- Beiträge: 207
- Dank erhalten: 31
Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Überholung der D-Jetronic beim BMW 3,0 CSI EZ. 05/74
- Wilhelm
- Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
2 Jahre 2 Monate her #19107
von Wilhelm
Wilhelm antwortete auf Überholung der D-Jetronic beim BMW 3,0 CSI EZ. 05/74
Hallo Volker,
ja, das war sehr angenehm und nett. Ich hatte einfach sehr höflich dort angefragt, sodass die eigentlich auch nicht anders konnten...
Das Datenblatt habe ich dir bereits wunschgemäß an deine Emailadresse geschickt.
Zusätzlich nenne ich nachfolgend noch den Begleittext von VDO, der sicher auch für den ein oder anderen noch interessant sein könnte,
da er etwas über die Verschlüsselung der auf dem TZS sich befindlichen Nummern verrät.
>>>
Bei der Nummer 36 / 5 / 25 handelt es sich um die vberschlüsselte VDO Nummer 232-036-005-025.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen helfen....<<<<<
Viele Grüße
Wilhelm
ja, das war sehr angenehm und nett. Ich hatte einfach sehr höflich dort angefragt, sodass die eigentlich auch nicht anders konnten...

Das Datenblatt habe ich dir bereits wunschgemäß an deine Emailadresse geschickt.
Zusätzlich nenne ich nachfolgend noch den Begleittext von VDO, der sicher auch für den ein oder anderen noch interessant sein könnte,
da er etwas über die Verschlüsselung der auf dem TZS sich befindlichen Nummern verrät.
>>>
Bei der Nummer 36 / 5 / 25 handelt es sich um die vberschlüsselte VDO Nummer 232-036-005-025.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen helfen....<<<<<
Viele Grüße
Wilhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
2 Jahre 2 Monate her #19108
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Überholung der D-Jetronic beim BMW 3,0 CSI EZ. 05/74
Hallo Wilhelm,
bei den 120° Varianten, die ich bisher kannte, steht die Einschaltzeit bei -20°C in s mit drauf. Schade, dass sie es bei dieser 150° Serie anscheinend nicht mehr drauf schreiben. Bisher kannte ich nur die 36/2/xx . Der Mercedes hat natürlich nicht den Bosch Flachstecker sondern 4mm Rundstecker. Oder in den 60er Jahren geschraubte Varianten. Die sind heute sehr gesucht und sau teuer.
Meine Kumpel bei Continental habe ich jetzt mal an den Ohren gezogen, weil er mir die nicht besorgen konnte. VDO gehört ja nach mehreren Verkäufen heute zu Continental.
bei den 120° Varianten, die ich bisher kannte, steht die Einschaltzeit bei -20°C in s mit drauf. Schade, dass sie es bei dieser 150° Serie anscheinend nicht mehr drauf schreiben. Bisher kannte ich nur die 36/2/xx . Der Mercedes hat natürlich nicht den Bosch Flachstecker sondern 4mm Rundstecker. Oder in den 60er Jahren geschraubte Varianten. Die sind heute sehr gesucht und sau teuer.
Meine Kumpel bei Continental habe ich jetzt mal an den Ohren gezogen, weil er mir die nicht besorgen konnte. VDO gehört ja nach mehreren Verkäufen heute zu Continental.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wilhelm
- Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 207
- Dank erhalten: 31
2 Jahre 1 Monat her #19161
von Wilhelm
Wilhelm antwortete auf Überholung der D-Jetronic beim BMW 3,0 CSI EZ. 05/74
Hallo Volker,
nachdem der neu erstellte Kabelbau nahezu wieder komplett drin ist, bin ich jetzt bei der Überprüfung des SDF angelangt. Meines Wissens wird die Kompatibilität mit dem Steuergerät u. a. mit einem roten, blauen oder gar keinem Punkt zum Ausdruck gebracht, was jeweils auf dem Steuzergerät und dem SDF identisch sein muss. Auf meinem Steuergerät ist ein roter Punkt vorhanden, auf dem SDF ist kein Punkt (mehr??) vorhanden. Mich interessiert, ob du mir vielleicht anhand der weiteren nachfolgenden Infos etwas zur Kompatibilität sagen kannst:
Von den BOSCH-Nummern entsprechend der BOSCH-Classic-Seite sind die richtigen Komponenten drin. Das Steuergerät hat die Nummer 0 280 001 007 und der SDF hat die Nummer 0 280 100 030. Das
ist also beides so, wie es sein soll. Die gestrige weitere Überprüfung hat folgendes ergeben:
Widerstand Primärwicklung (zwischen Pin 15 und Pin 7) = 98 Ohm und liegt somit in der Tolerenaz von 80 - 120 Ohm
Widerstand Sekundärwicklung (zwischen Pin 10 und Pin
= 364 Ohm und liegt somit in der Toleranz von 300 - 400 Ohm
Eine Masseverbindung ist bei keinem der 4 Pins zum Gehäude des SDF vorhanden.
Dann habe ich die Prüfung mit dem Vakuum durchgeführt. Der Unterdruck von 0,5 bar ist auch nach 25 Sekunden noch nahezu unverändert vorhanden. Auch diese Prüfung war somit für mich ok.
Mehr kann ich beim SDF prüftechnisch nicht machen.
Der SDF ist noch vernietet und sieht optisch sehr gut aus. Auf einer der Nieten ist die Zahl 472 eingraviert und in der Mitte der Hinterseite hat er eine gelbe Verschlussmasse. Es müsste dann wohl Typ 2 sein.
Im Anhang füge ich zusätzlich Bilder des SDF an.
Auf dem Steuergerät befindet sich neben der oben erwähnten BOSCH-Nummer noch die Bezeichnung RT 324. Auch vom Steuergerät habe ich Fotos ergänzend angehängt.
Kannst du mit diesen Informationen in Bezug auf meine Frage etwas anfangen.
Viele Grüße
Wilhelm
nachdem der neu erstellte Kabelbau nahezu wieder komplett drin ist, bin ich jetzt bei der Überprüfung des SDF angelangt. Meines Wissens wird die Kompatibilität mit dem Steuergerät u. a. mit einem roten, blauen oder gar keinem Punkt zum Ausdruck gebracht, was jeweils auf dem Steuzergerät und dem SDF identisch sein muss. Auf meinem Steuergerät ist ein roter Punkt vorhanden, auf dem SDF ist kein Punkt (mehr??) vorhanden. Mich interessiert, ob du mir vielleicht anhand der weiteren nachfolgenden Infos etwas zur Kompatibilität sagen kannst:
Von den BOSCH-Nummern entsprechend der BOSCH-Classic-Seite sind die richtigen Komponenten drin. Das Steuergerät hat die Nummer 0 280 001 007 und der SDF hat die Nummer 0 280 100 030. Das
ist also beides so, wie es sein soll. Die gestrige weitere Überprüfung hat folgendes ergeben:
Widerstand Primärwicklung (zwischen Pin 15 und Pin 7) = 98 Ohm und liegt somit in der Tolerenaz von 80 - 120 Ohm
Widerstand Sekundärwicklung (zwischen Pin 10 und Pin

Eine Masseverbindung ist bei keinem der 4 Pins zum Gehäude des SDF vorhanden.
Dann habe ich die Prüfung mit dem Vakuum durchgeführt. Der Unterdruck von 0,5 bar ist auch nach 25 Sekunden noch nahezu unverändert vorhanden. Auch diese Prüfung war somit für mich ok.
Mehr kann ich beim SDF prüftechnisch nicht machen.
Der SDF ist noch vernietet und sieht optisch sehr gut aus. Auf einer der Nieten ist die Zahl 472 eingraviert und in der Mitte der Hinterseite hat er eine gelbe Verschlussmasse. Es müsste dann wohl Typ 2 sein.
Im Anhang füge ich zusätzlich Bilder des SDF an.
Auf dem Steuergerät befindet sich neben der oben erwähnten BOSCH-Nummer noch die Bezeichnung RT 324. Auch vom Steuergerät habe ich Fotos ergänzend angehängt.
Kannst du mit diesen Informationen in Bezug auf meine Frage etwas anfangen.
Viele Grüße
Wilhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
2 Jahre 1 Monat her #19162
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Überholung der D-Jetronic beim BMW 3,0 CSI EZ. 05/74
Hallo Wilhelm,
Dein SDF ist von 2/94 und damit ein grüner. Den späten traue ich nur bedingt, da die späten SDF öfter mal auch ab Werk falsche Werte liefern. Das Steuergerät ist mit FD 324 von 4/73 und damit ein rotes. Würde als theoretsch zusammen passen.
Dein SDF ist von 2/94 und damit ein grüner. Den späten traue ich nur bedingt, da die späten SDF öfter mal auch ab Werk falsche Werte liefern. Das Steuergerät ist mit FD 324 von 4/73 und damit ein rotes. Würde als theoretsch zusammen passen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wilhelm
- Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 207
- Dank erhalten: 31
2 Jahre 1 Monat her #19163
von Wilhelm
Wilhelm antwortete auf Überholung der D-Jetronic beim BMW 3,0 CSI EZ. 05/74
Hallo Volker,
danke für die schnelle Rückmeldung. Du sagst den späten traust du nur bedingt. Ist das ein später? Vermutlich ja oder ? Du sagst dass das Steuergerät rot mit diesem SDF, tatsächlich ohne Punkt aber theroretisch mit grünem Punkt (habe ich das richtig verstanden?) kompatibel ist. Meine Messungen am SDF sind alle ok, mehr kann ich nicht tun. Was rätst du mir? Soll ich besser versuchen einen SDF mit rotem Punkt zu bekommen?`
Viele Grüße
Wilhelm
danke für die schnelle Rückmeldung. Du sagst den späten traust du nur bedingt. Ist das ein später? Vermutlich ja oder ? Du sagst dass das Steuergerät rot mit diesem SDF, tatsächlich ohne Punkt aber theroretisch mit grünem Punkt (habe ich das richtig verstanden?) kompatibel ist. Meine Messungen am SDF sind alle ok, mehr kann ich nicht tun. Was rätst du mir? Soll ich besser versuchen einen SDF mit rotem Punkt zu bekommen?`
Viele Grüße
Wilhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigjo
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 129
- Dank erhalten: 5
2 Jahre 1 Monat her #19164
von mrbigjo
mrbigjo antwortete auf Überholung der D-Jetronic beim BMW 3,0 CSI EZ. 05/74
Hallo Volker,
hast Du gesehen, dass der Wilhelm ein G-Kat hat! Das SG ist bestimmt verändert worden und ob der SDF angepasst wurde...keine Ahnung. Siehe Bild vom SG!
Mich würde interessieren ob man wieder ein originales SG nehmen muss wenn man den G-Kat entfernt?
VG
Joachim
hast Du gesehen, dass der Wilhelm ein G-Kat hat! Das SG ist bestimmt verändert worden und ob der SDF angepasst wurde...keine Ahnung. Siehe Bild vom SG!
Mich würde interessieren ob man wieder ein originales SG nehmen muss wenn man den G-Kat entfernt?
VG
Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden