Drossel klappen Mechanik BMW
- hanni-55
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 14
Inhaber Dragunski reinigen lassen.Leider finde ich das Prüfprotoll nicht mehr,daher kann ich leider detailliert nicht genau mitteilen inwieweit er in verschiedenen Drehzahlbereichen geprüft hat.Vielleicht hat er heute sogar andre Prüfverfahren .
Man kann Ihn auch telefonisch kontaktieren.Er nimmt sich Zeit und informiert gerne.
Aus Freude am Fahren
Schöne Schraubergr.: Hans F. ( BMW 3,0csi )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bernhard78
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Ich habe mal die Lager und Simmeringe erneuert.
Grüße aus Wien
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigjo
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 2
und danach war das Ruckeln weg? Woher hast Du die Simmerringe?
Ich habe meine auch abgedichtet aber mit V-Ringe und nicht schöne wie du hast, aber das Ruckeln war nicht weg.
Viele Grüße
Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bernhard78
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Die Dichtringe haben die Bezeichnung
G 8x 12x 3 ohne Feder
Die Lager
SKF HK0810
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigjo
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 2
vielen Dank für die Info....ich hoffe, dass er nicht mehr Ruckelt. Schöner Motor.
Viele Grüße
Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bernhard78
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Hast du die Drosselklappe auch wieder richtig eingestellt?
Schau mal in die Rep. Anleitung.
Wenn du die Anleitung nicht hast kann ich sie dir gerne per Mail zu senden.
Viele Grüße
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigjo
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 2
ich hoffe doch.....also wenn ich keinen Fehler gemacht habe. Kann es noch mal überprüfen. Anleitung habe ich und auch eine CD. Danke für das Angebot. Das Bild stammt aus der Anleitung der CD....das meinst Du vermutlich. Der Wilhelm arbeitet sich systematisch durch und hat nun fast Alles durch und es ruckelt immer noch. Mein Motor lief schon fast gut bis auf den unruhigen Leerlauf (Motor vibriert zu stark) und je mehr ich erneuert habe, desto schlechter läuft er und ruckelt mehr als vorher. 123-Verteiler habe ich auch schon probiert. Mehrere Saugrohrdruckfühler und Steuergeräte sowie Einspritzventile....keine Chance. Ich hoffe, dass der Wilhelm zunächst das Problem löst oder der Michel aus Kiel und ich hänge mich hinten dran da ich vermutlich noch einen anderen Fehler habe (unruhiger Leerlauf).
Vielleicht fällt Dir noch etwas ein. Habe sogar ein Oszi gekauft um die Signale der Einspritzventile zu beobachten und den Unterbrecherkontakt, aber da blicke ich noch nicht durch.
Viele Grüße
Joachim
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bernhard78
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Wie ich meine Düsen wieder eingebaut habe ist mir aufgefallen das die kleine Gummidichtung (Original BMW) bei der Einspritzdüse nicht richtig Sitzt zu klein von der höhe.
Hab mir welche besorgt die um 1 mm höher sind.
Mein gedanke war das er vielleicht dort Falschluft bekommen könnte.
Gruß Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigjo
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 2
danke für den Hinweis....das wäre mir niemals aufgefallen, aber glücklicherweise hat mir die Firma andere Dichtringe mitgeliefert als die mir die Düsen gereinigt haben und die sind ja vielleicht so ca. 1 mm höher als die von Wallothnesch. Somit müsste es dicht sein bei mir...ich kann ja mal versuchen es noch mal mit dem Bremsenreiniger abzusprühen.
Ich werde noch mal den 123-Verteiler einbauen und damit probieren...vielleicht habe ich ja etwas falsch gemacht. Meine Dichtringe (V-Ring) für die Drosselklappenwelle habe ich bei motorradbay.de gekauft mit der Artikel-Nr.: BDC36/325. Habe jetzt die bestellt, die der Bernhard genommen hat.
Wenn Dir noch etwas einfällt, dass wäre super. Oft hört man das Wort Magerruckeln....keine Ahnung wie das passieren kann da man ja an der D-Jetronic ja nichts verstellen kann also am Gemisch. Kann es sein, dass er zu mager läuft in der Teillast aufgrund des alters also Abnutzung und somit die Saugleistung geringer ist und dadurch er zu mager läuft....das verstehe ich nicht....hätte eher vermutet, dass er dann zu fett läuft da weniger Luftmasse angesaugt wird.
