- Beiträge: 207
- Dank erhalten: 31
Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Überholung der D-Jetronic beim BMW 3,0 CSI EZ. 05/74
- Wilhelm
- Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
1 Jahr 8 Monate her #19935
von Wilhelm
Wilhelm antwortete auf Überholung der D-Jetronic beim BMW 3,0 CSI EZ. 05/74
Hallo Norbert,
Benzindruck prüfe ich kurzfristig noch und den Unterbrecher checke ich heute Abend mal.
Was meinst du mit Kabel der D-Jetronic genau ? Ich habe den gesamten Kabelbaum, also die vielen weißen Kabel, vom Hauptstecker am Steuergerät beginnend bis zu jeder Komponente einschl. aller (!) Steckkontakte komplett erneuert. Dazu gehören natürlich auch die Verbindungen dieses Kabelbaums zu Masse. Also da ist wirklich alles neu gemacht worden und die Verbindungen sollten elektrisch sicher sein.
Relais kann ich mir noch ansehen, aber müsste der Fehler dann nicht immer da sein und nicht nur bei niedriger Drehzahl?
Viele Grüße
Wilhelm
Benzindruck prüfe ich kurzfristig noch und den Unterbrecher checke ich heute Abend mal.
Was meinst du mit Kabel der D-Jetronic genau ? Ich habe den gesamten Kabelbaum, also die vielen weißen Kabel, vom Hauptstecker am Steuergerät beginnend bis zu jeder Komponente einschl. aller (!) Steckkontakte komplett erneuert. Dazu gehören natürlich auch die Verbindungen dieses Kabelbaums zu Masse. Also da ist wirklich alles neu gemacht worden und die Verbindungen sollten elektrisch sicher sein.
Relais kann ich mir noch ansehen, aber müsste der Fehler dann nicht immer da sein und nicht nur bei niedriger Drehzahl?
Viele Grüße
Wilhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wilhelm
- Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 207
- Dank erhalten: 31
1 Jahr 8 Monate her #19936
von Wilhelm
Wilhelm antwortete auf Überholung der D-Jetronic beim BMW 3,0 CSI EZ. 05/74
Hallo Volker,
ESD müsste ich später prüfen, aber auch da würde ich mich fragen, wieso der Fehler nur bei niedriger Drehzahl auftritt. Ab 3.000 U/min, eigentlich schon ab 2.750 U/min läuft der Motor auch bei konstanter Geschwindigkeit ja so, wie es sein soll.
Was sagst du zum DKS, dass die Drehzahl im Leerlauf sehr stark abfällt, wenn ich den Stecker vom DKS aufstecke? Bestimmt um 300 U/min.
Dann die Frage zum veränderten Laufverhalten während der Fahrt, wenn ich das Poti am Steuergerät verstelle. Ist das normal?
Viele Grüße
Wilhelm
ESD müsste ich später prüfen, aber auch da würde ich mich fragen, wieso der Fehler nur bei niedriger Drehzahl auftritt. Ab 3.000 U/min, eigentlich schon ab 2.750 U/min läuft der Motor auch bei konstanter Geschwindigkeit ja so, wie es sein soll.
Was sagst du zum DKS, dass die Drehzahl im Leerlauf sehr stark abfällt, wenn ich den Stecker vom DKS aufstecke? Bestimmt um 300 U/min.
Dann die Frage zum veränderten Laufverhalten während der Fahrt, wenn ich das Poti am Steuergerät verstelle. Ist das normal?
Viele Grüße
Wilhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
1 Jahr 8 Monate her #19939
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Überholung der D-Jetronic beim BMW 3,0 CSI EZ. 05/74
Hallo WIlhelm,
mit abgezogenem Stecker am DKS ist die Einstellung des Leerlauf CO am Poti deaktiviert. Steht das Gemisch dann total falsch, kann das die Drehzahl runter drücken.
mit abgezogenem Stecker am DKS ist die Einstellung des Leerlauf CO am Poti deaktiviert. Steht das Gemisch dann total falsch, kann das die Drehzahl runter drücken.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2581
- Dank erhalten: 736
1 Jahr 8 Monate her #19940
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Überholung der D-Jetronic beim BMW 3,0 CSI EZ. 05/74
Hallo Wilhelm,
ich meine nicht den D-Jet-Kabelbaum, sondern die Komponenten, die davor liegen. Bei meinem Auto beginnt das mit einem Kabel, das direkt an die Batterie geht und einem zentralen Massepunkt, an den sowohl die weißen Masseleitungen als auch welche mit Anschluss an die Relaisgruppe gehen.
