- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 27
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Wieder anders
- Marc_Voss
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
3 Jahre 9 Monate her #16728
von Marc_Voss
Marc_Voss antwortete auf Wieder anders
Servus Michi,
einen passenden Schaltplan hast Du ?
Verstehe ich es richtig, der Stecker war also vn der Jetronic getrennt ?
Meinst Du mit Anlasser betätigen vll. nur die Zündung einschalten ?
Ja, an Pin 24 sollten dann 12 V ankommen, ist ja mit Pin 16 am Relais zusammengeschaltet.
Bei der Drosselklappe sollten sich die Kontakte des Endlagenschalters (ZU) und die Beschleunigungskontakte (14 bzw. 17 / 47 etc.) bei langsamen Öffnen schon ändern.
Bitte detailliere die Angaben, bspw. Pin 17 0,5 Ohm - heißt gegen Masse gemessen ?
Das ist nämlich nicht so einfach das im Detail dann nachzuvollziehen.
VG,
Marc
einen passenden Schaltplan hast Du ?
Verstehe ich es richtig, der Stecker war also vn der Jetronic getrennt ?
Meinst Du mit Anlasser betätigen vll. nur die Zündung einschalten ?
Ja, an Pin 24 sollten dann 12 V ankommen, ist ja mit Pin 16 am Relais zusammengeschaltet.
Bei der Drosselklappe sollten sich die Kontakte des Endlagenschalters (ZU) und die Beschleunigungskontakte (14 bzw. 17 / 47 etc.) bei langsamen Öffnen schon ändern.
Bitte detailliere die Angaben, bspw. Pin 17 0,5 Ohm - heißt gegen Masse gemessen ?
Das ist nämlich nicht so einfach das im Detail dann nachzuvollziehen.
VG,
Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
3 Jahre 8 Monate her #16732
von Michi68
Michi68 antwortete auf Wieder anders
Hallo Marc,
das Steuergerät ist zum testen unterwegs, also ja getrennt. Gemessen habe ich nach der beiliegenden Anleitung.
Und auch so wie es da steht. Also Anlasser betätigen = starten. Weil ich die Batterie ausgebaut habe, weil man sonst das Steuergerät nicht raus kriegt, hab ich sie mit Starthilfekabeln verbunden. Kann das eventuell zu ungenauen/falschen Messergebnissen führen?
Pin 24 gegen Pin 11 mit eingeschaltener Zündung. Eben nur 0,5 mV.
Die sich nicht verändernden Werte bei Pin 9 und 20-22 machen mir die größten Sorgen.
Gruß
Michi
das Steuergerät ist zum testen unterwegs, also ja getrennt. Gemessen habe ich nach der beiliegenden Anleitung.
Und auch so wie es da steht. Also Anlasser betätigen = starten. Weil ich die Batterie ausgebaut habe, weil man sonst das Steuergerät nicht raus kriegt, hab ich sie mit Starthilfekabeln verbunden. Kann das eventuell zu ungenauen/falschen Messergebnissen führen?
Pin 24 gegen Pin 11 mit eingeschaltener Zündung. Eben nur 0,5 mV.
Die sich nicht verändernden Werte bei Pin 9 und 20-22 machen mir die größten Sorgen.
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marc_Voss
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 27
3 Jahre 8 Monate her #16733
von Marc_Voss
Marc_Voss antwortete auf Wieder anders
Servus Michi,
ahja.
Was mich noch irritiert ist 9 und 20/22. 22 ist ja ein Auslösekontakt vom Gebiss.
Wenn jetzt 9 bzw. 20 jeweils gegen Masse =Pin 11 keine kurze Durchgänge zeigen, während die Drosselklappe geöffnet wird, wäre wohl etwas mit dem Kabelbaum. Gegenprüfung: direkt am Drosselklappenschalter gemessen zeigt der Widerstandsmesser was an ? Und: nur bei Öffnen kommen die Impulse, nicht beim Schließen.
Pin 24 und 16 bekommen eigentlich immer gemeinsam die Spannung, wenn das Pumpenrelais anzieht. Im Umkehrschluß - hast du zwischen Pin 16 und 24 denn 0 Ohm ? Die Leitungen sind ja im Bereich des Relais durchverbunden.
VG,
Marc
ahja.
Was mich noch irritiert ist 9 und 20/22. 22 ist ja ein Auslösekontakt vom Gebiss.
