seit dem Erwerb meines ersten Oldtimers Mercedes-Benz 450SL von 1973 besonders auseinandergesetzt. So habe ich mich mit viel Forscherdrang insbesondere bei der Bosch D-Jetronic als Experte herausgemausert. Mit dem D-Jetronic Kompendium habe ich einen Blog für D-Jetronic Fahrzeuge aller Hersteller erstellt, den ich nach und nach um K-Jetronic und Zündung erweitern werde.
Seite 1 von 2