Sprache auswählen

Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen

Zündzeitpunkt-Einstellwerte W108 4.5 USA-Ausführung

Mehr
05 Aug. 2023 15:54 #20114 von Obelix
...aber man kann den ZV drehen, bis 5 Grad nach OT erreicht sind !

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2023 16:02 #20115 von Christian W108
Stimmt es das diese Unterdruckdose nur bis 1500 u min aktiv ist und danach nicht mehr?
In der zeit wo sie aktiv ist stellt sie die Zündung auf 5 Grad nach OT also spät wegen der Abgasreinigung. Ist das so? Kann man das system blind machen und ist Stelle 5bis 9⁰ früh im Leerlauf ein und bei 3000 u min 18bis 22⁰ früh?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2023 16:02 #20116 von Christian W108
Oder bleibt diese unrerdruckdose auch über 1500 u min aktiv?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
06 Aug. 2023 09:27 #20118 von Dr-DJet
Hallo Christian,

welcher ZV ist denn nun bei Dir verbaut?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2023 13:20 - 06 Aug. 2023 13:54 #20122 von Christian W108
Also Volker folgendes. Ich habe den ZV mit der Nummer: 0231 402 002.
Also anscheinend den richtigen.
Meine Motor-Nr. ist: M117.984.
Vorab in deiner Liste -->   A. Mercedes-Benz Komponenten (jetronic.org)   -->A.1 Anhang: Tabellen mit Komponenten je Motor -->Auswahl im Kästchen -->Liste öffnet sich entsprechend nach der Auswahl im Kästchen.  Die Modellangaben im Kästchen sind nicht identisch  mit denen der  Angabe der Liste die sich dann folglich öffnet. Direkt über der Liste die sich dann öffnet taucht dann auch meine Motor-Nr. auf (M117.984) 

-->  A. Mercedes-Benz Komponenten (jetronic.org)   280SE(L)4,5 und 300SE(L)4,5 USA:M117.981 im MB W108 und M117.980  im MB W 109 USA

Ich habe gestern wie von Volker und den Werten aus dem Dokument eingestellt. Siehe Dokument--> 075-500.pdf (startekinfo.com) .
075-500.pdf (startekinfo.com)
Ich habe die Zündung im Leerlauf auf 5 bis 9Grad vor OT gestellt. Denn die Zündverstellung sollte  (siehe Spalte Vacuum adjustment after "retard at idle") nach dem abziehen des Vakuums sich um 10-14 Grad nach früh verstellen. Folglich kommt man dann bei 5-9 Grad früh raus. Ich habe das Gegengeprüft und habe mit Vakuum dann 5 Grad vor OT abgeblitzt. Die Verstellung funktionierte also!
Anschließend bei 1500 U/Min 11-15Grad früh vor OT und bei 3000 U/Min 18-22Grad früh vor OT mit Vacuum abgeblitzt bzw an meiner Stroboskoplampe eingestellt und den ZV korrekt in Position gedreht. Zündung passte also laut Angabe dieser Dokumente.  Ich hatte irgendwann mal eine Info das diese Spätverstellung mit Vakuum eh bei 1500 U/Min deaktiviert wird. In einem anderen Beitrag hier im Forum hatte ich dies erfragt und dort wurde erwähnt, dass die Spätverstellung mit Aktivierung der Klimaanlage aufghoben wird? Ist das korrekt? Muss die Klimaanlage folglich immer laufen um die Spätverstellung zu deaktivieren?Ich habe die Kliaanlage nie laufen weil sie leider defekt ist -->funktioniert dann auch die deaktivierung der Spätverstellung nicht? Meine Info war, dass die Spätverstellung ab 1500 U/Min automatisch deaktiviert wird.
Nun weiter im Text: Anschließend habe ich eine Probefahrt gemacht und ab 100 kmh fing er an zu ruckeln und hatte keine Leistung mehr. Ich konnte nicht mehr weiter beschleunigen. Ich habe im Anschluss die Zündung auf 27 Grad früh gestellt. Wieder Probefahrt und siehe da ich konnte bis 140 kmh beschleunigen aber ab 140kmh fing er an zu ruckeln und hatte keine Leistung mehr. Also habe ich die Zündung auf 31 Grad vor OT gestellt. Wieder Probefahrt und nun ruckelt er überhaupt nicht und ich konnte ohne Probleme kurz :-) 180kmh fahren. Das bedeutet je früher ich die Zündung eingestellt habe je besser lief das Auto! Nach den Werten im Dokument lief der Bock wie nen Sack Nüsse. Woran liegt das? Nun bin ich ja auf dem Niveau des 3,5l der zw. 30-38 Grad früh vor OT eingestellt wird. Jetzt habe ich Angst das die Zündung viel zu früh eingestellt ist. Denn von den Werten 18-22 Grad bis 31 Grad(aktuelle Einstellung) liegen schon ein paar Grad dazwischen. Ich kann mir es nicht erklären dieses Phänomen! Ich ahbe aktuell die NGK Zündkerzen BP 6 ES verbaut. In der Mercedes Benz Komponenten Liste für mein Modell ist die BP 5 ES aufgeführt. Könnte das ein Grund sein? Das meine aktuellen 6er Kerzen bei 18-22 Grad dieses ruckeln verursachen und bei Zündverstellung gegen Früh (aktuell 31 Grad) dann funktionieren? Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Aktuell fährt er super mit den 31 Grad aber die Werte sind viel zu weit entfernt von den 18-22Grad! Klopfgeräusche hört man schlecht raus und ich habe Angst mir den Motor kaputt zu fahren. Ich habe eine Pertronix verbaut. Damals hatte ich den Benz in einer Werkstatt. Der Mechaniker meinte meine Zündspule hätte einen falschen Vorwiderstand. (0,4 statt 1,8) Somit tauschte er diese Zündspule und verbaute eine NGK. Entweder meinte er 0,4 müsste sie haben da ich aktuell 1,8 Ohm verbaut habe oder er meinte 0,4 ist verbaut und sie müsste 1,8 haben. Laut den angaben in der Komponentenliste ist es wie folgt:

