- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 25
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Citroen SM Sägen Leerlauf
- Andy
- Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
8 Jahre 7 Monate her #5534
von Andy
Citroen SM Sägen Leerlauf wurde erstellt von Andy
Ich bekomme die Krise. Im Leerlauf regelt die Anlage die Drehzahl immer leicht rauf und runter, läuft also nicht konstant. Im Fahrbetrieb bei Gleichlast merkt man auch leicht unrunden Motorlauf, so ähnlich als käme von vorne ein gegenwind und dann mal wieder nicht. Ganze Anlage durchgemessen mit EFAW, alle Schläuche kontrolliert, ist alles dran, Kerzen gewechselt, Druckdose gegen Neuteil ausgetauscht zur Probe, Lufttemperaturfühler getauscht usw, nichts bringt was. Bei Vollast Beschleunigen keine Probleme.
Wo suche ich da weiter?
Andreas
Wo suche ich da weiter?
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2596
- Dank erhalten: 742
8 Jahre 7 Monate her - 8 Jahre 7 Monate her #5538
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Hallo Andreas,
neben der D-Jetronic kann es natürlich auch immer die Zündung sein, die dir solche Probleme macht.
Nicht geschrieben hast Du bisher, dass du die Anlage auf Falschluft überprüft hast. Das umfasst ja mehr als nur die Schläuche, neben den Einspritzventildichtungen auch Krümmerdichtungen, Drosselklappe, Bremskraftverstärker und und und.
Obwohl ich ja gerade im Juni so einen schönen SM auf unserem D-Jetronic-Workshop sehen durfte, muss ich zugeben, dass ich nicht drauf geachtet habe, ob man gefahrlos mit Bremsenreiniger testen kann.
Bei meinem Opel würde ich das nicht machen, da Ansaug- und Abgaskrümmer unmittelbar benachbart sind. Da gibt es "Motor-Lecksucher Ansaugbereich" von Liqui Moly, das ist nicht brandgefährlich.
Ansonsten solltest Du erst mal die Zündung sicher als Störenfried ausschließen.
Vielleicht die Fliehgewichte blockieren und den Unterdruck abklemmen, um solche Einflüsse auszuschließen?
Vor dem SM-IE habe ich tatsächlich ein bisschen Respekt... da gibt es doch einige Gimmicks, die vom üblichen D-Jetronic-Setup abweichen...
Aber zuerst nochmal herzlich Willkommen und Viel Erfolg!
Norbert
neben der D-Jetronic kann es natürlich auch immer die Zündung sein, die dir solche Probleme macht.
Nicht geschrieben hast Du bisher, dass du die Anlage auf Falschluft überprüft hast. Das umfasst ja mehr als nur die Schläuche, neben den Einspritzventildichtungen auch Krümmerdichtungen, Drosselklappe, Bremskraftverstärker und und und.
Obwohl ich ja gerade im Juni so einen schönen SM auf unserem D-Jetronic-Workshop sehen durfte, muss ich zugeben, dass ich nicht drauf geachtet habe, ob man gefahrlos mit Bremsenreiniger testen kann.
Bei meinem Opel würde ich das nicht machen, da Ansaug- und Abgaskrümmer unmittelbar benachbart sind. Da gibt es "Motor-Lecksucher Ansaugbereich" von Liqui Moly, das ist nicht brandgefährlich.
Ansonsten solltest Du erst mal die Zündung sicher als Störenfried ausschließen.
Vielleicht die Fliehgewichte blockieren und den Unterdruck abklemmen, um solche Einflüsse auszuschließen?
Vor dem SM-IE habe ich tatsächlich ein bisschen Respekt... da gibt es doch einige Gimmicks, die vom üblichen D-Jetronic-Setup abweichen...
Aber zuerst nochmal herzlich Willkommen und Viel Erfolg!
Norbert
Letzte Änderung: 8 Jahre 7 Monate her von nordfisch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 Jahre 7 Monate her #5541
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Hallo Andreas,
das von anderen (wie MB) bekannte Sägen mit Drehzahlansprung auf 1500/min und dann Abfall auf 500/min kann es beim SM nicht sein. Der hat keine Schubabschaltung im Steuergerät. Bei den MB ist das meistens der Zusatzluftschieber.
Aber der SM hat eine komplexe Unterdruckmechanik zur Öffnung der Zusatzdrosselklappen mit einem 2. Drosselklappenschalter und einen Unterdruckschalter für zusatzluft im Schiebebetrieb verbaut. Insbesondere letztere ist laut Immanuel meistens defekt. Das steht in der Bosch Kundendienstanleitung SM gut beschrieben.
Ehrlich: Die Schubabschaltung im Steuergerät wäre besser gewesen.
das von anderen (wie MB) bekannte Sägen mit Drehzahlansprung auf 1500/min und dann Abfall auf 500/min kann es beim SM nicht sein. Der hat keine Schubabschaltung im Steuergerät. Bei den MB ist das meistens der Zusatzluftschieber.
Aber der SM hat eine komplexe Unterdruckmechanik zur Öffnung der Zusatzdrosselklappen mit einem 2. Drosselklappenschalter und einen Unterdruckschalter für zusatzluft im Schiebebetrieb verbaut. Insbesondere letztere ist laut Immanuel meistens defekt. Das steht in der Bosch Kundendienstanleitung SM gut beschrieben.
Ehrlich: Die Schubabschaltung im Steuergerät wäre besser gewesen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andy
- Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 25
8 Jahre 7 Monate her #5544
von Andy
Andy antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
An der Zündung fehlt nix, das war natürlich der erste Prüflauf. Lumenition Performance.
