- Beiträge: 2589
- Dank erhalten: 739
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Motor geht nach Gasstoß aus. HILFE!
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
9 Jahre 1 Tag her #3926
von nordfisch
ich bin jetzt nicht der Mercedes-Spezialist....
Bei Opel haben wir zwei verschiedene Ausführungen des SDF-Anschlusses am Saugrohr.
Bei mir ein relativ ungehemmter Durchgang.
Bei den älteren Fahrzeugen mit SDF Typ II eine enge, kalibrierte Bohrung, die sich mit Rückständen zusetzen kann.
Da Du auch einen SDF Typ II hast, wäre es tatsächlich möglich, dass du da ein ein Problem - sprich weitgehend verstopfter SDF-Fühler-Anschluss . hast.
Da sollte ja recht leicht zu überprüfen sein.
Gruß
Norbert
nordfisch antwortete auf Motor geht nach Gasstoß aus. HILFE!
Hallo Michael,Michael123 schrieb: ...
Könnte es evtl sein das der SDF zu langsam reagiert?
ich bin jetzt nicht der Mercedes-Spezialist....
Bei Opel haben wir zwei verschiedene Ausführungen des SDF-Anschlusses am Saugrohr.
Bei mir ein relativ ungehemmter Durchgang.
Bei den älteren Fahrzeugen mit SDF Typ II eine enge, kalibrierte Bohrung, die sich mit Rückständen zusetzen kann.
Da Du auch einen SDF Typ II hast, wäre es tatsächlich möglich, dass du da ein ein Problem - sprich weitgehend verstopfter SDF-Fühler-Anschluss . hast.
Da sollte ja recht leicht zu überprüfen sein.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 Jahre 1 Tag her #3927
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Motor geht nach Gasstoß aus. HILFE!
Hallo Norbert,
echt, das Doppelflatterventil ist bei Opels schon mal verstopft? Habe ich bei MB und anderen noch nie gesehen. Man lernt nie aus. Aber mir ist schon mal ein total verölter Opel SDF in die Hände gefallen.
echt, das Doppelflatterventil ist bei Opels schon mal verstopft? Habe ich bei MB und anderen noch nie gesehen. Man lernt nie aus. Aber mir ist schon mal ein total verölter Opel SDF in die Hände gefallen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2589
- Dank erhalten: 739
9 Jahre 1 Tag her #3928
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Motor geht nach Gasstoß aus. HILFE!
Nein, Volker - nicht das Doppelflatterventil im Saugrohrdruckfühler verstopft, sondern der in das Saugrohr eingeschraubte Schraubstutzen für den Anschluss des Schlauchs. Der hat bei den älteren Fahrzeugen eine sehr enge Bohrung.
Diese Bohrung kann sich zusetzen = verstopfen.
Gruß
Norbert
Diese Bohrung kann sich zusetzen = verstopfen.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 Jahre 13 Stunden her #3931
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Motor geht nach Gasstoß aus. HILFE!
Hallo,
ich denke immer noch über diesen Fall nach.
Neben der nicht hinterher kommenden Drehzahlverstellung der Zündung, gibt es folgende Besonderheit:
Die Charakteristik ist ja, dass der Motor im Schubbetrieb ist. Dann steigt der Unterdruck durch die geschlossene Drosselklappe und den gleichzeitig noch schnell drehenden und somit saugenden Motor stark über die -0,5 Bar an. Wenn es also ein kleines Leck geben würde, wäre es dann am stärksten beaufschlagt. Kalt ist das Leck unter Umständen noch zu, beim Erwärmen und Ausdehnen geht es auf. Das könnte ein Unterdruckschlauch inkl. Reservoir, die Ansaugbrücke, der Bremskraftverstärker oder die Membran im SDF sein.
ich denke immer noch über diesen Fall nach.
Neben der nicht hinterher kommenden Drehzahlverstellung der Zündung, gibt es folgende Besonderheit:
Die Charakteristik ist ja, dass der Motor im Schubbetrieb ist. Dann steigt der Unterdruck durch die geschlossene Drosselklappe und den gleichzeitig noch schnell drehenden und somit saugenden Motor stark über die -0,5 Bar an. Wenn es also ein kleines Leck geben würde, wäre es dann am stärksten beaufschlagt. Kalt ist das Leck unter Umständen noch zu, beim Erwärmen und Ausdehnen geht es auf. Das könnte ein Unterdruckschlauch inkl. Reservoir, die Ansaugbrücke, der Bremskraftverstärker oder die Membran im SDF sein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michael123
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
8 Jahre 11 Monate her #3970
von Michael123
Michael123 antwortete auf Motor geht nach Gasstoß aus. HILFE!
