Sprache auswählen

Die Bosch K-Jetronic kam 1972 auf den Markt und war wieder rein mechanisch.ohne jegliche Elektronik

Kleines Leerlaufproblem

Mehr
16 Mai 2024 13:54 - 16 Mai 2024 13:54 #21452 von wusel-53
Kleines Leerlaufproblem wurde erstellt von wusel-53
Hallo zusammen,
ich nenne einen 380SL mein eigen, Bj. 84 (USA). Vor kurzem musste ich ihn aufgrund eines Lagerschadens, einer kompletten Motorrevision unterziehen. Die ist insoweit erfolgreich abgeschlossen. In der Folge hat sich nun aber ein kleines Leerlaufproblem aufgetan. und zwar fängt er im Stand bei eingelegter Fahrstufe (egal ob R oder D) nach einiger zeit an zu zucken. Beispielsweise komme ich an einer roten Ampel an und muss stehen bleiben, die Fahrstufe lasse ich eingelegt. Motorleerlauf zunächst einwandfrei. Nach ein paar Sekunden 20+x, das variiert) fängt der Motor an zu zucken. Das Zucken überträgt sich auf den ganzen Wagen und der Leerlaufzeiger reagiert in minimalem Umfang. Fahre ich dann an, ist nichts zu merken, das FZ beschleunigt einwandfrei hoch, auch beim Geschwindigkeit halten, egal welche Geschwindigkeit, ist nichts zu merken. An der Zündanlage wurden die Zündkabel erneuert, der Wiederstand beträgt <1KOhm, sind allerdings keine BERU oder Bosch. Habe aber probehalber die alten eingebaut, damit trat das gleiche Problem auf und vor der M-Revision bestand das Problem auch nicht. Zündkerzen sind natürlich neu und auch die im Forum empfohlenen, V-Kappe von Bosch wurde vor ca. 2 Jahren erneuert. Zündzeitpunkt ist korrekt, mehrfach kontrolliert, sowohl mit als auch ohne U-Druck. U-Druck Leitungen alle kontrolliert, nach Revision aber noch keinen Nebeltest gemacht. Hydrostößel sind neu, Grundeinstellung geprüft, Steuerzeiten alle korrekt. Abgesehen vom Nebeltest, bleibt meines Erachtens noch die Kraftstoffanlage. Zum WS in Frankfurt Ende August habe ich mich angemeldet, aber eine vorherige Lösung wäre natürlich ein Träumchen. Kaltstart und Warmstart super, Verbrauch top (Im Pendelverkehr zur Arbeit 30 Km max. 90-100 unter 10 Liter). Ansprechverhalten beim Gasgeben ohne Tadel. Vielleicht habt ihr einen kleinen Tipp?

Viele Grüße
Thorsten

Viele Grüße
Thorsten
Letzte Änderung: 16 Mai 2024 13:54 von wusel-53.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
16 Mai 2024 14:46 - 16 Mai 2024 15:07 #21454 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Kleines Leerlaufproblem
Hallo Thorsten,

es empfiehlt sich immer, erst bei der Zündung zu beginnen, dann Nebeltest und am Ende in dem Falle des 380 SL den Leerlaufsteller und das Leerlaufsteuergerät. Dann wirst Du beim Workshop den Rundlauftest kennenlernen, der halt das Abgasverhalten einzelner Zylinder begutachtet.

Zuerst musst Du sicher stellen, dass der ZZP richtig ist und nicht springt. Wenn Du dann auch Falschluft ausschließen kannst, würde ich die Leerlaufregelung anschauen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 16 Mai 2024 15:07 von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mai 2024 15:03 #21455 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Kleines Leerlaufproblem
Hallo Volker, springender ZZP ist mir neu, habe ich noch nie was von gehört. Woran könnte das liegen? U-Dose ist schon mal neu gekommen und funzt auch. ZZP habe ich letztes WE gerade geprüft, aber das er springt, ist mir nicht aufgefallen. Vielleicht auch nicht lange genug drauf gehalten?!
Die Zündkabel sind ja neu und da ich mit anderen Zündkabeln das gleiche Problem habe, würde ich sie zumindest zu 99% ausschließen. Nicht auszuschließen ist natürlich, dass evtl. eine der Zündkerzen eine Macke hat. Aber da war ich schon sehr vorsichtig beim einbauen. Bliebe noch ein Konstruktionsfehler der ZK.
Leerlaufsteller habe ich schon mal einen Gebrauchten eingebaut, weil mein Originaler fest war. Das Leerlaufsteuergerät war zur Instandsetzung. Vor der Revision war der Leerlauf perfekt.
Kraftstoffanlage inkl. Einspritzung würdest du ausschließen? Ich habe sonst noch die Modulierdruckdose in Verdacht, dass dort Falschluft "erzeugt wird, da auch im warmen Zustand die Schaltrucke beim Scahlten von P auf R bzw. D sehr stark sind,. Das war vor der Revision auch nicht der Fall. Bremsbänder und Druck/Mitnehmerscheiben im Getriebe sind neu. Die Leitung zur M-Dose ist korrekt angebracht und dicht. Könnte nur die Membrane sein. Die Dose werde ich bei nächster Gelegenheit mal prüfen.

Viele Grüße
Thorsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
16 Mai 2024 15:09 #21456 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Kleines Leerlaufproblem
Hallo Thorsten,

auch so ein Zündverteiler unterliegt Verschleiß und kann hängen. Wenn z.B. die Welle taumelt, springt der ZZP die ganze Zeit. Das wird der Christian mit dem Motortester anschauen können.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mai 2024 20:13 #21470 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Kleines Leerlaufproblem

Hallo Thorsten,

auch so ein Zündverteiler unterliegt Verschleiß und kann hängen. Wenn z.B. die Welle taumelt, springt der ZZP die ganze Zeit. Das wird der Christian mit dem Motortester anschauen können.
OK, auf jeden Fall ist geplant, dass ich mit dem SL anreise. Wird dann meine weiteste Fahrt an einem Stück mit dem SL sein :-).
Mit der ZZP kann jedenfalls nichts erkennen. Immer korrekt auf 0 Grad (ist bei diesem der korrekte Werte ohne U-Druck und Verstellung mit U-Druck passt auch.)

Viele Grüße
Thorsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2024 23:39 #21500 von Jowokue
Jowokue antwortete auf Kleines Leerlaufproblem
Servus Thorsten,

wenn du den Verteilerläufer im Uhrzeigersinn verdrehst, springt er dann beim loslassen immer komplett zurück?
Meiner tut das nicht immer und das kann dann anscheinend einen wechselnden ZZP ergeben ( hab ich gerade selber erst
erfahren).

Mercedes 380 SL 1984 USA
Mercedes 230CE 11/1989

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2024 17:57 #21503 von Hans-Jürgen
Hans-Jürgen antwortete auf Kleines Leerlaufproblem
Hallo Fremder ( Jowokue ) ,
einen Vert.läufer kann man nicht im oder gegen den Uhrzeigersinn verdrehen.
Würde dies gehen wäre er defekt. Der Läufer sitzt mit einer Nase auf der Welle. Ist die Nase gebrochen kann man natürlich in alle Richtungen drehen.
Gruß Hans-Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2024 21:11 #21506 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Kleines Leerlaufproblem
Hallo Hans-Jürgen,
natürlich kann man den etwas verdrehen - und zwar um den Winkel der maximalen Fliehkraft-Frühverstellung.
Ober- und Unterteil der Verteilerwelle sind getrennte Teile, dazwischen wirkt die Fliehkrafteinrichtung.
Die Unterdruckdose dagegen verdreht das Oberteil der Verteilergrundplatte.

Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: Hans-Jürgen, Jowokue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juli 2024 14:28 #21810 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Kleines Leerlaufproblem
Hallo zusammen und sorry, dass ich länger nicht geantwortet habe.
Also Verteilerfinger geht in die richtige Position zurück, ZZP springt nicht. Zündleitungen sind neu, wenn  auch nicht original. Widerstand aber <1KOhm.
der Fehler tritt leider auch nicht immer auf und auch nicht immer in der gleichen Stärke.

Viele Grüße
Thorsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
16 Juli 2024 15:37 #21811 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Kleines Leerlaufproblem
Hallo unbekannter Thorsten ,

wir nehmen beim Workshop mal einen von mir überholten Leerlaufsteller rein, ob das Problem damit dann noch besteht. Beim letzten K-Jetronic Workshop kam auch ein total sägendes Auto an und mit einem anderen Leerlaufsteller war sofort alles besser.

Die Dinger mögen keine langen Standzeiten.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juli 2024 12:45 #21815 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Kleines Leerlaufproblem
Ach schei..., ich bin ja fast nur in der Sternzeit unterwegs und mir ist nicht aufgefallen, dass ich hier keine Signatur mit Vornamen erstellt habe, Asche über mein Haupt.
Leerlaufsteller können wir gerne ausprobieren, vermute aber einen Irrweg. Aus verschiedenen Gründen. Den sägenden, bzw. viel zu hohen Leerlauf hatte ich schon.
Dabei kam ein anderer gebrauchter Leerlaufsteller rein, ein neues Leerlaufsteuergerät und außerdem war der Stecker der Drosselklappe in falscher Position zusammen gesteckt. Das geht normalerweise nicht, aber bei mir war der eine Steckerteil, der das verdrehen verhindert, beschädigt, so dass irgend jemand ihn falsch zusammengesteckt hat. Dazu kamen noch einige Falschluftquellen der U-Druckschläuche, die auch behoben wurden. Danach war der Leerlauf top, leichte unruhe vielleicht noch durch nicht 100%ige Steuerzeiten. Nach meiner Motorrevision war das aber auch kein Thema mehr. Dann kam jetzt dieses Zucken im Leerlauf und das hat keine Ähnlichkeit mit dem bisherigen "unrunden" Leerlauf. Beim unrunden Leerlauf ist es ja eher so ein sanftes mal schnelller, mal langsamer. Bei mir fühlt es sich aber eher wie ein leichtes Hüsteln an.  Ich bin heute mit dem SL zur Arbeit und musste da eine Verschlechterung feststellen. Aus meiner Sicht läuft er nicht immer auf allen Zylindern und das merkte man auch deutlich bei Beschleunigen. Und dabei kam der 8 Zyl. dann immer wieder dazu und blieb wie der weg. daher würde ich darauf tippen, dass ein Zyl. entweder nicht kontinuierlich Kraftstoff in ausreichendem Maß erhält oder der Zündfunke ab und an an einem Zyl. oder auch wechselnd bei unterschiedlichen Zyl. ausbleibt. Tippen würde ich selbst auf ein Zündungsproblem. ist aber nur Vermutung. Vorstellen kann ich mir das grüne Kabel, der Stecker in den Verteiler ist nicht mehr toll, Zündspule (die habe ich noch nicht neu gemacht) oder das Zündsteuergerät (mir fällt gerade der richtige Name nicht ein, gemeint ist das Gerät, wo das grüne Kabel reingeht), das ist wahrscheinlich auch noch das Erste.

Viele Grüße
Thorsten

Viele Grüße
Thorsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
17 Juli 2024 15:39 #21816 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Kleines Leerlaufproblem
Hallo Thorsten,

Du kannst ja selbst einen Zylindervergleichstest machen. Dazu den Motor laufen lassen und einen digitalen DZM anschließen. Jetzt ein Zündkabel nach dem anderen mit Handschuhen abziehen und die jeweilige Drehzahländerung notieren. Da Du einen Kat hast, ist das aber etwas problematisch. Der bekommt dann viel unverbrannten Sprit. Also nur sehr kurz machen.

Wenn ein Zylinder weniger oder keine Drehzahländerung macht, hast Du einen nicht mitlaufenden. Ansonsten sollten alle die gleiche Drehzahländerung machen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Juli 2024 13:10 #21889 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Kleines Leerlaufproblem
Hallo zusammen,
zunächst Antwort an Volker: ich vertraue meinem Popometer und glaube zu merken, wann ein Zyl. weg bleibt, auf jeden Fall beim Beschleunigen/Fahren.
Jetzt das update zu meinem letzten Post, ich hatte ja von Verschlechterung geschrieben auf dem Hinweg zur Arbeit. Ich habe dann mittags rechtzeitig Feierabend gemacht umd zu einem Forumskollegen nach Bispingen zu fahren. Auto gestartet, keine Probleme, lief auf allen Zylindern, kein Hüsteln im kalten Zustand. Gleich ab auf die Autobahn Richtung Bispingen. Lief völlig problemlos. dann auf die B3 gewechselt. da musste ich in den Ortschaften auch mal anhalten und da war das Hüsteln im Leerlauf wieder, aber nur da. Am nächsten Tag dann zu Hause mal genauer drauf geachtet, wann denn das Hüsteln beginnt. Also im kalten Zustand kommt es nicht vor, auch warm bis ca, 80 Grad nichts zu merken. Wenn er dann seine volle Betriebstemperatur von 98-99 Grad (ja, der US-380er, Bj. 84, wird auch mit dieser Temperatur angegeben) erreicht hat, beginnt das Hüsteln und hört dann nicht mehr auf. Den Zylinderausfall hatte ich seit dem nicht mehr. ich bin jetzt ein paar Tage nicht gefahren (das war alles letzte Woche) und vermute, dass der Zyl.Ausfall bei der nächsten Fahrt wieder auftreten könnte. Aber vielleicht kommen wir diesem merkwürdigen Verhalten beim WS Ende August in Frankfurt auf die Spur. Ich könnte mir auch noch ein Stromproblem vorstellen.

Viele Grüße
Thorsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug. 2024 16:36 #22055 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Kleines Leerlaufproblem
update. hallo zusammen,
mir hat das ganze Thema keine Ruhe gelassen. Habe noch einmal gründlich überlegt und mir dann eine neue Zündspule von Bosch gekauft. War eigentlich das einzige Bauteil, außer dem Mengenteiler, dass ich noch nicht angefasst habe. Ich muss auch dazu sagen, dass ich nach der Motorrevision auch die Zündung schon mal länger als gesund angelassen hatte. Auf das Startverhalten hatte es keine negativen Auswirkungen, aber tatsächlich war dadurch wohl das Zucken im Leerlauf entstanden. Zumindest habe ich gestern Abend dann eine 50 Km Probefahrt gemacht und das Zucken trat nicht mehr auf - mission accomplished. Vorerst... 

Viele Grüße
Thorsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.133 Sekunden
Powered by Kunena Forum