Jetronic.org - Die Webseite für D-Jetronic, K-Jetronic und Zündung (D-Jetronik) mit dem Kompendium von Dr-DJet
Bosch CompacTest Motortester und Zündoszilloskop MOT 300 und MOT 400
Wie wir auf jedem Workshop zeigen, ist für die Einstellung und Beurteilung eines Motors ein Motortester mit Zündungsoszilloskop unerlässlich. Nur so kann man erkennen, wie rund und sauber ein Motor läuft. Eigentlich gehört auch noch ein 4-Gas Abgastester dazu. Den werde ich aber in einem anderen Artikel behandeln. Hier geht es um die in den Ende 70er und Anfang der 80er Jahre sehr beliebten Bosch Kombi-Testgeräte MOT 300 sowie das Zündungsoszilloskop MOT 400, die oft als Fahrwagen unter dem Namen CompacTest verkauft wurden.
- Details
- Geschrieben von Dr-DJet
- Zugriffe: 2415
Weiterlesen: Bosch CompacTest Motortester und Zündoszilloskop MOT 300 und MOT 400
Bauplan eines Manometers für die K-Jetronic (KA und KE)
Wer an der K-Jetronic (KA- und KE-Jetronic) Diagnose betreiben will, muss die Drücke messen können. Bei der KA-Jetronic sind das Systemdruck und Steuerdruck kalt und warm, bei der KE-Jetronic Oberkammer- und Unterkammerdruck. Zusätzlich sollte man noch bei beiden den Haltedruck messen können. Bosch lieferte dazu den Koffer KD-JE K 100 mit vielen Adaptern. Eine weitere Möglichkeit war das Set von Sauer oder Leitenberger mit jeder Menge Adaptern für die verschiedensten Anschlüsse der Hersteller. Dieser Bauplan soll Euch helfen, ein Set für Euren Wagen und dazu passendem Manometer zu bauen, ohne dass Ihr Hülsen verpressen oder etwas ausdrehen müsst, dafür aber hochflexibel durch Schnellkupplungen jederzeit anders konfigurierbar.
- Details
- Geschrieben von Dr-KJet
- Zugriffe: 8443
Weiterlesen: Bauplan eines Manometers für die K-Jetronic (KA und KE)
D-Jetronic Teil 14: Checkliste / Prüfanleitung Fehlersuche und Reparatur
Teil 14 des D-Jetronic Kompendiums von Dr-DJet zeigt eine detaillierte Checkliste (Prüfplan) zum Abhaken für alle, die Ihr Fahrzeug systematisch testen und reparieren wollen. Die einzelnen Schritte sind zum Kompendium verlinkt.
Weiterlesen: D-Jetronic Teil 14: Checkliste / Prüfanleitung Fehlersuche und Reparatur
Autos
Herzlich willkommen auf jetronic.org
Autos oder besser Oldtimer und mein Motorrad sind meine große Leidenschaft
Bei schönem Wetter einen Ausflug im offenen Cabriolet oder mit dem Motorrad gehören ebenso dazu wie das Pflegen und Schrauben an diesen Schätzchen. Mit den Themen Einspritzung und Zündung habe ich mich seit dem Erwerb meines ersten Oldtimers Mercedes-Benz 450SL von 1973 besonders auseinandergesetzt. So habe ich mich mit viel Forscherdrang insbesondere bei der Bosch D-Jetronic als Experte herausgemausert. Mit dem D-Jetronic Kompendium habe ich einen Blog für D-Jetronic Fahrzeuge aller Hersteller erstellt, den ich nach und nach um K-Jetronic und Zündung erweitern werde.
D-Jetronic Teil 13: Fehlersuche und Reparatur
Teil 13 der D-Jetronic Reihe von Dr-DJet beschreibt die systematische Fehlersuche.