Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

450 SL läuft extrem fett - Fehlersuche

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
06 Aug. 2016 17:07 #5025 von Dr-DJet
Hallo Andi,

miss das nochmals, nachdem das Auto eine Runde gefahren ist.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2016 17:49 #5026 von Berghirte
Berghirte antwortete auf 450 SL läuft extrem fett - Fehlersuche
Hallo Volker,
Ich bin jetzt gerade zuhause, fahre nachher noch mal zur Prüfstelle und messe nochmal. Könnte das vielleicht am Benzindruck liegen? Der lag ja bei 1,9 , aber da er eh zu fett lief, habe ich ihn nicht erhöht. Oder machen 0,1bar nicht soviel aus?
Gruß Andi
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
06 Aug. 2016 17:51 - 06 Aug. 2016 18:11 #5027 von Dr-DJet
Hallo Andi,

klar der Benzindruck muss mindestens 2,0 Bar, höchstens 2.1 Bar sein, sonst stimmt der Durchfluss nicht. Messen am laufenden Motor bitte.

Aber lief er denn jetzt besser?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 06 Aug. 2016 18:11 von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2016 18:15 #5028 von Berghirte
Berghirte antwortete auf 450 SL läuft extrem fett - Fehlersuche
Ja, läuft auf jeden Fall besser, vor allen Dingen stinkt er nicht mehr so sehr. Überland hatte ich das Gefühl, zieht er nicht mehr ganz so gut, ich denke das liegt an der Spritmenge. Ich werde nachher nochmal das Manometer anhängen und den Benzindruck einstellen.
Im Leerlauf hat er immer noch gelegentliche Drehzahlschwankungen, hört sich an wie leichte Zündaussetzer ... ich habe da die Zündkabel/Stecker im Verdacht. Die habe ich zwar durchgemessen, aber beim abziehen mit der Kerzensteckerzange bei laufendem Motor hat manchmal ein Funke geschlagen (hinten wo das Kabel in den Stecker geht). Es sind so weiche Silikonkabel verbaut - sind das die richtigen? Ich finde bei weichen Kabeln lassen sich die Kerzenstecker nicht so gut auf das Kabel schrauben...

Gruß Andi
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
06 Aug. 2016 18:23 #5030 von Dr-DJet
Hallo Andi,

Du gibst ihm mit 1,9 bar zu wenig Sprit, das wird sich auch beim Durchzug auswirken.

Wenn Deine Zündkabel hinten durchschlagen, sind sie da vielleicht unten schon durchgescheuert. Das hatte ich mal bei Bremi Zündkabeln. Die Beru haben noch eine Gummitülle, die die Silikonkabel schützen. Da sind dann vorne Schraubhülsen aufgecrimpt, die sich in der Zündkerzenstecker schrauben. Silikonkabel sind schon die bessere Wahl.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2016 20:38 - 06 Aug. 2016 20:39 #5032 von Berghirte
Berghirte antwortete auf 450 SL läuft extrem fett - Fehlersuche
Hallo Volker,

wollte gerade den Luftfilter runternehmen, um das Manometer anzuschließen, da hat es kurz gezischt ... Kühler undicht :(
Der Stutzen für den kleinen Schlauch vom Expansionsbehälter war wohl nur behelfsmäßig "geflickt" war mir bisher nicht aufgefallen.
Jetzt wo der Stutzen ab ist sieht man, daß es ziemlich minderwertig gelötet war. Da hat auch irgendjemand rumgepfuscht :(

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Also vorerst nichts mit Benzindruck einstellen :( Muß erst schauen, ob ich das wieder hin bekomme, sonst muß ich nächste Woche erst mal zum Kühlerbau gehen. So läuft mir das Wasser davon...

Gruß Andi
Letzte Änderung: 06 Aug. 2016 20:39 von Berghirte.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2016 12:29 - 07 Aug. 2016 12:31 #5033 von Berghirte
Berghirte antwortete auf 450 SL läuft extrem fett - Fehlersuche
Hallo Volker,

der Kühler ist gelötet und der Benzindruck auf 2 Bar eingestellt. Ich bin gerade 40km gefahren und habe anschließend das Abgas gemessen. 1,1 % CO im Leerlauf mit Poti auf Anschlag rechts (fetter geht nicht). Bei erhöhter Drehzahl 0,15 % CO....

Hmm - jetzt bin ich ratlos.....

