Sprache auswählen

Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !

Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.

Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!

Überholung der D-Jetronic beim BMW 3,0 CSI EZ. 05/74

Mehr
1 Jahr 8 Monate her #19956 von nordfisch
Hallo Wilhelm,
in das Relais solltest du nochmal reingucken...

Ansonsten fällt mir nur noch der Drosselklappenschalter ein. Vielleicht habt ihr den innen inspiziert und zur 'Pflege' etwas Fett oder Kontaktspray aufgetragen. Das führt wegen der dort fließenden extrem kleinen Ströme dann zu Kontaktproblemen. Der DKS muss innen absolut sauber und trocken sein.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 8 Monate her #19958 von Wilhelm
Hallo Norbert,

welches Relais meinst du denn genau? Sicher das Hauptrelais oder?

Den DKS schließe ich aus, nicht, weil er tip top und sauber von innen aussieht, sondern weil der Fehler auch da ist, wenn ich den DKS-Stecker abgezogen habe.

Ich bekomme immer mehr irgendwie die Zündung in Verdacht. Bei anderer Gelegenheit hatte ich mal irgendwo gelesen., dass die Zündkabel und der Kabelbaum der D-Jetronic bei diesem Fahrzeug an einigen Stellen ungünstig verlegt sind und sich stören können....

Viele Grüße

Wilhelm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
1 Jahr 8 Monate her #19969 von Dr-DJet
Hallo Wilhelm,

von welchem Poti am DKS redest Du? Ist der Leerlaufschalter denn richtig eingestellt?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 8 Monate her #19978 von Wilhelm
Hallo Volker,
Hallo Norbert,

mit dem Poti meinte ich natürlich das Poti am Steuergerät, da hatte ich mich am 20.7. verschrieben. Sorry. Das war der Hinweis, nachdem Du mir erklärt hattest, dass das Poti wohl falsch stehen würde, weil ja beim Aufstecken des Steckers vom DKS bei mir die Drehzahl soweit abfiel. Das ist nun nicht mehr so. Da der Wagen im unteren Bereich auch ohne DKS ruckelt, schließe ich den DKS erst einmal komplett aus.
ERinstellung DKS sollte richtig sein. Habe ich alles, wie im Kompendium beschrieben eingestellt.

Was habe ich gestern noch gemacht ?

- Ich habe das Relais (Hauptrelais) nach Empfehlung von Norbert geöffnet und geprüft.
Es ist innen picobello sauber und arbeitet gut. Somit auch hier kein Befund.

- Von Joachim hatte ich sein Steuergerät mit rotem Punkt, das bei seinem Wagen
einwandfrei funktioniert zu Testzwecken bei mir eingebaut. Das Fahrverhalten war
damit aber absolut komplett unverändert, sodass ich den unwahrscheinlichen Fall
eines Fehlers im Steuergherät damit auch zu 100 % ausschließen kann.

- alle Zündkerzenstecker durchgemessen, haben alle 1,4 K-Ohm, was auch ok ist.

- Verlauf der (neuen) Zündkabel und des (neuen) D-Jetronic-Kabelbaums geprüft, ob
dort irgendwo eine Überschneidung o. ä. vorliegt, wodurch möglicherweise
Beeeinflussungen stattfinden könnten. Befund ist i. O.. Die jeweiligen Kabelstränge
liegen sauber getrennt voneinander.

Nach allem, was ich bisher jetzt zur Fehlersuche unternommen habe, bleiben unter berücksichtigung meiner Kenntnisse eigentlich nur noch wenige Dinge über:

> Benzindruck muss noch geprüft werden, wobei ich nicht weiß, ob ein falscher Druck
diesen Fehler bewirklen kann. Der Wagen läuft ja sonst bei allen Lasten perfekt.
> ESD müssen geprüft werden, wobei ich hier auch nicht weiß, wie der Fehler hier sein
müsste, damit bei niedriger Drehzahl ein Ruckeln entsteht.
> Zündanlage selbst, wobei hier eigentlich nur noch der Verteiler eine Rolle spielen
könnte !? Einen Fehjler in der Zündung hjabe ich am allermeisten in Verdacht.

Habt Ihr noch Iddeen? Ich bin fast mit meinem Latein am Ende.....

Viele Grüße

Wilhelm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 8 Monate her #19983 von mrbigjo
Hallo Volker, hallo Norbert, hallo Wilhelm

ich habe mal für den Wilhelm etwas ausprobiert und zwar im warmen Zustand den Stecker am DKS abgezogen. Die Leerlaufdrehzahl steigt bei mir um ca. 200-300 Umdrehungen und dann bin ich gefahren mit abgezogenem Stecker. Ich bin der Meinung, dass es etwas ruckelt aber nicht sehr stark. Dann wieder angeschlossen und es ruckelt nicht. Somit würde ich sagen, dass der DKS beim Wilhelm nicht richtig funktioniert also das er ein Denkfehler hat mit seiner Behauptung, dass der DKS in Ordnung ist wenn er das Ruckeln immer hat also mit angeschlossenem und abgezogenem DKS.

Was meint Ihr?

Viele Grüße
Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 8 Monate her #19984 von nordfisch
Hallo Joachim,
so ganz verstehe ich nicht, was dich verunsichert.
Er scheint doch sowohl mit gestecktem als auch abgezogenem Stecker zu ruckeln?
Der DKS kann Ruckeln nur dann auslösen, wenn er angeschlossen ist, sonst nicht.

Seine Vermutung - Zündung - z.B. mit springendem Zündzeitpunkt wegen Fehler an der Fliehkraftverstellung scheint doch erstmal plausibel zu sein.

Ansonsten könnt ihr mal testweise den Lufttemperatursensor abklemmen. Das bewirkt eine Anfettung. Ein eventuelles Magerruckeln sollte dann weg sein, Probleme an der Zündung natürlich nicht.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.109 Sekunden
Powered by Kunena Forum