A. Mercedes-Benz Komponenten (jetronic.org)  280SE(L)4,5 und 300SE(L)4,5 USA:M117.981 im MB W108 und M117.980  im MB W 109 USA--> siehe im Bereich Zündspule und Vorwiderstände


Was spielt dieser Vorwiderstand 2 für eine Rolle(0,6Ohm)? In meinem Auto klemmt der Blaue mit 0,4(ist aber nicht angeklemmt). Meinte der Mechaniker diesen Vorwiderstand mit den Schellen (Blau und silber) oder meinte der Mechaniker die Zündspule selbst denn da gibts doch auch auf den Etiketten Vermerke mit 0,4 oder 1,8 Ohm?
Es gibt laut Bosch/Mercedes Nr. einmal diese(die ist auch in der Komponentenliste aufgeführt)

Zündspule für Mercedes Oldtimer M110 M116 M117 nis 09.8 (dbdepot.de)      -->ist das dann eine mit 0,4 Ohm?     hier steht keine Ohmzahl auf dem Etikett
und einmal diese                   
Zündspule für Mercedes W108 W111 W113 W115 | Bosch (dbdepot.de)  -->diese hat aber eine andere Mercedes Nr und wird nicht in der Komponentenliste zu meinem Modell aufgeführt. Allerding hat diese 1,8 Ohm auf dem Etikett vermerkt. 

Ist vllt das Grundproblem die Zündspule oder der Vorwiderstand der das ruckeln und dien Leistungsabbruch? Aber warum gehts dann wenn ich die Zündung früher nehme und dann ruckelt er ja nicht mehr.

Liebe Oldtimergemeinde ich komme nicht weiter. Ich hatte versucht mal den Volker ans Telefon zu bekommen(weil das hier ja tatsächlich länger dauert und ich nicht permanent schreiben wollte)
Ich hoffe jemand kann mir Helfen





 
Letzte Änderung: 06 Aug. 2023 13:54 von Christian W108.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2023 10:19 #20127 von Christian W108
Hallo...ich wieder. :-)
Sorry das das Thema so lästig ist.
Ich habe eine Pertronix verbaut. Könnte es durchaus sein, das die Pertronix für deutsche/europäische Fahrzeuge ausgelegt sind und folglich nicht für USA Modelle 4,5l?
Könnte die beschriebene Symptomatik zurückzuführen sein das die Pertronix die Ursache ist?
Denn je früher ich die Zündung nehme  (aktuell steht sie auf 31 Grad früh -->das sind ja schon die Werte wie ein deutsches Fahrzeug (3,5l) eingestellt wird), läuft das Auto super, ohne rucken und er hat auch kein Leistungsverlust. Ich würde dies so interpretieren das die Pertronix so vorkonfiguriert ist für den deutschen Markt? Anders kann ich mir dies nicht erklären.
Somit kann ich die 18 bis 22 Grad (Zündzeitpunkteinstellwerte nach USA) 100x versuchen einzustellen aber das Auto läuft halt nicht aufgrund der Pertronix die nach deutschen Werten konfiguriert ist. Kann das sinn ergeben?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
07 Aug. 2023 11:13 - 07 Aug. 2023 11:32 #20129 von Dr-DJet
Hallo Christian,

also hast Du den richtgen ZV und wenn ich das richtig lese, funktioniert auch die Drehzahl- und Spätverstellung. Das ist doch schon mal gut.

Die Spätverstellung wirkt im Leerlauf und wird bei laufender Klima abgeschaltet. Die Spätverstellung kostet den Motor Kraft und reduziert die Abgase. Für die Klima braucht der Motor aber mehr Kraft, deshalb wird die dann abgeschaltet.

Die Pertronix ist Blödsinn, da Du eh schon eine kontaktgesteuerte Transistorzündung ab Werk hast. Aber die funktioniert mit jedem Motor auch. Testweise kannst Du ja mal den originalen Kontakt wieder verbauen und das originale Zündschaltgerät wieder anschließen. Oftmals basteln die Pertronix Anhänger mit den Vorwiderständen und Zündspulen. Das solltest Du kontrollieren.

Die richtigen Zündkerzen für den US Motor sind die BP5ES. Die Wärmewerte der Zündkerzen sind aber heute viel toleranter. Deshalb vermute ich die Ursache des Ruckelns nicht in den BP6ES. Du solltest die aber trotzdem wechseln. Hast Du denn auch den Schließwinkel geprüft?

Die richtigen Vorwiderstände zur originalen Bosch 0221122001 sind 0,4 und 0,6 Ohm. Einer von beiden wird zur Startanhebung überbrückt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 07 Aug. 2023 11:32 von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
07 Aug. 2023 12:40 #20131 von Dr-DJet
Hallo Christian,

und der M117.984 ist richtig für Dein Auto. Aber alle M117.98x sind vom Prinzip identisch. Anbauteile und Ölwanne weichen etwas ab. Von Zündung und Einspritzung her sind sie gleich - bis auf den Unterschied USA und Standard Motoren.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2023 12:55 #20132 von Christian W108
Hallo Volker,

ich habe doch die Pertronix drauf, ist da der Schließwinkel von Bedeutung? In der Liste kann ich Ihn nicht finden da stehen nur die Zündzeitpunkte.

Benötige ich ausschließlich die laufende Klimaanlage dazu? Meine ist eh kaputt--->folglich würde das bedeuten, dass ich keine Abschaltung der Spätverstellung habe?. Sobald ich doch Gas gebe  und dadurch mehr Kraft bzw mehr U / Min erzeugt werden wird doch auch ohne Klimaanlage die Spätverstellung abgeschaltet?
Fakt ist mit aktiver Unterdruckdose habe ich alle Werte so abgeblitzt wie in deinem Dokument niedergeschrieben sind nach USA Zündzeitpunkteinstellung. Aber da hat er bei 3000 U/Min und 18-22Grad früh bei 100 kmh gezuckt und fuhr auch nicht mehr schneller als 100kmh.
Erst als ich die Zündung noch früher genommen habe (aktuell auf 31Grad früh) fährt er ohne rucken und beschleunigt tadellos? Was kann das sein? Die Fliehgewichte am Verteilerfinger habe ich kontrolliert. Dieser Verteilerfinger verdreht sich auch um 5 bis 10 Grad also ist die Welle schonmal nicht fest und verstellt entsprechend auch. Was ist der Grund das bei zunehmender Frühzündung das Auto immer besser läuft obwohl das nicht die korrekten Einstellwerte nach USA verwendet habe? Durch Zufall habe ich einfach auf 31 Grad eingestellt und der Zosse läuft super. Habe aber jetzt angst das die Zündung viel zu früh steht-->Klopfgeräusche-->zu heiß-->Loch im Kolben. Deswegen möchte ich mich absichern bei so einem Fahzeug mit so einem Motor. Denn das kann teuer werden. Hängt das an meiner Zündspule und dem falschen Vorwiderstand? Aber mit gleicher Zündspule und Früherer Zündung (31Grad)ruckt er doch auch nicht mehr oder überbrücke ich indem Moment was wenn ich die Zündung früher nehme und dann die Zündspule nicht mehr das Problem ist? Das die Zündspule erst dann Probleme macht wenn ich die Zündung auf 18-22Grad einstelle? Ich weiß nicht mehr weiter...Ich habe ja ne Pertronix drauf. Benötigt die nicht eine eigene auf sich abgestimmte Zündspule? Es gibt ja zu den dazugehörigen ignitor auch die Zündspulen von Pertronix u wahrscheinlich auch Vorwiderstände? du hast geschrieben Vorwiderstand 0,4 und Vorwiderstand 0,6 muss ich an die Zündspule anschließen? Muss nicht eigentlich nur ein Vorwiderstand an die Zündspule angeschlossen werden? Und ist nicht wie oben erwähnt eh alles hinfällig weil ich ne Pertronix ignitor drauf habe wo ich von Pertronix die dazugehörige Zündspule und Vorwiderstand bestellen muss?
die originale Bosch 0221122001 Zündspule hat wieviel Ohm?  Der Sprit ist ja von der Qualität immer besser geworden folglich kann man ja in der Tat die Zündung etwas früher nehmen und es schadet nichts. Eine Zündpistole mit verstellbarer Frühzünung habe ich aber die kann ja auch Schwankungen haben. Deswegen vllt doch sinnvoller statisch an der Riemenscheibe die Gradzahlen zu kennzeichnen und dann nochmals dynamisch mit Stroboskop gegenprüfen?
Ihr merkt ich bin verzweifelt. Gibt es denn nicht mal jemanden mit dem man mal persönlich diese Thematik kurz am Telefon besprechen kann? Sonst nimmt das nie ein ende  :-)

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
07 Aug. 2023 13:15 - 07 Aug. 2023 13:18 #20133 von Dr-DJet
Hallo,

Du solltest den Schließwinkel wenigstens kontrollieren. Auch bei einer Pertronix.

Und ich schreibe jetzt zum letzten Mal, dass nur eine laufende Klimaanlage in die Spätverstellung eingreift, um dem Motor die Spätzündung zu nehmen, damit er mehr Kraft hat. Ohne Klime kein Eingriff.

Wenn Dein Motor mit den Standard Zündzeitpunkt nicht gescheit läuft, ist was anderes faul. Dann solltest Du neben Schließwinkel vor allem auch mal die Steuerzeiten und Kompression sowie die Dichtheit der Ansaugbrücke mit einem Rauchtest prüfen.

Wir zeigen all diese Dinge beim Workshop. Der letzte in 2023 am 16.9. ist aber ausgebucht.

Pertronix bei einem Auto mit Transistorzündung ist so unnötig wie ein Kropf. Du musst Deine Pertronix Version heraus finden und mit dem Hersteller klären, ob er mit der 0221122001 und den beiden Vorwiderständen von insgesamt 1,0 Ohm klar kommt. Bei Deinen geschilderten Problemen würde ich versuchsweise auf die originale Transistorzündung, Zündspule und Vorwiderstände zurück gehen.

Andere Zündzeitpunkte sind keine Lösung.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 07 Aug. 2023 13:18 von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
07 Aug. 2023 13:19 #20135 von Dr-DJet
Hallo,

da soll aber gar nichts raus kommen. Denn wo Rauch raus kommt, ist auch ein Vakuum Leck.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2023 13:46 #20136 von Christian W108
Rauchtest habe ich gemacht. Es kam nur in dem Bereich des Zusatzluftschiebers qualm empor.
Die Dokumente für Kompression und Druckverlust habe ich im anhang mal mit eingefügt Volker

Kopressionstest war wie folgt:
Zyl 1 : 980 kpa
Zyl 2 :950 kpa
Zyl 3 :950
Zyl4:970
Zyl5 :950
Zyl6: 980
Zyl7:960
Zyl 8:980

Druckverlust in %
Zyl 1 : 20
Zyl 2 :20
Zyl 3 :20
Zyl4:20
Zyl5 :20
Zyl6: 20
Zyl7:20
Zyl 8:20

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2023 13:52 #20137 von Christian W108
 Die originale Transistorzündung, Zündspule und Vorwiderstände besitze ich nicht mehr. diese aktuelle war bereits beim Kauf verbaut. Aktuell ist eine NGK Zündspule KN 48342. Ein Vorwiderstnd der wahrscheinlich schon immer da verbaut war ist innen am kotflügelverbaut (blaue Schelle mit 0,4Ohm)aber nicht angeschlossen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
07 Aug. 2023 14:13 #20138 von Dr-DJet
Hallo,

dann musst Du mir schon ein Datenblatt dieser Zündspule beibringen mit Primärwiderstand, benötogtem Vorwiderstand, maximaler Funkenzahl. Für Mercedes ist sie jedenfalls nicht freigegeben. Und ob die Pertronix genügend Strom für diese Zündspule liefern kann, wissen wir so auch nicht. Deine Petronix Version ist auch wichtig.

