- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Wieder anders
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
3 Jahre 9 Monate her #16662
von Michi68
Michi68 antwortete auf Wieder anders
Hallo Clemens,
wenn´s da zu regnen aufhört schau ich mir das auch noch ein mal an. Nur glauben tu ich´s nicht.
Das seltsame ist ja, dass ich ihn einmal problemlos über die Autobahn hetzen kann und dann ist plötzlich wieder aus.
Wenn es das Wetter zulässt werde ich alle Komponenten gegen das Steuergerät messen. Vielleicht ist ja doch da der Hund begraben (Kabelbruch?).
Gruß
Michi
wenn´s da zu regnen aufhört schau ich mir das auch noch ein mal an. Nur glauben tu ich´s nicht.
Das seltsame ist ja, dass ich ihn einmal problemlos über die Autobahn hetzen kann und dann ist plötzlich wieder aus.
Wenn es das Wetter zulässt werde ich alle Komponenten gegen das Steuergerät messen. Vielleicht ist ja doch da der Hund begraben (Kabelbruch?).
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
3 Jahre 9 Monate her #16727
von Michi68
Michi68 antwortete auf Wieder anders
Hallo Zusammen,
ich habe nun die Komponentenprüfung an der Buchsenleiste mit einem Voltcraft AT-400 durchgeführt.
Die Prüfung der Pins 1 bis 8 ergab unauffällige Werte. Lediglich Ventil Zyl. 1 hat 2,9 Ohm gegenüber 2,6 der 3 anderen.
Bei den Prüfungen der Pins 9 und 20-22 änderte sich die Anzeige beim Öffnen der Drosselklappe, bzw. beim Betätigen des Anlassers überhaupt nicht. Bei bin 17 zeigt das Ohmmeter 0,5 und die bleiben stehen wenn man die Drosselklappe öffnet. Pin 16 Ok, Pin 18 8,4 V. Prüfung Pin 19 ergibt ein klicken, also schaltet das Relais. Pin 23 Ok. Pin 24 ergibt lediglich 0,5 mV.
Da sind nun doch einige Auffälligkeiten. Sofern ich keine Messfehler gemacht habe.
Was sagt ihr dazu?
Gruß
Michi
ich habe nun die Komponentenprüfung an der Buchsenleiste mit einem Voltcraft AT-400 durchgeführt.
Die Prüfung der Pins 1 bis 8 ergab unauffällige Werte. Lediglich Ventil Zyl. 1 hat 2,9 Ohm gegenüber 2,6 der 3 anderen.
Bei den Prüfungen der Pins 9 und 20-22 änderte sich die Anzeige beim Öffnen der Drosselklappe, bzw. beim Betätigen des Anlassers überhaupt nicht. Bei bin 17 zeigt das Ohmmeter 0,5 und die bleiben stehen wenn man die Drosselklappe öffnet. Pin 16 Ok, Pin 18 8,4 V. Prüfung Pin 19 ergibt ein klicken, also schaltet das Relais. Pin 23 Ok. Pin 24 ergibt lediglich 0,5 mV.
Da sind nun doch einige Auffälligkeiten. Sofern ich keine Messfehler gemacht habe.
Was sagt ihr dazu?
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marc_Voss
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 27
3 Jahre 9 Monate her #16728
von Marc_Voss
Marc_Voss antwortete auf Wieder anders
Servus Michi,
einen passenden Schaltplan hast Du ?
Verstehe ich es richtig, der Stecker war also vn der Jetronic getrennt ?
Meinst Du mit Anlasser betätigen vll. nur die Zündung einschalten ?
Ja, an Pin 24 sollten dann 12 V ankommen, ist ja mit Pin 16 am Relais zusammengeschaltet.
Bei der Drosselklappe sollten sich die Kontakte des Endlagenschalters (ZU) und die Beschleunigungskontakte (14 bzw. 17 / 47 etc.) bei langsamen Öffnen schon ändern.
Bitte detailliere die Angaben, bspw. Pin 17 0,5 Ohm - heißt gegen Masse gemessen ?
Das ist nämlich nicht so einfach das im Detail dann nachzuvollziehen.
VG,
Marc
einen passenden Schaltplan hast Du ?
Verstehe ich es richtig, der Stecker war also vn der Jetronic getrennt ?
Meinst Du mit Anlasser betätigen vll. nur die Zündung einschalten ?