Viele Grüße
Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bernhard78
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Was ich mal für ein Problem hat war das er auch ganz wenig Falsch Luft beim Bremskraftverstärker gezogen hat.
Dort wo der dicke Unterdruckschlauch am Verstärker montiert ist hat sich über die Jahre mein O ring verabschiedet. ( 34 33 1 103 314) das ist die Originale BMW Nummer was ich meine.
Gruß Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigjo
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 2
das ist etwas was ich noch gar nicht angefasst habe...ich schaue mir den O-Ring an. Kaufen kann man den wohl nicht mehr.....zumindest aktuell oder suchen bei verschiedenen Händler. Habe ein Video vom Leerlauf als Link vorbereitet zum Download, aber nicht wundern wegen der Kabel usw. da ich am Testen bin sieht es so aus. Soeben bin ich gefahren und siehe da, kaum Ruckeln...seltsam....viel besser als gestern obwohl ich nichts gemacht habe, aber ruckeln tut er trotzdem nur nicht so stark wie gestern.
www.dropbox.com/t/jM2iHjnB36GfbQ3R
Jemand hat geschrieben:Hört sich schwer nach unkonstanten Benzindruck an….
O-Ring (Dichtring) habe ich bestellt irgendwo im Netz. Danke
Viele Grüße
Joachim
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2310
- Dank erhalten: 680
den unrunde Motorlauf... wirklich heftig.
Vor einigen Jahren hatten wir hier mal jemand mit einem Mercedes, der auch so zappelte.
Letztendlich hat der schließlich mindestens die Schwungscheibe (weiß nicht mehr, ob auch andere Komponenten) neu wuchten lassen, das hat die Problematik beseitigt.
Da du das Auto nicht ohne die Problematik kennst und die Vorgeschichte wohl auch unklar ist, würde ich das mal in Betracht ziehen - auch wenn's weh tut.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigjo
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 2
okay danke für die Info...wenn nichts geht, dann kann man das ja machen....ich habe noch einen Ersatzmotor und will den testen. Guter Hinweis!
Leider habe ich am Anfang kaum Videos gemacht, aber hier zwei kurze und ich finde, dass er besser gelaufen ist als jetzt, aber unruhig war er damals auch schon würde ich sagen.
www.dropbox.com/t/NNRU6IWQh5EJDGV0
www.dropbox.com/t/MnInD503gIiMp4dj
Vielleicht erkennst Du ob der damals besser lief....da waren sogar noch die uralten Einspritzdüsen drin ungereinigt! Also nur von mir im Wasserbad gereinigt im Ultraschall da ich keine Ahnung hatte, dass man eine entsprechende Flüssigkeit benötigt.
Viele Grüße
Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2310
- Dank erhalten: 680
ich denke, eine solide Analyse mit einem Motortester ist unausweichlich.
Da kann man dann z.B. einzelne Zylinder abschalten und weiß dann hinterher, ob es ein Problem mit der Verbrennung gibt oder nicht.
Wenn nicht, muss es ein Unwuchtproblem sein.
Ich meine auch, dass der Motor auf dem früheren Video noch ruhiger läuft. Kann aber auch drehzahlabhängig sein.
Gibt es einen Schwingungsdämpfer, wie einen oder zwei kleine Stoßdämpfer? Manche Hersteller bauen sowas ein.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigjo
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 2
ja ich weiß nur wohin soll ich fahren zum Testen? Geht es beim Christian oder kann ich hier in irgendeine Werkstatt?
Zumächst will ich den Ersatzmotor mal laufen lassen so im Carport und schauen wie der sich verhält.
Schwingungsdämpfer hat er nicht. Motorlager sind neu und er lief auch mal ruhiger aber auch schlimmer....das wächselt auch mal vor allem wenn ich andere Einspritzdüsen einbaue.
Viele Grüße
Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bernhard78
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Wenn du schon sagst beim wechseln der Düsen verändert sich was, würde ich dort weiter Suchen.
Wie schaut es mit den Kabeln der Düsen aus ? Vielleicht ein Strom problem?
Die Stecker von meinen Düsen habe ich neu gemacht und dabei gesehen das die Kabeln innen Schwarz waren.
Schade das du soweit entfernt bist mich würde das Problem reizen um den Fehler zu finden.
Grüße Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigjo
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 2
das dachte ich auch immer und bin schon seit Monaten am rumprobieren mit den Düsen. Zwei Sätze habe ich schon reinigen lassen. Stecker habe ich erneuert und Kabel haben noch gut ausgesehen. Im Leerlauf hatte ich dauch einen ganz neuen Kabelbaum probiert...keine Änderung. Ich will auch mal mit dem neuen Kabelbaum fahren aber da ich den parallel daneben installiere muss ich damit durchs Fenster und das Steuergerät notfalls versetzen und mit Masse verbinden falls das Kabel nicht langt.
Ja der Fall ist spannend...schade das man so weit auseinander ist. Der Wilhelm sucht immer noch nach dem Ruckelproblem.....im Leerlauf läuft er bei ihm gut...nur ich habe bei beiden Probleme.
Werde die Tage den Ersatzmotor starten und hoffe, dass er auf der Holzpalette läuft. Ich habe schon so viel gemacht...das kann ich gar nicht aufzählen. BKV deaktiviert also liegt es nicht an dem Unterdruckschlauch und Dichtung usw. Druckverlusttest war okay, Nockenwelle ist original.
Ich habe gerade noch einen Satz Einspritzdüsen bei Elferwelt Herr Dragunski und bin gespannt. Eines steht auf jeden Fall fest: Wenn ich nicht perfekte Einspritzventile einbaue, dann läuft er noch schlechter, aber mit gereinigten Düsen nicht besser!
Viele Grüße
Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2310
- Dank erhalten: 680
Hallo Joachim,Hallo Norbert,
ja ich weiß nur wohin soll ich fahren zum Testen? Geht es beim Christian oder kann ich hier in irgendeine Werkstatt?
...
der Weg zu Christian führt über seinen Werkstattleiter, d.h. du könntest bei Firma Berlacher einen Termin machen.
Wäre nicht das erste markenfremde Fahrzeug, das Christian dort 'behandelt'.
'Irgendeine Werkstatt' ist sicher der falsche Weg. Vielleicht habt ihr einen lokalen Oldtimertreff - da könntest du dich mal nach einer Empfehlung für eine kompetente Werkstatt umhören - wobei der Schwerpunkt sicher nicht bei 'Schrauberei', sondern 'Diagnose' liegen sollte.
Ist natürlich nicht einfach, sowas zu finden. Und der Erfolg ist auch nicht gesichert.
Ich erinnere einen sehr motivierten Bosch-Dienstler hier im Forum, der sich über Monate mit einem Kundenfahrzeug mit ähnlicher Problematik plagte. Er fand mehrere Fehler - aber das Grundproblem fand nach ihm eine andere Werkstatt.
Die Ventilfedern der Ein- und Auslassventile waren vertauscht.
Sowas muss man erstmal finden...
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigjo
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 2
ich würde lieber zum Christian...ihm vertraue ich....da fahre ich lieber die Strecke.
Ventilfedern....ja ich kann mich erinnern, dass hast Du mir mal gesagt, aber der M30 Motor von BMW hat keine unterschiedlichen Ventilfedern....alle sind gleich. Aber eine gute Anregung ist das schon.....vielleicht sind die hinüber irgendwie aber wie da sie im obenren Drehzahlbereich funktionieren....zumindest merke ich nichts.
Ich probiere noch etwas herum und wenn das Wetter sich bessern sollte, dann mache ich einen Termin beim Christian also bei der Firma wo er arbeitet.
Wer weiß vielleicht sind andere Kolben drin.....wollte den Kopf deswegen nicht abmachen.
Viele Grüße
Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigjo
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 2
ich habe nun den Ersatzmotor laufen lassen und lerne dazu. Der läuft so wie ich es kenne bei anderen CSI-Autos. Der lief auch unruhig und wenn ich den Leerlauf, den Zündzeitpunkt und Poti am SG entsprechend einstelle, dann läuft er gut...also Zündzeitpunkt ist sowieso fest. Leerlaufschraube und Poti sind wichtiger als ich dachte. Jetzt werde ich versuchen an meinem Motor es auch so einzustellen, dass er so läuft....vielleicht war es einfach nur zuviel verstellt.....das wäre aber echt blöd....mal sehen und sich nicht zu früh freuen.
www.dropbox.com/t/b7UIhrcZkDZf9YVo
www.dropbox.com/t/RztST8lsJuVT26p5
Viele Grüße
Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aktuelle Seite:
-
Home
-
▾Forum
-
Automobile Forum
-
D-Jetronic
- Drossel klappen Mechanik BMW