×
Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Noch ein Jaguar-Fahrer
- JagDriver
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 1
25 Jan 2022 22:43 #17520
JagDriver antwortete auf Noch ein Jaguar-Fahrer
Ist zwar schon lange her, daß das Thema abgeschlossen war, aber ich hätte doch noch mal eine Frage, die mir bisher niemand (auch in Jaguar-Foren) so recht beantworten konnte, vielleicht habt Ihr eine Idee:
Und zwar hat mein Jaguar einen Bordcomputer, der u.a. auch den Durchschnittsverbrauch errechnet. In der Vergangenheit war mir schon öfter aufgefallen, daß sich der BC beim Verbrauch auf 100km ordentlich vertut, i.d.R. so um 1,5-2 Liter, beim Absolutverbrauch sind das dann auf eine Tankfüllung ca. 6-8 Liter,.
Nun habe ich letzten Herbst vor Saisonende mal einen Test gemacht: ich habe den Wagen warm gefahren, habe dann vollgetankt und bin ziemlich genau 100km gefahren und habe dann an der gleichen Tankstelle an derselben Zapfsäule wieder vollgetankt. Diesmal entsprach der Verbrauch laut BC auf den Zehntelliter genau dem errechneten Verbrauch.
Dieses Experiment hat meinen Verdacht bestätigt, daß der BC nur in bestimmten Phasen falsch rechnet und zwar offensichtlich genau dann, wenn der Motor noch kalt ist. Grob überschlagen laufen in jeder Kaltstartphase ca. 2 Liter Sprit vom BC 'unbemerkt' durch die Brennräume.
Um nun noch mal den Bogen zu schlagen zu meinen Problemen, die nach dem Reinigen der Einspritzdüsen mit dem Leerlauf hatte: Nachdem ich die Rückholfedern der Drosselklappen wieder korrekt eingehakt hatte, stimmte die Leerlaufdrehzahl zwar wieder ungefähr, aber tendenziell würde ich sagen, sie war ca. 50-100 U/min höher als vor meiner Reinigungsaktion. Korrekterweise sollte sie im Kaltstartprogramm etwa 12-1300U/min betragen und dann allmählich abfallen und sich im warmen Zustand auf 800U/min einpendeln. Wie erwähnt lag sie aber immer ca. 50-100U/min darüber und es dauerte zumindest auch gefühlt viel länger, bis das Kaltstartprogramm beendet war.
Nun frage ich mich, ob das dazu beigetragen haben könnte, daß der BC den Verbrauch falsch berechnet hat?
Nun fiel mir neulich ein, daß die Einspritzanlage ja über eine Leerlaufregelschraube verfügt, über die sich die Leerlaufdrehzahl justieren lässt. Ich habe also die Drehzahl etwas zurück genommen und siehe da, nicht nur die Drehzahl geht kalt wie warm runter, auch das Kaltstartprogramm läuft viel kürzer. Musste ich früher noch geschätzt mindestens 10km fahren, bis die reguläre Warmlaufdrehzahl einigermaßen erreicht war (im Stand tat sich da oft in gefühlt 5 Minuten wenig bis nichts), so war diesmal die Leerlaufdrehzahl schon nach 2-3 Minuten auf ca. 900U/min gefallen.
Ist hier ein Zusammenhang zum Verbrauch ableitbar?
Vielen Dank und Grüße
Olli
Und zwar hat mein Jaguar einen Bordcomputer, der u.a. auch den Durchschnittsverbrauch errechnet. In der Vergangenheit war mir schon öfter aufgefallen, daß sich der BC beim Verbrauch auf 100km ordentlich vertut, i.d.R. so um 1,5-2 Liter, beim Absolutverbrauch sind das dann auf eine Tankfüllung ca. 6-8 Liter,.
Nun habe ich letzten Herbst vor Saisonende mal einen Test gemacht: ich habe den Wagen warm gefahren, habe dann vollgetankt und bin ziemlich genau 100km gefahren und habe dann an der gleichen Tankstelle an derselben Zapfsäule wieder vollgetankt. Diesmal entsprach der Verbrauch laut BC auf den Zehntelliter genau dem errechneten Verbrauch.
Dieses Experiment hat meinen Verdacht bestätigt, daß der BC nur in bestimmten Phasen falsch rechnet und zwar offensichtlich genau dann, wenn der Motor noch kalt ist. Grob überschlagen laufen in jeder Kaltstartphase ca. 2 Liter Sprit vom BC 'unbemerkt' durch die Brennräume.
Um nun noch mal den Bogen zu schlagen zu meinen Problemen, die nach dem Reinigen der Einspritzdüsen mit dem Leerlauf hatte: Nachdem ich die Rückholfedern der Drosselklappen wieder korrekt eingehakt hatte, stimmte die Leerlaufdrehzahl zwar wieder ungefähr, aber tendenziell würde ich sagen, sie war ca. 50-100 U/min höher als vor meiner Reinigungsaktion. Korrekterweise sollte sie im Kaltstartprogramm etwa 12-1300U/min betragen und dann allmählich abfallen und sich im warmen Zustand auf 800U/min einpendeln. Wie erwähnt lag sie aber immer ca. 50-100U/min darüber und es dauerte zumindest auch gefühlt viel länger, bis das Kaltstartprogramm beendet war.
Nun frage ich mich, ob das dazu beigetragen haben könnte, daß der BC den Verbrauch falsch berechnet hat?
