Sprache auswählen

Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !

Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.

Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!

Überholung der D-Jetronic beim BMW 3,0 CSI EZ. 05/74

Mehr
1 Jahr 8 Monate her #20163 von Wilhelm
Hallo Volker,

ich habe übrigens nicht nach der Spätverstellung am Zündverteiler gefragt :-) Tatsache ist, dass die Unterdruckdose bei mir defekt ist, also gar nichts verstellt ! Ein Test mit einem Manometer hat gezeigt, dass im Leerlauf etwa 0,5 bar Unterdruck am Schlauch zur Unterdruckdose anliegen und dieser sich dann relativ linear bis zu einer Drehzahl von etwa 2.500 U/min auf 0 reduziert. Somit ist die Unterdruckdose exakt in dem Bereich (1.000 U/min bis 2.500 U/min) aktiv und verstellt etwas die Zündung, wo ich das Ruckelproblem habe. Bei mir wird wegen der defekten U-Dose aber eben gar nichts vestellt, sodass in dem Bereich die Zündung fix und damit falsch ist.
Ich muss als Erstes jetzt eine neue U-Dose beschaffen, die funktioniert.

Kannst du mir sagen, was die 435 bedeutet? Die Stammnummer dürfte 1 237 122 sein, an die dann je nach Typ eine weitere 3 stellige Zahl angehängt ist. Bei mir eben die 435. Wenn man die Zugstange an der U-Dose misst, dann hat sie von der geraden Kannte bis zur Mitte der Bohrung, die in den Zündverteiler gehängt wird genau dieses Maß!
Ist das Zufall oder schon genau die Antwort dazu?

Viele Grüße

Wilhelm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
1 Jahr 8 Monate her #20165 von Dr-DJet
Hallo Wilhelm,

sorry das mit der Spätverstellung diskutiere ich gerade bis zum Ende mit einem Mercedes Fahrer.

Also ja die Dose wirkt nicht nur exakt im Leerlauf aufgrund der Überschneidung. Die 435 sind die letzten 3 Ziffern der Ersatzteilnummer. Also  1 237 121 435 ist Deine Dose. Es kann aber auch sein, dass die Dose funktioniert und die Platte, die sie betätigen soll, schwergängig.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 8 Monate her #20170 von Wilhelm
Hallo Volker,

nein die Dose funktioniert definitiv nicht. Wenn man mit dem Mund versucht, einen Unterdruck zu ziehen, bewegt sich die Schubstange gar nicht. Es kann gar kein  Unterdruck aufgebaut werden.
Ich habe herausgefunden, dass die Schubstange von ihrem Anschlag bis zur Mitte der Bohrung 43,5 mm misst, was wohl der Grund für die letzten 3 Ziffern bedeuten wird.
Wie schon gesagt, hat ein Test mit dem Manometer ergeben, dass sich der Unterdruck vom Leerlauf bei rd. 1.000 U/min von 0,5 bar bis zur Drehzahl von 2.500 U/min lineat auf Null reduziert.
Das bedeutet, dass sich die Schubstange normalerweise linear zur Drehzahl genau in diesem Drehzahlbereich bewegt, wo ich das leichte Ruckelproblem habe. Wenn du dir nochmals anschaust, was ich am
08.08.2023 um 11:29 Uhr aufgelistet habe, was ich schon alles gemacht habe, bleibt nicht mehr ganz viel als Ursache übrig. Ich muss jetzt sehen, dass ich eine passende U-Dose 435 finde, was
sich schwierig gestaltet. Hast du einen Tipp dazu?

Die Grundplatte vom Verteiler werde ich noch ausbauen, reinigen und schön gangbar machen.

Viele Grüße

Wilhelm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
1 Jahr 8 Monate her #20172 von Dr-DJet
Hallo Wilhelm,

die 435 ist die fortlaufende Nummer der Dose und hat nichts mit der Länge des Schenkels zu tun.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 8 Monate her #20207 von mrbigjo
Hallo Volker,

ich habe nun eine Unterdruckdose dem Wilhelm zugeschickt leihweise bis er eine gekauft hat. Aber ich glaube nicht, dass es daran liegt....habe bei mir die Unterdruckdose abgeklemmt und merke keinen Unterschied beim Fahren.

Frage: Bei Dir unter Punkt 13.4.1 Spannungsversorgung steht ja einiges und auch in der Checkliste und deshalb habe ich mich gewundert als ich gestern einen Beitrag gelesen habe bei Citroen (siehe Anlage). Kann es sein, dass wenn die Spannung am Steuergerät nicht passt, dass dann die Einspritzzeit nicht mehr passt?

Ich stelle es mir so vor, dass wenn z.B. die Lima nicht richtig läd bzw. es Spannungsveränderungen gibt, dass dann die alte Elektrik sämtliche Parameter verändert z.B. Widerstände und interne Spannungen usw.

Ich werde heute mal bei mir die Spannung an der Batterie während der Fahrt messen aber eigentlich muss man ja am Steuergerät messen oder? Das geht aber nicht weil der Mehrfachstecker nicht zugänglich ist während der Fahrt.

Wenn der Spannungsregler defekt ist....kann es dann sein, dass die D-Jetronic spinnt und es zu dem Ruckeln kommen kann? Bei höheren Drehzahlen funktioniert es beim Wilhelm und das wundert mich hinsichtlich der Spannungsversorgung....weiß nicht.

Viele Grüße
Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
1 Jahr 8 Monate her #20209 von Dr-DJet
Hallo Joachim,

keine unberechtigte Frage. Wir hatten neulich einen Fall, der sogar eine sehr renommierte Fachwerkstatt in den Wahnsinn getrieben hat. Da war das Kabel von der Batterie zum Hauptrelais Einspritzung gequetscht worden. Es kamen nur gut 11 V am Steuergerät an. Damit lief das Auto schlecht und die Werkstatt hat sich den Wolf gesucht. Selbst Christian und ich haben der Werkstatt immer wieder telefonisch beigestanden. Den Fehler hat die Werkstatt dann gefunden, indem sie ein 2. Auto daneben gestellt hat und von dort die D-Jetronic mit Strom versorgte.

In den Grenzen von 11,5 bis 14,4 V kann die D-Jetronci mit der Versorgungsspannung umgehen. Sie kann das kompensieren.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.121 Sekunden
Powered by Kunena Forum