- Beiträge: 2585
- Dank erhalten: 738
Puch 230 ge W461
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
6 Jahre 10 Monate her - 6 Jahre 10 Monate her #9523
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Puch 230 ge W461
Hallo Gero,
das Auto meiner Frau bzw. Tochter hatte jahrelang die gleiche Macke - plötzlich startete er nicht mehr. fuhr ich dann zur Soforthilfe hin, war alles plötzlich wieder gut.
Im Internet gesucht... aha, Serienfehler, Zündmodul im Verteiler.
Gebrauchten Verteiler gekauft - gleicher Fehler. Zündmodul als Ersatzteil - gleicher Fehler.
Es war das Zündschloss, das in der Fahrstellung unzuverlässig Kontakt gab.
Fatal war dabei, dass es mehrere Kontakte gab - die anderen Komponenten wurden einwandfrei versorgt.
Es käme auf einen Versuch an, das mal zu brücken.
An so einem Geber können doch eigentlich nur irgendwelche Kabelanschlüsse brechen (abvibrieren).
Das sollte man doch schon mit einem 'Wackeltest' herausfinden können, ob da eine Unterbrechung ist.
Ich sehe auf dem Bild 2 Kontaktfahnen und den Masseanschluss an der einen Schraube. Hast du diese Anschlüsse mal mit dem Ohmmeter durchgemessen?
Gruß
Norbert
das Auto meiner Frau bzw. Tochter hatte jahrelang die gleiche Macke - plötzlich startete er nicht mehr. fuhr ich dann zur Soforthilfe hin, war alles plötzlich wieder gut.
Im Internet gesucht... aha, Serienfehler, Zündmodul im Verteiler.
Gebrauchten Verteiler gekauft - gleicher Fehler. Zündmodul als Ersatzteil - gleicher Fehler.
Es war das Zündschloss, das in der Fahrstellung unzuverlässig Kontakt gab.
Fatal war dabei, dass es mehrere Kontakte gab - die anderen Komponenten wurden einwandfrei versorgt.
Es käme auf einen Versuch an, das mal zu brücken.
An so einem Geber können doch eigentlich nur irgendwelche Kabelanschlüsse brechen (abvibrieren).
Das sollte man doch schon mit einem 'Wackeltest' herausfinden können, ob da eine Unterbrechung ist.
Ich sehe auf dem Bild 2 Kontaktfahnen und den Masseanschluss an der einen Schraube. Hast du diese Anschlüsse mal mit dem Ohmmeter durchgemessen?
Gruß
Norbert
Letzte Änderung: 6 Jahre 10 Monate her von nordfisch.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 724
- Dank erhalten: 220
6 Jahre 10 Monate her #9524
von Obelix
Gruß
Christian
Obelix antwortete auf Puch 230 ge W461
Moin,
Eine Möglichkeit wäre noch, sich einen zündverteiler von einem normalem M 102 zu besorgen und die entsprechenden Teile umzubauen.
Die gibts relativ günstig gebraucht .
Dann sieht man ja ob der Fehler beseitigt ist oder bestehen bleibt.
Gruß
Christian
Eine Möglichkeit wäre noch, sich einen zündverteiler von einem normalem M 102 zu besorgen und die entsprechenden Teile umzubauen.
Die gibts relativ günstig gebraucht .
Dann sieht man ja ob der Fehler beseitigt ist oder bestehen bleibt.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 Jahre 10 Monate her #9525
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Puch 230 ge W461
Hallo Christian,
aber richtig eingestellt müsste er dabei werden. Und ich kenne für diesen ZV keine Verstellkurven als nur die Einstellwerte. Sonst könnte man ja auch wie von mir vorgeschlagen einfach mal einen ZV aus einem normalen Nicht-Militär 230er verwenden.Der Antrieb scheint zu passen. Man müsste ihn dann nur befestigen.
aber richtig eingestellt müsste er dabei werden. Und ich kenne für diesen ZV keine Verstellkurven als nur die Einstellwerte. Sonst könnte man ja auch wie von mir vorgeschlagen einfach mal einen ZV aus einem normalen Nicht-Militär 230er verwenden.Der Antrieb scheint zu passen. Man müsste ihn dann nur befestigen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 724
- Dank erhalten: 220
6 Jahre 10 Monate her #9526
von Obelix
Gruß
Christian
Obelix antwortete auf Puch 230 ge W461
Moin,
Nur zur Fehlersuche braucht man ja kein großes Fass aufzumachen, wenn dann der Verteiler
Dauerhaft im Auto bleiben soll kann man ihn immer noch überprüfen.
Gruß
Christian
Nur zur Fehlersuche braucht man ja kein großes Fass aufzumachen, wenn dann der Verteiler
Dauerhaft im Auto bleiben soll kann man ihn immer noch überprüfen.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nargero
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 38
6 Jahre 10 Monate her #9534
von nargero
Puch 230GE (BJ91), U1300L (BJ87), V45W (BJ99)
nargero antwortete auf Puch 230 ge W461
Hallo zusammen,
ein baugleicher Verteiler aus einem anderen (funktionierenden) Puch sollte am Montag als Leihteil bei mir eintrudeln.
*Sollte* das Auto dann wieder laufen wie gedacht ist immerhin mal 100% klar, dass es der Verteiler war/ist.
Inzwischen habe ich auch den einen oder anderen Betrieb angeschrieben, welcher eventuell so einen ZV reparieren kann.
Ein Angebot aus Österreich für einen neuen ZV liegt auch vor, aber 2500 EUR bin ich eigentlich nicht bereit zu bezahlen... Dazu ist das Auto noch "zu jung" und auch kein soooo tolles Sammlerobjekt, als dass man diese Summe rechtfertigen könnte. Wer sein Geld noch mit echter und realer Arbeit verdienen muss, der schluckt bei solchen Summen dann doch etwas...
Jetzt schauen wir mal was der Tauschverteiler sagt, dann sieht man weiter...
Viele Grüße
Gero
ein baugleicher Verteiler aus einem anderen (funktionierenden) Puch sollte am Montag als Leihteil bei mir eintrudeln.
*Sollte* das Auto dann wieder laufen wie gedacht ist immerhin mal 100% klar, dass es der Verteiler war/ist.
Inzwischen habe ich auch den einen oder anderen Betrieb angeschrieben, welcher eventuell so einen ZV reparieren kann.
Ein Angebot aus Österreich für einen neuen ZV liegt auch vor, aber 2500 EUR bin ich eigentlich nicht bereit zu bezahlen... Dazu ist das Auto noch "zu jung" und auch kein soooo tolles Sammlerobjekt, als dass man diese Summe rechtfertigen könnte. Wer sein Geld noch mit echter und realer Arbeit verdienen muss, der schluckt bei solchen Summen dann doch etwas...
Jetzt schauen wir mal was der Tauschverteiler sagt, dann sieht man weiter...
Viele Grüße
Gero
Puch 230GE (BJ91), U1300L (BJ87), V45W (BJ99)
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 Jahre 10 Monate her #9535
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Puch 230 ge W461
Hallo Gero,
es wäre toll, wenn ich den Leih-ZV mal auf den Prüfstand nehmen könnte, um seine Kurve aufzunehmen.
es wäre toll, wenn ich den Leih-ZV mal auf den Prüfstand nehmen könnte, um seine Kurve aufzunehmen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.133 Sekunden