- Beiträge: 721
- Dank erhalten: 219
M 117 Zündverteiler zerlegen
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die niedrige Drehzahl im kalten Zustand von der Spätverstellung verursacht wird, der Motor ist ja konstruktionsbedingt darauf eingestellt, dass er die Dehzahl trotz Spätverstellung anhebt. Klingt eher nach
Zusatzluftschieber oder dessen Peripherie.
Außerdem zeigt die Erfahrung die ich in der letzten Zeit gemacht habe, dass es Sinn macht die Fliekraftverstellung des Zündverteilers genau zu prüfen.
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ckrebs
- Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 60
die Spätverstellung ist nach dem Kaltstart definitiv nicht aktiv. Das hatte ich geprüft. Die Leerlaufdrehzahl ist beim Kaltstart knapp unterhalb 500 rpm. Wenn ich den die Leerlaufschraube auf drehe, gibt es im Kaltlauf kaum eine Anhebung. Bei wärme reagiert der Motor auf diese Schraube sofort. Wenn ich im Kaltlauf den kurzen Zwischenschlauch zwischen Zusatzluftschieber und Leerlaufregler leicht abziehe (also einen kontrollierten Luftspalt zulasse), bekomme ich eine höhere Drehzahl. Das könnte in der Tat für den Zusatzluftschieber sprechen. Den hatte ich mal getestet und für gut befunden (Backofentest bei 80°C). Vielleicht klemmt er sporadisch. Werde ich noch mal prüfen.
Die Fliehkraftverstellung greift ja erst ab 800 rpm Kurbelwelle (laut Boschtabelle). Diese habe ich ja schon zerlegt, gereinigt und eingefettet. Eine finale Überprüfung am ZVT Prüfstand steht noch an.
Schöne Grüße
Carsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
jezt ist es deutlich kälter als im Sommer. Damit muss sich der Kolben im ZLS in eine tiefere Position bewegen. Das kann schon sein, dass der sich da nicht mehr hin bewegen kann. Beim Reparieren achte ich immer darauf, dass der Kolben in allen Positionen sauber gleitet.
Mein eigener ZLS bewegt sich in der kalten Position auch schwer. Er kommt dart hin, bewegt sich dann aber langsam aus der Position wieder heraus, wenn der Motor warm wird. Im Winter führt da dann dazu, dass ich an der 1. Ampel das Sägen habe, wenn ich den Gang raus nehme. Im Sommer oder an der 3. Ampel passiert das nicht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ckrebs
- Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 60
da hast Du natürlich absolut Recht. Danke für den Hinweis. Dann werde ich gleich nachher, wenn ich nach Hause komme, den ZLF ausbauen und mir anschauen, in welcher Position er gerade ist. Dann sieht man das eigentlich sofort. Und natürlich den gesamten Pfad bis zum Leerlaufregler. Der muss ja komplett offen sein.
Schöne Grüße
Carsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Volker schrieb: Hallo Carsten,
Mein eigener ZLS bewegt sich in der kalten Position auch schwer. Er kommt dart hin, bewegt sich dann aber langsam aus der Position wieder heraus, wenn der Motor warm wird. Im Winter führt da dann dazu, dass ich an der 1. Ampel das Sägen habe, wenn ich den Gang raus nehme. Im Sommer oder an der 3. Ampel passiert das nicht.
Und bevor jetzt jemand anderer das schreibt: "Ja ich könnte meinen eigenen ZLS ja mal überholen." Recht habt Ihr. Ich hätte sogar überholten Ersatz hier liegen. Aber da es nur im Winter an der 1. Ampel auftritt, war ich bisher zu faul.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ckrebs
- Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 60
es sieht so aus als ob der ZLS in der Tat nicht ganz in Ordnung ist. Bei Garagentemperatur ist er gerade mal geschätzt 5mm offen. Also scheint er zu klemmen und nicht ganz auf zu gehen. Ist das ein große Aktion den zu richten?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Schöne Grüße
Carsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.