Totaler Leistungsverlust nach wenigen Kilometern
- Marc_Voss
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 117
- Dank erhalten: 22
Ich fasse zusammen,
die herausgeschraubte Zündkerze vom Zylinder 4 funkt.
das Einspritzventil sprüht fleißig.
Am 2.7. ist Zylinder 4 beim Druck des Kabels in die Kappe dann mehr oder weniger mitgelaufen.
Jetzt aber läuft Nr. 4 wieder nicht, die Kerze bleibt zudem trocken.
Das paßt nicht so ganz zusammen, betrachte ich aber vorrangig den letzten Punkt, so könnte ich mir vorstellen, daß die Einstellschraube vom Kipphebel rausgewandert ist, sprich, das Einlaßventil vom Zylinderkopf macht nicht mehr auf, was durch fehlenden Sprit dann zwangsläufig fehlende Verbrennung und fehlende Leistung nach sich zieht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
die Kerze kanns nicht sein. Da hab ich mehrere probiert. Der Druck auf´s Kabel hat zu einer Anhebung der Drehzahl geführt. Ob das wirklich auch dazu geführt hat das der 4er auch gelaufen ist sei einmal dahin gestellt.
Fix ist alles wär theoretisch da: Kompression, Einspritzung, Funken. Trotzdem läuft er nicht und die Kerze ist trocken.
Deswegen mein Verdacht auf Einlassventil.
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marc_Voss
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 117
- Dank erhalten: 22
in den Büchern zur Fehlersuche, wird regelmäßig und oben der Satz "Ventilspiel und Zündzeitpunkt müssen einwandfrei sein" abgedruckt.
Aus unserer Sicht, als Fahrer und sensibilisiert auf die Jetronic, kommen einem verstellte Ventile gar nicht in den Sinn.
Hast Du denn die Möglichkeit die Maschine Zylinderweise zu drehen, und bei abgenommenen Ventildeckeln zumindest mit den Fingern zu prüfen, ob ein leichtes Spiel vorhanden ist ? Oder vielleicht siehts Du sofort, was los ist, wenn eine Schraube raus ist.
Übrigens, mit einer Kompressionsmessung erkennt man dauerhaft geschlossenenes Ventil leider nicht.
Weiterhin viel Erfolg,
Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
um das Ventilspiel zu prüfen fehlen mir die Mittel. Ich hab nur Auffahrtsrampen. Ich kann dann aber kein Rad mehr hochheben um den Motor drehen zu können.
Ich hab schon am 07.08. einen Werkstatttermin weil bei einem hinteren Bremssattel der Kolben steckt. Dabei wird das dann mit erledigt. Also längere Pause.
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marc_Voss
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 117
- Dank erhalten: 22
Die sehr beengten Verhältnisse im 914 machen die bescheidenen Möglichkeiten, einen Typ 4 durchzudrehen nicht besser. Das ist beim Variant doch einfacher.
Sei andererseits froh, keinen 6 Zylinder zu haben, da bist Du eine Stunde beschäftigt, alle 4 Ventildeckel zu entfernen, deutlich länger, alle wieder draufzubauen, allerdings geht das durchdrehen einfacher, wenn auch nicht so leicht wie bspw. beim Käfer.
Eine Ringratsche auf der Mutter der Lichtmaschine und den Keilriemen etwas runterdrücken, daß er dann die Kurbelwelle mitnimmt, könntest Du doch probieren. U.U. hat die Werkstatt gegenüber eine, ist SW 21,
Bild dazu, wobei hier der Motor ausgebaut ist, und der Keilriemen grad fehlt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Weil, bis zum 7.8. ist noch arg lang hin.
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
ich werde jetzt einmal den Arbö (Pendant zum ADAC) wo ich Mitglied bin dazu zwingen sich das anzuschauen. War heute dort, wollen tun sie nicht. Sie werden aber müssen. Die Werkstatt G.ü. fällt aus, da herrscht Funkstille.
Ein Rad anheben und den Motor dann drehen funktioniert eh. Dann kann ich noch einmal schauen ob wirklich kein Durchgang beim Einlassventil ist. Ich kriegs schon hin.
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
ich hab das Auto heute angehoben und mit eingelegtem 5. Gang den Motor gedreht. Auf Verteilerwelle Stellung Zündzeitpunkt mit Druckluft beim Einspritzventil durchgeblasen. Gleichzeitig Finger bei abgeschraubter Zündkerze ans Loch gehalten. 3-mal nix, beim 4. Mal eindeutig Luftzug zu spüren. Also öffnen tut das Ventil. Wieder was, dass es nicht sein kann, oder?
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
ich habe den Schnapsglas Test gemacht. Sprühbild gut, kein Nachtropfen und exakt die gleiche Spritmenge in allen Gläsern.
Ich überleg jetzt 1 2 3 ignition einzubauen. Kann das die Lösung sein?
