- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Die Bosch K-Jetronic kam 1972 auf den Markt und war wieder rein mechanisch.ohne jegliche Elektronik
Steuerdruck warm MIT und OHNE Vakuum
- kepa75
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
1 Tag 21 Stunden her #23130
von kepa75
Steuerdruck warm MIT und OHNE Vakuum wurde erstellt von kepa75
Guten Tag,
Ich habe ein Problem an einem Porsche Carrera 3.0 mit einen WLR von Bosch (0 438 140 033).
Mein Steuerdruck warm OHNE Vakuum passt laut WHB (2,9 bar):
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Aber mein Steuerdruck warm MIT leichten Vakuum (-200 mbar) ist zu hoch mit 3,9 bar:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Mein Steuerdruck warm MIT höheren Vakuum (-500 mbar wie laut WHB) würde passen mit 3,6 bar:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Wie ist das möglich?
Es handelt sich um einen WLR mit einer Membrane:.
Kann mir jemand helfen?
Danke,
Peter
Ich habe ein Problem an einem Porsche Carrera 3.0 mit einen WLR von Bosch (0 438 140 033).
Mein Steuerdruck warm OHNE Vakuum passt laut WHB (2,9 bar):
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Aber mein Steuerdruck warm MIT leichten Vakuum (-200 mbar) ist zu hoch mit 3,9 bar:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mein Steuerdruck warm MIT höheren Vakuum (-500 mbar wie laut WHB) würde passen mit 3,6 bar:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wie ist das möglich?
Es handelt sich um einen WLR mit einer Membrane:.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Kann mir jemand helfen?
Danke,
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
1 Tag 19 Stunden her #23131
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Steuerdruck warm MIT und OHNE Vakuum
Hallo Peter,
willkommen in Jetronic.org und leider habe ich keine guten Nachrichten für Dich.
Bei Dir stimmt aber nur der ausgereglte Steuerdruck ohne Vakuum mit 2,9 Bar und mit 500550 mBar Vakuum 3,6 Bar. Dazwischen sollte sich eine lineare Kurve ergeben. Dieses Problem kenne ich von den üblichen Repsätzen im Markt. Es merkt nur kaum jemand, weil die meisten nicht nachmessen.
Natürlich beeinflusst das Dein Gemisch im Teillastbereich negativ, es magert zu sehr ab.
Hast Du Deinen WLR selbst überholt oder überholen lassen? Und wenn ja, wo war das?
willkommen in Jetronic.org und leider habe ich keine guten Nachrichten für Dich.
Bei Dir stimmt aber nur der ausgereglte Steuerdruck ohne Vakuum mit 2,9 Bar und mit 500550 mBar Vakuum 3,6 Bar. Dazwischen sollte sich eine lineare Kurve ergeben. Dieses Problem kenne ich von den üblichen Repsätzen im Markt. Es merkt nur kaum jemand, weil die meisten nicht nachmessen.
Natürlich beeinflusst das Dein Gemisch im Teillastbereich negativ, es magert zu sehr ab.
Hast Du Deinen WLR selbst überholt oder überholen lassen? Und wenn ja, wo war das?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kepa75
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
1 Tag 18 Stunden her - 1 Tag 18 Stunden her #23132
von kepa75
kepa75 antwortete auf Steuerdruck warm MIT und OHNE Vakuum
Hallo Volker,
Der WLR wurde 2016 im Rahmen einer kompletten Überholung der Benzinanlage gemacht. Das Auto war damals bei Porsche in Brüssel, jedoch werden die den WLR auch irgendwo machen haben lassen. Laut Dokumentation musste der damals sogar zwei mal zum Dienstleister bis es gepasst hat.
Hier ein Bild wie der damals wohl ausgeschaut hat:
Ich habe das Auto erst vor ca. 1 Jahr gekauft und eigentlich lief es nie schlecht, nur ein Kaltstartsägen störte mich minimal. Habe mir dann so ein Manometer mal gekauft und die ersten Auswertungen waren gar nicht schlecht. Vor Weihnachten kam noch eine Lambdasonde samt Anzeige und da kam heraus, dass die Einstellungen wohl in einigen Bereichen zu mager sind.
Zuerst wollte ich den Steuerdruck kalt ein wenig senken und da ich das erste Mal den Bolzen zu viel reingeschlagen habe, musste ich den WLR öffnen und von neuen anfangen.
Und bei den letzten Messungen ist mir dann noch das Problem mit dem Steuerdruck warm aufgefallen.
Wie kann man erklären dass bei -200 mbar Vakuum der Steuerdruck höher ist als bei -500 mbar Vakuum? Das kann ja eigentlich nicht sein?
Bei meinem WLR wird oben das Vakuum angeschlossen, unten ist nur ein Anschluss für Höhenanpassung.
LG,
Peter
Der WLR wurde 2016 im Rahmen einer kompletten Überholung der Benzinanlage gemacht. Das Auto war damals bei Porsche in Brüssel, jedoch werden die den WLR auch irgendwo machen haben lassen. Laut Dokumentation musste der damals sogar zwei mal zum Dienstleister bis es gepasst hat.
Hier ein Bild wie der damals wohl ausgeschaut hat:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich habe das Auto erst vor ca. 1 Jahr gekauft und eigentlich lief es nie schlecht, nur ein Kaltstartsägen störte mich minimal. Habe mir dann so ein Manometer mal gekauft und die ersten Auswertungen waren gar nicht schlecht. Vor Weihnachten kam noch eine Lambdasonde samt Anzeige und da kam heraus, dass die Einstellungen wohl in einigen Bereichen zu mager sind.
Zuerst wollte ich den Steuerdruck kalt ein wenig senken und da ich das erste Mal den Bolzen zu viel reingeschlagen habe, musste ich den WLR öffnen und von neuen anfangen.
Und bei den letzten Messungen ist mir dann noch das Problem mit dem Steuerdruck warm aufgefallen.
Wie kann man erklären dass bei -200 mbar Vakuum der Steuerdruck höher ist als bei -500 mbar Vakuum? Das kann ja eigentlich nicht sein?
Bei meinem WLR wird oben das Vakuum angeschlossen, unten ist nur ein Anschluss für Höhenanpassung.
LG,
Peter
Letzte Änderung: 1 Tag 18 Stunden her von kepa75.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
1 Tag 15 Stunden her #23133
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Steuerdruck warm MIT und OHNE Vakuum
Hallo Peter,
das liegt an den Membranen aus den Nachbausätzen. Bosch Classic Koller & Schwemmer macht das anscheinend besser.
das liegt an den Membranen aus den Nachbausätzen. Bosch Classic Koller & Schwemmer macht das anscheinend besser.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kepa75
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
1 Tag 14 Stunden her #23136
von kepa75
kepa75 antwortete auf Steuerdruck warm MIT und OHNE Vakuum
Aber irgendwie kann das ja nicht sein, dass der Druck mit Vakuum zuerst steigt und dann wieder abfällt, wenn das Vakuum noch zunimmt?
Was muss man eigentlich tun um den Steuerdruck warm zu senken? Das komplette Teil wo der Sprit durchfließt nach draußen ziehen?
Was muss man eigentlich tun um den Steuerdruck warm zu senken? Das komplette Teil wo der Sprit durchfließt nach draußen ziehen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
1 Tag 13 Stunden her #23137
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Steuerdruck warm MIT und OHNE Vakuum
Hallo Peter,
Du kannst das nicht ändern. Wir haben nur linear arbeitende Federn im WLR: Wenn Du da an einer Stelle der Unterdruckkurve was änderst, ändert sich auch der Rest beim 0 und 500 mBar. Der Effekt dürfte nicht sein und hat was mit der ungeeigneten Membran zu tun.
Du kannst das nicht ändern. Wir haben nur linear arbeitende Federn im WLR: Wenn Du da an einer Stelle der Unterdruckkurve was änderst, ändert sich auch der Rest beim 0 und 500 mBar. Der Effekt dürfte nicht sein und hat was mit der ungeeigneten Membran zu tun.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden