Sprache auswählen

Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !

Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.

Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!

Überholung der D-Jetronic beim BMW 3,0 CSI EZ. 05/74

Mehr
2 Jahre 1 Monat her #19175 von Wilhelm
Hallo Volker,

nein ein Zertifikat mit Unterschrift und Stempel wird nicht benötigt   und nerven möchte ich erst recht nicht. Leider habe ich trotz
vorherigen (!) Lesens des Kompendium trotzdem nicht kapiert, woraus zu entnehmen ist, dass mein SDF ein grüner ist. Auch habe ich dort nicht gefunden, dass der SDF grün mit dem SG rot kompatibel ist. Möglicherweise kombiniere ich etwas falsch?

Viele Grüße

Wilhelm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
2 Jahre 1 Monat her #19176 von Dr-DJet
Kapitel 4.5 in der Tabelle die SDF 0 280 100 030 suchen und da steht dann, dass ab FD 532 alle grün sind. Und es steht dabei, welches Steuergerät dazu passt.

Mehr kann ich beim besten Willen nicht mehr schreiben.

Bei denen von FD 523 bis FD 531 bin ich mir nicht sicher, ob die original rot oder grün waren. Es spielt aber auch keine Rolle, denn beide wären einzusetzen und beide würde man im Reparaturfall zu grünen machen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 1 Monat her #19177 von Wilhelm
Hallo Volker,

vielen Dank, nimm es mir bitte nicht übel, wenn ich auf Anhieb etwas nicht verstanden habe, möchte nicht, dass du dich genervt fühlst
und dass Du weißt, dass ich dir großen (!!) Respekt zolle für alles, was du hier auf deiner Seite bietest und geleistet hast....

Musste jetzt mal gesagt werden !

Liebe Grüße

Wilhelm
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 8 Monate her #19927 von Wilhelm
Hallo allerseits,
Hallo Volker,

so, es ist ein wenig Zeit vergangen und im Prinzip bin ich jetzt mit der Überarbeitung durch, aber noch nicht 100 % zufrieden, weshalb ich nochmals Eure fachkompetente Hilfe gerne in Anspruch nehmen möchte.Der Wagen fährt im Prinzip astrein in wirklich allen Lastbereichen, springt kalt,. wie warm sofort an, und zieht sauber durch. NUR, wenn ich eine gleichbleibende Geschwindigkeit fahre und das auch nur bis max. (!) 3.000 U/min ist ein leichtes Ruckeln zu spüren, was doch recht nervig ist. So ab 2.500 U/min ist es bei gleichbleibender Geschwindigkeit kaum noch zu spüren und ab 3.000 U/min dann gar nicht mehr.
Was habe ich bisher gemacht?
- sämtliche Komponenten der D-Jetronic auf Richtigkeit geprüft. Befund i. O. 
- Benzinpumpe und Zündspule vorsorglich erneuert
- DKS nach Vorgabe hier im Foirum geprüft Befund i. O.
- SDF (siehe oben) nach Vorgabe hier im Forum gesprüft, Befund i. O.
  Heinweis: Der SDF ist noch vernietet und hat die eingravierte Ziffer 472,, stammt somit aus 12/1994. Vorsorglich habe ich gestern die Möglichkeit gehabt,
  einen von Volker in 2/23 überholten SDF mit grünem Punkt kurz zu Testzwecken einbauen zu können. Ergebnis: keine Veränderung bezgl. des Ruckelns bei gleichbleibender Geschwindigkeit.
- alle ESD neu abgedichtet
- Zündung eingestellt
- Schließwinkel eingestellt,
- neue Zündkerzen NGK BP6ES verbaut
- neue Zündkabel verbaut
- Kompletter Motorkabelbaum erneuert einschl. Erneuerung aller Steckkontakte (passende Kabelschuhe)
- bei abgezogenem Stecker vom DKS ist das Ruckel auch da, sodass ich den DKS als Ursache eigentlich ausschließe (siehe aber weiter unten)
- Diode in Leitung 20 zum DKS gem. Bericht von Ton hier im Forum eingebaut, wodurch jedoch keine Veränderung eintrat
- Sichtprüfung Impulsauslösung, Befund   "i.. O" hier im Forum lt. Volker

Feststellungen während diverser Testfarten gestern:
- auch bei abgezogenen Stecker vom DKS beschleunigt der Wagen sehr gut. Eigentlich müsste die Beschleunigung doch dann schlechter sein, ist sie aber nicht.
- wenn ich im Standgas bei laufendem Motor den Stecker des DKS aufstecke, geht die Drehzahl SEHR deutlich runter und der Rundlauf ist schlechter
- wenn ich während der Fahrt  das Poti am Steuergerät verändere ändert sich auch das Fahrverhalten. Nach meinem Wissenstand hat das Poti nur Einfluss auf den CO Wert
  im Standgas und dürfte das Fahrverhalten nicht ändern ?! Wenn das Poti ganz nach links gedreht ist, also auf mager, dann läuft der Motor, bezogen auf das Ruckeln (bis 2.500 U/min und
  gleichbleibender Gewschwndigkeit) am besten.

Ich vermute, dass das Ruckeln durch irgendwelche Zusatzimpulse zu den ESD ausgelöst wird, die dort nicht hingehören. Ich  hatte selbst den DKS und nach dessen Ausschluss dann den SDF in Verdacht.
Beides kann ich eigentlich jetzt ausschließen. In Kürze bekomme ich noch ein Ersatzsteuergerät (mit rotem Punkt, wie bei mir auch) von Joachim, das bei ihm einwandfrei funktionieret. Es geht mir nur darum, auch den unwahrscheinlichen Fall, dass es am Steuergerät liegen könnte, sicher ausschließen zu können.

Was ich noch nicht gemacht habe:
Benzindruck habe ich noch nicht geprüft.

Habt Ihr eine Idee zu diesem Phänomen?

Viele Grüße

Wilhelm


 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 8 Monate her #19930 von nordfisch
Hallo Wilhelm,
den Kraftstoffdruck musst du natürlich noch prüfen.

Ansonsten kommt noch die Zündung in frage. Hast du einen Grat am Unterbrecher? Es reicht, den zu entfernen, musst den Unterbrecher nicht ersetzen.

Ich hatte mal Aussetzer, weil im Hauptrelais der D-Jetronic die Kontaktzunge erlahmt war. Dadurch gab es nicht mehr sicher Kontakt.
Kannst du einfach von unten her aufbiegen, öffnen und dann sichtkontrollieren.

Ansonsten kommen auch Kabel der D-Jetronic in Betracht, die sicher nicht erneuert wurden - also die Hauptzuleitung und Masse zu den Relais.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
1 Jahr 8 Monate her #19932 von Dr-DJet
Hallo Wilhelm,

ich kenne den Fall an Hans BMW 3.0 CSi, an dem das Problem wegen unterschiedlich einspritzender Einspritzventile auftrat. Aber die von Norbert genannten Problemfelder sind natürlich auch möglich. Unbedingt auch prüfen, ob die Welle des Zündverteilers Spiel hat.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.122 Sekunden
Powered by Kunena Forum