- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Aussetzer SL350 Baujahr 1972
- LISL
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
02 Sep. 2025 22:40 #23938
von LISL
Aussetzer SL350 Baujahr 1972 wurde erstellt von LISL
Hallo zusammen,
es wäre schön, wenn der eine oder andere von euch mit uns in die Problematik unseres SL350 Baujahr 1972 mit D-Jetronic eintauchen würde.
Schon vor längerer Zeit haben sich kurze Aussetzer (4 Zylinder bleiben weg) bemerkbar gemacht. Meist waren diese nur in der Warnlaufphase von kurzer Dauer bemerkbar. Ein anerkannter und sehr bemühter Oldtimerhändler hat sich der Problematik angenommen. Das Protokoll zur Fehlersuche von Volker wurde als Arbeitsgrundlage herangezogen. Nachdem der Fehler ursprünglich nur sehr sporadisch (alle 100 bis 200 km) aufgetreten ist, gestallte sich die Fehlersuche recht schwierig. Seit Kurzem sind die Aussetzer nach 3 bis 4 km immer reproduzierbar. Das heißt, der Motor läuft schlagartig nur noch auf 4 Zylinder. Messungen ergaben, dass es sich nicht um ein Zündungsproblem sondern um die Ansteuerung der Einspritzventile handelt. Spannungsmäßig fallen immer gegenüberliegende Zylinderpaare aus. Auch im Leerlauf tritt dieser Fehler in der Warmlaufphase auf. Es kann auch sein, dass ohne das irgendetwas am Fahrzeug gemacht wird, der Motor auf einmal wieder sauber und rund läuft um dann wieder auszusetzen.
Außer den Prüfarbeiten wurden im Laufe der Zeit folgende Arbeiten ausgeführt bzw. entsprechende Teile getauscht und überholt, welche unserer Ansicht nach mit der Ansteuerung der Einspritzventile zu tun haben.
Gebiss wurde neu eingelötet (Bosch-Überholsatz), Steuergerät überarbeitet (angeblich nur Löstellen nachgelötet), Hauptmassepunkt an der Spritzwand und an der Batterie überprüft. Des Weiteren wurde der Zusatzluftschieber überholt, Filter ersetzt, sämtliche Drücke überprüft usw.
Wir denken im Augenblick über das Thema Kabelbruch (diese sind sehr hart) nach - hatte jemand von euch schon einmal ein Problem in diese Richtung? Wo liegt der Massepunkt für das Steuergerät?
Hat jemand sonst einen Tipp oder kann sonst irgendwie helfen?
Schon mal vielen lieben Dank für eure Antworten!
Herzliche Grüße Dieter
es wäre schön, wenn der eine oder andere von euch mit uns in die Problematik unseres SL350 Baujahr 1972 mit D-Jetronic eintauchen würde.
Schon vor längerer Zeit haben sich kurze Aussetzer (4 Zylinder bleiben weg) bemerkbar gemacht. Meist waren diese nur in der Warnlaufphase von kurzer Dauer bemerkbar. Ein anerkannter und sehr bemühter Oldtimerhändler hat sich der Problematik angenommen. Das Protokoll zur Fehlersuche von Volker wurde als Arbeitsgrundlage herangezogen. Nachdem der Fehler ursprünglich nur sehr sporadisch (alle 100 bis 200 km) aufgetreten ist, gestallte sich die Fehlersuche recht schwierig. Seit Kurzem sind die Aussetzer nach 3 bis 4 km immer reproduzierbar. Das heißt, der Motor läuft schlagartig nur noch auf 4 Zylinder. Messungen ergaben, dass es sich nicht um ein Zündungsproblem sondern um die Ansteuerung der Einspritzventile handelt. Spannungsmäßig fallen immer gegenüberliegende Zylinderpaare aus. Auch im Leerlauf tritt dieser Fehler in der Warmlaufphase auf. Es kann auch sein, dass ohne das irgendetwas am Fahrzeug gemacht wird, der Motor auf einmal wieder sauber und rund läuft um dann wieder auszusetzen.
Außer den Prüfarbeiten wurden im Laufe der Zeit folgende Arbeiten ausgeführt bzw. entsprechende Teile getauscht und überholt, welche unserer Ansicht nach mit der Ansteuerung der Einspritzventile zu tun haben.
Gebiss wurde neu eingelötet (Bosch-Überholsatz), Steuergerät überarbeitet (angeblich nur Löstellen nachgelötet), Hauptmassepunkt an der Spritzwand und an der Batterie überprüft. Des Weiteren wurde der Zusatzluftschieber überholt, Filter ersetzt, sämtliche Drücke überprüft usw.
Wir denken im Augenblick über das Thema Kabelbruch (diese sind sehr hart) nach - hatte jemand von euch schon einmal ein Problem in diese Richtung? Wo liegt der Massepunkt für das Steuergerät?
Hat jemand sonst einen Tipp oder kann sonst irgendwie helfen?