Mit der Lecksuche mach ich mal ,aber nur bei kalter Maschine, damit es nicht puff macht.
Andreas
Mit der Lecksuche mach ich mal ,aber nur bei kalter Maschine, damit es nicht puff macht.
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 Jahre 7 Monate her #5548
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Hallo Andreas,
ich denke, Du solltest Dir mal die Mimik für die Zusatzluft im Schiebetrieb ansehen. Die ist oft defekt und würde zu einem schwankenden Leerlauf passen. Da würdest Du auch mit einem Lecktest nichts finden. Hier wird abhängig vom hohen Unterdruck im Schiebbetrieb Zusatzluft gegeben, um die Verbrennung des Kraftstoffs zu fördern und so die Abgase zu verbessern. Diese Mimik spinnt wohl oft und dann kommt die Zsatzluft (=Gasgeben) trotzdem zum Tragen.
Eigentlich kann das die D-Jetronic viel eleganter, indem sie die Einspritzvventile abstellt. Dann wird auch nichts verbrannt.
ich denke, Du solltest Dir mal die Mimik für die Zusatzluft im Schiebetrieb ansehen. Die ist oft defekt und würde zu einem schwankenden Leerlauf passen. Da würdest Du auch mit einem Lecktest nichts finden. Hier wird abhängig vom hohen Unterdruck im Schiebbetrieb Zusatzluft gegeben, um die Verbrennung des Kraftstoffs zu fördern und so die Abgase zu verbessern. Diese Mimik spinnt wohl oft und dann kommt die Zsatzluft (=Gasgeben) trotzdem zum Tragen.
Eigentlich kann das die D-Jetronic viel eleganter, indem sie die Einspritzvventile abstellt. Dann wird auch nichts verbrannt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- iolo
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 46
8 Jahre 7 Monate her - 8 Jahre 7 Monate her #5550
von iolo
iolo antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Hallo Andreas,
ja die Welt ist klein
Bei irgendwelchen Fehlern die Richtung D-Jetronic deuten gehen ich inzwischen immer folgendermaßen vor:
1. ZLS- und DECEL-System oben am Anschluss Leerlaufschraube stilllegen, Unterdruckschläuche für DECEL und Volllastschalter am linken Krümmer abziehen und Stutzen mit Penöbel verschliessen.
Wenn nicht besser dann zu 2.
2. Unterdruckleitung zur Zusatzdrosselklappen und Vakuumpuffer rechte Krümmerseite abschließen und verschließen, rechter Drosselklappenschalter abschließen.
Ansonsten weiter bei 3.
3. Drosselklappensensor abstecken, Leerlaufkontakt brücken
Ansonsten weiter bei 4.
4. Benzindruck kontrollieren (aber nur mit gedämpften Glyercinmanometer siehe hier: Mann-O-Meter .
Nicht nur auf den absoluten Wert achten sondern auch ruhig mal Gas geben und schauen ob die Nadel sich bewegt. Unwahrscheinlich aber es könnte ja eine nicht mehr ganz rund laufenden Benzinpumpe sein bzw. der Druckregler hängt.
Ansonsten weiter bei 5.
5. Einlasskrümmerstutzen, Drosselklappen, restliche Schläuche mit Bremsenreiniger absprühen. Wenn man nicht literweise davon versprüht passiert da nix. Auch bei warmer Maschine nicht.
Wieso kannst du die Zündung ausschließen nur weil es eine Lumenition ist?
Wenn ich das richtig verstanden habe ist die Lumi doch nur eine nachgeschaltet Transistorzündung. Die mechanische Mimik im Verteiler (Früh-Spätverstellung, Unterbrecherkontakte usw.) bleibt doch die alte. Vielleicht hängt ja da was.
Gruß
Immanuel
ja die Welt ist klein

Bei irgendwelchen Fehlern die Richtung D-Jetronic deuten gehen ich inzwischen immer folgendermaßen vor:
1. ZLS- und DECEL-System oben am Anschluss Leerlaufschraube stilllegen, Unterdruckschläuche für DECEL und Volllastschalter am linken Krümmer abziehen und Stutzen mit Penöbel verschliessen.
Wenn nicht besser dann zu 2.
2. Unterdruckleitung zur Zusatzdrosselklappen und Vakuumpuffer rechte Krümmerseite abschließen und verschließen, rechter Drosselklappenschalter abschließen.
Ansonsten weiter bei 3.
3. Drosselklappensensor abstecken, Leerlaufkontakt brücken
Ansonsten weiter bei 4.
4. Benzindruck kontrollieren (aber nur mit gedämpften Glyercinmanometer siehe hier: Mann-O-Meter .
Nicht nur auf den absoluten Wert achten sondern auch ruhig mal Gas geben und schauen ob die Nadel sich bewegt. Unwahrscheinlich aber es könnte ja eine nicht mehr ganz rund laufenden Benzinpumpe sein bzw. der Druckregler hängt.
Ansonsten weiter bei 5.
5. Einlasskrümmerstutzen, Drosselklappen, restliche Schläuche mit Bremsenreiniger absprühen. Wenn man nicht literweise davon versprüht passiert da nix. Auch bei warmer Maschine nicht.
Wieso kannst du die Zündung ausschließen nur weil es eine Lumenition ist?
Wenn ich das richtig verstanden habe ist die Lumi doch nur eine nachgeschaltet Transistorzündung. Die mechanische Mimik im Verteiler (Früh-Spätverstellung, Unterbrecherkontakte usw.) bleibt doch die alte. Vielleicht hängt ja da was.
Gruß
Immanuel
Letzte Änderung: 8 Jahre 7 Monate her von iolo.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden