25 Kontakte Buchsenleiste Steuergerät - Contacts connector ECU
- Dr-DJet
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich konnte jetzt die Boschnummer der Kontakte im Gehäuse der 25-poligen Buchsenleiste des Motorkabelbaums zum Steuergerät identifizieren: 1 987 352 114

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich habe noch 25 von den Steuergerätekontakten, die ich vor Jahren bei Mercedes-Benz als die letzten erworben habe, wollte aber Euch allen das Leben leichter machen, die sich den Motorkabelbaum erneuern wollen und habe das deshalb recherchiert.
Die traurige Nachricht ist, dass Bosch sie nicht mehr liefert


Ich kann Euch also allen keinen Mut machen, die Kontakte noch aufzutreiben. Wenn es jemand tut, dann bitte Meldung hier!
Wer einen Kabelbaum revidiert, muss die alten Kontakte wiederverwenden. Dazu nimmt man sie aus der Buchsenleiste mit einer Nadel heraus. Diese führt man von vorne ein und drückt die Rastzunge zur Seite und zieht den Kontakt an dem Kabel nach hinten raus. Danach muss man entweder den gecrimpten Kontakt von Hand öffnen und hoffen, ihn wieder verschließen zu können mit den neuen Kabeln. Oder man nimmt die alten Kabel und stückelt die neuen dran.
Es tut mir leid, bessere Neuigkeiten habe ich nicht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 770
das sind bisher wirklich sehr schlechte Nachrichten.
Kein Wunder, dass Kabelbaumfertiger diese häufig komplett ohne Endstücke anbieten... das Problem zu lösen bleibt also dem Einbauer überlassen.
Es ist mir nur mithilfe deines Fotos und einiger Fummelei gelungen, so einen Kontakt zerstörungsfrei aus der Buchsenleiste auszubauen. Dies ist offenbar wirklich nicht vorgesehen und geht wohl wirklich nur mit einer Nadel von der Kontaktseite aus.
Diese Kontakte zu öffnen und wiederzuverwenden erscheint mir unmöglich. Die sind einfach zu filigran. Zu groß auch die Gefahr, die Kontakte dabei komplett zu zerstören.
Die Kabel anzustückeln halte ich auch für eine schlechte Lösung und eine große Fummelei - über 20 Kabelverbindungen müssen schließlich geschaffen werden..
Günstiger erscheint mir folgende Lösung:
- das Kabel zwischen der Kontakt- und der Isolierungsverkrimpung (Zugentlastung) abkneifen. Das neue Kabel mit einer
blanken, versilberten Aderendhülse 2,5 X 7 mm auf den Rest des Steckers aufcrimpen und anschließend verlöten.
So schafft man eine mechanisch wie elektrisch einwandfreie Verbindung. Und in die Buchsenleiste lässt sich das auch wieder einschieben.
Hier zeige ich das - am Beispiel eines 2,8 mm AMP-Steckers, was aber technisch praktisch identisch ist:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Stecker getrennt
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Kabelteile mit Aderendhülse
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Aderendhülse mit Aderendhülsenzange verpresst
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
verlötet (beidseitig Zugabe von Lothonig = Kolophonium)
Gruß
Norbert
P.S.: Wenn ich meinen eigenen Kabelbaum mal erneuere, werde ich in jedem Fall die Farbkodierung der Mercedes-Sechszylinder-Kabel verwenden. Vierzylinder-Fahrern würde ich die Kodierung von Citroën empfehlen. Die Farbkodierung findet man hier im D-Jetronic-Kompendium .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hannes6t8
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 8
habe gestern an der Buchsenleiste Kontakte raus und reingemacht. Habe dabei an Deinen Vorschlag mit der Aderendhülse gedacht.... Mir ist dabei aufgefallen dass es ziemlich eng wird wenn man so verlötete Kontakte da einbauen will. Denke nicht dass das funzt. Gruss Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
das mit den Adernendhülsen habe ich selbst nicht prbiert, da muss Norbert was zu sagen. Wenn das nicht geht, hilft nur noch feinfühliges Aufdröseln der vorhandenen Kontaktcrimpungen und dann entweder neues Crimpen - wenn das noch geht - oder Anlöten. Löten würde ich hier nicht so kritisch sehen, da sich der Draht auch unter Vibrationen hier kaum bewegen kann.
Am einfachsten ist es, wenn man wie foxbravo (Markus) einen Vater mit viel Feingefühl und Zeit hat.

Vielleicht hätte man auch eine Chance, wenn man die AMP Nummer des Kontakts wüsste. Aber nach Hörensagen rückt AMP weder die noch die Kontakte raus, weil sie mit Bosch eine Exklusivvereinbarung hatten. Ob es stimmt, weiß ich natürlich nicht. Es war schon äußerst schwierig, die Boschnummer der Kontakte zu finden. Da habe ich ein Jahr nach gesucht. Und dann musste ich leider erkennen, dass Bosch die nicht mehr verkauft.