Gruß Andi
Letzte Änderung: 07 Aug. 2016 12:31 von Berghirte.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
07 Aug. 2016 15:23 - 07 Aug. 2016 16:12 #5035 von Dr-DJet
Hallo Andi,

das ist ja noch magerer als gestern. Das ist seltsam. Mit dem SDF kann es nichts zu tun haben, dessen Funktion wird vom Leerlaufpoti überlagert. Dass Du jetzt überhaupt auf ein so mageres Gemisch kommst, verdankst Du dessen Dichtheit. Wobei Dein USA 450 [strike]maximal 1,5[/strike]zwischen 0,5 und 2% CO haben soll.

Kannst Du mal links und rechts die Auspuffrohre vergleichen? Und bist Du sicher, dass der Auspuff dicht ist?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 07 Aug. 2016 16:12 von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2016 17:03 #5040 von Berghirte
Berghirte antwortete auf 450 SL läuft extrem fett - Fehlersuche
Hallo Volker,

links und rechts ist gleich...

Der Auspuff ist dicht, wenn ich hinten zuhalte zischt es leicht an den Steckverbindungen - ist vernachlässigbar!
Bei zugehaltenem Auspuff sinkt Lambda kaum merklich ab - das würde es bei undichtem Auspuff tun...

Kann es nicht evtl. doch an der Grundeinstellung des SDF liegen? Ich habe nichts geändert nur den revidierten SDF eingebaut und bin von knapp 11 % auf 0,5% CO gelangt ....

Gruß Andi
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2016 17:19 #5043 von nordfisch
nordfisch antwortete auf 450 SL läuft extrem fett - Fehlersuche
Hallo,
so langsam verstehe ich das Problem nicht mehr...
der CO-Wert lässt sich doch auf einen Wert innerhalb der Vorgaben einstellen?

Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
07 Aug. 2016 17:35 #5045 von Dr-DJet
Hallo Andi,

im Leerlauf wird der SDF durch das Leerlaufpoti überlagert. Da spielt der SDF nicht die Rolle. Der SDF war vorher undicht und hat so Falschluft erzeugt. Das hat das hohe CO erzeugt. Deinen SDF habe ich ja komplett neu abgedichtet und eingestellt (bei simulierten Umgebungsdrücken auch die Höhenkorrektur und die Unterdruckkurve) und geprüft. Ein dichter SDF würde aber sowieso erst dann das Gemisch dominieren, wenn der Leerlaufschalter geöffnet ist. Von daher kann ich mir das nicht erklären. Aber oftmals hat man ja mehrere Fehler, die sich irgendwann hochschaukeln.

Hast Du denn die Leerlaufdrehzahl neu einreguliert? Die müsste sich jetzt auch geändert haben. Mir fällt nichts Gescheites ein, warum das Leerlauf-CO bei Dir so schwankt. 2,2% wären ja oberhalb des Einstellbereichs, aber dann maximal 1,1% nach der nächsten Fahrt ist seltsam. Die Zündung sollte das CO auch nicht so massiv beeinflussen. Kannst Du mal den Benzindruck öfters messen? Und Du hast auch das passende Steuergerät 0 280 002 005 ?

Aber wenn es Dich beruhigt, messe ich Deinen SDF gerne nochmals nach. Ich bin aber sicher, dass da noch ein anderes Problem existiert.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2016 18:30 #5051 von Berghirte
Berghirte antwortete auf 450 SL läuft extrem fett - Fehlersuche
Hallo Volker,
ich versuche mir ja nur das ganze logisch zu erschließen. Mit dem defekten SDF ließ sich der CO-Gehalt ja auch nur begrenzt mit dem Poti verändern dh. er ließ sich reduzieren, aber lediglich auf 5,8% und nur im Leerlauf (wie du ja auch geschrieben hast). Bei erhöhter Drehzahl waren es dann wieder 10% CO (wie ohne Poti-Anpassung bzw. Mittelstellung)

Jetzt verhält es sich auch so, nur halt in der anderen Richtung. In Poti-Mittelstellung habe ich ca. 0,15% CO (wie auch im erhöhten Drehzahlbereich, sprich ohne Poti-Beeinflussung). Durch verdrehen zum Potianschlag rechts (fett) komme ich über 1% CO. Gestern Abend waren es um die 2%, da hatte ich den Motor aber nur im Stand warmlaufen lassen. Heute 40km überland....

