Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Porsche 914/4 1,7 geht aus wenn warm wird

Mehr
06 Sep. 2019 13:43 #12214 von Michi68
Hallo Norbert,
beim messen sind wir wieder beim fehlenden Wissen und mangelndem Gerät. Mein Mechaniker hat mir versprochen rüber zu kommen und sich das anzusehen. Was den Benzinfilter betrifft könntest du recht haben. Tropfen tut dort aber nichts. Oder tut´s das nur wenn der Motor läuft? Ich hab neue, höherer Auffahrrampen bestellt und bekommen. Wenn er da oben ist schau ich mir das an. Was sollte da den für ein Filter rein?
Gruß
Michi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2019 15:06 #12215 von nordfisch
Hallo Michi,
das Messen ist kein Hexenwerk und du brauchst dazu nur ein Thermometer, ein Ohmmeter und Referenzwerte. Die Referenzwerte findest du in dem Handbuch, das ich dir verlinkt habe. Es sind übrigens beim Zylinderkopffühler andere Werte als bei den wassergekühlten D-Jetronic-Fahrzeugen.
Den Luftfühler solltest du am Luftfilter finden. Der hat aber nicht soo viel Einfluss, dennoch läuft der Motor fetter, wenn er nicht angeschlossen ist.

Um die Dichtheit des Druckteils des Kraftstoffsystems zu prüfen, muss der Motor nicht laufen. Einfach im Stand mehrmals die Zündung einschalten, dann läuft die Kraftstoffpumpe jeweils kurz an und baut Druck auf. Durch den Rücklauf läuft dabei aber wohl zu wenig Sprit, da sollte man schon bei laufendem Motor gucken.

Gruß
Norbert

Achso, Filter: Da solltest du jeden mit Blechkörper nehmen können, der die passenden Anschlüsse hat. Idealerweise einen für L-Jetronic-Fahrzeuge raussuchen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2019 15:42 #12216 von Michi68
Hallo Norbert,
also Temperaturfühler ist draußen, war am falschen Bolzen. Das Ding war ziemlich verölt. Nun meint mein Mechaniker ich soll noch einen Teil abschrauben. Das sitzt auf der rechten Seite unter dem Ansaugsrohr von Zylinder 4. Da krieg ich natürlich den Bolzen auch nicht auf. Mein Foto hat wieder einmal das Limit überschritten.
Gruß
Michi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Sep. 2019 12:51 #12217 von Michi68
Hallo Norbert,
nach meiner Recherche handelt es sich um den Thermozeitschalter. Da wollte ich wahrscheinlich schon wieder den falschen Bolzen aufkriegen. Der scheint in das Blech eingeschraubt zu sein. Jetzt kann ich nicht arbeiten, weil es da schüttet.
Gruß
Michi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Sep. 2019 12:58 #12218 von nordfisch
Hallo Michi,
der TZS ist nur für den Kaltstart zuständig. Übermittelt keinerlei Werte an die D-Jetronic und funktioniert von dieser weitestgehend unabhängig. Lass ihn unangetastet sitzen, wo er sitzt, wenn du mit dem Kaltstart keine Probleme hast.

Gruß
Norbert.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Sep. 2019 16:22 #12219 von Michi68
Hallo Norbert,
momentan spinnt er völlig. Jetzt hab ich die Ansaugkrümmer schon herunten. Ist das auch schon egal.
Gruß
Michi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Sep. 2019 21:26 #12225 von Michi68
Hallo Norbert,
jetzt also beide Temp-Fühler herunten. Messwerte hab ich gefunden. Schaut sich mein Mechaniker an. Wenn ich das richtig recherchiert habe ist der 1er leicht zu kriegen. Beim 2er schaut es offenbar nicht so gut aus. Bei Bosch Classic wird einer angeboten der nach der Modellzuordnung passen sollte. Die eingestanzte Nummern stimmen aber nicht überein. Hast du da Ahnung?
Gruß
Michi
PS: ohne meinen Mechaniker wäre ich erschossen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Sep. 2019 21:37 #12226 von nordfisch
Hallo Michi,
es gibt einige Teile, die trotz verschiedener Bosch-Nr. identisch, kompatibel oder mit Einschränkung / Modifikation verwendbar sind.

Den Angaben von Bosch oder irgendwelchen Teilehändlern dazu sollte man aber nicht ohne Überprüfung trauen.

Weil das Technische Archiv von Bosch nun doch schon einige Monate 'wegen Wartungsarbeiten' down ist, hast du selbst kaum eine Chance, die Teile vergleichen zu können.

Poste mal die Bosch-Teilenummern, dann können wir schon was dazu sagen.

Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: Michi68

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep. 2019 11:28 #12227 von Michi68
Hallo Norbert,
der 2. hat 2 Nummern. 0 336 003 008 und 311 906 161C. Bosch Classic schreibt, dass der von Ihnen angebotene die OE Nummer 311906041A hat. Hilft das weiter?
Gruß
Michi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep. 2019 17:05 #12229 von nordfisch

Michi68 schrieb: Hallo Norbert,
der 2. hat 2 Nummern. 0 336 003 008 und 311 906 161C. Bosch Classic schreibt, dass der von Ihnen angebotene die OE Nummer 311906041A hat. Hilft das weiter?
Gruß
Michi


Hallo Michi,
du sprichst hier von 2 verschiedenen Teilen mit verschiedenen Aufgaben.

Das von dir erstgenannte Teil ist kein Temperaturfühler, sondern ein Thermoschalter für die Kaltstarteinrichtung.

Das zweitgenannte Teil ist ein Temperaturfühler, Zylinderkopftemperatur - der Temperaturfühler II.

Beide Teile sind passend für dein Auto und sollten BEIDE verbaut sein.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep. 2019 19:28 #12233 von Michi68
Hallo Norbert,
jetzt bin ich etwas verwirrt. Die beiden von mir genannten Nummern stehen beide auf dem Thermozeitschalter. Passt der von Bosch angebotene nun?
Gruß
Michi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep. 2019 20:37 #12234 von Michi68
Hallo Norbert,
also noch einmal von vorne. Der Sensor Ansauglufttemperatur hat die Teilenummer 0 280 130 006 und ist zu kriegen. Der Temperaturfühler II ist der mit den 2 genannten eingestanzten Nummern. Wo eben einer von Bosch mit der genannten Nummer angeboten wird. Beide waren natürlich eingebaut. Die Frage war ist der von Bosch angebotene Fühler II passend. Ob die Alten kaputt sind ist ja noch gar nicht klar, weil sie noch nicht durchgemessen sind. Ich weiß nicht ob es Sinn macht sie auf Verdacht zu tauschen. Geschenkt krieg ich sie ja auch nicht.
Gruß
Michi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep. 2019 23:23 #12236 von nordfisch
Michi,
liest du eigentlich, was ich schreibe?
Das Teil mit den 2 eingestanzten Nummern ist ein THERMOSCHALTER, kein Temperaturfühler.
Entweder du hast den Temperaturfühler 2 noch nicht gefunden - stattdessen eben den Thermoschalter - oder es ist ein total falsches Teil eingebaut.

Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: Michi68

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2019 09:37 #12239 von Michi68
Hallo Herbert,
verzeih, da hab ich was verwechselt. Ich strapaziere deine Nerven. Aber natürlich lese ich was du schreibst. Ich habe also den Temperaturfühler 2 noch gar nicht draussen. Dann werde ich den jetzt heraus basteln.
Gruß
Michi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2019 10:09 #12240 von nordfisch
Ja, Michi -
wie schon vor Ewigkeiten geschrieben ist dieser Fühler bei Defekt oder Kabelproblem der Hauptkandidat für die Überfettung bei heißem Motor.

Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: Michi68

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2019 11:10 #12242 von tiger
Hallo Michi,

der Temperaturfühler II ist am - in Fahrtrichtung gesehen - rechten Zylinderkopf eingeschraubt, Lass ihn doch erstmal drin und messe die Widerstandswerte (wie Norbert schon empfohlen hat). Dazu brauchst Du ein Multimeter und ein geeignetes Thermometer (oder ein kombiniertes Gerät). Oder Dein Mechaniker kommt mit so einem Gerät mal rüber. Unnötige Schrauberei birgt nach meiner Erfahrung auch immer das Risiko, etwas kaputt zu machen.

Referenzwerte hab ich momentan nicht zur Hand, da ich im Urlaub bin. Du findest sie z.B. in dem von mir empfohlenen Reparaturleitfaden oder auch in der englischsprachigen Anleitung aus Norberts Empfehlung.

Luftgekühlte Grüße
Hans
Folgende Benutzer bedankten sich: Michi68

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2019 11:31 #12243 von Michi68
Hallo Hans,
mein Mechaniker hat in der Zwischenzeit das Ding gefunden uns ausgebaut. Angesichts des Zustandes (siehe Foto) habe ich bei Bosch Classic einen neuen bestellt. Auch der 1. ist defekt. Den hat mein Mechaniker gemessen. Im Bereich von 50 Grad passen die Werte so gar nicht. Also auch einen neuen bestellt. Die Kosten zusammen gut € 80.- inkl. Versand. Das geht ja noch. Wenn ich mich recht erinnere hat der Thermoschalter mit der D-Jetronic nichts zu tun? Das Ding ist ziemlich teuer. Ich muss zurück scrollen, dann finde ich bestimmt was darüber. Verzeiht mir meine Unbeholfenheit. Ich werde mich bessern!
Gruß
Michi
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Sep. 2019 15:54 #12276 von Michi68
Hallo Norbert (entschuldige den Herbert),
nach einer Handoperation konnte ich erst heute wieder zumindest etwas machen. Zumindest sind jetzt alle Teile da. Benzinfilter (von Classic Parts) getauscht. Ist zwar eckig aber nicht aus Blech sondern aus Kunststoff. Temperaturfühler 1 getauscht. Für den 2. fehlt mir das Werkzeug und um den Ansaugkrümmer wieder rein zu kriegen die Beweglichkeit und Kraft in der Hand. Gehen wir morgen oder Montag an.
Gruß
Michi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep. 2019 12:20 #12277 von tiger
Hallo Michi,

der originale Benzinfilter ist eckig. So passt er in die vorgesehene Halterung - siehe Auszug aus dem Reparaturleitfaden. Und er ist aus Kunststoff. Das darf er sein, da er in der Saugleitung angebracht und damit drucklos ist. Das ist m.E. kein Problem, da beim 914 die Benzinpumpe tiefer liegt als der Tank und daher nicht viel zu saugen hat.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Gute Besserung und viel Erfolg mit weiteren Arbeiten!

Hans
Folgende Benutzer bedankten sich: Michi68

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep. 2019 20:45 #12278 von Michi68
Hallo Hans,
erst mal vielen Dank für die Besserungswünsche. Ich gehöre zu denen die nicht ruhig sitzen können. Darum habe ich heute alles fertig gemacht. Starten hab ich mich noch nicht getraut. War schon finster. Rund um den Benzinfilter dürfte schon einiges gebastelt worden sein. Der Neue hat am Ausgang einen 12mm Flansch. Das ging mit dem anstehenden Schlauch gar nicht zusammen. Lt. der Explosionszeichnung geht von dort eine direkte Leitung zur Benzinpumpe. Bei meinem ist das gestückelt. Ich habe jetzt einmal einen 10er Schlauch dazu überredet auf den Flansch zu passen. Am Gegenstück musste ich ihn mit einem Schlauchbinder ziemlich festklemmen weil er zu groß war. Ich glaub das kann so nicht bleiben.
Gruß
Michi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.235 Sekunden
Powered by Kunena Forum