Totaler Leistungsverlust nach wenigen Kilometern
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 20
ich hab mal wieder ein Problem. Auto springt problemlos an. Die ersten ca. 5 km verlaufen normal. Dann plötzlich Leistungsverlust. Nimmt kaum mehr Gas an. Im Leerlauf aber schon. Steigung kaum zu bewältigen. Bergab geht´s plötzlich wieder.
Mein Verdacht liegt auf den EV´s . Gibt´s eine andere Erklärung?
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2290
- Dank erhalten: 679
hast du den Temperaturfühler Zylinderkopf überprüft?
Falls der defekt oder das Kabel ab ist, überfettet der Motor nach wenigen Kilometern.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 20
schau ich mir an. Hatte da ja ein Problem mit der Kabelverbindung. Eventuell hat sich da ja wieder was gelöst.
Danke, Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 7017
- Dank erhalten: 1777
und den Tank auf Rost und Dreck sowie die Förderleistung der Pumpe prüfen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops Heizung/Klima 26.8. Frankfurt , D-Jetronic 16.9. Frankfurt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 20
ist auch eine Möglichkeit. Wie beschrieben nimmt er bergab wieder Gas an und läuft normal. Waren gestern 2 kurze (10 und 4 Km) Etappen mit Zwischenstopp beim Heurigen. Bei der 1. waren ca. 5 auf ebener Strecke ereignislos. Dann ca. 2 quälend bergauf und 3 bergab normal. Bei der 2. ging es von Anfang an ca. 300 m quälend bergauf dann ein Stück bergab ereignislos und den letzten Kilometer auf ebener Strecke normal.
Am Dienstag hab ich "Pickerl" Überprüfung. Bis dahin kann ich wegen Schlechtwetter nicht mehr machen als die Verbindung beim Temperaturfühler prüfen und das Standgas CO zurück drehen. Mal sehen was die Überprüfung bringt.
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 20
gestern war nun die Überprüfung. Was den Motor anbetrifft gab es gar keine Beanstandung. Er lief auch wieder super. Gemacht habe ich davor nichts außer die Verbindung Temperaturfühler geprüft (Ok) und das Leerlauf CO etwas reduziert. Die leichten Mängel waren leichter Ölverlust, ungleiche Bremswirkung hinten und etwas Rost am Auspuff. Also Überprüfung bestanden. Die Bremsklötze hinten tauschen ist beim 914er etwas tricky wegen der Handbremseinstellung. Das lass ich machen.
Wetterbedingt konnte ich noch keine längere Fahrt machen. Ich weiß also nicht ob der Leistungsverlust wieder auftritt. Bei der Überprüfung war der Motor jedenfalls warm. Ich hab ihn daheim 10 Minuten laufen lassen und dort ist er sicher noch eine halbe Stunde gelaufen. Fahrtstrecke dorthin kann nichts aussagen. Sind nur 500 Meter.
Der Leistungsverlust ist ja nur bergauf aufgetreten. Der Tank ist vorne. Also müsste er sich ja eigentlich mit dem fördern bergab schwerer tun wenn das Sieb zu ist. Oder bin ich da naiv?
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2290
- Dank erhalten: 679
ein paar Prozent Steigung dürften keine Rolle spielen.
Aus dem Schneider bist du noch nicht... ich erinnere auch einen abgquetschten Tankschlauch bei dir. Und Rost oder Dreck im Tank sind bei unseren alten Kisten immer ein Thema, wie Volker schon schrieb.
Aber erstmal Glückwunsch zum 'Pickerl'.
Mit den von dir beschriebenen Mängeln hätte das Auto hier wirklich nicht jeder Prüfer abgenommen. Jeder einzelne hätte zum Durchfallen gereicht.
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 20
ich rede da von anständigen Steigungen. Nicht nur eine bisschen hinauf. Wenn´s dort im Winter Schnee hat ist Pause.
Den Tankschlauch hab ich mit einem Kupfereck entschärft. Der kann dort nicht mehr quetschen. Die Symptome waren damals ja auch ganz andere. Er ist ja nur ganz kurz gelaufen, von fahren war da keine Rede.
Solche Mängel sind da ein Klacks. Zur Undichtheit hieß es "Ein Sportler darf schwitzen". Rost am Auspuff heißt "rostig aber dicht". Zur Ungleichheit bei der Bremswirkung hab ich versprochen das machen zu lassen. Das reicht.
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 7017
- Dank erhalten: 1777
und Du könntest auch noch mal den Benzindruck im Betrieb messen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops Heizung/Klima 26.8. Frankfurt , D-Jetronic 16.9. Frankfurt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 20
ich habe heute eine Steckverbindung zwischen Zusatzluftschieber und Thermoschalter erneuert. Die war zumindest wackelig. Er lief dann über ca. 15 Km Freiland anstandslos. Kein Ruckeln, brav ausgedreht. Alles wie es sein soll.
Hoffentlich bleibt es so.
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 20
wie ich befürchtet habe hat sich das Problem nicht gelöst.
Ich habe mir das Manometer bis ins Auto verlängert und bin gerade eine Runde gefahren. Springt sofort an. Bei allen Geschwindigkeiten, bei allen Drehzahlen, kurz in jeder Fahrsituation steht der Zeiger konstant bei exakt 2 Bar. Nach dem Abstellen noch einige Zeit 1,8 gehalten, dann langsamer Abfall. Nach 7 Stunden noch immer 0,8 Druck.
Ich denke die Überprüfung von Benzinpumpe, Filter und Sieb im Tank kann ich mir ersparen. Oder seid ihr anderer Meinung?