Nun fiel mir neulich ein, daß die Einspritzanlage ja über eine Leerlaufregelschraube verfügt, über die sich die Leerlaufdrehzahl justieren lässt. Ich habe also die Drehzahl etwas zurück genommen und siehe da, nicht nur die Drehzahl geht kalt wie warm runter, auch das Kaltstartprogramm läuft viel kürzer. Musste ich früher noch geschätzt mindestens 10km fahren, bis die reguläre Warmlaufdrehzahl einigermaßen erreicht war (im Stand tat sich da oft in gefühlt 5 Minuten wenig bis nichts), so war diesmal die Leerlaufdrehzahl schon nach 2-3 Minuten auf ca. 900U/min gefallen.
Ist hier ein Zusammenhang zum Verbrauch ableitbar?
Vielen Dank und Grüße
Olli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2213
- Dank erhalten: 669
25 Jan 2022 23:14 #17523
nordfisch antwortete auf Noch ein Jaguar-Fahrer
Hallo Olli,
diese Abweichungen liegen voll im Bereich dessen, was ich von meinem letzten Fahrzeug und dem jetzigen auch kenne.
Kaum jemand rechnet den Verbrauch wirklich nach, sondern man glaubt den Angaben im Display und verkauft das dann auch im Gespräch mit anderen als den echten Verbrauch.
Ich würde mir um das 'Problem' nicht so einen Kopf machen und mich freuen, dass das Auto so gut läuft, dass dir das überhaupt auffallen konnte.
Gruß
Norbert
diese Abweichungen liegen voll im Bereich dessen, was ich von meinem letzten Fahrzeug und dem jetzigen auch kenne.
Kaum jemand rechnet den Verbrauch wirklich nach, sondern man glaubt den Angaben im Display und verkauft das dann auch im Gespräch mit anderen als den echten Verbrauch.
Ich würde mir um das 'Problem' nicht so einen Kopf machen und mich freuen, dass das Auto so gut läuft, dass dir das überhaupt auffallen konnte.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JagDriver
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 1
27 Jan 2022 00:27 - 27 Jan 2022 00:28 #17534
JagDriver antwortete auf Noch ein Jaguar-Fahrer
Hallo Norbert,
mir ist es zwar auch von anderen Fahrzeugen bekannt, daß der BC gerne mal den Verbrauch nach unten schummelt, aber 2 Liter auf 100km sind schon extrem (sind ja auch immerhin knapp mehr als 10% *hust*). Einerseits war ich ja erleichtert, als ich bei meinem Test im Herbst feststellte, daß der BC auch genauer sein kann und daß der V12 auch 'sparsam' kann. Andererseits wäre es mir natürlich lieber, wenn er immer so genau (und sparsam) wäre.
Und erklären kann ich mir die Differenz in der Differenz einfach nicht, denn eigentlich macht es das Motorsteuergerät ja immer gleich, es berechnet unter Kenntnis (bzw. Annahme) von Benzindruck, Öffnungswinkel- und Einspritzdauer die Menge des eingespritzten Benzins und der BC errechnet daraus den Durchschnittsverbrauch (u.U. noch unter Einbeziehung eines Korrekturfaktors).
Insofern hätte ich es ja noch verstanden, wenn der BC einfach immer gleichermaßen grob daneben läge, etwa weil die Einspritzdüsen aufgrund von Alterserscheinungen nicht die vom MSG berechnete Menge Sprit durchlassen.
Ist aber wie du sagst sicher nicht das drängendste Problem, ich hätte es nur gerne verstanden. Mal sehen wie sich der Verbrauch entwickelt, nachdem ich die Leerlaufdrehzahl runtergesetzt habe.
Grüße
Olli
mir ist es zwar auch von anderen Fahrzeugen bekannt, daß der BC gerne mal den Verbrauch nach unten schummelt, aber 2 Liter auf 100km sind schon extrem (sind ja auch immerhin knapp mehr als 10% *hust*). Einerseits war ich ja erleichtert, als ich bei meinem Test im Herbst feststellte, daß der BC auch genauer sein kann und daß der V12 auch 'sparsam' kann. Andererseits wäre es mir natürlich lieber, wenn er immer so genau (und sparsam) wäre.
Und erklären kann ich mir die Differenz in der Differenz einfach nicht, denn eigentlich macht es das Motorsteuergerät ja immer gleich, es berechnet unter Kenntnis (bzw. Annahme) von Benzindruck, Öffnungswinkel- und Einspritzdauer die Menge des eingespritzten Benzins und der BC errechnet daraus den Durchschnittsverbrauch (u.U. noch unter Einbeziehung eines Korrekturfaktors).
Insofern hätte ich es ja noch verstanden, wenn der BC einfach immer gleichermaßen grob daneben läge, etwa weil die Einspritzdüsen aufgrund von Alterserscheinungen nicht die vom MSG berechnete Menge Sprit durchlassen.
Ist aber wie du sagst sicher nicht das drängendste Problem, ich hätte es nur gerne verstanden. Mal sehen wie sich der Verbrauch entwickelt, nachdem ich die Leerlaufdrehzahl runtergesetzt habe.
Grüße
Olli
Letzte Änderung: 27 Jan 2022 00:28 von JagDriver.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.036 Sekunden
- Aktuelle Seite:
-
Home
-
▾Forum
-
Automobile Forum
-
Vorstellung / Introduction
- Noch ein Jaguar-Fahrer