Sprache auswählen

Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !

Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.

Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!

Überholung der D-Jetronic beim BMW 3,0 CSI EZ. 05/74

Mehr
1 Jahr 8 Monate her #20079 von mrbigjo
Hallo Norbert,

ja der wird warm und ich habe mich schon gewundert da es recht schnell ist also ich muss nicht weit fahren und dann ist die Temperaturanzeige in der Mitte. Mit Kurzstrecken meine ich schon, dass ich ihn warm fahre also nicht das Ihr denkt, dass ich 500 Meter fahre und wieder abstelle. Meist sind es 10 Minuten Fahrten.

Motor geht auch aus wenn ich die Leerlaufschraube zudrehe oder die Drosselklappe mit der Handfläche verschließe....somit dürfte er keine Falschluft mehr bekommen.

Er wird relativ schnell warm aber auch wieder kalt....vermutlich ist es normal.

Viele Grüße
Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 8 Monate her #20080 von nordfisch
Hallo Joachim,
Fahrten von 10 Minuten Länge sind Kurzstrecke. Da wird der Motor nicht warm, auch wenn die Kühlwassertemperaturanzeige dies suggeriert.
Wie Volker schon schrieb - solche Fahrten sind zu vermeiden.
Ehrlich: Du ruinierst dir damit den Motor.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 8 Monate her - 1 Jahr 8 Monate her #20081 von mrbigjo
Hallo Norbert,

ach so das wusste ich nicht und bin Dir sehr dankbar für diese Info. Wie lange sollte man fahren damit es keine Kurzstrecke ist? Halbe Stunde vielleicht! Mit modernen Autos fährt man doch auch manchmal nur zu Einkaufen in die Stadt....das ist dann für moderne Motoren genauso schlecht oder?

Dann werde ich solche Fahrten vermeiden aber halbe Stunde ist okay oder?

Viele Grüße
Joachim
Letzte Änderung: 1 Jahr 8 Monate her von mrbigjo.
Folgende Benutzer bedankten sich: nordfisch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 8 Monate her #20082 von nordfisch
Hallo Joachim,
'offiziell' gilt wohl alles unter 10 km als Kurzstrecke. Aber sicher sind auch 15 km noch keine Langstrecke...
Mein CDI (ist aber ein Diesel...) braucht weit länger, um vernünftige Temperaturen zu erreichen. Da kann man das direkt am errechneten Kraftstoffverbrauch verfolgen.
Zum Thema 'Kurzstreckenbetrieb PKW' findest du jede Menge Information im Netz.
Absolut unstrittig ist aber, dass er nicht nur für 'historische', sondern auch für moderne Motoren absolut schädlich ist.

Ich sag mal so: Immer nur 30 Minuten Betrieb reichen sicher nicht aus, um auf der sicheren Seite zu sein. Für mich beginnt eine 'längere' Strecke, die man eben auch mal fahren sollte, bei sehr deutlich über 50 km.
Darunter wirst du ein wirkliches 'Freibrennen' nicht erwarten können.

Gruß
Norbert

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 8 Monate her #20083 von mrbigjo
Hallo Norbert,

alles klar jetzt verstehe ich es. Zum Glück haben wir hier darüber gesprochen obwohl es um den Wilhelm geht hier in diesem Beitrag. Ich kann noch froh sein, dass ich so nicht jahrelang gefahren bin....erst seit ca. einem Jahr.

Jetzt drücke ich dem Wilhem die Daumen, dass sein feines Ruckkeln weg ist.

Viele Grüße
Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 8 Monate her #20084 von Wilhelm
Hallo allerseits,

Jetzt melde ich mich nach einigen weiteren Aktivitäten nochmals wieder zu meinem Thema. Vorweg: Das Ruckeln ist immer noch nicht weg :-(
Weil hier inzwischen viel auch zu anderen Themen geschrieben wurde, liste ich einfach nochmals verdichtet auf, was ich bereits alles gemacht habe (Reihenfolgen ohne Bedeutung)

> alle ESD neu abgedichtet
> Zündung eingestellt
> Schließwinkel eingestellt
> Ventile eingestellt
> Neue Zündkerzen verbaut NGK BP6ES
> Neue Zündkabel verbaut
> Kompletter Motorkabelbaum erneuert einschl. aller Stecker und Kabelschuhe (Repro Parts)
> Probefahrt mit abgezogenem Stecker vom DKS, Ruckeln ist dennoch da, somit schließe ich DKS als Ursache aus
> Sichtprüfung Impulsauslöser, Befund "i. O" hier im Forum mit Volker
> SDF nach Vorschrift geprüft, Befund i. O., zusätzlich von Volker in 3/23 überholten SDF getestet, keine Veränderung, somit
   kann SDF auch ausgeschlossen werden.
> Funktionierendes Steuergerät mit rotem Punkt von Joachim zu Testzwecken eingebaut, keine Veränderung, somit kann Steuergerät
   auch ausgeschlossen werden
> Benzindruck überprüft und sauber auf gut 2,0 eingestellt
> Hauptmassekabel erneuert
> Hauptrelais aufgemacht und überprüft, Befund i. O
> Sprühbild aller ESD überprüft. Gemäß Sichtprüfung alles bestens!
> Alle ESD auf Dichtigkeit überprüft, keine ESD tropft oder leckt
> Benzinhaltedruck überprüft, alles besten, auch nach 30 Min liegen noch knapp 2,0 bar an
> Unterbrecherkontakt auf Grad oder ä. überprüft, Befund i. O
> Testfahrt bei abgezogenem Stecker vom Luftfühler, keine Veränderung in Bezug auf das Ruckeln

So langsam gehen mir die Ideen aus. Oberhalb von 2.500 U/min fährt der Wagen wie ein Neuwagen.
Jetzt können nur noch die Profis helfen.....

Bin für jeden Rat dankbar!!!

Viele Grüße

Wilhelm
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.113 Sekunden
Powered by Kunena Forum