Sprache auswählen

Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen

M 117 Zündverteiler zerlegen

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 5 Monate her #5793 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf M 117 Zündverteiler zerlegen
Hallo Carsten,

das sieht bei mir wie ein Ring aus Glasfiber aus.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 5 Monate her #5935 von ckrebs
ckrebs antwortete auf M 117 Zündverteiler zerlegen
Hallo zusammen,

die ZVT Gehäuse Reproduktion nimmt Formen an. Allerdings zieht sich das noch etwas. Ich habe jetzt mal meine 0 231 402 002er Welle mit den Fliehkräften (M117) in das 0 231 402 001er Gehäuse (M116) eingebaut. Alles gereinigt, neu eingefettet und die Ersatzteile aus diesem Verteiler verwendet. Eine neue Unterdruckdose ist auch bereits angeschafft und verbaut. Die Welle sitzt hervorragend. Kein Radialspiel und fast kein Axialspiel.

Jetzt würde ich das am liebsten kurz testen. Das Problem ist: Ich habe keinen Kerbstift. Theoretisch würde er vermutlich auch erst mal so laufen, denn das Zahnrädchen sitzt ziemlich fest. Ich habe es vorsichtig mit sanften Hammerschlägen positioniert. Mit der Hand bekommt man es nicht verdreht oder verschoben. Vermutlich wird es sich verdrehen, wenn sich alles erwärmt. Damit beeinflusse ich dann natürlich sofort die Zündeinstellung.

@Olaf ... Du sagtest doch, dass Du solche Kerbstifte hast. Wo bekommt man die denn her?

Schöne Grüße
Carsten
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 5 Monate her #5936 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf M 117 Zündverteiler zerlegen
Hallo Carsten,

einen Kerbstift findest Du im gut sortierten Schraubenhandel. Olaf hat mir dankenswerteweise welche geschickt.

Ich würde Dir aber für den Test eine 4mm Spannhüle empfehlen. Denn den Kerbstift willst Du ja beim Test nicht gleich vernieten. ich konstruiere mir gerade ein passendes Werkzeug fürs Vernieten.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 5 Monate her #5941 von ckrebs
ckrebs antwortete auf M 117 Zündverteiler zerlegen
Hallo Volker,

Zündverteiler läuft wieder und der SL fährt sich prima. Kalt war er noch leicht ruckelig. Warm war fast nichts mehr zu spüren. Ich habe jetzt ein Provisorium und werde mit nächste Woche Spannhülsen zulegen.

Ich muss aber trotzdem noch mal blöd fragen zwecks Einstellung Zündung.

In WIS steht ja immer bei Leerlauf einstellen, 1500 und 3000 prüfen … jeweils mit Unterdruck.
Was heißt das konkret: Unterdruckleitung am Unterdruckventil überbrücken bzw. direkt am ZVT mit Handpumpe einstellen.

Dann würde das ja alles passen (auch zur Bosch Tabelle, die Du mir verschickt hast).

WIS sagt bei:
- Leerlauf 5° nach OT (mit Unterdruck) einstellen
- 1500 12-15 ° Verstellung (mit Unterdruck) prüfen
- 3000 18-22° Verstellung (mit Unterdruck) prüfen

Aus Deiner Bosch Tabelle entnehme ich
- bei 750 rpm (Nockenwelle) 1,5 bis 4°, also Kurbelwelle 1500 rpm 2-8° -> Mitte 5°.
- bei 1500 rpm (Nockenwelle) 4,5 bis 7,5°, also Kurbelwelle 3000 rpm 9-15° -> Mitte 12°

Wenn man jetzt noch die Unterdruckverstellung berücksichtigt (der nimmt ja dann ab), könnte das mit den WIS Werten passen.

Sehe ich das richtig?

Schöne grüße und schönen Abend
Carsten
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 5 Monate her #5943 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf M 117 Zündverteiler zerlegen
Hallo Carsten,

ja beim Ami ist alles anders. Der Europäer wird bei 3000/min ohne Unterdruck eingestellt, der Ami bei Leerlauf.

Mit Unterdruck heißt, dass Du die Unterdruckleitung an der Unterdruckdose des ZV dran lässt und Klima aus (es muss also Unterdruck NUR IM LEERLAUF auf die Spätverstellung kommen). Ab heißt beim Europäer ABZIEHEN. und natürlich muss das alles zusammen passen. Die Boschkurven können ja nichts anderes aussagen als die MB Tabellen. Aber die Boschkurven zeigen auch ggf. die 2. Verstellung oberhalb der 3000/min.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 5 Monate her #5944 von W 108 3.5
W 108 3.5 antwortete auf M 117 Zündverteiler zerlegen
Hallo Carsten, schick mir deine Adresse per privater Nachricht, dann sende ich dir in der übernächsten Woche welche zu. Ich musste damals 100 abnehmen und habe daher den ein oder anderen übrig ...
Eine Spannhülse ist nur eine Lösung mit Bordmitteln, nicht fachgerecht, zum Testen aber natürlich völlig okay.

Liebe Grüße, Olaf
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.115 Sekunden
Powered by Kunena Forum