- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
Porsche 914/4 1,7 geht aus wenn warm wird
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
zuerst mal vielen Dank für die Hilfe! Ich habe jetzt den alten Fühler vom Rost befreit. Der hat kein A. Bei Zimmertemperatur und der Temperatur die der Heizkörper hergibt, hab ich ihn durchgemessen. Die Werte passen. Für den Fall, dass ich ihn sinnloserweise mit einem Fühler mit A ersetzt habe. Was könnte das für Auswirkungen haben? Hans, die Ausrüstungstabelle ist ident mit der die ich habe. Das mit dem nicht paaren stimmt also.
Vielen Dank
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 35
wenn Dein neuer Fühler nicht mit einem Vorwiderstand gekommen ist, dann dürfte es sich auch nicht um den 022.906.041.A handeln. Es sei denn, da hat jemand gepfuscht und den Vorwiderstand entfernt. Aber dann liefert der Fühler auch nicht die Werte des 022.906.041.A.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
soweit ich mich erinnere, sieht der Neue genauso aus wie der Alte. Aber das kann ich mir ja ansehen ohne ihn auszubauen. Ich wollte prüfen ob die von mir getauschten Teile auch wirklich passend sind. Sonst könnte mein Mechaniker Überraschungen erleben. Ich greife vorerst nichts mehr an. Nochmals vielen Dank.
Grüße
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
jetzt ist das Auto mal beim Mechaniker angekommen und steht auf der Bühne. Nach etwas recherchieren, habe ich noch eine Frage. Schon im Herbst ist mir einmal ein Hoppala passiert. Nach einem starten und absterben habe ich vergessen die Zündung abzudrehen. Das habe ich erst gemerkt, als schon die Batterie leer war. Kann das zu irgendeiner Beschädigung geführt haben? Z. B. Benzinpumpe oder auch ganz was anderes? Vielen Dank für Hilfe.
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
es kann Deine Zündspule samt Vorwiderstand geschädigt haben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
vielen Dank. Wie würde sich das bemerkbar machen?
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 2697
- Dank erhalten: 769
bei defektem Vorwiderstand würde er gar nicht mehr laufen <zünden>.
Bei defekter Zündspule das Gleiche (also Totalausfall) - oder aber sie würde den Dienst erst nach einiger Zeit quittieren, wenn sie warm wird.
Nach Abkühlen funktioniert sie dann wieder...
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
also Vorwiderstand nicht, weil anspringen tut er ja. Allerdings stirbt er eben nach 20 Sekunden kompromisslos ab. Und auch nicht gleich wieder an. Ist die Zündspule nach 20 Sekunden schon warm?
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 2697
- Dank erhalten: 769
du solltest prüfen, ob dann noch ein Zündfunke kommt.
Ein so schneller Ausfall ist zwar ungewöhnlich, aber wer weiß...
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
durch einen Windungsschluss kann auch der Zündfunke zu schwach sein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
macht es Sinn eine passende NGK Zündspule um € 22,50 inkl. Versandkosten zu kaufen, ohne sicher zu wissen das die alte kaputt ist?
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rema350SL-H
-
- Offline
- Premium
-
eine defekte Zündspule wie z.B. ein Windungsschluss der Primärwicklung läßt sich am Zündoszilloskop-Bild erkennen. Da sollte dann doch mal eine vernünftig ausgestattete (Oltimer-)Werkstatt draufschauen. Oder Du kommst zu einem Workshop. Für Christian ist das sicherlich keine große Herausforderung.
Ein Windungsschluss würde die Zündleistung verringern. Das würde aber meiner Meinung nach noch nicht erklären, warum der Motor erst nach einiger Zeit ausgeht.
Viele Grüße,
Recardo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
zuerst ist mein Mechaniker offenbar wirklich nicht so genial wie ich geglaubt habe.Das einzige was er in 2 Monaten hingekriegt hat war Kompression messen. Zylinder 1-3 haben etwa 8 Bar, 4 nur 6,5. Zudem war das Ventil bei 4 undicht. Er will oder kann es nicht machen (ich glaube zweiteres). Jetzt hab ich ihn wieder. Habe die Ventile zur Überholung an die Elferwelt geschickt (wirklich gute Arbeit). Beim Undichten war nichts mehr zu machen, also ein Neues. Alles wieder eingebaut. Er springt sofort an, läuft einige Zeit recht passabel. Dann beginnt er unrund zu werden, kann mit Pumpen eine Weile erhalten werden. Nun konnte ich auch testen, was passiert wenn ich Starthilfespray in den Luftfilter spritze wenn er unrund wird. Damit kann ich ihn erhalten. Also lt. Volker zu mager. Aber warum?
Danke für Hilfe.
Gruß,
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
weil ich das schon mal erlebt habe, frage ich die eigentlich unmögliche Frage: Ist Dein Motor auf 2,0l aufgebohrt. Es gibt da so ein paar "Spezialisten" in den USA, die das machen und dann noch kackfrech behaupten, dass dann alles sauber laufen würde.
Ansonsten würde ich prüfen:
- Benzindruck
- Richtige Komponenten
- Temperaturfühler am abgezogenen SG Stecker
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
ob der Motor aufgebohrt wurde weiß ich natürlich nicht. Woran kann ich das erkennen? Bei den Komponenten bin ich recht sicher, dass die passen. Was meinst du mit "Temperaturfühler am abgezogenen SG Stecker"?
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger II
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 12
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
also zuerst hat ja der Motor 2 Temperaturfühler. Den Stecker am Steuergerät abzunehmen geht nur, wenn man es ausbaut.
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 2697
- Dank erhalten: 769
das geht aber nicht anders und muss sein. Du drehst dich sonst im Kreis.
Wie oft haben wir das schon geschrieben?
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
ich weiß es. Ich hab mich viel zu sehr auf meinen Mechaniker verlassen. Der hat sich wohl jetzt als Niete erwiesen. Also Temperaturfühler, alle beide? Und Steuergerät ausbauen. Ist im 914er auch eine Aufgabe
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.