Ja, an Pin 24 sollten dann 12 V ankommen, ist ja mit Pin 16 am Relais zusammengeschaltet.
Bei der Drosselklappe sollten sich die Kontakte des Endlagenschalters (ZU) und die Beschleunigungskontakte (14 bzw. 17 / 47 etc.) bei langsamen Öffnen schon ändern.
Bitte detailliere die Angaben, bspw. Pin 17 0,5 Ohm - heißt gegen Masse gemessen ?
Das ist nämlich nicht so einfach das im Detail dann nachzuvollziehen.
VG,
Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
3 Jahre 8 Monate her #16732
von Michi68
Michi68 antwortete auf Wieder anders
Hallo Marc,
das Steuergerät ist zum testen unterwegs, also ja getrennt. Gemessen habe ich nach der beiliegenden Anleitung.
Und auch so wie es da steht. Also Anlasser betätigen = starten. Weil ich die Batterie ausgebaut habe, weil man sonst das Steuergerät nicht raus kriegt, hab ich sie mit Starthilfekabeln verbunden. Kann das eventuell zu ungenauen/falschen Messergebnissen führen?
Pin 24 gegen Pin 11 mit eingeschaltener Zündung. Eben nur 0,5 mV.
Die sich nicht verändernden Werte bei Pin 9 und 20-22 machen mir die größten Sorgen.
Gruß
Michi
das Steuergerät ist zum testen unterwegs, also ja getrennt. Gemessen habe ich nach der beiliegenden Anleitung.
Und auch so wie es da steht. Also Anlasser betätigen = starten. Weil ich die Batterie ausgebaut habe, weil man sonst das Steuergerät nicht raus kriegt, hab ich sie mit Starthilfekabeln verbunden. Kann das eventuell zu ungenauen/falschen Messergebnissen führen?
Pin 24 gegen Pin 11 mit eingeschaltener Zündung. Eben nur 0,5 mV.
Die sich nicht verändernden Werte bei Pin 9 und 20-22 machen mir die größten Sorgen.
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marc_Voss
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 27
3 Jahre 8 Monate her #16733
von Marc_Voss
Marc_Voss antwortete auf Wieder anders
Servus Michi,
ahja.
Was mich noch irritiert ist 9 und 20/22. 22 ist ja ein Auslösekontakt vom Gebiss.
Wenn jetzt 9 bzw. 20 jeweils gegen Masse =Pin 11 keine kurze Durchgänge zeigen, während die Drosselklappe geöffnet wird, wäre wohl etwas mit dem Kabelbaum. Gegenprüfung: direkt am Drosselklappenschalter gemessen zeigt der Widerstandsmesser was an ? Und: nur bei Öffnen kommen die Impulse, nicht beim Schließen.
Pin 24 und 16 bekommen eigentlich immer gemeinsam die Spannung, wenn das Pumpenrelais anzieht. Im Umkehrschluß - hast du zwischen Pin 16 und 24 denn 0 Ohm ? Die Leitungen sind ja im Bereich des Relais durchverbunden.
VG,
Marc
ahja.
Was mich noch irritiert ist 9 und 20/22. 22 ist ja ein Auslösekontakt vom Gebiss.
Wenn jetzt 9 bzw. 20 jeweils gegen Masse =Pin 11 keine kurze Durchgänge zeigen, während die Drosselklappe geöffnet wird, wäre wohl etwas mit dem Kabelbaum. Gegenprüfung: direkt am Drosselklappenschalter gemessen zeigt der Widerstandsmesser was an ? Und: nur bei Öffnen kommen die Impulse, nicht beim Schließen.
Pin 24 und 16 bekommen eigentlich immer gemeinsam die Spannung, wenn das Pumpenrelais anzieht. Im Umkehrschluß - hast du zwischen Pin 16 und 24 denn 0 Ohm ? Die Leitungen sind ja im Bereich des Relais durchverbunden.
VG,
Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
3 Jahre 8 Monate her #16734
von Michi68
Michi68 antwortete auf Wieder anders
Hallo Marc,
ich muss nochmals messen. Ich bin blindlings der Bedienungsanleitung des Multimeters gefolgt. Und drum war ich im falschen Messbereich.
Gruß
Michi
ich muss nochmals messen. Ich bin blindlings der Bedienungsanleitung des Multimeters gefolgt. Und drum war ich im falschen Messbereich.
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.122 Sekunden