Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Porsche 914/4 1,7 geht aus wenn warm wird

Mehr
31 Mai 2020 15:59 - 31 Mai 2020 20:17 #14052 von nordfisch
Hallo Michi,
[strike]das ist eine 3 Bar-Pumpe, also das passendste, was es zu kaufen gibt.

Die Förderleistung ist viel höher als erforderlich, aber das ist bei den neuen Pumpen eigentlich immer so.

Bau ein![/strike]

Nicht geeignet - siehe unten

Gruß
Norbert
Letzte Änderung: 31 Mai 2020 20:17 von nordfisch. Begründung: Korrektur
Folgende Benutzer bedankten sich: Michi68

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
31 Mai 2020 16:32 - 31 Mai 2020 16:33 #14053 von Dr-DJet
Hallo,

also wenn ich das richtig sehe, ist die 0 580 464 089 für einen Suzuki Diesel et al. Da wäre ich skeptisch, welchen Druck die wirklich bei Fluss Q=0 bringt. Ein Datenblatt zu genau dieser Pumpe habe ich nicht gefunden. Norbert, hast Du das? Der Christian und ich empfehlen eine andere, die steht im Artikel Benzinpumpe.

Bitte wirf Deine alte Benzinpumpe nicht weg sondern zu mir in den Briefkasten. ;)

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 31 Mai 2020 16:33 von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Mai 2020 20:15 #14054 von nordfisch
Oh, Volker - das habe ich jetzt auch gefunden.
Ich hatte vorher 3 Cross-Referenzen, als ich nach den Daten gesucht habe.
Eine davon ist hier: es.aliexpress.com/item/2025920994.html

Jetzt habe ich ein zuverlässiges Dokument gefunden. Danach ist die Pumpe tatsächlich eine Diesel-Pumpe, siehe hier: media.carooline.com/media/0030_DOC/0580254013SI00WHCOB6MM.PDF

Die Pumpe liefert zu hohen Druck, hat kein Überdruckventil und ist wohl nicht resistent gegen den Kraftstoff:

Die Pumpe ist nicht geeignet!

Tut mir leid.
Ich hatte wirklich mehrere Querverweise gefunden.

Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: Michi68

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2020 16:03 #14061 von Michi68
Hallo Norbert, hallo Volker,
vielen, vielen Dank!. Ich hab selbst versucht im Internet etwas über die Pumpe heraus zu finden: hab ich aber nicht. Nachdem sie in den im Artikel Benzinpumpe nicht zu finden war, hab ich im Forum angefragt. Die Mechaniker bringen mich noch zum Wahnsinn. Die Pumpe habe ich im Austausch gegen die defekte als Garantieleistung bekommen. Also noch mal hin.
Gruß
Michi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2020 16:44 #14062 von Rudiger II
Rudiger II antwortete auf Porsche 914/4 1,7 geht aus wenn warm wird
Michi, moglicherweise konnte eine von diesen pumpen passen.
Bosch 0580 464 070
www.amazon.com/Bosch-0580464070-Universa...c-Fuel/dp/B0034LUHNM
Bosch 0580 464 048
www.amazon.com/Bosch-580-464-048-Fuel/dp/B01LF7XGHK

Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2020 17:05 #14063 von Michi68
Hallo Rudiger,
vielen Dank. Jetzt liegt der Ball beim Mechaniker. Ich kriegs ja auf Garantie. Ich hab mir auch schon heraus geschrieben was passen könnte. Von Pierburg und von Bosch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
01 Juni 2020 17:33 #14064 von Dr-DJet
:rtfm:

Volker schrieb: Hallo,
Der Christian und ich empfehlen eine andere, die steht im Artikel Benzinpumpe .


Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: rema350SL-H

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juni 2020 13:46 #14084 von Michi68
Hallo Volker, hallo Norbert,
anbei noch ein Foto von der alten. Sie hat die Nr. 7.21287.03. Auch über die habe ich nichts gefunden. Wisst ihr, ob die gepasst hätte?
Vielen Dank
Gruß Michi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
02 Juni 2020 14:25 #14085 von Dr-DJet
Hallo Micha,

keine Ahnung, die ist nichts originales. Frage mal bei Pierburg nach.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juni 2020 17:30 #14087 von Rudiger II
Folgende Benutzer bedankten sich: Michi68

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2020 14:54 #14090 von Michi68
Hallo Rudiger,
das hat mir sehr geholfen. Im link zu Amazon konnte ich meine Pumpe unter den Vergleichsnummern finden. Also passt sie. Es hat sich nun herausgestellt, dass sie doch nicht defekt ist. Ein Knick im Kraftstoffschlauch war schuld. Der ist offenbar schleichend entstanden.
Gruß
Michi
Folgende Benutzer bedankten sich: Rudiger II

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2020 20:17 #14091 von nordfisch
Hallo Michi,
du kannst da sicher sein. Ich habe ein Pierburg-Dokument gefunden, in dem diese Pumpe als 'ersetzt durch'. 7.21287.53 angegeben ist.
Und über die findet man wieder Originaldaten bei Pierburg.

Wie ich (siehe oben) mal wieder festgestellt habe, kann man sich auf Referenzen bei Amazon, ebay, autodoc etc. leider nicht verlassen.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Juni 2020 15:23 #14265 von Michi68
Hallo Zusammen,
ein Zwischenbericht. Nachdem verbauen der überholten Einspritzdüsen und der Beseitigung des Knicks in der Kraftstoffleitung ist jetzt vieles gut. Er springt an, läuft anfangs so bei 1500 Umin. Nach einiger Zeit geht er zurück auf knapp 1000 Umin. Dann läuft er zwar etwas unruhig, aber ohne Drehzahlschwankungen.Der Benzindruck liegt jetzt stabil bei 2,1 Bar. Nun habe ich festgestellt, dass ca. 0,7 Liter Öl zu viel drinnen ist. Ich nehme an, dass das Benzin ist. Vor einem Ölwechsel möchte ich nicht fahren.
Schon jetzt einmal vielen Dank für alle hilfreichen Tipps. Allen voran Volker und Norbert.
Gruß
Michi
Folgende Benutzer bedankten sich: Rudiger II

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Juni 2020 20:42 #14266 von nordfisch
Hallo Michi,
Danke für den Bericht.

Und: Ja, ein Ölwechsel sollte jetzt unbedingt sein. Der Motor hat doch wahrscheinlich nur 2,5 l Öl?

Ich bekomme jetzt nach 213 Beiträgen wirklich nicht mehr zusammen, was jetzt mit dem Auto war bzw. nicht war.

Es wäre toll, wenn du abschließend mal sammeln würdest, wo denn jetzt wirklich die Ursache(n) für die ursprünglichen Probleme lagen.
Ich meine, du hast eine ganze Menge getauscht - aber was war denn jetzt wirklich kaputt?

Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: Michi68

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Juni 2020 20:51 #14267 von Michi68
Hallo Norbert,
vorerst, du hast Recht. Nach den vielen Beiträgen kann man schon die Übersicht verlieren. Was Öl betrifft sind mit Ölfilterwechsel 3,5 Liter drinnen. Ich werde gerne versuchen zusammen zu stellen, was da alles war. Nochmals vielen Dank dir für die unermüdliche Unterstützung.
Gruß
Michi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juli 2020 17:32 #14317 von Michi68
Hallo Zusammen,
bevor das Auto neues Öl kriegt, habe ich noch ein kleines Problem. Das Standgas ist jetzt nach Warmlauf ziemlich stabil bei 950-1000 Umin. Allerdings nicht nach Gas geben. Ich muss dann unter dem Luftfilter, wo das Gasseil eingehängt ist zurück drücken. Woran kann´s liegen? Ausbauen kann man das Teil nicht. Versucht zu schmieren habe ich schon. Dem Gasseil mehr Spiel zu geben geht kaum. Kann es auch an der Rückhohlfeder liegen? Die würde ich um kleines Geld bei VW Classic bekommen.
Eine Zusammenstellung habe ich schon gemacht, reiche ich nach.
Gruß Michi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juli 2020 12:59 #14318 von Hans-Jürgen
Hans-Jürgen antwortete auf Porsche 914/4 1,7 geht aus wenn warm wird
Hallo Michi,
ich lese hier schon einige Zeit mit deshalb würde ich eine neue Feder, für kleines Geld; empfehlen.
Auch Federn unterliegen einer Alterung wie wir Menschen auch ;)
Gruß Hans-Jürgen
Folgende Benutzer bedankten sich: Michi68

