- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 52
450 SL läuft extrem fett - Fehlersuche
- Berghirte
- Autor
- Offline
- Senior
-
Volker schrieb:
...Prüfe die Einstellung des DKS und die Falschluft. Also Dichtringe unter den EV, Ansaugbrücke, Schläuche, Drosselklappe. Dein SDF sollte dicht sein, da es ein Typ 3 ist. Aber er könnte verstellt sein.....
.
Hallo Volker,
ich glaub ich habe den Übeltäter gefunden. Ich habe heute mit der Unterdruckpumpe die Dichtheit des SDF überprüft. Ich hatte total versäumt das nachzuholen als die Pumpe kam - du hattest ja auch eher einen verstellten SDF im Verdacht, als einen undichten Typ 3. Deshalb war ich auf andere Fehlerquellen fokussiert...
Hier das Ergebnis der Überprüfung: Absinken von 500mbar auf 450mbar in 4 Sekunden!
Ich fürchte der SDF ist undicht


Habe dann noch den Unterdruck im Leerlauf gemessen, beträgt ca 400mbar
Viele Grüße,
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
untypisch aber möglich an einem Typ 3 SDF. Da hat vielleicht einer dran rumgespielt oder die Dichtung ist defekt. Schicke ihn zu mir, ich schaue ihn mir an und werde ihn wenn möglich neu abdichten und einstellen. Ist es ein 0 280 100 100 oder ein 0 280 100 122 ? Wenigstens muss ich an denen keine teure Membran ersetzen.
Logisch, dass dann auch der Unterdruck im Leerlauf zu niedirg ist. Der sollte -500 hPa (=mBar) sein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berghirte
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 52
es handelt sich um einen 0 280 100 100. An welche Adresse soll ich den SDF schicken?
Gruß Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
habe Dir die Info geschickt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
habe Deinen SDF erhalten. Es ist ein ganz früher 0 280 100 100 von September 1971. Aber Du hast gar nichts davon gesagt, dass der Deckel der schwarzen Kappe vorne ab ist. Da hat garantiert jemand dran herum gespielt. Und genau da ist es nämlich jetzt an der Einstellschraube undicht. Mal sehen, wie ich das dicht bekomme.
Ich kann nur nochmals alle vor Druckfühlern warnen, wo der schwarze Deckel geöffnet ist. Erstens ist der SDF dann verstellt und zweitens kann er da auch undicht werden wie es Andi erlebt hat.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
hast Du den fehlenden Deckel noch? Wenn nein, musst Du die Kappe mit anderen Mitteln schließen Sonst läuft da Wasser in die Belüftung der Differenzdruckdose rein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berghirte
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 52
mir wurde erst beim Ausbau und Verpacken klar, daß da noch ein Deckel drauf gehört, nachdem ich in Google die Bosch-Nr eingegeben hatte und mir Bilder dazu angeschaut habe.

Ich dachte das gehört so

Ich dachte die ganze Zeit, der schwarze Rand ist der Deckel


Nein ich habe keinen Deckel dafür

Viele Grüße Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
na dann weißt Du ja jetzt, dass man einem Druckfühler Typ 3 ohne Deckel auf gar keinen Fall trauen kann.
Ich werde wohl den Verguss auskratzen und neu machen müssen. Sonst wird der nicht mehr dicht. Und einstellen werde ich ihn natürlich auch. Das Problem ist immer nur, die Grundeinstellung zu machen und dann die Einstellschraube zu fixieren. Jedes Drehen danach riskiert, dass er wieder undicht wird. Du musst Dir dann eine Abdeckung vorne basteln.
Das mit den schwarzen Kappen steht als Nachfertigung noch auf meiner ToDo Liste. Die gibt es leider nicht mehr. Ich will es mit Hilfe von Forumskollegen mal mit 3D-Druck probieren. Das muss aber bis nach der Urlaubszeit warten
Ich habe auch schon verifiziert, dass es am dieser Schraube undicht ist und nicht am Gehäuse selbst. Das wäre auch zu einfach gewesen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berghirte
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 52
ja das ist mir jetzt klar...nie mit Schrauben und schon gar nicht ohne Deckel!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Du wirst lachen. Dein SDF ist so früh aus 1971, dass ich die Schrauben für original halte. Sie haben die richtige Größe und da ist er auch nicht undicht. Aber die Einstellschraube vorne ist so oft gedreht worden, dass der Verguss drum herum ausgeleiert ist. Und da pfeift es jetzt durch. Und sowieso stimmt die Einstellung des SDF nicht mehr.
Na ja: "Wir schaffen das!" und danach wirst Du dich an Deinem 450SL erfreuen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berghirte
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 52
das freut mich zu hören, die Vorfreude ist schon sehr groß

