Sprache auswählen

Luise die Dauerbaustelle...

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
7 Jahre 1 Monat her #8775 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Luise die Dauerbaustelle...
Hallo Thomas,

das hört sich an, als hätte da einer den Anschlag der Drosselklappe verstellt. Die soll ganz "beißend" schließen und das Reguliergestänge soll kein Spiel haben. Die Kugelpfannen verschleißen auch.

Mit Workshops bin ich in 2018 ausgebucht. 3 x D-Jetronic und ein 107 SL Workshop sowie eine Ausfahrt sind genug. Sonst wird es vom Hobby mit Spaß zum Stress. Das will ich nicht. Danke fürs Angebot.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 1 Monat her #8776 von Elektro-Richter
Elektro-Richter antwortete auf Luise die Dauerbaustelle...
Hallo Volker,
der Drosselklappenspalt wurde in Stutensee geprüft und für gut befunden... Seit dem bin ich ca.2-3Tkm gefahren. In der Zeit hat sich sicher nichts verändert haben!

Ich stelle alles korrekt ein und dann sollte der Motor einigermassen laufen.
Thema Benzinschaluch am EV tauschen eine Idee?

Thomas

Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 1 Monat her #8778 von Elektro-Richter
Elektro-Richter antwortete auf Luise die Dauerbaustelle...
Hallo,
Ich habe die nachgestellte DK wieder eingebaut & Testlauf gemacht. Auch habe ich kalt & warm den Ansaugbereich noch einmal abgesprüht, keine Drehzahlveränderung!
Läuft gefühlt ruhiger auch wenn er warm ist.
Aber immer noch leicht holprig. Drosselklappe schliesst trotz komplett zurückgestellter Anschlagschraube nicht zu 100%, also kann der Motor nicht 100% rundlaufen?
Da muss ich wohl nach einer besseren DK Ausschau halten oder eine Prallplatte mit Uebermass anfertigen .

Ich mache Dienstag mal eine längere Probefahrt, mal schauen...

Thomas

Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
7 Jahre 1 Monat her #8779 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Luise die Dauerbaustelle...
Hallo Thomas,

zu 100% wird sie nicht schließen. Ein Minimalspalt ist okay. Den Rest gleichst Du ja mit der Einstellung der Leerlaufschraube aus. Die Schläuche an den Einspritzventilen mit VERPRESSTER hoher Hülse kannst Du mit einer Schelle befestigen. Die späteren EV mit der Doppeldichtkante und der ganz flachen Hülse ohne Verpressung sind einfacher. Einfach alten Schlauch abschneiden und neuen aufschieben. Das hält dicht durch die Doppeldichtkante.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 1 Monat her #8781 von Elektro-Richter
Elektro-Richter antwortete auf Luise die Dauerbaustelle...
Hallo Volker,

gut, dann besteht an der DK kein Handlungsbedarf.
Der Restunrundlauf kommt dann sicherlich vom ausgeleierten Motor. Ein Motor mit wenig Kompression läuft ja auch nicht rund... Kalt läuft er besser!

Gerade im Bereich Nockenwelle & Kurbelwelle hört es sich nicht gut an. Aber so genau lässt sich das mit dem Ohr nicht lokalisieren. Da gibt es Leute mit dem Stetoskop die es können! Schade, ich bin nach der grossen Rechnung über....€ davon ausgegangen, das ich jetzt ein problemlos fahrendes Auto habe. Wohl falsch gedacht?

Momentan tropft es: Ausgang Wasserpumpe, Ventildeckeldichtungen beide Seiten, einige élleitungen am Motor & div. Dichtflächen, Automatikgetriebe, Diff. .

Aber bald habe ich eine eigene Hebebühne in der "neuen" alten Werkstatt. Also wenn nicht gleich ausreichend Kunden mit vielen Arbeiten kommen, habe ich ja erst mal privat genug auf zuarbeiten... Soll natürlich nicht so sein, ich will und muss von der Werkstatt leben können!

Thomas

Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
7 Jahre 1 Monat her #8783 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Luise die Dauerbaustelle...
Hallo Thomas,

ich dachte, Du verdienst Dein Geld mit Schaltschränken. Wieso jetzt auf einmal Oldtimer Restaurationen? Willst Du jetzt auch auf dem Oldtimer Hype surfen?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.100 Sekunden
Powered by Kunena Forum