Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Pulsationsdämpfer - Druckregler - Druckspeicher

Mehr
27 Aug. 2025 23:36 - 28 Aug. 2025 07:51 #23894 von Commodore GS/E
Pulsationsdämpfer - Druckregler - Druckspeicher wurde erstellt von Commodore GS/E
Tach, allerseits!

Commodore GS/E

Der hat ja nur einen Druckregler laut Opel-Layout.
Es wird außerhalb des WHB oft vom Pulsatiosdämpfer gesprochen.
Jedoch sehe ich hier einen Regler und keine "Nur-Membran".

Nun möchte ich einen Pulsationsdämper dort einbauen, wo die Zahl 9 hinzeigt, also in den schwingenden Druckkreis quasi vor den Druckregler.

Nun ging mir durch den Kopf, dass ich das Ganze vielleicht noch ruhier bekommen könnte, wenn ich einen Druckspeicher einbaue.
Hat jemand solch einen Druckspeicher einmal aufgesägt. Ist das ein Kolben mit Feder oder eine Membran mit Luftpolster?

Bin gespannt auf Eure Rückmeldungen!

beste Grüße!
Michael 



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.




Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.





 
Letzte Änderung: 28 Aug. 2025 07:51 von Commodore GS/E. Begründung: Name hinzugefügt :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2025 00:59 #23896 von nordfisch
Hallo Unbekannter - ach, nein, das ist ja der Michael...

Der Pulsationsdämpfer gehört nicht vor - sondern hinter den Druckregler.
Wenn man denn meint, sowas zu brauchen...

Es hat da in der Vergangenheit mindestens Einen in der Opel-Community gegeben, der meinte, dass so ein Teil eigentlich unverzichtbar sei - der Motorlauf werde durch das Teil immens verbessert. Dies verbreitete er damals in der D-Jetronic-Welt, konkret mindestens bei Opel, Mercedes und Volvo. 
Der Witz war, dass der ein Teil aus einem L-Jetronic-Fahrzeug empfahl - was nun vollkommen sinnlos ist, weil die Dämpfer auf den Systemdruck eingestellt sind, der bei der L-Jetronic eben höher ist.

Genau deshalb machen auch mindestens zwei der in deinem Beitrag abgebildeten Teile keinen Sinn... die dämpfen nichts, weil sie für einen anderen Systemdruck gebaut und justiert sind. Bei dem dritten Teil kann ich nicht erkennen, ob das tatsächlich ein D-Jetronic-Dämpfer ist. 

Die allerersten KAD hatten einen 'Ausgleichsbehälter'. Gab es so wie dort bei keinem anderen D-Jet-Fahrzeug und entfiel nach kurzer Zeit. Warum wohl???
Dieses Teil gibt mir allerdings auch Rätsel auf. Die zwei Kammern sind durch eine Membran getrennt, die aus recht massivem Stahl besteht. Was das bringen sollte? Immerhin ein Kraftstoff-Reservoir, aber in Vor- und Rücklauf?

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Gruß
Norbert


 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
28 Aug. 2025 07:40 #23898 von Dr-DJet
Hallo.

bei den abgebildeten Teilen handelt es sich bei 1) um einen Druckregler der D-Jetronic, der aber bei sehr hohem Druck arbeitet, da die Einstellschraube voll eingerdreht ist. Bei 3) handelt es sich um einen Druckspeicher der K-Jetronic, den die nutzt, um den Druck in den Leitungen bei 3 Bar zu halten.

Der Mercedes-Benz hat immer 2 Druckdämpfer. Diese dienen aber mehr der Geräuschdämmung als dem Motorlauf. Einer sitzt unter dem Tank vor der Kraftstoffpumpe. Der zweite vorne hinter dem Druckregler. Sieht genauso aus und hat eine Einstellschrauber wie der Druckregler. Der Abfluss nach unten fehlt. Ich empfehle z.B. den 0280161001, falls Du einen verbauen möchtest.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2025 08:19 - 28 Aug. 2025 08:23 #23899 von Commodore GS/E
Commodore GS/E antwortete auf Pulsationsdämpfer - Druckregler - Druckspeicher

Hallo Unbekannter - ach, nein, das ist ja der Michael...

