Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Wieder anders
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Weniger
Mehr
3 Jahre 8 Monate her #16773
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Wieder anders
Hallo Norbert,
ja zickt der 914, an dem Du schraubst, immer noch?
ja zickt der 914, an dem Du schraubst, immer noch?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
3 Jahre 8 Monate her #16775
von Michi68
Michi68 antwortete auf Wieder anders
Hallo Norbert,
und was wenn ich das Ventil einfach raus nehme? Einen LED Prüfer hab ich bestellt. Wegen den 8,4 V an 18. Ich hab die Batterie ausgebaut und mit einem 3,5 m 25 mm Quadrat langem Starthilfekabel verbunden. Kann der Leitungsverlust so groß sein?
Bei der Stromversorgung der EV´s krieg ich auch keine Spannung hin. Da passt ja auch was nicht.
Gruß
Michi
und was wenn ich das Ventil einfach raus nehme? Einen LED Prüfer hab ich bestellt. Wegen den 8,4 V an 18. Ich hab die Batterie ausgebaut und mit einem 3,5 m 25 mm Quadrat langem Starthilfekabel verbunden. Kann der Leitungsverlust so groß sein?
Bei der Stromversorgung der EV´s krieg ich auch keine Spannung hin. Da passt ja auch was nicht.
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2602
- Dank erhalten: 746
3 Jahre 8 Monate her #16777
von nordfisch
Aber potentiell besteht noch Nacharbeitsbedarf. Der Leerlauf war ja noch zu niedrig, z.B..
Erstmal sind die anderen Baustellen wichtiger. Die teuer umgerüstete 'Rennbremse' erweist sich als suboptimal, sage ich mal. Heizklappe klemmt oder defekt, Innenraum wird brüllend heiß.
Nicht meine Baustellen, aber wir stehen in Kontakt.
Gruß
Norbert
nordfisch antwortete auf Wieder anders
Fahren tut er... jetzt mit Zulassung.Hallo Norbert,
ja zickt der 914, an dem Du schraubst, immer noch?
Aber potentiell besteht noch Nacharbeitsbedarf. Der Leerlauf war ja noch zu niedrig, z.B..
Erstmal sind die anderen Baustellen wichtiger. Die teuer umgerüstete 'Rennbremse' erweist sich als suboptimal, sage ich mal. Heizklappe klemmt oder defekt, Innenraum wird brüllend heiß.
Nicht meine Baustellen, aber wir stehen in Kontakt.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2602
- Dank erhalten: 746
3 Jahre 8 Monate her #16778
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Wieder anders
Hallo Michi,
die Amis nehmen das Ventil wohl gerne raus.
Ich denke aber, dass die Schläuche da drum herum eher Fehlerquellen sind.
Wie Volker muss ich gestehen, hier mal wieder den Faden verloren zu haben und den aktuellen Status deines Autos nicht zu kennen.
Du hast den Unterdruckbegrenzer selbst ins Spiel gebracht - gibt es überhaupt ein Problem an deinem Auto, das damit verbunden sein könnte?
Dein Batterieanschluss kann schon für einen ordentlichen Spannungsabfall sorgen. Das 25mm² - Kabel ist eigentlich zu schwach, daher die Verluste.
Wie hoch die sind, kannst du ja selber messen - Spannung beim Starten direkt an der Batterie und am Fahrzeug.
Gruß
Norbert
die Amis nehmen das Ventil wohl gerne raus.
Ich denke aber, dass die Schläuche da drum herum eher Fehlerquellen sind.
Wie Volker muss ich gestehen, hier mal wieder den Faden verloren zu haben und den aktuellen Status deines Autos nicht zu kennen.
Du hast den Unterdruckbegrenzer selbst ins Spiel gebracht - gibt es überhaupt ein Problem an deinem Auto, das damit verbunden sein könnte?
Dein Batterieanschluss kann schon für einen ordentlichen Spannungsabfall sorgen. Das 25mm² - Kabel ist eigentlich zu schwach, daher die Verluste.