Viele Grüße,
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
die Kappe ist so gemahct, dass sie von unten eine Belüftung bietet. Vorne sitzt nur ein Deckel. Den kannst Du Dir in Ruhe ausmessen, wenn Du den SDF zurück hast. Am Anfang kannst Du erst mal ein Tape drüber kleben, bis Du eine Lösung hast.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
eingestellt und vergossen ist er. Jetzt muss er trocknen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berghirte
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 52
das ist ja super!

Gruß Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Dein SDF ist jetzt getrocknet und dicht (Druckabfall von 0,5 auf 0,45 Bar in > 4 Minuten) sowie neu eingestellt. Du bekommst ihn mit neuen Gummifüßen und einem schwarzen Klebeband vorne als Ersatzdeckel zurück. In einem ähnlichen Fall vor ein paar Monaten hat Bosch den Druckfühler nicht repariert. Der wäre also im Müll gelandet, wenn ich mich nicht drum gekümmert hätte.
Das ist leider die Crux mit den Typ 3 SDF. Eigentlich total robust, aber dafür leicht zu verstellen und so für den Laien schwer zu beurteilen, ob sie in Ordnung sind. In den USA geistern viele des Typs 0 280 100 100 durchs Internet, oft unter der Bezeichnung Core. Da fehlen dann die Kappen oftmals ganz. Wenn der Transport nicht so teuer wäre, würde ich mir da einen kaufen und aufarbeiten. Ist doch schade, wenn die SDF am Schluss weggeworfen werden.
So und jetzt drücke ich die Daumen, dass jetzt alles sauber läuft! Und bitte nicht daran drehen





Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berghirte
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 52
ich freue mich total und bin sehr zuversichtlich!
Ich werde sicher nicht daran drehen


Ich werde umgehend berichten, wenn es Neuigkeiten gibt.
Viele Grüße,
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
hier sit wieder so ein US 450er Druckfühler Beispiel . Kappe ist ganz weg und warum sollte das jemand tun, wenn er da nicht dran drehen will. Und ist die Kappe erst mal runter, bekommt man sie in den seltensten Fällen wieder heil drauf. Also wird sie dann weg gelassen.

Dein SDF sollte heute laut Paketdienst bei Dir angeliefert werden.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berghirte
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 52
ich habe es in der Sendungsverfolgung gesehn und warte sehnsüchtig auf DHL....
....wird wohl nichts mehr werden heute




Hm, naja - Geduld ist nicht gerade meine Stärke ... jetzt kann ich ja ein wenig üben

Viele Grüße,
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berghirte
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 52






Baue den SDF gleich ein und berichte ....
Gruß Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berghirte
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 52
Hier ein Zwischenbericht:
Ich habe jetzt den SDF eingebaut und habe den Motor im Stand warmlaufen lassen. Poti am Steuergerät in Mittelstellung, CO 0,16%
Jetzt Poti auf Rechtsanschlag - fetter geht nicht:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bei 2500 1/min:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
und bei 3500 1/min:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ist das jetzt nicht zu mager?? Aber Lambda 1 ist ja eigentlich ok.....
Ich gehe jetzt mal eine Runde fahren...
Gruß Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.