Hallo, Norbert, hier Michael ;-)

Der Pulsationsdämpfer gehört nicht vor - sondern hinter den Druckregler.
Wenn man denn meint, sowas zu brauchen...

mmhh, beim Commodore schwierig, da der Druckregler von beiden Seiten unter dem Pumpendruck steht, da Ringleitung. Ich würde den, wie erwähnt, in die Ringleitung bei Nr. 9 einbauen, wenn ,,,,
oder meintest Du, der Dämpfer kommt in den Abgang zum Tank?


Es hat da in der Vergangenheit mindestens Einen in der Opel-Community gegeben, der meinte, dass so ein Teil eigentlich unverzichtbar sei - der Motorlauf werde durch das Teil immens verbessert. Dies verbreitete er damals in der D-Jetronic-Welt, konkret mindestens bei Opel, Mercedes und Volvo. 
Der Witz war, dass der ein Teil aus einem L-Jetronic-Fahrzeug empfahl - was nun vollkommen sinnlos ist, weil die Dämpfer auf den Systemdruck eingestellt sind, der bei der L-Jetronic eben höher ist.

Darauf bin ich anscheinend reingefallen....

Genau deshalb machen auch mindestens zwei der in deinem Beitrag abgebildeten Teile keinen Sinn... die dämpfen nichts, weil sie für einen anderen Systemdruck gebaut und justiert sind. Bei dem dritten Teil kann ich nicht erkennen, ob das tatsächlich ein D-Jetronic-Dämpfer ist. 

Die allerersten KAD hatten einen 'Ausgleichsbehälter'. Gab es so wie dort bei keinem anderen D-Jet-Fahrzeug und entfiel nach kurzer Zeit. Warum wohl???
Dieses Teil gibt mir allerdings auch Rätsel auf. Die zwei Kammern sind durch eine Membran getrennt, die aus recht massivem Stahl besteht. Was das bringen sollte? Immerhin ein Kraftstoff-Reservoir, aber in Vor- und Rücklauf?

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Gruß
Norbert




 
Letzte Änderung: 28 Aug. 2025 08:23 von Commodore GS/E.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2025 08:34 - 28 Aug. 2025 08:46 #23900 von Commodore GS/E
Commodore GS/E antwortete auf Pulsationsdämpfer - Druckregler - Druckspeicher

Hallo.

bei den abgebildeten Teilen handelt es sich bei 1) um einen Druckregler der D-Jetronic, der aber bei sehr hohem Druck arbeitet, da die Einstellschraube voll eingerdreht ist. Bei 3) handelt es sich um einen Druckspeicher der K-Jetronic, den die nutzt, um den Druck in den Leitungen bei 3 Bar zu halten.

Sollte es nicht 5 bar heißen?

Der Mercedes-Benz hat immer 2 Druckdämpfer. Diese dienen aber mehr der Geräuschdämmung als dem Motorlauf. Einer sitzt unter dem Tank vor der Kraftstoffpumpe. Der zweite vorne hinter dem Druckregler. Sieht genauso aus und hat eine Einstellschrauber wie der Druckregler. Der Abfluss nach unten fehlt. Ich empfehle z.B. den 0280161001, falls Du einen verbauen möchtest.
Danke, Volker!

Ich bin nun insofern verwirrt, weil ein Pulsationsdämpfer anscheinend genauso aussieht wie Druckregler. Beide haben eine Einstellschraube.
Also
001 ist Pulsationsdämpfer MB
002 ist Druckregler D-Jetronic Opel
007 ist auch ein Druckregler, fuhr ich im Commodore.

Hast Du eine Übersicht über die Endnummern und Zuordnung Druck / Puls ?

Den Druckspeicher der K-Jetronic hatte ich im Auge, weil er ein großes Volumen hat.
Weisst Du, wie der von innen aussieht?
Würde der auch bei 2 bar funktionieren ?

Gruß Michael
Letzte Änderung: 28 Aug. 2025 08:46 von Commodore GS/E.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2025 08:40 #23901 von Commodore GS/E
Commodore GS/E antwortete auf Pulsationsdämpfer - Druckregler - Druckspeicher
Und was ist das denn nun für ein Teil ???

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
28 Aug. 2025 10:36 #23902 von Dr-DJet
Hallo,

der Druckregler ist 0 280 160 xxx

der Dämpfer ist 0 280 161 001 .

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Commodore GS/E

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden
Powered by Kunena Forum