- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 52
450 SL läuft extrem fett - Fehlersuche
- Berghirte
- Autor
- Offline
- Senior
-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
eher weniger. Am besten ist ein altes analoges 4-Kanal Oszilloskop.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berghirte
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 52
ich versuche gerade ein analoges Oszilloskop aufzutreiben. Geht zur Not auch ein 2-Kanal? Dann könnte ich halt nicht alle 4 Signale gleichzeitig betrachten...
Welche Frequenz sollte das Oszi mindestens können?
Gruß Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
7200/min Motor = 3600/min Zündverteiler = 60 Hz . Ist also kein Problem. 2-Kanal geht auch, das lässt Dich halt nur 2 Einspritzgruppen vergleichen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berghirte
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 52
nochmal eine Frage zum Kaltstartventil:
Wann spritzt das Kaltstartventil einmalig ein? Schon bei "Zündung ein" oder erst wenn man den Anlasser betätigt?
..und zum Oszilloskop:
ich könnte günstig ein Hameg Oszilloskop bekommen, die werden die werden bei einem Berufsbildungscenter in der Schweiz ausgemustert. Folgende Typen stehen zur Auswahl:
HM 203-4, HM 203-5, HM 203-6 und HM 204-2. Leider ist der Unterschied dieser Modelle für mich nicht ersichtlich


Gruß Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
das Kaltstartventil spritzt immer nur während des Startens ein (Ausnahme: BMW) und das auch nur maximal ein Mal bei Autos mit externem Thermozeitschalter. Oberhalb 35° spritzt es gar nicht mehr ein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berghirte
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 52
ich bin gerade wieder bei meinem "Sorgenkind"....
Das Kaltstartventil spritzt sauber ein und tropft nicht nach....
Ich habe nochmals alles auf mögliche Falschluftursachen untersucht. Die Dichtflächen zwischen Saugrohr und Zylinderkopf sowie Drosselklappenstutzen und Einspritzventile habe ich gestern bereits mit Bremsenreiniger abgesprüht, die sind dicht. Heute sind mir die Zwischenstücke zwischen Saugrohr Ober- und Unterteil aufgefallen. Leider kommt man an die praktisch nicht dran mit dem Strahl des Bremsenreinigers Wie habt ihr das gemacht? Mit Verlängerungsschlauch? Oder gehen diese Verbindungsstücke erfahrungsgemäß nicht kaputt (eher unwahrscheinlich...)? Erfahrungsgemäß sind immer die Bauteile defekt, an die man am schlechtesten dran kommt....
Werde mal versuchen etwas zu basteln, damit ich da mit dem Bremsenreiniger dran komme - bin für jeden Tip dankbar!
Gruß Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
von den Oszillsokopen würde ich das hellste und schärfste nehmen. Der Rest ist unerheblich. Natürlich muss die Zeitbasis noch sauber funktionieren.
Die Gummis unter der Ansaugbrücke am 8-Zylinder hatte ich noch nicht in Verdacht, aber generell wären die durch einen längeren Schlauch zu erreichen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berghirte
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 52
Gruß Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
vorne rechts ist 1, dann folgt 4 bis hinten. 5 ist wieder vorne links, 8 hinten links.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berghirte
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 52
vermutlich bin ich heute der Lösung des Problems endlich näher gekommen. Nachdem heute das Manometer für den Benzindruck angekommen ist, habe ich heute Abend gleich den Benzindruck gemessen, was mich zunächst nicht weiter gebracht hat, denn er liegt zwischen 1,9 und 2 bar - also eher etwas zu niedrig und kein Grund für Überfettung.
Total enttäuscht, den Fehler immer noch nicht gefunden zu haben, habe ich nochmal ganz gründlich nach "Falschluft" gesucht und siehe da: Wenn ich vom Ventildeckel her (nicht von der Saugrohrmitte her) gegen den Fuß der EV spritze, kommt es zu massivem Drehzahleinbruch...und das bei fast allen EV. Ich hatte bisher immer von der Mitte her gegen die Dichtflächen gespritzt und da gab es keine Drehzahländerung....
Ich bin jetzt auf jeden Fall sehr zuversichtlich und werde morgen gleich neue Dichtringe für die EV bestellen. Ich habe für meinen 72er mit Motornummer ....3000 folgende Dichtringe rausgesucht: A116 078 0073 und A116 078 0473, ich denke das sind die richtigen.
Ich melde mich, wenn es neue Erkenntnisse gibt...
Viele Grüße,
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berghirte
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 52
heute sind die bestellten Ersatzteile gekommen, u.a. die benötigten Dichtringe für die Einspritzventile. Ich habe inzwischen die EV ausgebaut und die alten Dichtringe enfernt. Dabei mußte ich feststellen, daß bei einem Ventil die blaue Kappe komplett fehlt und bei zwei weiteren die Kappe gerissen ist und jeweils im alten Dirchtring stecken blieb. Auf den Ventilen mit Kappe sitzen die neuen Dichringe schön straff, ohne Kappe sind sie jedoch total locker und bestimmt nicht dicht...
Brauche ich jetzt die Kappen A 000 987 5345 oder A 000987 5345 64? Was ist der Unterschied? Oder brauche ich gar 3 neue Einspritzventile?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße,
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
wenn Du die dicken Dichtringe A 116 078 04 73 hast, dann passt das schon und wird auch dicht. Diese Ringe sind mit den Schutzhüksen besser geführt, aber sie dichten auch bei EV ohne Schutzhülsen ab.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berghirte
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 52
Sind beide in der MB Preisliste aufgeführt.
Gruß Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2689
- Dank erhalten: 765
die linke Schutzkappe muss aber das Spritzbild schon deutlich gestört haben...
Die Schutzkappen gibt es in verschiedenen Farben. Technisch unerheblich.
Dass unter meinen grünen Düsen jetzt gelbe Schutzkappen sitzen, weiß nur ich



Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich kenne eigentlich nur die A0009875345 für das Einspritzventil.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berghirte
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 52
Ich weiß nicht recht, ob ich die drei Schutzkappen wirklich einfach weglassen soll, ich finde die Ventile sitzen dann nur so "lummelig". Die alte Dichtung an der Düse ohne Kappe sah am schlimmsten aus....ich glaube ich mach die Kappen lieber rein...

Auf jeden Fall vielen Dank für eure Infos!
Gruß Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 735
- Dank erhalten: 224
die angehängte 64 ist nur ein interner Hinweis auf den Lieferanten, ist für das eigentliche Teil nicht relevant.
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berghirte
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 52

Danke für die Info!
Gruß Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Obelix ist nicht nur auch hier, er ist einer der Haupt-Akteure in diesem Forum und er war Mitveranstalter des letzten D-Jetronic Workshops. Da waren wir nämlich in seiner Werkstatt zu Gast.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.