Hast du mir nicht evtl. einen SDF zum ausprobieren, da sehe ich ja gleich, ob sich etwas ändert....
Aber wenn du das auschließen kannst, verlasse ich mich auf deine Einschätzung - du bist der D-Jet-Fachmann.. ;)

Viele Grüße,
Andi
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2016 19:13 #5053 von Berghirte
Berghirte antwortete auf 450 SL läuft extrem fett - Fehlersuche
Hallo Norbert,
du verstehst das Problem nicht mehr, dehalb will ich es etwas näher erläutern:
"Normalerweise" sollte der CO-Gehalt im Leerlauf ja in Poti-Mittelstellung ungefähr passen. Nach oben und unten kann man dann Korrekturen vornehmen. Wenn ich das richtig verstanden habe, wurde das Poti eingebaut, um den Vorgaben der USA (im Leerlauf) gerecht zu werden. Aber der Motor muß ja auch oberhalb der Leerlaufdrehzahl (wo er üblicherweise betrieben wird und Leistung bringen muß) mit der richtigen Kraftstoffmenge betrieben werden, damit es nicht zu Motorschäden kommt. Deshalb messe ich auch mit erhöhter Drehzahl (1500, 2000, und 2500). Dort läuft der Motor mit 0,14 bis 0,17% CO und Lambda über 1,0, d.h. Richtung mager. Zwischen 1,0 und 1,1 ist "Magerbetrieb".
Deshalb habe ich die Befürchtung, daß der Motor zu mager läuft - ich möchte einfach keinen Motorschaden riskieren!

Viele Grüße,
Andi
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
07 Aug. 2016 19:29 #5055 von Dr-DJet
Hallo Andi,

ich kann Dir versichern, dass ein dichter SDF bei geschlossenem Leerlaufschalter das Gemisch nicht aussteuert. In Frage kommen hier eher

- geringe Falschluft von der Ansaugbrücke
- Temperaturfühler bringen am warmen Motor falsche Werte
- Benzindruck schwankt

Wenn Du da nichts findest, schicke mir dann bitte mal den SDF und Dein Steuergerät, dass ich die zusammen prüfe. In extrem ungünstigen Fällen könnte eine ungünstige Kombination da etwas bewirken. Aber ich glaube eher an andere Effekte.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2016 19:51 #5057 von Berghirte
Berghirte antwortete auf 450 SL läuft extrem fett - Fehlersuche
Hallo Volker,

Ok, werde ich nochmals überprüfen, weiß allerdings noch nicht wann ich dazu kommen werde....

Ich melde mich wenn ich neue Erkenntnisse habe.

Viele Grüße,
Andi
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2016 21:12 #5058 von nordfisch
nordfisch antwortete auf 450 SL läuft extrem fett - Fehlersuche

Berghirte schrieb: Hallo Norbert,
du verstehst das Problem nicht mehr, dehalb will ich es etwas näher erläutern:
...
Wenn ich das richtig verstanden habe, wurde das Poti eingebaut, um den Vorgaben der USA (im Leerlauf) gerecht zu werden. Aber der Motor muß ja auch oberhalb der Leerlaufdrehzahl (wo er üblicherweise betrieben wird und Leistung bringen muß) mit der richtigen Kraftstoffmenge betrieben werden, damit es nicht zu Motorschäden kommt. Deshalb messe ich auch mit erhöhter Drehzahl (1500, 2000, und 2500). Dort läuft der Motor mit 0,14 bis 0,17% CO und Lambda über 1,0, d.h. Richtung mager. Zwischen 1,0 und 1,1 ist "Magerbetrieb".
Deshalb habe ich die Befürchtung, daß der Motor zu mager läuft - ich möchte einfach keinen Motorschaden riskieren!

Viele Grüße,
Andi

Hallo Andi,
letztlich vermutest Du doch nur, dass diese magere Abstimmung außerhalb der Spezifikationen liegt.

Die Einspritzkomponenten bzw. Motoren wurden doch - sehr deutlich für mich z.B. bei Opel nachzuvollziehen - im Lauf der 'Evolution' doch immer magerer abgestimmt Auch mein spätes Auto (Opel R6) läuft mit den absolut originalen Komponenten extrem mager - was man schon am Kerzenbild sieht.

Was für Motorschäden hatte Mercedes denn zu befürchten als man Motore, die wegen der 55 mph - Begrenzung in den Staaten verbunden mit Automatikgetriebe nie dauerhaft ihre Maximalleistung abgeben mussten so weit abmagerte, dass eben die Kalifornien-Vorgaben zu erfüllen waren?

Der aus den USA gelieferte GM V8 small-block, der bei Opel verbaut wurde, war in den Staaten ein extrem standfester Motor - in Deutschland erwies er sich als nicht absolut vollgasfest (gelinde gesagt...). Auf der Deutschen Autobahn waren die Motore eben anders gefordert.

