- Beiträge: 2682
- Dank erhalten: 761
Puch 230 ge W461
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
das Auto meiner Frau bzw. Tochter hatte jahrelang die gleiche Macke - plötzlich startete er nicht mehr. fuhr ich dann zur Soforthilfe hin, war alles plötzlich wieder gut.
Im Internet gesucht... aha, Serienfehler, Zündmodul im Verteiler.
Gebrauchten Verteiler gekauft - gleicher Fehler. Zündmodul als Ersatzteil - gleicher Fehler.
Es war das Zündschloss, das in der Fahrstellung unzuverlässig Kontakt gab.
Fatal war dabei, dass es mehrere Kontakte gab - die anderen Komponenten wurden einwandfrei versorgt.
Es käme auf einen Versuch an, das mal zu brücken.
An so einem Geber können doch eigentlich nur irgendwelche Kabelanschlüsse brechen (abvibrieren).
Das sollte man doch schon mit einem 'Wackeltest' herausfinden können, ob da eine Unterbrechung ist.
Ich sehe auf dem Bild 2 Kontaktfahnen und den Masseanschluss an der einen Schraube. Hast du diese Anschlüsse mal mit dem Ohmmeter durchgemessen?
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 735
- Dank erhalten: 224
Eine Möglichkeit wäre noch, sich einen zündverteiler von einem normalem M 102 zu besorgen und die entsprechenden Teile umzubauen.
Die gibts relativ günstig gebraucht .
Dann sieht man ja ob der Fehler beseitigt ist oder bestehen bleibt.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
aber richtig eingestellt müsste er dabei werden. Und ich kenne für diesen ZV keine Verstellkurven als nur die Einstellwerte. Sonst könnte man ja auch wie von mir vorgeschlagen einfach mal einen ZV aus einem normalen Nicht-Militär 230er verwenden.Der Antrieb scheint zu passen. Man müsste ihn dann nur befestigen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 735
- Dank erhalten: 224
Nur zur Fehlersuche braucht man ja kein großes Fass aufzumachen, wenn dann der Verteiler
Dauerhaft im Auto bleiben soll kann man ihn immer noch überprüfen.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nargero
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 38
ein baugleicher Verteiler aus einem anderen (funktionierenden) Puch sollte am Montag als Leihteil bei mir eintrudeln.
*Sollte* das Auto dann wieder laufen wie gedacht ist immerhin mal 100% klar, dass es der Verteiler war/ist.
Inzwischen habe ich auch den einen oder anderen Betrieb angeschrieben, welcher eventuell so einen ZV reparieren kann.
Ein Angebot aus Österreich für einen neuen ZV liegt auch vor, aber 2500 EUR bin ich eigentlich nicht bereit zu bezahlen... Dazu ist das Auto noch "zu jung" und auch kein soooo tolles Sammlerobjekt, als dass man diese Summe rechtfertigen könnte. Wer sein Geld noch mit echter und realer Arbeit verdienen muss, der schluckt bei solchen Summen dann doch etwas...
Jetzt schauen wir mal was der Tauschverteiler sagt, dann sieht man weiter...
Viele Grüße
Gero
Puch 230GE (BJ91), U1300L (BJ87), V45W (BJ99)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
es wäre toll, wenn ich den Leih-ZV mal auf den Prüfstand nehmen könnte, um seine Kurve aufzunehmen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nargero
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 38
hab ich grad mit dem Eigentümer des ZV geklärt, ich kann ihn Dir schicken, kein Problem.
Kurze Frage zum Einbau... Ist es so wie ich annehme?
- Motor auf OT stellen (Zylinder 1)
- Verteilerläufer / Gehäuse müssen in einer Linie mit der OT-Markierung stehen
- Mutter festziehen, fertig zusammenbauen, starten, läuft.
SRY für die eventuell dämliche Frage, aber bei meinen Moppeds kenne ich mich besser aus, ebenso am Unimog... der aber so ganz ohne fremde Zündung... ;o))
Viele Grüße
Gero
Puch 230GE (BJ91), U1300L (BJ87), V45W (BJ99)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ja das kannst Du so machen. Aber: Es muss dann der Zünd-OT und nicht der Gegen-OT sein. Und Du solltest dennoch den Zündzeitpunkt einstellen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nargero
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 38
Ich wollte grad noch was wegen dem Schließwinkel schreiben/fragen... ;o)
Hast Du ja aber bereits selbsterklärend geändert. Dann ist meine Idee richtig, dass den Teil das Zündschaltgerät selber errechnet und übernimmt.
Jetzt muss nur noch irgendwas an Details im Handbuch zum Zündzeitpunkt stehen, dann sollte das doch gehen.
Markiert hatte ich die "alte" Stellung natürlich, wobei das vermutlich nix bedeuten muss...
Ach, das waren Zeiten an den alten BMWs... Strobo auf die Markierungen halten, Zündung kurz einstellen, hüh ... ;o))
Wird schon werden.
Ah, btw. Du könntest mir die Tage mal am besten per Mail Deine Kontaktdaten mit postalischer Adresse zukommen lassen. Zwecks Sendung des ZV, wenn er lief. Wobei... vielleicht anstatt an den Fahrzeugen nur zu basteln könnte ich auch mal wieder selber fahren... *lach* ...
Mail wäre am besten gerold punkt hahn klammeräffle epitonion dot com ...
Damit viele Grüße
Gero
Puch 230GE (BJ91), U1300L (BJ87), V45W (BJ99)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
der ZZP am Puch 230 GE ist laut Handbuch wie folgt einzustellen:
4500/min ohne Unterdruck: 28° +/- 1° vor OT
Danach prüfen:
750 /min ohne Unterdruck: 11° +/- 3° vor OT
4500/min MIT Unterdruck: 40° +/- 3° vor OT
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nargero
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 38
ganz kurze Rückmeldung.
Der Einbau des Leih-Zündverteilers für den Puch hat *anscheinend* funktioniert und auch ein Ergebnis gebracht. Das Auto hab ich in der Halle soweit warmlaufen lassen und mich auch irgendwann auf die Straße getraut. Testfahrt war OK, lief wieder völlig problemlos, das Auto...
Aber eine etwas ausgedehntere Fahrt steht noch aus.
Werde berichten.
Viele Grüße
Gero
Puch 230GE (BJ91), U1300L (BJ87), V45W (BJ99)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
und BITTE auch den neuen mal zum Vermessen vorbei bringen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nargero
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 38
Ich wurde wohl zu einer Zeit sozialisiert, wo ein Wort noch was gegolten hat und man sich auch "einfach so" darauf verlassen konnte. Ist heute wohl oft anders... Naja, ist wohl so.
Das Ding findet auf jeden Fall den Weg zu Dir! Gib' mir bitte noch ein paar Tage zwecks Testfahrt...
Viele Grüße
Gero
Puch 230GE (BJ91), U1300L (BJ87), V45W (BJ99)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Puch230ge
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 11
Mich würde sehr interessieren ob jemand den Fehler wirklich schon gefunden hat?
Nachdem mein Verteiler eine neue Spule ( Einzelanfertigung) bekommen hatte dachte ich 2 Tage ich hätte den Fehler gefunden, bis er am dritten Tag nicht mehr startete...........
Zuletzt habe ich den Elektro / schaltteil des Zündschloss ausgetauscht ( A1164620093)
sprang sofort wieder an, aber nur dreimal........ heute wieder versucht läuft wieder.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
auch ich bin gespannt, was da jetzt rauskam und wann Du mir den ZV zum Vermessen vorbei bringst.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nargero
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 38
bei scheint es ja der Zündverteiler (bzw. der Induktionsgeber darin) gewesen zu sein.
Mein eigener ist im Moment zur Revision, ich fahre mit einem geliehen ZV, bisher ohne "Stehen bleiben".
Es gibt ein Update und eine "Idee":
Ich habe noch einen baugleichen Puch in mäßigem Zustand gekauft und werde den In den nächsten 4 Wochen geliefert bekommen.
Das Auto wird zum dauerhaften Erhalt von meinem Puch und dem baugleichen vom Kumpel geopfert.
Volker, sobald mein VZ aus der Revision zurück ist, baue ich die beiden dann vorhanden ZV aus und komme dann mit 3 Stück zu Dir. Dann kannst Du alle 3 Messen und hast auch einen Vergleich, ob die alle wirklich gleich sind... Wäre sicher nicht unspannend.
Wird aber wie gesagt noch dauern, bis die Teile dann beide da sind.
@User Puch230ge:
Konntest Du das Zündschaltgerät schon mal zum Test tauschen? Das ist auch so ein Kandidat für den Fehler...
Und laut meinem Verkaufer hatte er jetzt das erste mal dieses Verhalten wo zum Schluss die Zündspule defekt war...
Und natürlich ist noch das Benzinpumpenrelais so ein Verdächtiger...
Viele Grüße
Gero
Puch 230GE (BJ91), U1300L (BJ87), V45W (BJ99)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Puch230ge
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 11
Ich habe dieses Problem seit Februar, getauscht habe ich:
- Zündspule
- Wiederstand 1.8 Ohm
- Zündkabel
- Zündkerzen
- Zündsteuergerät
- Kabel zwischen Verteiler und Zündsteuergerät
- Motorsteuergerät
-Überspannungsschutzrelais
- Kraftstoffpumpenrelais
- Zündsvhloss
- Masse Anschlüsse gelöst und gereinigt
-Alle Temperaturgeber
- Vertrilerkappe und Finger
-Luftmengenmesser mit Poti
- Alle Gummischläuche im Motorraum
Als nächstes werde ich die Anschlüsse des Steckers am Zündschloss nachlöten..........
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nargero
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 38
gitb es denn schon Neuigkeiten?
So langsam fängt man ja an sich im Kreis zu drehen... Du hast ja *eigentlich* (was für ein blödes Wort in dem Zusammenhang) schon alles getauscht, was man tauschen kann.
Ich hab im Moment nur noch 2 Gedanken dazu:
- Konntest (odern könntest) Du mal prüfen, ob das Auto, wenn es denn nicht starten möchte einen Zündfunken produziert? Wir brauchen doch "eigentlich" nur Sprit und nen Zündfunken, dass es zumindest mal läuft, das Ding...
- Weit hergeholt, aber bei nem Kumpel so gewesen. Er hatte ein ähnliches Verhalten und da war der Mengenteiler der KE-Jetronic nicht mehr "zuverlässig". Das Ding für SEHR viel Geld getauscht, und alles lief wieder wie es sein sollte...
Puhh, wir mit unseren Exoten...
Alles wird gut, viele Grüße
Gero
Puch 230GE (BJ91), U1300L (BJ87), V45W (BJ99)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Puch230ge
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 11
Ich hoffe morgen weiß ich mehr denn ein Freund und Fachmann kommt mit professionellen Messgeräten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nargero
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 38
Aha, da haben wir es doch schon fast.Puch230ge schrieb: ...der Vorwiederstand und die Zündspule werden dann heiß. Ich vermute im Moment das beide Zündsteuergeräte einen wahrscheinlich Temperatur abhängigen Fehler haben.
Nach meinem Verständnis von "Zündung", ist mit die Hauptaufgabe vom Zündschaltgerät die Schließwinkelberechnung. Bleibt diese aus, denn wird die Zündspule immer weiter mit Energie versorgt und wird entsprechend heiß.
Das Zündschaltgerät scheint neben dem Zündverteiler (Induktionsgeber) die Hauptausfallquelle zu sein. Bei meiner Puch-Verkäufer liegen inzwischen 4 defekte von den Teilen rum.
Nehme doch evtl. mal Kontakt zu ecu.de auf, die können diese Teile anscheinend zuverlässig reparieren... Schick mal eins hin, der Versuch ist's auf jeden Fall wert.
Noch eine Idee:
Wenn der Fehler im Zündschaltgerät temperaturabhängig ist, (und das macht bei Elektronik durchaus Sinn), dann könntest Du mal mit Kältespray das Teil kühlen und schauen was dann passiert. Dann wäre der Fehler eindeutig eingegrenzt, vorausgesetzt, er springt dann an...
Ich drücke alle Daumen!
Viele Grüße
Gero
Puch 230GE (BJ91), U1300L (BJ87), V45W (BJ99)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.