Also ich hab die Zündverstellung nochmals geprüft. alles einwandfrei.
Er hat nur eine Borhung im Drosselklappenteil.
Nun hab ich folgendes ausprobiert ein Kollege sitzt im Fahrzeug und gibt einen Gasstoß. Sobald der Motor wieder Richtung Leerlaufdrehzahl geht hab ich etwas Startpilot eingesprüht und siehe da der SL bleibt an. Also bekommt er definitiv zu wenig Sprit. Was für mich aber kein Sinn ergibt. Weil der Kraftstoffdruck ja immer passt. Ausserdem geht er ja mit abgezogenem DKS auch aus, also kann man die Schubabschaltung ja auch ausschließen. Die Einspritzventile habe ich ja auch alle überprüft.
Das "Gebiss" hatte ich auch schon ausgebaut, konnte aber bei der Sichtprüfung auch nix finden.
Er hat nur eine Borhung im Drosselklappenteil.
Nun hab ich folgendes ausprobiert ein Kollege sitzt im Fahrzeug und gibt einen Gasstoß. Sobald der Motor wieder Richtung Leerlaufdrehzahl geht hab ich etwas Startpilot eingesprüht und siehe da der SL bleibt an. Also bekommt er definitiv zu wenig Sprit. Was für mich aber kein Sinn ergibt. Weil der Kraftstoffdruck ja immer passt. Ausserdem geht er ja mit abgezogenem DKS auch aus, also kann man die Schubabschaltung ja auch ausschließen. Die Einspritzventile habe ich ja auch alle überprüft.
Das "Gebiss" hatte ich auch schon ausgebaut, konnte aber bei der Sichtprüfung auch nix finden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 Jahre 11 Monate her - 8 Jahre 11 Monate her #3971
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Motor geht nach Gasstoß aus. HILFE!
Hallo Michael,
also in Deinem Fall bin ich aus der Ferne auch etwas ratlos. Das Gebiss oder ein undichter Saugrohrdruckfühler hätten immer eine Auswirkung und nicht nur beim plötzlichen Gaswegnehmen. Mit Schubabschaltung und DKS hat es auch nichts zu tun. Die Zündung und deren Verstellung funktioniert. Falschluft gib es keine. Das Sprühverhalten der Einspritzventile hast Du geprüft, das Steuergerät getauscht. Das Fahrzeug fährt ansonsten einwandfrei.
Alles zusammen ergibt keinen Sinn. Ein sauber laufendes Fahrzeug darf beim Gaswegnehmen nicht ausgehen. Es tut mir leid, aber aus der Ferne weiß ich keinen weiteren Rat. Ich habe mich gestern sogar mit anderen dazu beratschlagt.
Wenn wirklich alles gemessen und verifiziert ist, bleibt eigentlich nur noch ein Kabelproblem. Beim Gasstoß bewegt sich der Motor ja heftig in den Lagern und zieht am Kabelbaum.
also in Deinem Fall bin ich aus der Ferne auch etwas ratlos. Das Gebiss oder ein undichter Saugrohrdruckfühler hätten immer eine Auswirkung und nicht nur beim plötzlichen Gaswegnehmen. Mit Schubabschaltung und DKS hat es auch nichts zu tun. Die Zündung und deren Verstellung funktioniert. Falschluft gib es keine. Das Sprühverhalten der Einspritzventile hast Du geprüft, das Steuergerät getauscht. Das Fahrzeug fährt ansonsten einwandfrei.
Alles zusammen ergibt keinen Sinn. Ein sauber laufendes Fahrzeug darf beim Gaswegnehmen nicht ausgehen. Es tut mir leid, aber aus der Ferne weiß ich keinen weiteren Rat. Ich habe mich gestern sogar mit anderen dazu beratschlagt.
Wenn wirklich alles gemessen und verifiziert ist, bleibt eigentlich nur noch ein Kabelproblem. Beim Gasstoß bewegt sich der Motor ja heftig in den Lagern und zieht am Kabelbaum.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 8 Jahre 11 Monate her von Dr-DJet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden