Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Wieder anders

Mehr
3 Jahre 8 Monate her #16735 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Wieder anders

... Gemessen habe ich nach der beiliegenden Anleitung.
...
 
Hallo Michi,
diese Messpläne habe ich nach den mir vorliegenden Daten erstellt.

Schon in einem anderen Fall mussten wir feststellen, dass da die Angaben zu der 'Komponentenmasse' nicht stimmte.

Bei den DKS-Messungen solltest du (falls du beim Messen gegen Pin 11 keinen 'Erfolg' hast), anschließend testweise gegen Pin 14 und auch gegen Pin 12 messen.
Diese drei Pins sind alle 'Masse', im Steuergerät gebrückt und auch im EFAW-Tester, deshalb ist es gut möglich, dass da die Beschaltung anders ist als offiziell angegeben.

Schreib bitte das Ergebnis... falls falsch, würde ich den Plan natürlich gern berichtigen.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 8 Monate her #16767 von Michi68
Michi68 antwortete auf Wieder anders
Hallo Norbert,
einen LED-Durchgangsmesser habe ich nicht. Das AT-400 kann ja auch Durchgang messen. Da sollte es halt piepsen, tut´s aber nicht. Gegen 14 messen ist nicht, der ist nicht belegt. Auch messen gegen 12 ergibt nichts. Ich hab einen Schaltplan, der belegt, dass die Angaben in der Anleitung richtig sein müssen.
In einem andern Beitrag erwähnst du den Unterdruckbegrenzer.der am Saugrohrdruckfühler montiert ist. Den hab ich auch. Ich kann darüber keine Informationen finden. Auch in der 311seitigen Dokumentation die ich auf PDF habe ist der nicht zu finden. Zu weiteren Messversuchen, wie von Marc empfohlen bin ich noch nicht gekommen.
Gruß
Michi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
3 Jahre 8 Monate her #16770 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Wieder anders
Hallo Michi,

ich habe hier den Überblick verloren und mich bei den 914 internen Diskussionen zurück gehalten. Jetzt habe ich das alles nochmals durchgelesen und bin verwirrt. Ich versuche mal, Klarheit zu schaffen:
  • Falls an 24 keine +12V gegen 11 Masse anliegen, findet keine Einspritzung statt
  • Ziehe die Buchse von Deinem DKS und miss mit dem Durchgangsprüfer 17 gegen 12/47 und dann 9 bzw. 20 bei LANGSAMEN Niedertreten des Gaspedals. Wenn Du hier jetzt die Signale bekommst, und an der Steuergeräte Buchsenleiste nicht, dann weißt Du, dass der Fehler im Kabelbaum liegt, Sind sie hier auch nicht, ist der DKS faul.
  • Das Gleiche gilt für das Gebiss. Verbinde die Mitte 12 und die 22 mit dem Piepser und dann drehe den Motor langsam durch. Dabei muss der Punkt kommen, wo der durchschaltet. Das Gleiche dort auch mit der 21 machen. Die Signale müssen um 180° versetzt sein.
  • Die 8,4V an 18 kommt mir komisch vor. Die muss während des Startens näher an 12V sein.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 8 Monate her - 3 Jahre 8 Monate her #16771 von tiger
tiger antwortete auf Wieder anders

Hallo Michi,
P.B. Anders hat den Unterdruckbegrenzer ('deceleration valve') beschrieben und analysiert.
Eine deutsche Quelle kenne ich auch nicht. Du findest das hier auf der Seite: Link zur Beschreibung
 
Eine deutsche Quelle findet sich im Reparaturleitfaden für den Porsche 914. Und die Beschreibung von P.B.Anders ist falsch! Das hatten wir schon mal, siehe jetronic.org/de/forum/jetronic/1481-schl...s-fuer-schubanhebung

Grüße
Hans
Letzte Änderung: 3 Jahre 8 Monate her von tiger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 8 Monate her #16772 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Wieder anders
Hallo Hans,
danke dass du das richtig stellst. Ich hatte das Thema tatsächlich schon vergessen. Ist ja schon ein Jahr her...
Ich werde alt.

Gruß
Norbert

P.S.: Der 914 2.0, an dem ich schraube, ist ein genuin deutsches Fahrzeug, ging nach Frankreich und wieder zurück. Er hat dieses Ventil auch verbaut. Ein weiterer Beweis, dass es nicht nur bei Amis verbaut ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden
Powered by Kunena Forum