Wenn jetzt 9 bzw. 20 jeweils gegen Masse =Pin 11 keine kurze Durchgänge zeigen, während die Drosselklappe geöffnet wird, wäre wohl etwas mit dem Kabelbaum. Gegenprüfung: direkt am Drosselklappenschalter gemessen zeigt der Widerstandsmesser was an ? Und: nur bei Öffnen kommen die Impulse, nicht beim Schließen.
Pin 24 und 16 bekommen eigentlich immer gemeinsam die Spannung, wenn das Pumpenrelais anzieht. Im Umkehrschluß - hast du zwischen Pin 16 und 24 denn 0 Ohm ? Die Leitungen sind ja im Bereich des Relais durchverbunden.
VG,
Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
3 Jahre 8 Monate her #16734
von Michi68
Michi68 antwortete auf Wieder anders
Hallo Marc,
ich muss nochmals messen. Ich bin blindlings der Bedienungsanleitung des Multimeters gefolgt. Und drum war ich im falschen Messbereich.
Gruß
Michi
ich muss nochmals messen. Ich bin blindlings der Bedienungsanleitung des Multimeters gefolgt. Und drum war ich im falschen Messbereich.
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Abwesend
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2602
- Dank erhalten: 746
3 Jahre 8 Monate her #16735
von nordfisch
diese Messpläne habe ich nach den mir vorliegenden Daten erstellt.
Schon in einem anderen Fall mussten wir feststellen, dass da die Angaben zu der 'Komponentenmasse' nicht stimmte.
Bei den DKS-Messungen solltest du (falls du beim Messen gegen Pin 11 keinen 'Erfolg' hast), anschließend testweise gegen Pin 14 und auch gegen Pin 12 messen.
Diese drei Pins sind alle 'Masse', im Steuergerät gebrückt und auch im EFAW-Tester, deshalb ist es gut möglich, dass da die Beschaltung anders ist als offiziell angegeben.
Schreib bitte das Ergebnis... falls falsch, würde ich den Plan natürlich gern berichtigen.
Gruß
Norbert
nordfisch antwortete auf Wieder anders
Hallo Michi,... Gemessen habe ich nach der beiliegenden Anleitung.
...
diese Messpläne habe ich nach den mir vorliegenden Daten erstellt.
Schon in einem anderen Fall mussten wir feststellen, dass da die Angaben zu der 'Komponentenmasse' nicht stimmte.
Bei den DKS-Messungen solltest du (falls du beim Messen gegen Pin 11 keinen 'Erfolg' hast), anschließend testweise gegen Pin 14 und auch gegen Pin 12 messen.
Diese drei Pins sind alle 'Masse', im Steuergerät gebrückt und auch im EFAW-Tester, deshalb ist es gut möglich, dass da die Beschaltung anders ist als offiziell angegeben.
Schreib bitte das Ergebnis... falls falsch, würde ich den Plan natürlich gern berichtigen.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
3 Jahre 8 Monate her #16767
von Michi68
Michi68 antwortete auf Wieder anders
Hallo Norbert,
einen LED-Durchgangsmesser habe ich nicht. Das AT-400 kann ja auch Durchgang messen. Da sollte es halt piepsen, tut´s aber nicht. Gegen 14 messen ist nicht, der ist nicht belegt. Auch messen gegen 12 ergibt nichts. Ich hab einen Schaltplan, der belegt, dass die Angaben in der Anleitung richtig sein müssen.
In einem andern Beitrag erwähnst du den Unterdruckbegrenzer.der am Saugrohrdruckfühler montiert ist. Den hab ich auch. Ich kann darüber keine Informationen finden. Auch in der 311seitigen Dokumentation die ich auf PDF habe ist der nicht zu finden. Zu weiteren Messversuchen, wie von Marc empfohlen bin ich noch nicht gekommen.
Gruß
Michi
einen LED-Durchgangsmesser habe ich nicht. Das AT-400 kann ja auch Durchgang messen. Da sollte es halt piepsen, tut´s aber nicht. Gegen 14 messen ist nicht, der ist nicht belegt. Auch messen gegen 12 ergibt nichts. Ich hab einen Schaltplan, der belegt, dass die Angaben in der Anleitung richtig sein müssen.
In einem andern Beitrag erwähnst du den Unterdruckbegrenzer.der am Saugrohrdruckfühler montiert ist. Den hab ich auch. Ich kann darüber keine Informationen finden. Auch in der 311seitigen Dokumentation die ich auf PDF habe ist der nicht zu finden. Zu weiteren Messversuchen, wie von Marc empfohlen bin ich noch nicht gekommen.
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.105 Sekunden