Ob kalt oder warm dreht er unwillig hoch. Bei konstanter Geschwindigkeit im Bereich von unter 3000 Touren ruckelt er. Leerlaufdrehzahl lässt sich problemlos auf 800 einstellen. Läuft im Leerlauf auch einigermaßen ruhig. Also Falschluft eher nicht.
Ich bin jetzt etwas ratlos.
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 7017
- Dank erhalten: 1777
wenn Du im Betrieb bei Auftreten des Problems immer 2,0 Bar hattest, kannst Du Benzinpumpe und Tank erst mal ausschließen. Du hast die passende Benzinpumpe, keine für höheren Systemdruck?
Ansonsten bin ich verwirrt. Du hast ursprünglich was von Probkemen nur bei Steigung geschrieben. Jetzt liest es sich so wie immer?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops Heizung/Klima 26.8. Frankfurt , D-Jetronic 16.9. Frankfurt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 20
in meinem ellenlangen Beitrag vor Jahren haben wir die Benzinpumpe schon abgeklärt. Die ist auch noch ziemlich neu und passt.
Ist auch komisch, da hat sich noch was verschlechtert, bzw. verändert. Erst ist er mir auf Steigungen (wirklich anständigen) regelrecht verhungert.
Jetzt macht er dauerhaft Probleme, ist aber bei Steigungen nicht mehr sooo schlimm. Ich weiß schon, klingt komisch, ist aber so. Genau jetzt liegen die 0,8 noch immer an.
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 7017
- Dank erhalten: 1777
ein Wärmeproblem musst Du dann messen, wenn es auftritt. Also schnell alles durchmessen, wenn die Leistung web bleibt. Das kann in einem Kabelbaum, einem Sensor oder leider auch in Zündung und Steuergerät liegen. Selbst ein sich mit Wärme öffnendes Unterdruckleck ist nicht ausgeschlossen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops Heizung/Klima 26.8. Frankfurt , D-Jetronic 16.9. Frankfurt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 20
er macht das ja in jedem Temperaturzustand. Vom kalt wegfahren bis zur Betriebstemperatur.
Das Steuergerät wurde vom Besten geprüft und in Ordnung befunden. Der Unterbrecherkontakt wurde im Rahmen einer Kurzinspektion vor 2 Wochen für i.O. befunden.
Das hat er ja schon einmal gemacht. Ich bring´s aber nicht mehr auf die Reihe wie ich es damals gelöst habe.
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 7017
- Dank erhalten: 1777
also jetzt immer. Dann ist es eher kein reines Elektronikproblem. Dann müsstest Du aber wissen, was Du jetzt geändert hast. Stimmt denn die Zündung und die Motor Steuerzeiten?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops Heizung/Klima 26.8. Frankfurt , D-Jetronic 16.9. Frankfurt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 20
das einzige was ich gemacht habe, ist der schon länger geplante Tausch der Dichtung am Drosselklappenstutzen. Dabei hat sich heraus gestellt, dass man mir die falsche geschickt hat. Jetzt ist wieder die alte drinnen. Heute krieg ich eine neue.
Die Frage zur Zündung kann ich nicht beantworten. Ich weiß nicht wie man das prüft. Ich werde aber dein Kompendium durchforsten. Ein Oszilloskop hab ich jedenfalls nicht.
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Franz_x
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 1
wenn mit der Einspritzung soweit alles passt, dann würde ich, wie Volker auch schon geschrieben hat, das Ventilspiel und die Zündung prüfen. Wenn Du noch eine Kontaktzündung hast, würde ich auf kontaktlos umbauen. Ich fahre seit zig Jahren in meinen Oldtimer die Pertonix. Unterbrecher und Kondensatator (der bei Dir auch zu prüfen wäre) fällt weg. Am Verteiler auch die Welle auf Spiel prüfen und die Druckdose nicht vergessen. Zündkabel und -kerzen ..... je nach Wartungsstand eben das volle Programm

Beim Einstellen der Zündung hilft Dir das Kompendium nicht viel. Hier brauchst Du die Werte aus dem Werkstatthandbuch für Deinen Motor.
Schöne Grüße
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 20
bei meinem Auto ist alles im Originalzustand und so soll´s auch bleiben.
Wenn ich mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln den Fehler nicht finde, muss mein Mechaniker her. Ich habe keine Hebebühne, nicht mal eine Garage.
Die angeregten Prüfungen machen sicher Sinn. Aber mir fehlen schlicht die Gerätschaften und Kenntnisse. Außer dem das jeder hat, habe ich ein Voltcraft A400, ein Manometer, eine Unterdruckpumpe und eine Reparaturanleitung. Auffahrtsrampen um drunter zu kommen hab ich auch. Zerlegungsarbeiten am Motor selbst traue ich mir nicht zu. Wenn ich beispielsweise den Verteiler abnehme muss ich nachher die Zündung einstellen und das kann ich nicht.
Das Auto ist einfach eine Diva. Ich werde halt weiter suchen.
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Franz_x
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 1
das mit dem Originalzustand kann ich gut verstehen.
Bei meinem 914er prüfe ich zum Saisonstart u.a. jedes Jahr das Ventilspiel und die Zündung. Wenn man hier nachlässig ist, dann handelt man sich halt gerne Probleme ein - das kann ein Loch im Kolben oder ein durchgebranntes Ventil sein. Wenn Du es nicht selber machen kannst und hier schon länger / etliche km nichts gemacht wurde, dann würde ich als nächstes das überprüfen lassen. Nur so meine Gedanken zu dem Thema....
Schöne Grüße
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aktuelle Seite:
-
Home
-
▾Forum
-
Automobile Forum
-
D-Jetronic
- Totaler Leistungsverlust nach wenigen Kilometern