Kurz: Solange es keine Vergleichsdaten gibt, würde ich vermuten, dass dein Motor so läuft, wie es mal geplant war.

Deine Sorgen sind darum natürlich nicht unbegründet.
Die Idee von Volker, mal deine SDF /StG-Kombination im Verbund zu testen, finde ich daher auch sehr sinnvoll.
Vielleicht muss man wirklich etwas an der Kombination ändern, um den Motor auf die heutigen Erfordernisse abzustimmen - die damaligen Kalifornien-Vorgaben interessieren dich und uns dabei sicher weniger.

- Ich widerrufe das Alles und behaupte das Gegenteil, wenn irgend jemand meine Vermutungen durch konkrete Angaben widerlegen kann. Aber bisher steht dem auch nur die Vermutung entgegen, dass dein Motor so magerer läuft als er (nach Werksvorgaben) sollte.

Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2016 22:08 - 07 Aug. 2016 22:11 #5059 von Berghirte
Berghirte antwortete auf 450 SL läuft extrem fett - Fehlersuche
Hallo Norbert,

vielen Dank für deine Denkanstöße. Du hast natürlich recht - ich vermute nur, daß der Motor so zu mager läuft (aber 0,14% ohne Korrektur ist schon wenig, oder?) ... mal schauen, ob ich irgendwelche Sollwerte für den Usa-Bund Motor auftreiben kann....das ist ein vernünftiger Ansatzpunkt....

Viele Grüße,
Andi

PS.: Ich könnte ja vielleicht die Überschrift ändern in "450 SL läuft extrem mager - Fehlersuche" ;)
Letzte Änderung: 07 Aug. 2016 22:11 von Berghirte.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
07 Aug. 2016 22:19 #5060 von Dr-DJet
Hallo Andi,

ich bin auch 1 Woche unterwegs, das passt also, Prüfe bitte auch, dass Du das Steuergerät 0 280 002 005 hast. Danach hast Du die Ergebnisse und wenn sich da nichts ergibt, prüfe ich den SDF zusammen mit dem Steuergerät. Der Leerlauf-CO bei 1500 und mehr Umdrehungen ist natürlich durch den SDF und andere Sensoren bestimmt. Allerdings ist es auch richtig, dass der Leerlauf-CO im Telllastbereich niedriger ist. Lambda kennt die D-Jetronic nicht, das kennt man erst seit der L-Jetronic. Die D-Jetronic regelt nicht, sie steuert nur.

Mercedes-Benz hat damals schon geschrieben, dass eine ungünstige Kombination aus SDF und Steuergerät ein Gemisch außerhalb der Toleranz erzeugen kann. In dem Fall soll man die Komponenten tauschen. So richtig glaube ich nicht daran, aber um sicher zu gehen, kann ich die Kombi prüfen. Ich habe auch schon falsch abgestimmte Steuergeräte ab Werk gesehen.

Vorher bitte ich Dich aber nochmals, Falschluft, die Temperatursensoren im Warmen und die Steuergerätenummer zu prüfen. Wie sehen denn die Zündkerzen nach der 40km Fahrt aus?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2016 22:42 - 07 Aug. 2016 22:42 #5061 von Berghirte
Berghirte antwortete auf 450 SL läuft extrem fett - Fehlersuche
Hallo Volker,

ich habe meine Notizen in der Prüfstelle, aber ich meine mich zu erinnern daß es das Steuergerät 0 280 002 005 ist, aber das checke ich morgen nochmal... Falschluft habe ich nach dem Austausch der EV-Dichtringe mehrmals gründlich geprüft, aber ok, das checke ich auch nochmal - ebenso die Temperatursensoren u. Benzindruck

Ich hoffe, daß ich das nächste Woche alles noch erledigen kann, dann bin ich für 10 Tage weg (14. bis 24. August) Wäre doch ein guter Zeitpunkt für die Überprüfung von SDF u. Steuergerät (falls erforderlich), oder?

Die Kerzen habe ich nach der 40km-Fahrt noch nicht rausgeschraubt....

Was ich heute Abend durch Zufall bemerkt habe: Ich höre den SL seit neustem im Radio knattern (back-back-back....), das war früher nicht...da ist doch ein Zündkabel faul, oder?

Gruß Andi
Letzte Änderung: 07 Aug. 2016 22:42 von Berghirte.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
07 Aug. 2016 22:48 #5062 von Dr-DJet
Hallo Andi,

ja das machen wir so. Störungen im Radio könne viele Ursachen haben. Zündkabel, Zündkerzenstecker und Radlager gehören dazu.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.157 Sekunden
Powered by Kunena Forum