Wie hoch die sind, kannst du ja selber messen - Spannung beim Starten direkt an der Batterie und am Fahrzeug.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bolzendreher
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 9
3 Jahre 8 Monate her #16786
von bolzendreher
bolzendreher antwortete auf Wieder anders
Hallo Michi,
das Problem dass an16 und 24 keine Spannung ankommt, könnte auch an einem der 3 (4) "Einheitsrelais" liegen. In Fahrtrichtung links im Motorraum ist doch ein schwarzes Kästchen, wo man den LiMa-Regler erst abziehen muss, damit man den Deckel öffnen kann. Und da sind 3 (4) runde Relais, da waren bei mir mindestens 2 defekt, bzw. hatten nur Durchgang wenn sie "Bock" hatten... links hinten auf der Platte ist doch ein 4-poliger Stecker, da sind an Kontakt 1 (rechts vorne) 2 Kabel dran, die gehen auf 16 und 24. Schau mal, ob Du bei eingeschalteter Zündung da Strom drauf hast... das 2.te Relais von hinten ist dafür verantwortlich. Tausche das mal gegen das 3.te von hinten. Läuft die ESP dann noch die 2 Sekunden wenn Du die Zündung einschaltest? oder hörst es nur "klicken"? das hinterste ist für die Zusatzheizung, das könntest ja mal mit den anderen durchtauschen... Hab alle 3 neu gemacht, seit dem, und seit ich neue Zündkabel drinnen habe, läuft er echt gut.
Viel Erfolg
Grüße
Clemens
das Problem dass an16 und 24 keine Spannung ankommt, könnte auch an einem der 3 (4) "Einheitsrelais" liegen. In Fahrtrichtung links im Motorraum ist doch ein schwarzes Kästchen, wo man den LiMa-Regler erst abziehen muss, damit man den Deckel öffnen kann. Und da sind 3 (4) runde Relais, da waren bei mir mindestens 2 defekt, bzw. hatten nur Durchgang wenn sie "Bock" hatten... links hinten auf der Platte ist doch ein 4-poliger Stecker, da sind an Kontakt 1 (rechts vorne) 2 Kabel dran, die gehen auf 16 und 24. Schau mal, ob Du bei eingeschalteter Zündung da Strom drauf hast... das 2.te Relais von hinten ist dafür verantwortlich. Tausche das mal gegen das 3.te von hinten. Läuft die ESP dann noch die 2 Sekunden wenn Du die Zündung einschaltest? oder hörst es nur "klicken"? das hinterste ist für die Zusatzheizung, das könntest ja mal mit den anderen durchtauschen... Hab alle 3 neu gemacht, seit dem, und seit ich neue Zündkabel drinnen habe, läuft er echt gut.
Viel Erfolg
Grüße
Clemens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
3 Jahre 8 Monate her #16789
von Michi68
Michi68 antwortete auf Wieder anders
Hallo Clemens,
vielen Dank. An die Relais habe ich auch schon gedacht. Ich hab beim Kauf ein paar dazu bekommen. Aber ob die gut sind, weiß ich natürlich nicht. Ich glaube die kriegt man aber um wenig Geld. Im Normalzustand (jetzt ist das Steuergerät ausgebaut) läuft die Benzinpumpe die 2. Sekunden. Wenn es das Wetter zulässt schau ich mir das an.
Hallo Volker,
deine Messvorschläge verwirren mich. Motor durchdrehen geht nicht. Die Kiste steht auf Rampen.
Gruß
Michi
vielen Dank. An die Relais habe ich auch schon gedacht. Ich hab beim Kauf ein paar dazu bekommen. Aber ob die gut sind, weiß ich natürlich nicht. Ich glaube die kriegt man aber um wenig Geld. Im Normalzustand (jetzt ist das Steuergerät ausgebaut) läuft die Benzinpumpe die 2. Sekunden. Wenn es das Wetter zulässt schau ich mir das an.
Hallo Volker,
deine Messvorschläge verwirren mich. Motor durchdrehen geht nicht. Die Kiste steht auf Rampen.
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.136 Sekunden