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Juli 2020 19:47 #14432 von Michi68
Hallo Norbert, hallo Volker, hallo Zusammen,
Ich möchte versuchen zusammen zu fassen was alles passiert ist.
Fix kaputt war der SDF. Der wurde fachgerecht repariert. Ebenso kaputt, nämlich undicht war ein Einspritzventil. Das wurde durch ein neues ersetzt. Die anderen wurden von der Elferwelt überholt (wirklich empfehlenswert). Ein Benzinschlauch am Tank war undicht. Da machte ich den Fehler, den neuen Schlauch etwas zu lange zu lassen. Das führte dazu, dass er schleichend knickte. Anfangs kam noch Sprit, aber immer weniger. Irgendwann gar nichts mehr. Da der Benzindruck nicht passte, hatte ich zuerst die Benzinpumpe im Verdacht.
Davor habe ich die Ansaugrohre neu gedichtet, den DKS gereinigt und auch die Drosselklappe. Das Kaltstartventil bekam eine neue Dichtung und sehr viele Benzin- und Luftschläuche wurden erneuert. Alle Steckverbindungen die ich erwischte auf Festigkeit geprüft und mit Kontaktspray behandelt. Einen neuen Benzinfilter, neue Zündkerzen und -stecker und frisches Öl hat er auch bekommen. Mein nunmehr Ex-Mechaniker hat Ventile eingestellt. Ich habe viel zu sehr auf ihn vertraut. Er hat mich aber enttäuscht und somit musste ich selbst damit fertig werde.
Da ich absoluter Laie bin, habe ich wohl auch einige Anfängerfehler gemacht. Nämlich Teile auf Verdacht zu tauschen. Das waren z.B. beide Temperaturfühler. Die von mir womöglich sinnlos getauschten Teile haben sich aber preislich in Grenzen gehalten. Kann durchaus sein, dass ich bei der Aufzählung etwas vergessen habe. Immerhin zieht sich die Geschichte schon über ein Jahr.
Das hat auch mit den schwierigen Bedingungen zu tun unter denen ich arbeite. Das Auto steht zwar am eigenen Grundstück. Ich habe aber keine Garage. Lediglich zwei Auffahrtsrampen auf die ich ihn anfangs mit meinem Alltagsauto rauf ziehen musste. Später habe ich mir dann eine Seilwinde zugelegt.
Abgesehen von den Teilen die definitiv kaputt waren, kann ich beim besten Willen nicht sagen, ob das eine oder andere was ich gemacht habe mit zum Erfolg beigetragen hat. Ich denke, dass es mehrere Baustellen gab. Die habe ich zum Teil wohl ohne es zu wissen erledigt. Die Prüfung gegen das Steuergerät hat sich erübrigt. Die Komponenten tun ja jetzt was sie sollen. Zuletzt bin ich 40 Km problemlos gefahren
Das wichtigste ist, dass die Kiste jetzt läuft. Ich hoffe das bleibt zumindest einige Zeit so.
Gruß Michi
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet, nordfisch, Rudiger II

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.167 Sekunden
Powered by Kunena Forum