Sprache auswählen

Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !

Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.

Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!

Überholung der D-Jetronic beim BMW 3,0 CSI EZ. 05/74

Mehr
1 Jahr 8 Monate her #20065 von nordfisch
Hallo Joachim,
undichte Düsen kann bisher niemand reparieren.
Wenn du sowas hast: Ich wäre dran interessiert, daran mal mein Reparaturverfahren auszuprobieren.
Das dauert aber... der verwendete Dichtstoff muss sehr, sehr lange trocknen.

Die 035-er Düsen mit L-Jetronic-Kopf stammen aus China und kosten dort nur wenige Euro. Sie haben eine ganz andere technische Bauart, sog. ''Vierlochdüse".
Sie scheinen zwar durchaus verkauft zu werden - man liest aber so gar nichts darüber.
Vielleicht gibt es auch deshalb keine Erfahrungsberichte, weil die Anwender dafür keine Zeit haben - durchgebrannte Kolben z.B. machen doch ordentlich Arbeit...

Wir sind uns jedenfalls einig darüber, dass - auch wenn diese Düsen die gleiche maximale Durchflussmenge bei Vollöffnung haben sollten - sie in anderen Bereichen sicher sehr starke Abweichungen haben müssen.

Gruß
Norbert

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 8 Monate her #20066 von mrbigjo
Hallo Norbert,

ich schaue mal was ich da habe....glaube ich habe welche die undicht sind. 6 Stück 003er die alle undicht waren oben zwischen Metall und blauem Kunststoff habe ich abgedichtet mit Harz und soweit ich gesehen habe ist es dicht gewesen....aber wie lange es hält weiß ich nicht.

Ich meine die 036er Düsen....da hast Du vielleicht ein Schreibfehler.....ja ich habe das gelesen, dass die nichts taugen sollen, aber da ist die Nummer aufgedruckt und mir hat jemand die empfohlen jedoch mit eingegossener Nummer also nicht aufgedruckt....ob die allerdings auch aus China kommen weiß ich nicht. Ich bin zunächst mal lieber vorsichtig okay. Danke für die Warnung.

Viele Grüße
Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 8 Monate her - 1 Jahr 8 Monate her #20067 von nordfisch
Hallo Joachim,
natürlich meine ich die 036-er Düsen (blau).
Die gibt es auch als 035-er (grün)...

Mit Düsen, die dicht oder wieder abgedichtet sind kann ich nichts machen. Interessant sind nur wirklich undichte Düsen. Nur da bekomme ich das Dichtmittel rein.

Wenn du dich traust, kannst du von mir abgedichtete 003-er Düsen testen.
Volker hat das abgelehnt. Diese Düsen mit der niedrigen Nummer sollen schon ab Werk extrem von der Einspritzmenge her streuen und er möchte seinen Motor nicht gefährden.
Bei mir passen diese Düsen nicht...

Gruß
Norbert

Edit: Nicht nur diese Düsen mit niedriger Teilenummer werden undicht. Ich habe schon welche aus allen 'Bereichen' gesehen, also bis hin zu den späten mit Teilenummer über 040.
Letzte Änderung: 1 Jahr 8 Monate her von nordfisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
1 Jahr 8 Monate her #20068 von Dr-DJet
Hallo Joachim,

vergiss die mit den 3 oder 4 Löchern statt der Nadel! Zur Not habe ich noch einige alte gebrauchte blaue und grüne sowie neue gelbe.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 8 Monate her - 1 Jahr 8 Monate her #20069 von mrbigjo
Hallo Norbert,

also wenn ich undichte finde die noch unberührt sind, dann lege ich die zur Seite um sie Dir dann zu geben. Deine 003er kann ich gerne testen aber ich weiß nicht ob das jetzt Sinn macht, da mein Motor meiner Ansicht nach zu fett läuft und ich weiß nicht warum!

Zunächst muss ich wissen ob es normal ist, wenn das Auspuffendrohr schwarz ist....nach einer Fahrt von 250 km mit ca. 120 km/h gefahren und weiterhin schwarz.

Vielleicht lerne ich bei dem Workshop diese Sachen zu verstehen. Ich habe bereits verschiedene Einspritzventile ausprobiert und auch gereinigte und geprüfte von Düsenklinik und Bosch-Dienst und meine eigene gereinigten.

Saugrohrdruckfühler ist ja gemacht sowie der ZLS. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Einspritzventile zu viel Sprit durchlassen, aber das ist nur ein Gefühl. Ich habe zur Sicherheit mal den Temperaturfühler Luft getauscht und will wieder die Strecke fahren und dann auch genau schauen ob die Zündkerzen schwarz sind.....meiner Ansicht nach waren die grau, aber das kann ich nicht mehr mit Sicherheit sagen und deshalb eine Verständnisfrage:

Ist es möglich, dass die Zündkerzen weiß sind und das Auspuffendrohr schwarz?

Viele Grüße
Joachim
Letzte Änderung: 1 Jahr 8 Monate her von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 8 Monate her #20070 von nordfisch
Hallo Joachim,
früher waren mal die Endrohre grau oder weiß - Ablagerungen vom Blei im Kraftstoff.
Die Frage ist, ob du einen rußigen Belag hast.
Hast du Ölverbrauch?

Gewissheit schafft dir eigentlich nur eine Messung mit einem Viergastester, der HC-Wert ist entscheidend.

Wie hoch ist denn der Verbrauch? Bei dieser Fahrweise liegt er bei meinem vergleichbaren Auto bei unter 12 l.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.113 Sekunden
Powered by Kunena Forum