Vorher möchte ich den Arbö ersuchen ob sie mit ihren Mitteln raus kriegen was der Grund ist warum er nur auf 3 Zylindern läuft.
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marc_Voss
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 117
- Dank erhalten: 22
Ein Problem mit dem Ventilspiel kann bislang nicht ausgeschlossen werden, weil nich nicht geprüft.
Andererseits ist beim Verteiler schonmal das Gebiß in Ordnung, die drei anderen Zylinder zünden, als ist der Finger und die Mechanik i.O. Bliebe höchstens noch die Verteilerkappe, die Kabel haben wir ja schon ausgeschlossen. Hast du da eine in Reserve?
Sicherlich wäre ein 123 für Dauer ganz nett, ggf. läuft dann der Motor noch eine Nuance besser, runder und hat einen schöneren Zündfunken. Ist aber m.M. nur die finale Lösung, wenn alles andere ausgeschlossen werden kann.
Schönen Sonntag,
Marc
(ich versuche mich nachher an einem Türschloß, mal nix mit Motoren)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
meiner Diva fällt immer was neues ein. Nach dem Tausch der Verteilerkappe lief er plötzlich nicht so schlecht. Nicht gut aber davor ist er ja nur mehr gekrochen. Nach einer kurzen Runde wollte ich nach kurzem Abkühlen deswegen noch einmal den Zündzeitpunkt anschauen.
Da lief er dann nur mehr auf 2 Zylindern. Der 4er ging aber bei 3 und 1 waren die Kerzen pechschwarz. Bei 4 und 2 gut. Ich hab neue Kerzen rein getan und die Leitungen bei den Steckern um 1 cm gekürzt. Keine Änderung, es gehen nur 2 Zylinder.
Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Am 07.08. ist er in der Werkstatt. Vielleicht ist´s ja doch was mit den Ventilen.
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marc_Voss
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 117
- Dank erhalten: 22
einerseits ein gutes Zeichen, aber dann wieder der Rückschlag. Seltsam.
Kurzum, heute wechselte ich beim 411 die Bremsflüssigkeit und drehte danach eine mittlere Runde, zufrieden stellt ich das Auto ab, habe dazwischen beim fahren sogar an dich gedacht und wie es wohl geht.
Den Zusammenhang mit den Zylindern bekomme ich nicht ganz hin, die zusammengefaßten Einspritzgruppen sind 1+4 und 2+3, was anderes fällt mir aktuell nicht ein. Aber am Spritmangel scheint es nicht zu liegen.
Kurzum - ich habe derzeit Urlaub, daheim gibt es noch einiges zu tun, andererseits ist Abwechslung und Luftveränderung auch eine Idee. Vll. gehts gar ins Burgenland weiter an den See. Allerdings sagt der Wetterfrosch nur - kurzfristig - für Sonntag und Montag einigermaßen trocken vorraus, den 411 möchte ich ungern unter Wasser setzen, schließlich hat er 52 Jahre gut überlebt. Und er müßte mit, als Referenz- und Transportfahrzeug (Werzeug - Teile etc.). Der 914 scheidet aufgrund seiner Vergaser eh aus.
Seufz ... ich sehe, eine Entscheidung muß her ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
das ist ja das Problem das er immer was neues/anderes macht. Einspritzen tut er. Das weiß ich ja wegen des Schnapsglastests. Genau das selbe hat er ja vor ein paar Jahren schon einmal gemacht. Leider hab ich mir nicht chronologisch aufgeschrieben was ich geändert/gefunden habe. Ich hoffe das es wieder so sein wird, das er plötzlich geht.
Damit mir zwischendurch nicht fad wird ist auch noch der Türgriff Fahrerseite abgebrochen. Ist ein neuer aus Frankreich unterwegs.
Was das Wetter betrifft, hat es bis vor kurzem bei mir 35° gehabt. Jetzt ist es ganz leicht runter gegangen und es scheint so als ob es demnächst regnen würde.
Trotzdem viel Spaß am Neusiedler See. Ist ja nicht soo weit von mir weg.
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
es ist vollbracht. Man sollte wohl mehr auf das Bauchgefühl achten. Mein Anfangsverdacht hat sich als richtig erwiesen. Es waren die Ventile. Dank Dennis Dragunski/Elferwelt (nicht zu verwechseln mit der 11erwelt) läuft er wieder. Er ist eine Diva. Die Symptome waren ja nicht immer gleich. Eingespritzt hat er ja, aber eben sehr schlecht. Wenigstens hab ich nicht unnötig Geld für was anderes ausgegeben. Neue Zündkabeln und -kerzen schaden nie, und kosten nicht die Welt. Jetzt wird einmal der alte Sprit raus gefahren und neuer rein. Nur das gute, um fast € 2.- natürlich.
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aktuelle Seite:
-
Home
-
▾Forum
-
Automobile Forum
-
D-Jetronic
- Totaler Leistungsverlust nach wenigen Kilometern