Schon mal vielen lieben Dank für eure Antworten!
Herzliche Grüße Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
02 Sep. 2025 23:02 #23941
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Aussetzer SL350 Baujahr 1972
Hallo Dieter,
erst dachte ich an Gebissprobleme - aber das hast Du erneuern lassen. Dann wurde ich von dem Satz "Spannungsmäßig fallen immer gegenüberliegende Zylinderpaare aus" verwirrt. Welche Zylinder fallen genau aus?
Die Einspritzventile haben einen gemeinsamen Massepunkt am Motor. Wenn das Steuergerät keine Masse bekäme, würde alles ausfallen.
erst dachte ich an Gebissprobleme - aber das hast Du erneuern lassen. Dann wurde ich von dem Satz "Spannungsmäßig fallen immer gegenüberliegende Zylinderpaare aus" verwirrt. Welche Zylinder fallen genau aus?
Die Einspritzventile haben einen gemeinsamen Massepunkt am Motor. Wenn das Steuergerät keine Masse bekäme, würde alles ausfallen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: LISL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2689
- Dank erhalten: 765
02 Sep. 2025 23:07 - 02 Sep. 2025 23:08 #23943
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Aussetzer SL350 Baujahr 1972
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum, Dieter!
Du fragst nach Kabelbrüchen: Ja, die kommen oft vor. Hart sind die alten Kabel alle... aber ich tausche da nichts aus, solange es keine Probleme in Form von Isolierungsbrüchen oder so gibt. Irgendwann wird eben Schluss sein.
Im Kompendium findest du Hinweise für einen Selbstnachbau - es gibt aber auch gewerbliche Anbieter.
Eine Kontrolle eurerseits fehlt aber diesbezüglich noch: oben, hinten am Motorblock gibt es einen Massepunkt für die Einspritzdüsen. Das wäre nochmal ein heißer Kandidat. Es können auch einzelne Kabel in diesem verlöteten Bündel Probleme machen...
Gruß
Norbert
Achso: Die D-Jetronic ist soweit möglich von der anderen Fahrzeugmasse abgekoppelt. Deshalb hat das Steuergerät keinen eigenen Masseanschluss - bekommt die Masse mit vom Hauptmassepunkt über den Kabelbaum.
edit: Volker war schneller...
Du fragst nach Kabelbrüchen: Ja, die kommen oft vor. Hart sind die alten Kabel alle... aber ich tausche da nichts aus, solange es keine Probleme in Form von Isolierungsbrüchen oder so gibt. Irgendwann wird eben Schluss sein.
Im Kompendium findest du Hinweise für einen Selbstnachbau - es gibt aber auch gewerbliche Anbieter.
Eine Kontrolle eurerseits fehlt aber diesbezüglich noch: oben, hinten am Motorblock gibt es einen Massepunkt für die Einspritzdüsen. Das wäre nochmal ein heißer Kandidat. Es können auch einzelne Kabel in diesem verlöteten Bündel Probleme machen...
Gruß
Norbert
Achso: Die D-Jetronic ist soweit möglich von der anderen Fahrzeugmasse abgekoppelt. Deshalb hat das Steuergerät keinen eigenen Masseanschluss - bekommt die Masse mit vom Hauptmassepunkt über den Kabelbaum.
edit: Volker war schneller...
Letzte Änderung: 02 Sep. 2025 23:08 von nordfisch.
Folgende Benutzer bedankten sich: LISL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LISL
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
03 Sep. 2025 00:03 #23945
von LISL
LISL antwortete auf Aussetzer SL350 Baujahr 1972
Hallo Volker,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Wenn ich das richtig verstanden habe, waren es die gegenüberliegenden Zylinder (4u.
und (2u.6). Das Thema mit dem Gebiss sollte wir noch einmal überprüfen. Nicht das es ein Problem an den Lötstellen gibt?
Passt diese Info zu den Ansteuerungen der Einspritzventile?
Danke und viele Grüße Dieter
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Wenn ich das richtig verstanden habe, waren es die gegenüberliegenden Zylinder (4u.

Passt diese Info zu den Ansteuerungen der Einspritzventile?
Danke und viele Grüße Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LISL
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
03 Sep. 2025 00:06 #23946
von LISL
LISL antwortete auf Aussetzer SL350 Baujahr 1972
vielen Dank Norbert,
gebe die Info gerne an die Werkstatt weiter!
Herzliche Grüße Dieter
gebe die Info gerne an die Werkstatt weiter!
Herzliche Grüße Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
03 Sep. 2025 00:06 #23947
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Aussetzer SL350 Baujahr 1972
Hallo Dieter,
dann wären 3 Einspritzgruppen betroffen. Eher unwahrscheinlich, dass das von Gebiss oder Steuergerät kommt. Bitte prüfen.
dann wären 3 Einspritzgruppen betroffen. Eher unwahrscheinlich, dass das von Gebiss oder Steuergerät kommt. Bitte prüfen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: LISL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.101 Sekunden