Fehler in der Stromversorgung bewirken zu niedrige Spannung. Dann macht das Steuergerät, was es will. Kann verschiedene Effekte haben.
Gruß
Norbert
ich meine nicht den D-Jet-Kabelbaum, sondern die Komponenten, die davor liegen. Bei meinem Auto beginnt das mit einem Kabel, das direkt an die Batterie geht und einem zentralen Massepunkt, an den sowohl die weißen Masseleitungen als auch welche mit Anschluss an die Relaisgruppe gehen.
Fehler in der Stromversorgung bewirken zu niedrige Spannung. Dann macht das Steuergerät, was es will. Kann verschiedene Effekte haben.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigjo
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 129
- Dank erhalten: 5
1 Jahr 8 Monate her #19949
von mrbigjo
mrbigjo antwortete auf Überholung der D-Jetronic beim BMW 3,0 CSI EZ. 05/74
Hallo Norbert,
meinst Du die zwei Masseverbindungen am Saugrohr? Und dann natürlich Masseband Batterie sowie Plusleitung Batterie zum Anlasser. Mehr gibt es glaube ich nicht oder? Ist aber interessant, dass es dadurch solche Probleme gibt.
Viele Grüße
Joachim
meinst Du die zwei Masseverbindungen am Saugrohr? Und dann natürlich Masseband Batterie sowie Plusleitung Batterie zum Anlasser. Mehr gibt es glaube ich nicht oder? Ist aber interessant, dass es dadurch solche Probleme gibt.
Viele Grüße
Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wilhelm
- Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 207
- Dank erhalten: 31
1 Jahr 8 Monate her #19955
von Wilhelm
Wilhelm antwortete auf Überholung der D-Jetronic beim BMW 3,0 CSI EZ. 05/74
Hallo Norbert,
Hallo Volker,
Kontakte haben keinen Grad und die Welle des Zündverteilers hat auch kein Spiel.
Ich habe das große Masseband an der Batterie erneuret. Beim weißen Kabelbaum gbt es zwei Massepunkte, die auch erneuert wurden und sichere Verbindung haben. Die Plusleitung für die D-Jetronic kommt vom Anlasser (dort von der Batterie) und führt zum Hauptrelais. Diese Plus-Leitumgen wurden ebenfalls alle komplett erneuert. Da schließe ich Probleme nahezu zu 100 % aus.
Das Poti am DKS steht jetzt erst einmal grob auf Mittelstellung, was auch dazu geführt hat, dass sich die Drehzahl mit oder ohne Stecker am DKS kaum bis gar nicht verändert. Insofern danke für den Hinweis Volker.
Bei den gestrigen aufmerksamen Testfahrten habe ich dann noch festgestellt, dass das Ruckeln auch während der Beschleunigung im unterren Drehzahlbereich vorhanden ist.
Es wird ein kleiner doofer fehler sin, doch im Moment versteckt es sich leider noch extrem gut.....
Viele Grüße
Wilhelm
Hallo Volker,
Kontakte haben keinen Grad und die Welle des Zündverteilers hat auch kein Spiel.
Ich habe das große Masseband an der Batterie erneuret. Beim weißen Kabelbaum gbt es zwei Massepunkte, die auch erneuert wurden und sichere Verbindung haben. Die Plusleitung für die D-Jetronic kommt vom Anlasser (dort von der Batterie) und führt zum Hauptrelais. Diese Plus-Leitumgen wurden ebenfalls alle komplett erneuert. Da schließe ich Probleme nahezu zu 100 % aus.
Das Poti am DKS steht jetzt erst einmal grob auf Mittelstellung, was auch dazu geführt hat, dass sich die Drehzahl mit oder ohne Stecker am DKS kaum bis gar nicht verändert. Insofern danke für den Hinweis Volker.
Bei den gestrigen aufmerksamen Testfahrten habe ich dann noch festgestellt, dass das Ruckeln auch während der Beschleunigung im unterren Drehzahlbereich vorhanden ist.
Es wird ein kleiner doofer fehler sin, doch im Moment versteckt es sich leider noch extrem gut.....
Viele Grüße
Wilhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden