- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Hilfe beim R107 450 SL EU - Qualmt Stark
- Sahin0305
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
26 Aug. 2025 23:03 #23874
von Sahin0305
Liebe Grüße
Sahin
Hilfe beim R107 450 SL EU - Qualmt Stark wurde erstellt von Sahin0305
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem R107 450 SL aus dem Jahr 1974 mit D Jetronic. Laufleistung 176.000 KM EU Ausführung nicht US.
Der Wagen springt wunderbar an, qualmt aber extrem (fettet extrem an) wenn ich im Leerlauf Gas gebe, oder an einer Ampel los fahre. Ob es während der Fahrt auch so ist kann ich nicht erkennen.
Es ist definitiv kein Öl oder Wasser was verbrannt wird, es riecht sehr nach Benzin und ist weiß/grau. Verbranntes Öl würde m.A nach bläulich aussehen und anders "riechen"…
Demnach habe ich verschiedene Komponenten geprüft wie von Dr. DJet im Kompendium angegeben.
-Zuerst habe ich Zündkabel, Zündkerzen, Verteilerkappe, Finger, Unterbrecherkontakt getauscht (Original MB Ersatzteile) und daraufhin Schließwinkel und Zündung abgeblitzt und eingestellt. War soweit in Ordnung.
- Benzindruck gemessen und eingestellt auf 2 Bar (vorher 2.5 Bar)
- System mit einem Nebelgerät auf Undichtigkeiten geprüft -> alles dicht.
- Unterdruckprüfung am Anschluss des SDF mit einem T-Stück im Leerlauf knapp -0.5 Bar
- SDF ausgebaut. Teilenummer 0 280 100 112. Die schwarze Kappe ist drauf und noch Vernietet. Mit einer Unterdruckpumpe Vakkum gezogen auf -0.5 Bar. Hält den unterdruck konstant bei -0.5 ohne abzufallen.
- Lufttemperatur- und Kühlmitteltemperaturfühler direkt am Fühler und bei abgezogener Steckerleiste am Steuergerät gemessen. Diese Werte passen auch. Zudem habe ich den Kühlmittelsensor ausgebaut und erwärmt. Auch hier passen die Werte ohne ausfälle etc..
- Drosselklappenschalter überprüft, der Leerlaufkontakt passt auch.
- CO2 Test mittels Reaktionsflüssigkeit durchgeführt. Die Flüssigkeit würde sich von blau in gelb verfärben wenn Abgase im Kühlsystem wären. Auch sauber…
- Zu guter letzt bekam ich einen Tipp, das die Modulierdose am Getriebe undicht sein könnte. Also Leitung ab und verschlossen.. auch hier keine Verbesserung…
Alle ESV Vibrieren im Leerlauf, also denke ich nicht das mehrere kontinuierlich Einspritzen.
Habt ihr noch einen Tipp für mich, wo ich suchen/ prüfen könnte?
Bin leider mit meinem Latein am Ende und komme so nicht durch die Hauptuntersuchung..
Vielen dank im voraus.
Herzliche Grüße
Sahin
ich habe ein Problem mit meinem R107 450 SL aus dem Jahr 1974 mit D Jetronic. Laufleistung 176.000 KM EU Ausführung nicht US.
Der Wagen springt wunderbar an, qualmt aber extrem (fettet extrem an) wenn ich im Leerlauf Gas gebe, oder an einer Ampel los fahre. Ob es während der Fahrt auch so ist kann ich nicht erkennen.
Es ist definitiv kein Öl oder Wasser was verbrannt wird, es riecht sehr nach Benzin und ist weiß/grau. Verbranntes Öl würde m.A nach bläulich aussehen und anders "riechen"…
Demnach habe ich verschiedene Komponenten geprüft wie von Dr. DJet im Kompendium angegeben.
-Zuerst habe ich Zündkabel, Zündkerzen, Verteilerkappe, Finger, Unterbrecherkontakt getauscht (Original MB Ersatzteile) und daraufhin Schließwinkel und Zündung abgeblitzt und eingestellt. War soweit in Ordnung.
- Benzindruck gemessen und eingestellt auf 2 Bar (vorher 2.5 Bar)
- System mit einem Nebelgerät auf Undichtigkeiten geprüft -> alles dicht.
- Unterdruckprüfung am Anschluss des SDF mit einem T-Stück im Leerlauf knapp -0.5 Bar
- SDF ausgebaut. Teilenummer 0 280 100 112. Die schwarze Kappe ist drauf und noch Vernietet. Mit einer Unterdruckpumpe Vakkum gezogen auf -0.5 Bar. Hält den unterdruck konstant bei -0.5 ohne abzufallen.
- Lufttemperatur- und Kühlmitteltemperaturfühler direkt am Fühler und bei abgezogener Steckerleiste am Steuergerät gemessen. Diese Werte passen auch. Zudem habe ich den Kühlmittelsensor ausgebaut und erwärmt. Auch hier passen die Werte ohne ausfälle etc..
- Drosselklappenschalter überprüft, der Leerlaufkontakt passt auch.
- CO2 Test mittels Reaktionsflüssigkeit durchgeführt. Die Flüssigkeit würde sich von blau in gelb verfärben wenn Abgase im Kühlsystem wären. Auch sauber…
- Zu guter letzt bekam ich einen Tipp, das die Modulierdose am Getriebe undicht sein könnte. Also Leitung ab und verschlossen.. auch hier keine Verbesserung…
Alle ESV Vibrieren im Leerlauf, also denke ich nicht das mehrere kontinuierlich Einspritzen.
Habt ihr noch einen Tipp für mich, wo ich suchen/ prüfen könnte?
Bin leider mit meinem Latein am Ende und komme so nicht durch die Hauptuntersuchung..
Vielen dank im voraus.
Herzliche Grüße
Sahin
Liebe Grüße
Sahin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
26 Aug. 2025 23:34 #23875
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Hilfe beim R107 450 SL EU - Qualmt Stark
Hallo Sahin,
da Du die Temperaturfühler gründlich geprüft hast und da der SDF unberührt scheint, würde ich folgende Möglichkeiten sehen:
da Du die Temperaturfühler gründlich geprüft hast und da der SDF unberührt scheint, würde ich folgende Möglichkeiten sehen:
- KSV tropft massiv - klemme mal den Benzinschlauch am KSV zu
- SDF hat doch eine Macke
- Steuergerät hat eine Macke
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2684
- Dank erhalten: 761
26 Aug. 2025 23:37 #23876
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Hilfe beim R107 450 SL EU - Qualmt Stark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sahin0305
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
26 Aug. 2025 23:43 #23877
von Sahin0305
Liebe Grüße
Sahin
Sahin0305 antwortete auf Hilfe beim R107 450 SL EU - Qualmt Stark
Danke für die Antworten.
@Dr-DJet das KSV ist Permanent abgeklemmt, da ich dort zurzeit den Manometer dran habe zur Überwachung des Benzindrucks.
@nordfisch
An das Gebiss traue ich mich nicht ran, da mir die Fähigkeiten zum Messen fehlen und dieser ggf neu Eingestellt werden muss..
Grüße Sahin
@Dr-DJet das KSV ist Permanent abgeklemmt, da ich dort zurzeit den Manometer dran habe zur Überwachung des Benzindrucks.
@nordfisch
An das Gebiss traue ich mich nicht ran, da mir die Fähigkeiten zum Messen fehlen und dieser ggf neu Eingestellt werden muss..
Grüße Sahin
Liebe Grüße
Sahin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2684
- Dank erhalten: 761
26 Aug. 2025 23:51 #23878
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Hilfe beim R107 450 SL EU - Qualmt Stark
Hallo Sahin,
das Gebiss neu zu justieren ist kein Problem, wenn du mein Werkzeug benutzt (siehe Kompendium).
Das Problem ist nur, dass der Verteiler ausgebaut werden, deshalb hinterher der Zündzeitpunkt wieder eingestellt werden muss.
Das Gebiss ist dagegen eine einfache Übung, meine ich.
Gruß
Norbert
das Gebiss neu zu justieren ist kein Problem, wenn du mein Werkzeug benutzt (siehe Kompendium).
Das Problem ist nur, dass der Verteiler ausgebaut werden, deshalb hinterher der Zündzeitpunkt wieder eingestellt werden muss.
Das Gebiss ist dagegen eine einfache Übung, meine ich.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
27 Aug. 2025 00:04 #23879
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Hilfe beim R107 450 SL EU - Qualmt Stark
Hallo Sahin,
das Gebiss müsste mehrere Doppelimpulse auf gleich mehreren Kontakten machen, damit dadurch vermehrt eingespritzt würde. Bei dem massiven Benzingeruch, den Du erwähnst, sehe ich das als unwahrscheinlich an. Aber Du kannst das mit dem Messdorn prüfen. Eher aber wäre ein Übersprechen aus den Zündleitungen in die Leitungen des Motorkabelbaums wahrscheinlich. Welche Zündkabel hast Du verbaut?
das Gebiss müsste mehrere Doppelimpulse auf gleich mehreren Kontakten machen, damit dadurch vermehrt eingespritzt würde. Bei dem massiven Benzingeruch, den Du erwähnst, sehe ich das als unwahrscheinlich an. Aber Du kannst das mit dem Messdorn prüfen. Eher aber wäre ein Übersprechen aus den Zündleitungen in die Leitungen des Motorkabelbaums wahrscheinlich. Welche Zündkabel hast Du verbaut?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sahin0305
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
27 Aug. 2025 00:17 #23880
von Sahin0305
Liebe Grüße
Sahin
Sahin0305 antwortete auf Hilfe beim R107 450 SL EU - Qualmt Stark
@nordfisch ZZP Neu einstellen bekomme ich hin..
Schaue gleich mal nach welches Werkzeug du genau meinst.
Wäre zumindest ein Versuch wert.
@Dr-DJet Zündkabel habe ich von MB direkt gekauft gehabt, da kein Kompletter Satz lieferbar war, haben die mir einzelne bestellt. Das Problem war aber davor auch schon. Bei der letzten Ausfahrt hat er 17 Liter auf knapp 50 Km "gesoffen"
Schaue gleich mal nach welches Werkzeug du genau meinst.
Wäre zumindest ein Versuch wert.
@Dr-DJet Zündkabel habe ich von MB direkt gekauft gehabt, da kein Kompletter Satz lieferbar war, haben die mir einzelne bestellt. Das Problem war aber davor auch schon. Bei der letzten Ausfahrt hat er 17 Liter auf knapp 50 Km "gesoffen"
Liebe Grüße
Sahin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.103 Sekunden