Wurde der Kompressionstest am warmen oder kalten Motor gemacht? Stimmen die Markierungen beider Nockenwellen mit dem Kurbelwellen OT überein?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
07 Aug. 2023 14:31 #20139 von Dr-DJet
Laut NGK US Webseite brauchst Du eine NGK U1157 Zündspule. Und die ist nicht mehr lieferbar. Also Bosch 0221122001 mit den beiden Vorwiderständen 0,4 und 0,6 Ohm und dann richtig anschließen. Oder bei Pertronix nach einer zu Deiner Version passenden Zündspule fragen.

Oder sich eine Werkstatt suchen, die sich mit so etwas auskennt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2023 15:27 - 07 Aug. 2023 15:44 #20142 von Christian W108
@Volker die Markierungen der Nockenwellen stimmen laut Aussage des damaligen Mechanikers mit dem OT der Kurbelwelle überein. Minimale Abweichungen sagte er damals wären ok.
@ Volker Kennt jemand eine Werkstatt die sich mit so etwas auskennt? 
@Volker ich kann dir nicht mehr sagen ob der Komprssionstest und Druckverlusttest mit warmen oder kalten Zusatand gemacht wurde. Hast du die beiden angehangenen Dokumente eingesehen? Vergleich doch die Werte mal als wäre der motor kalt gewesen und warm gewesen. Im kalten Zustand sie 980kpa ja schon ziemlich gut. eigentlich sollte die Werte dann im Warmen Zustand eh noch besser werden.

@ Volker Bei wem kann ich die Bosch Zündspule-->Bosch 0221122001 bestellen mit den richtigen Vorwiderständen? 2 Stück sind es folglich die ich bestellen muss 1xl blaue Schelle 0,4 Ohme und silberne Schelle 0,6 Ohm?

@Volker Alternativ mit Pertronix in Verbindung setzen um die dazugehörige Zündspule mit den dazugehörigen Vorwiderständen zu erfahren bzw zu kaufen? Benötige ich überhaupt bei einer dazugehörigen Zündspule zu meiner Pertronix Ignitor überhaupt einen Vorwiderstand?

--->Ich werde demnächst nachschauen was ich für eine Pertronix ignitor verbaut habe. Müsste eigentlich im ZV auf der Grundplatte des Zünschaltgerätes  der Pertronix Ignitor vermerkt sein? Pertronix ist ein amerikanisches Produkt gibt es hier in Deutschland einen Ansprechpartner oder Händler?

Eins lässt mir dennoch keine Ruhe. Meine Klimaanlage ist defekt und läuft folglich nicht mit. Somit wird diese Spätverstellung auch nicht abgestellt und bleibt folglich aktiv. Ich hoffe dies habe ich so richtig interpretiert? Das bedeutet aber auch, dass diese Unterdruckdose bei 3000 U/Min weiterhin aktiv ist und nicht abgeschaltet werden kann durch meine defekte Klimaanlage. Folglich fahre ich bei 3000 U/Min mit Unterdruck mit USA Einstellwerten von 18-22Grad früh herum. Das bedeutet wiederum wenn meine Klimaanlage funktionieren sollte verstellt diese ja im besten Fall um 10bis 14Grad früh (weil die ja die Spätverstellung aufhebt) und ich würde bei ca 28 - 36Grad früh(je nachdem was ich eingestellt habe) rauskommen??Ich konnte in keiner Unterlage nachlesen das die LAUFENDE Klimaanlage verantwortlich ist diese Spätverstellung inaktiv zu setzen. Woher wisst ihr das? Insiderwissen wa? :-)
Dann ist das doch alles Humbug mit dieser Unterdruckdose! Ich kann  doch folglich diese Unterdruckdose für diese Abgasreinigung blind machen da meine Klimaanlage eh defekt ist. Dies benötigt doch kein Mensch u war nur für USA wichtig u vllt für die Behörden wenn beim CO-Test geschummelt wurde wie bei VW  ;-)
Das bedeutet wenn ich diese Unterdruckdose blind mache stelle ich eine Frühzündung 5-9Grad vor OT ein. Diese Spätverstellung um 10-14Grad mit der aktiven Unterdruckdose addiere  ich einfach auf die Nachfolgenden Werte auf und siehe da ich komme bei 3000 U/Min auf 28-36Grad vor OT.  Das ist nach Auschlussverfahren eine logische Konsequenz.
Nichts anderes macht diese Unterdruckdose wenn sie aktiv ist. Mit Unterdruck sollte sie nach USA Zündzeitpkt auf 18-22Grad vor OT stehen-->geht dann eine funktionierende Klimaanlage :-) an unterbricht sie diese Spätverstellung und hebt diese Spätverstellung auf und verstellt um  10-14Grad die Zündung früher und ich komme rechnerisch auch bei, je nachdem was ich eingestellt habe, bei 28-36Grad Früh vor OT raus. Nichts anderes macht das Ding im Leerlauf wenn Zündung 5 Grad nach OT eingestellt ist und wenn ich den Unterdruckschlauch abziehe verstellt sie auch um diese 10-14Grad früher (hier wird ja praktisch die laufende Klimaanlage simuliert indem ich den Schlauch händisch abziehe). So steht es auch im Dokument vom Volker das die Zündung im Leerlauf nach Abklemmen des Schlauches im Leerlauf um 10-14Grad früh verstellt. Das ruckeln kommt wahrscheinlich davon weil meine Klimaanlage defekt ist und somit die Spätverstellung nicht aufheben kann. Somit bleibt die Zündung bei 3000 U/Min bei 18-22Grad stehen und verstellt sich leider nicht um 10-14Grad früher auf 28-36Grad früh. 

Also stimmt meine Zündung doch jetzt mit den 31Grad vor OT eingestellten Zündzeitpunkt.

-->Ich werde mir die originale Bosch Zündspule mit den korrekten Vorwiderständen oder alternativ über Pertronix die dazugehörige Zünspule mit den dazugehörigen Vorwiderständen bestellen. Volker sagte ja bereits das meine aktuelle Zündspule nicht die richtige sei.








 
Letzte Änderung: 07 Aug. 2023 15:44 von Christian W108.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
07 Aug. 2023 15:46 #20143 von Dr-DJet
Hallo Christian,

der Spätanschluss an der DK ist nur bei geschlossener DK unter der DK zum Ansaugbereich hin. Die Bohrung ist nach Öffnung der DK im Außenbereich und damit drucklos. Damit hast Du nur im Leerlauf dort Unterdruck. Dieser Unterdruck wird bei eingeschaltetem Köktekompressor unterbrochen, damit der Motor mehr Kraft hat, denn der Kompressor zieht Leistung. In Teillast lieht also nie Spätverstellung an. Ergo bleibt die Spätverstellung drin und wird von der defekten Klimaanlage auch nie im Leerlauf unterbrochen.

Wenn Du in der Nähe von Erlangen bist, gehe zum Mercdes Classic Autohaus Berlacher. Dort arbeitet Christian (User Obelix) als Mechaniker und wir halten auch zusammen die Workshops.

Bei der Bosch Zündspule 0221122001 und dem Vorwiderstand hilft Dir Tante Google. Die Teilenummern stehen im Anhang A des Kompendiums. Wie sie verschaltet werden, steht für die originale Zündung unter 107 SL Workshop manual Kapitel 07.5.519 TSZ switchgear with Si transistor Bosch 0227051016 . Bei Pertronix musst Du den Hersteller mit Deiner Version fragen, was er braucht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2023 16:25 #20144 von Christian W108
das bedeutet eine Unterbrechung der Spätverstellung erfolgt nur im Leerlauf bei geschlossener DK und eingeschalteter Klimaanlage? Wenn die Klimaanlage nicht eingeschaltet wird wird auch im Leerlauf die Spätverstellung folglich nicht unterbrochen?
Und eine Unterbrechung der spätverstellung im Teilast also bei 1500 oder 2000 oder 3000 U/Min erflogt NIE bei eingeschalteter Klimaanlage? Ich dachte auch die Spätverstllung bei zb 1500. 2000 oder 3000 U/Min wird bei eingeschalteter kKimaanlage unterbrochen? 

Ist es möglich einen Kontakt zu Christian (Obelix) herzustellen? Ich werde sonst noch verrückt  ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
07 Aug. 2023 16:39 #20145 von Dr-DJet
Ja ich bestätige das. Spätverstellung bei höheren Drehzahlen gibt es sowieso nicht.

Du kannst im Autohaus Berlacher an der Annahme anrufen und einen Werkstatt Termin ausmachen. Christian kannst Du nicht direkt anrufen. Der schraubt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.158 Sekunden
Powered by Kunena Forum