Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen
M 117 Zündverteiler zerlegen
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Weniger
Mehr
8 Jahre 7 Monate her #5484
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf M 117 Zündverteiler zerlegen
Hallo Carsten,
Dein Wunsch war mir sofort Befehl! Ich kann Vollzug melden. Er dreht, die Lampe geht, der Tacho und das Manometer auch.
Dein Wunsch war mir sofort Befehl! Ich kann Vollzug melden. Er dreht, die Lampe geht, der Tacho und das Manometer auch.



Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ckrebs
- Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 60
8 Jahre 7 Monate her #5491
von ckrebs
ckrebs antwortete auf M 117 Zündverteiler zerlegen
Wenn mal nur alle auf mich hören würden 
Na dann herzlichen Glückwunsch.

Na dann herzlichen Glückwunsch.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ckrebs
- Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 60
8 Jahre 7 Monate her #5501
von ckrebs
ckrebs antwortete auf M 117 Zündverteiler zerlegen
So, meine Zylindernachfertigung macht Fortschritte. Der Zylinder wurde mit 6 Hundertstel Überdeckung aus Alu gedreht und wird dann in das dazu passende Loch im ZVT Gehäuse gepresst. Jetzt wird erst einmal aus dem alten Zylinder das Außenrohr befreit, die Innendurchmesser im Zylinder angepasst (das müssen zwei unterschiedliche Radien sein) und dann das Außenrohr in den neuen Zylinder gepresst. Ich bin sehr guter Hoffnung, dass das was wird:
Fortsetzung folgt ...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Fortsetzung folgt ...
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ckrebs
- Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 60
8 Jahre 7 Monate her - 8 Jahre 7 Monate her #5502
von ckrebs
ckrebs antwortete auf M 117 Zündverteiler zerlegen
Hallo Olaf,
was hast Du denn genau für einen neuen Dichtring eingesetzt? Wenn ich nach Simmerringe Google, finde ich immer diese U-Profile. Eine Anpassung des Außen oder Innendurchmessers ist hier unmöglich. Es ist auch nicht möglich exakt unseren Durchmesser zu finden (innen: 12,4 mm und außen: 18,5 mm, Dicke: 4 mm + Metallscheibe, vermutlich komplett 5mm, wenn Metall integriert):
Eigentlich bräuchte ich einen Vollring, die Metallscheibe vermutlich mit einen größeren Innendurchmesser als 12,4, da er sonst streifen wird.
Gruß
Carsten
was hast Du denn genau für einen neuen Dichtring eingesetzt? Wenn ich nach Simmerringe Google, finde ich immer diese U-Profile. Eine Anpassung des Außen oder Innendurchmessers ist hier unmöglich. Es ist auch nicht möglich exakt unseren Durchmesser zu finden (innen: 12,4 mm und außen: 18,5 mm, Dicke: 4 mm + Metallscheibe, vermutlich komplett 5mm, wenn Metall integriert):
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Eigentlich bräuchte ich einen Vollring, die Metallscheibe vermutlich mit einen größeren Innendurchmesser als 12,4, da er sonst streifen wird.
Gruß
Carsten
Letzte Änderung: 8 Jahre 7 Monate her von ckrebs.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- W 108 3.5
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 184
- Dank erhalten: 40
8 Jahre 7 Monate her #5504
von W 108 3.5
W 108 3.5 antwortete auf M 117 Zündverteiler zerlegen
Hallo Carsten,
aus der Erinnerung 12,5 x 19,5. Ich finde leider die Rechnung nicht mehr. Ich hatte mich zu dem Zeitpunkt um alles gleichzeitig gekümmert. Zündkerzen, Zündgeschirr, Zündkabelnummerierung, Verteilerkappe, Verteilerläufer, Bosch-Verteilerfett, Kondensator mit geschirmter grüner Leitung 85 cm, Pass-Kerbstift ISO 8745, O-Ring am Verteilerfuß, Schmierfilz und passendes Blindniet, Impulsauslöser Variante mit Kontaktschutz usw..
Aber es war definitiv Standardware, die ich auf einem Schleifleinen auf das gewünschte Außenmaß gebracht habe. Bin gerade etwas erstaunt, dass ich soviel abgenommen (5 Zehntel) habe, das ging eigentlich recht schnell.
Die fachlich korrekte Bezeichnung ist Radialwellendichtring, vielleicht hilft das bei der Recherche.
Liebe Grüße, Olaf
aus der Erinnerung 12,5 x 19,5. Ich finde leider die Rechnung nicht mehr. Ich hatte mich zu dem Zeitpunkt um alles gleichzeitig gekümmert. Zündkerzen, Zündgeschirr, Zündkabelnummerierung, Verteilerkappe, Verteilerläufer, Bosch-Verteilerfett, Kondensator mit geschirmter grüner Leitung 85 cm, Pass-Kerbstift ISO 8745, O-Ring am Verteilerfuß, Schmierfilz und passendes Blindniet, Impulsauslöser Variante mit Kontaktschutz usw..
Aber es war definitiv Standardware, die ich auf einem Schleifleinen auf das gewünschte Außenmaß gebracht habe. Bin gerade etwas erstaunt, dass ich soviel abgenommen (5 Zehntel) habe, das ging eigentlich recht schnell.
Die fachlich korrekte Bezeichnung ist Radialwellendichtring, vielleicht hilft das bei der Recherche.
Liebe Grüße, Olaf
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ckrebs
- Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 60
8 Jahre 7 Monate her #5505
von ckrebs
ckrebs antwortete auf M 117 Zündverteiler zerlegen
Hallo Olaf,
danke für die Info. Bisher bin ich im Internet auf ein paar shops gestoßen, die nur ganze Werte anbieten. z.B 12 x 18 x 5. Den wurde ich als passend sehen. wir reden hier von 0,5mm Abweichung. mein problem ist der Temperaturbereich und die Geschwindigkeit. werde mal weiter recherchieren.
Schöne Grüße
Carsten
danke für die Info. Bisher bin ich im Internet auf ein paar shops gestoßen, die nur ganze Werte anbieten. z.B 12 x 18 x 5. Den wurde ich als passend sehen. wir reden hier von 0,5mm Abweichung. mein problem ist der Temperaturbereich und die Geschwindigkeit. werde mal weiter recherchieren.
Schöne Grüße
Carsten
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.112 Sekunden