Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

D-Jetronic Workshop vom 08.06.24

Mehr
2 Wochen 2 Tage her #21593 von Donpadre
D-Jetronic Workshop vom 08.06.24 wurde erstellt von Donpadre
Hallo Dr-DJet,
hallo Volker,
vielen Dank für diesen ungewöhnlichen Workshop. Einfach nur großartig!
Alles war super vorbereitet und durchgeführt! Ich habe sehr viel gelernt. Ein Muss für jeden D-Jetronic Besitzer.
Vielen Dank auch an Harald für die Gastfreundschaft und Bereitstellung der Räumlichkeiten und an Christian für das schier unendliche Wissen im Umgang mit dem Motortester und der Interpretation der angezeigten Daten.
Ein schöner, informativer Tag mit netten, gleichgesinnten Schraubern!
Bis demnächst mal wieder!
Viele Grüße Donpadre oder Peter aus Hürth.
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet, Obelix, harbus, Freizeitschrauber

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Wochen 1 Tag her #21594 von bolzendreher
bolzendreher antwortete auf D-Jetronic Workshop vom 08.06.24
Hallo zusammen,

Ich kann mich den Ausführungen von Peter nur anschließen, war echt ein super Tag, nette Leute und zur Verfügung gestelltes Fachwissen ohne Ende.
War bestimmt nicht der letzte Workshop bei dem ich war.

Viele Grüße aus dem Herzen des Südschwarzwaldes,
Clemens
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet, Obelix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Wochen 19 Stunden her #21599 von jj
Hallo Zusammen,

auch ich kann mich nur den Vorredner anschließen. Es war ein traumhafter Tag, weil gerade in der heutigen Zeit es nicht selbstverständlich ist das jemand eine Örtlichkeit bietet und andere sich viel Zeit nemmen um Fachwissen zu erklären.
Hier nochmal ein großes Dankeschön an alle.

Viele Grüße vom Jürgen aus Mannheim
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet, Obelix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
2 Wochen 12 Stunden her - 2 Wochen 12 Stunden her #21603 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf D-Jetronic Workshop vom 08.06.24
Hallo Ihr Lieben,

es war ein außergewöhnlicher Workshop in vielerlei Hinsicht:
  • seit Jahren habe ich das erste Mal keinen verstellten und defekten Saugrohrdruckfühler für die USA 450 Motoren gefunden !
  • eine total nette Truppe mit vielen neuen Gesichtern und 2 Partnerinnen bei den Abendessen
  • ein W116 konnte repariert und eingestellt werden, den Christian und ich schon kannten. Man straft mich Lügen mit dem 2. defekten D-Jetronic Motorsteuergerät (natürlich hatte ich Ersatz dabei) in einer Woche. Noch dazu das falsche Zündschaltgerät, das ich in der Mittagspause schnell von zuhause holen und ersetzen konnte. Der W116 fuhr danach astrein laufend vom Hof.
  • Ein 450 SL vom Rhein-Main-Schraubertreff, der nach der richtigen Einstellung des Schließwinkels und Zündzeitpunkts astrein lief und nach Zuschlagen der Beifahrertür plötzlich ausging und keinen Funken mehr lieferte. Leider konnten wir den Fehler nicht lokalisieren - Kabelbaumprobleme wurden vermutet - und so ging der heute per ADAC in die Werkstatt. Ich hatte aber angeboten, da heute nochmals reinzusehen, aber der Besitzer ist kein Schrauberfan.
  • Ein 280 SE 3.5 lief einwandfrei
  • 2 350 SL hatten undichte Saugrohrdruckfühler. Mit einem dichten stellte sich sofort verbesserter Motorlauf ein.
  • Viele Fragen gab es und ich hoffe, dass Christian und ich alle zur Zufriedenheit klären konnten
  • Über den Unsinn von Youtube Videos zur gewaltsamen und - in meinen Augen riskanten - Zerlegung und Reinigung ohne Ersatz des altersschwachen Dehnelements haben wir auch geredet
  • Ich sehe immer mehr Fahrzeuge mit schlechten Kabelbäumen. Und selbst wenn sie repariert oder neu sind, sehe ich immer wieder welche mit Flachsteckhülsen der Steckweite 2,8x0,8 statt der richtigen 2,8x0,5 mm. Die Stecker an den Sensoren müssen richtig schwer drauf und runter gehen. Und neue Gummihülsen gibt es auch im Kapitel 10.
  • Bei einem Porsche 914 konnten wir feststellen, dass die linke Bank nicht mitläuft, was eigentlich kein D-Jetronic Problem (außer Masse) sein kann.
Es hat mir jedenfalls viel Spaß gemacht und ich bedaure, dass der eine 450 SL heute per ADAC in der Werkstatt landete. Denn nicht nur ich bin neugierig, was es denn ist.

PS: Hans vermisst von seinen 4 Mercedes-Benz Zündkerzensteckern draußen auf dem Tisch einen. Wenn den jemand findet, bitte melden.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Workshop D-Jetronic 20.7. (ER), K-Jetronic 29.6. (ER) & 31.8. (F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 2 Wochen 12 Stunden her von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
2 Wochen 11 Stunden her #21604 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf D-Jetronic Workshop vom 08.06.24
Hallo,

nach dem Workshop ist vor dem Workshop. Der nächste und letzte D-Jetronic Workshop in 2024 ist am 20.7. in Erlangen. Werkstätten sind auch dabei, nicht nur Hobbyschrauber.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Workshop D-Jetronic 20.7. (ER), K-Jetronic 29.6. (ER) & 31.8. (F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Wochen 9 Stunden her #21608 von mrbigjo
mrbigjo antwortete auf D-Jetronic Workshop vom 08.06.24
Hallo zusammen,

mir hat es auch Spaß gemacht und gelernt habe ich auch etwas. Da mein Motor leider nicht gut läuft wäre Erlangen nicht schlecht, aber leider habe ich wenig Zeit. Ich habe den Kabelbaum nun eingebaut und die Einspritzventile überprüft....leider waren die Mengen bei einem Betriebspunkt unterschiedlich. Dann meine Ersatzdüsen eingebaut die ja gleichmäßige Mengen bringen und siehe da er ruckelte nicht mehr, aber bei der zweiten Probefahrt hat er wieder angefangen zu Ruckeln. Na ja ich gebe nicht auf und freue mich wieder auf den nächsten Workshop.

Viele Grüße
Joachim (E9 CSI Polaris Silber)
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet, Obelix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.099 Sekunden
Powered by Kunena Forum