Sprache auswählen

Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen

M 117 Zündverteiler zerlegen

Mehr
8 Jahre 5 Monate her #5975 von Obelix
Obelix antwortete auf M 117 Zündverteiler zerlegen
... Und dass du im Kaltstart keinen Unterdruck an der Spätdose hast hört sich nach
undichten Ansaugsystem in Kombination mit offenem Zusatzluftschieber an.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 5 Monate her #5976 von ckrebs
ckrebs antwortete auf M 117 Zündverteiler zerlegen
Hallo Obelix,

kann eigentlich nicht sein. Das Ventil sperrt im Kaltluft definitiv. Wenn ich die beiden Leitungen ohne Ventil direkt überbrücke, verstellt die Dose sofort nach spät. schließe ich beide Leitungen am Ventil an, bleibt die Dose im Defaultzustand. Mit einem Mal gibt es dann plötzlich die Spätverstellung. D.h. das Ventil schaltet plötzlich durch. Das läßt sich sicher auch mit einem Multimeter am Ventil messen.

Gruß
Carsten
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 5 Monate her - 8 Jahre 5 Monate her #5977 von ckrebs
ckrebs antwortete auf M 117 Zündverteiler zerlegen
kurze Rückmeldung zum Kaltstart ... dieser war erfolgreich. Eingestellter Leerlauf war zwischen 600 und 700 rpm (abgelesen am Drehzahlmesser). Nach 20 km Fahrt noch etwas zu hoch zwischen 700 und 800. Laut WIS ok, für mich aber eher noch zu hoch. Werde ihn noch etwas runter drehen. Heute Abend schau ich mal noch nach meinem ominösen Zylinder acht.

@Olaf ... hattest Du meine PN bekommen?

Schöne Grüße und einen schönen Tag
Carsten
Letzte Änderung: 8 Jahre 5 Monate her von ckrebs.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 5 Monate her #5978 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf M 117 Zündverteiler zerlegen
Hallo Carsten,

der eingebaute Drehzhalmesser (DZM) ist ein Schätzeisen, erst recht nach mehr als 40 Jahren. Da solltest Du Dich nicht drauf verlassen. Ein Kaltlauf mit nur 600-700/min erscheint mir zu niedrig. Ich häbe da eher 1000/min um die 0°C erwartet. Dein ZLS sollte ja Zusatzgas geben, also die Drehzahl erhöhen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 5 Monate her #5979 von Obelix
Obelix antwortete auf M 117 Zündverteiler zerlegen
Hallo Carsten,
dann ist auch da irgendwo der Wurm drin, das darf nicht so sein. Allerdings kommt dieser Fehler ja eigentlich der Drehzahlerhöhung im Kaltstart eher entgegen.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 5 Monate her #5986 von ckrebs
ckrebs antwortete auf M 117 Zündverteiler zerlegen
Hallo Obelix,

ich bin noch nicht richtig davon überzeugt, dass bei meinem US M117 der Wurm drin ist und etwas falsch läuft. Volker schreibt im Beitrag "123 ignition und Motoren mit Spätverstellung des Zündzeitpunkts": "Dann kamen die ersten Abgasvorschriften in den 60ern und man ist so auf die technisch schlechtere Lösung verfallen, die Lastabhängigkeit zu vergessen und stattdessen NUR IM LEERLAUF eine Spätverstellung des Zündzeitpunkts vorzunehmen, um die Abgaswerte ausschließlich im Leerlauf zu verbessern."
Warum soll die für die Abgaswerte so wichtige Spätverstellung (vor allem USA) nur in 1% der Laufzeit wirken (nämlich wenn der Motor kalt ist) und nicht in 99% der Laufzeit (nämlich wenn der Motor warm ist). Der einzige Unterschied zwischen einem EU und einem US scheint hier das Unterdrucksperrventil zum ZVT zu sein. Während die Spätverstellung beim EU jederzeit aktiv ist, gibt es beim US Situationen, bei denen die Spätverstellung deaktiviert wird. Und das scheint bei mir der Kaltbetrieb zu sein.

Theoretisch passt das auch alles. Der Leerlauf wird bei warmen Motor eingestellt. Die Zündung sicherlich auch. Der Unterdruck muss aktiv sein. Ist der Motor kalt, wird zum einen durch den ZLS die Drehzahl angehoben. In meinem Fall offensichtlich auch die Spätverstellung deaktiviert. Das Resultat der Drehzahl klingt für mich nach einem runden Motorlauf (auch wenn das jetzt nicht die erwarteten 1000 rpm sind). Eine Spätverstellung würde hier die Drehzahl noch weiter nach unten drücken.

Der ZLS ist in Ordnung. Er ist die von Volker bestätigten 6mm geöffnet und geht direkt an den Leerlaufregler. Der zwei Finger dicke Schlauch bis zum ZLS ist in Ordnung (nicht verstopft). Es kommt also genügend Luft durch.

Schöne Grüße
Carsten
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden
Powered by Kunena Forum