Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Citroen SM Sägen Leerlauf

Mehr
8 Jahre 7 Monate her #5649 von Andy
Andy antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Schon, aber:

die Zündung ist eine optische Lumenition, die Geber geprüft und gereinigt, der Zündpunkt stimmt aufs halbe Grad, die Kassette sitzt fest.......
Höchstens: Zündspule? Wie prüft man die?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 7 Monate her #5651 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Hallo Andreas,

Du musst schon den ZZP auf beiden Seiten bei Leerlaufdrehzahl und Einstelldrehzahl sowie die Unterdruckverstellung prüfen. Nur bei einem einziegn Punkt einzustellen genügt nicht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 7 Monate her #5653 von Andy
Andy antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Sicher? Normal am 1. Zylinder, mehr musste man da nie machen. Man musste zwar früher die originalen Zündkassetten synchronisieren, aber doch nicht bei der Lumenition? Die hat 2 feste Geber auf der Platine. Wäre mir neu. Außerdem ist die Zündung vor 9 Jahren perfekt eingestellt worden :YES:

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 7 Monate her #5663 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Hallo Andreas,

die Lumenition kenne ich nicht. Ich habe nur mal was über den SEV Marchal ZV im SM gelsen und weiß von daher, wie schwierig die Einstellung dort ist. Aber solche Probleme wie Du sie beschreibst kommen häufiger aus der Zündung als aus der Einspritzung.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 7 Monate her - 8 Jahre 7 Monate her #5683 von Schneebeck
Schneebeck antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Also wenn man das Symptom mal ganz genau analysiert, kann es meiner Meinung nach nur drei mögliche Ursachen geben.
1. Es erfolgt, durch welches Bauteil/Element auch immer, eine ständige alternierende Veränderung der Benzinmenge an den Einspritzdüsen
2. Die zugeführte Luftmenge variiert stark
3. Die Zündung verstellt sich um mehrere Grad vor und zurück

Wenn du die Luminition Zündung selbst ausschließen kannst, dann bleiben nur die Elemente der Jetronic Kette bzw.die Benzinzufuhr. Letztere hast du glaub ich ja auch ausgeschlossen, oder? Was m.E. ein wichtiger Punkt ist, dass du es bei jeder Drehzahl und sowohl ohne als auch mit Last merkst. Damit würde ich grundsätzlich mal ein Vibrieren der Kassette wieder ausschließen, das ist ja resonanzabhängig, und das gibt es bei dir nicht. Da muss es eher ein systematischer Regelkreisfehler sein, also dass da zwei Regelkreise "gegeneinander" arbeiten, d.h. ein System regelt das Gemisch mager und dann "schreitet" ein anderes System ein und fettet wieder an, dann greift wieder die Abmagerung usw. Anders kann ich mir die Alternierung nicht vorstellen. Wobei eine etwas größere Benzinmenge bei höheren Drehzahlen solch einen Effekt auch nicht haben dürfte, denn dann würde schlicht und ergreifend ein Teil vielleicht nicht verbrannt werden, aber das müsste dann schon ein großer Überschuss sein und wenn einmal die Benzinmenge vorm Brennraum liegt, gibt es ja kein System mehr, was gegen regelt. Dann sinkt halt die Leistung ab, aber steigt nicht gleich wieder an. Diese ganze Nebenluftthematik bzw. Überfettung (wenn man nur von "kleinen" Lecks ausgeht) macht sich ja nur bei niedrigen Drehzahlen wirklich bemerkbar, bei offenem Gaspedal und damit auch offenem Ansaugweg macht geringe Nebenluft m.E. nicht so viel aus. Die geht im großen Luftstrom, der da herrscht eher unter...
Was passiert denn, wenn du vom Volllastschalter mal den Unterdruckschlauch abzieht, besteht das Problem dann immer noch?
Ansonsten hilft nur das Ausschlussprinzip:
  • Gebiss: Eher nicht, wenn das Problem über das gesamte Drehzahlband existiert, Fehler am Gebiss waren bei mir in höheren Drehzahlen bisher immer mit Ruckeln verbunden (nur im Leerlauf kann ein schlecht eingestelltes Gebiss bzw. ein Vibrieren solch eine Auswirkung haben)
  • Zündung: Möglich bei systematischem Fehler in der Elektronik, aber du sagst, dass der ZZP stimmt und stabil bleibt, dann wohl eher auch nicht
  • Zündverstellung: Unterdruckdose: eher nicht
  • Zündverstellung: Fliehkraftverstellung: wäre m.E. zumindest denkbar, evtl. ist der Mechanismus ausgeleiert? Das es da zu alternierenden Zündverstellungen kommt?
  • Einspritzdüsen: mit ziemlicher Sicherheit nicht, das würde sich anders bemerkbar machen, durch ruckeln o. starken Leistungsverlust
  • Steuergerät: Kann ich nicht beurteilen, da ist Volker eher der Fachmann, würde aber m.E. auch eher ein Ruckeln bzw. Teilausfall zur Folge haben
  • Potentiometer Steuergerät: Nein, hat nur Auswirkungen im Leerlauf/Standgas
  • SDF: Denkbar, aber hast du ja schon getauscht, oder?
  • Geringe Nebenluft: Eher nicht, da die bei höheren Drehzahlen kaum bemerkbar ist
  • Große Nebenluft: Durchaus denkbar, aber dann müsstest du schon irgendwo ein ordentliches Leck haben
  • Zusatzluftschieber: Durchaus denkbar, der regelt ja auch das Gemisch
  • Defektes Kaltstartventil: Keine Ahnung, ob das sowas auslösen kann. Denkbar wäre es m.E., wenn da unkontrolliert Benzin eintropft z.B. hat das ja auch über den gesamten Drehzahlbereich eine Auswirkung
  • Ventilsteuerung Zylinder: Kann ich auch nicht beurteilen, was passiert, wenn die z.B. nicht mehr sauber schließen. Könnte natürlich sein, dass durch die Voreinspritzung da schon Benzin vor der Zündung in den Brennraum läuft... aber bin ich leider auch kein Experte
  • Dichtungen der Einspritzventile: Siehe Nebenluft, wenn dann müsste es so viel sein, dass ein anderer Regelkreis eingreift, sonst würde es ja nicht zu dem Alternieren kommen...
Das sind jetzt allerdings auch nur Mutmaßungen, die teilweise auf meinem eher spärlichen Halbwissen beruhen. Hab zwar die ganze Jetronic Kette schon untersucht, aber verstehen tu ich auch wohl nur die Hälfte wirklich....

Die Ursache muss jedenfalls definitiv eine systematische sein, sonst würde es nur bei bestimmten Drehzahlen oder nur im Leerlauf etc. auftreten, da würde ich mal weiterforschen...

Gruß,
Markus
Letzte Änderung: 8 Jahre 7 Monate her von Schneebeck.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 7 Monate her #5684 von Andy
Andy antwortete auf Citroen SM Sägen Leerlauf
Falschluft isses nicht, hab ich mit Abspritzen probiert.

M.E: ist das luftseitig und wie Du beschreibst, 2 Systeme, die gegeneinander arbeiten. Aber welche?
Den ZLS habe ich nicht probiert, meinste, der kann das? Ich hab noch neue und überholte da, aber scheue mich irgendwie, die nur auf Probe zu verbraten. Kann ich den nicht anders prüfen? Reingucken kalt und warm oder so? Mit dem Endoskop zum Bleistift?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.131 Sekunden
Powered by Kunena Forum