Ich habe früher in meiner Jugend Flachsteckhülsen wiederverwendet. Dazu habe ich das Kabel stramm in den Schraubstock gespannt und dann mit einem Nagel und Hammer die Crimpung geöffnet. Das ging aber auch manchmal schief. Dann bliebe nur noch Löten. Dazu würde ich die Crimpzungen an der isolierung des Kabels abschneiden, das alte Kabel wegschneiden und dann dort das neue anlöten.
Bitte berichte uns hier, was Du probiert hast und was am Ende erfolgreich war.
Danke!
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich habe noch von Markus ein Foto. Ich werde ihn mal bitten, hier zu beschreiben, wie sein Vater das gemacht hat. ich würde sagen, dass er die neuen Kabel angelötet und mit beschriftetem Schrumpfschlauch gesichert hat.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 770
Hallo Hannes und Volker,Volker schrieb: Hallo Hannes,
das mit den Adernendhülsen habe ich selbst nicht prbiert, da muss Norbert was zu sagen. ...
ich habe es nachgemessen.
Die quadratische Bohrung in der Nylon-Kontaktleiste hat einen minimalen Durchmesser von 3,25 mm.
Der bearbeitete Kontakt ist nirgends stärker als 2,7 mm. Da ist also genug Platz - kein Problem.
Man sollte also auch etwas stärkeres Material, z.B. Messingrohr aus dem Modellbauladen verwenden können. Im Bedarfsfall könnte man sogar die Bohrung in der Nylonleiste problemlos etwas vergrößern.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hannes6t8
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 8
auf der Rückseite sollte der Kontakt ziemlich gleich eben sein sonst lässt er sich in die Nylonleiste nicht einklinken....Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hannes6t8
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 8
auf der Rückseite sollte der Kontakt ziemlich gleich eben sein sonst lässt er sich in die Nylonleiste nicht einklinken....Hannes
@Volker die AMP Nummer kann ich liefern. Die fertigen aber erst ab 100tsd Stück. Vorausgesetzt die Werkzeuge sind noch nicht verschrottet worden..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
die AMP Nummer wäre doch schon mal was. Vielleicht findet man die dann doch in irgendeinem vergessenen Lager. Dass ich eine Nachfertigung für die D-Jetronic anstoßen kann, glaube ich auch nicht. 1000 könnte ich mir hinlegen, wenn der Preis stmmt. Aber 100 Tausend, das macht die beste aller Ehefrauen nicht mit. Das wären auch mehr als 4000 Kabelbäume.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
- Offline
- Elite
-
- Ich könnt´ noch tausend Liter tanken
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 24
...so, ich komme gerade zurück von einer kleinen Bewegungsfahrt mit dem D-Jetronic befeuerten SL. Das schöne Wetter (heute ist in Ba-Wü ein Feiertag) und die halbwegs salzfreien Straßen müssen ausgenutzt werden...
Hach, es macht schon Spaß mit der Kiste

Als ich damals mit meinem Vater den Kabelbaum für den SL neu gestrickt habe, war irgendwann auch der Motorkabelbaum an der Reihe. Das größte Problem sind tatsächlich diese blöden Steckkontakte - die gab es damals schon nicht mehr für Geld oder gute Worte. Alles andere war kein Problem im Einkauf (aber z.T. schmerzhaft teuer).
Ich habe meinem alten Herrn damals eingeschärft, dass kein einziger dieser Kontakte kaputt gehen darf. Er hat dann mit viel Geduld, einer dritten Hand nebst Lupe und ganz kleinen Uhrmacherchraubenzieherle die Kontakte herausoperiert. Die ganzen Kabel haben wir hierzu einfach abgeschnitten - an den Kabelresten kann man dann ganz vorsichtig dran ziehen.
Man kann wohl diese "Sperrnase" gaaaanz vorsichtig quasi von der Kabelseite aus niederdrücken und das ganze dann herausziehen. Wenn man diese "Sperrnase" wieder gaaanz vorsichtig zurückbiegt, dann hat man gute Chancen, dass bei der erneuten Montage in der Leiste der Einsatz wieder verriegelt.
Die Kabel des Motorkabelbaumes haben wir dann angelötet. Ob wir die Zugentlastung dazu auf- und nach dem Löten wieder zugebogen haben kann ich jetzt nicht mehr sicher sagen. Norberts Vorschlag mit der Aderendhülse erscheint mir eine sinnvolle Lösung zu sein. Jedenfalls haben wir dann noch einen gelben Schrumpfschlauch übergezogen, auf dem man dann eine Beschriftung anbringen kann. Volker hat ja schon ein entsprechendes Foto eingestellt.
Ob das nun eine dauerhaltbare Lösung ist, wird sich weisen - ich werde ggf. berichten

Freundliche Grüße
Markus
PS: Eigentlich kann man nur noch auf ein Wunder hoffen: wenn mal wieder eine alte Werkstatt aufgelöst wird und so eine Tüte mit komischen Steckerle auftaucht, gibt es hoffentlich jemanden, der weiß, was das für ein Schatz ist...
PPS: Ich habe meine Einspritzdüsen damals neu verschlaucht und die von Volker an anderer Stelle empfohlenen Schlauchschellen verwendet. Es ist kein Fehler, einmal im Jahr zu prüfen, ob die noch richtig angezogen sind - Benzingeruch im Auto ist nicht sehr angenehm; von einem brennenden Auto mal ganz zu schweigen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
heute ist dann doch noch die Bestätigung von Bosch Automotive Tradition gekommen, dass es die Gabelkontakte 1 987 352 114 auch bei Bosch nicht mehr gibt.



Dabei kam auch heraus, dass diese ursprünglich bei Blaupunkt in Hildesheim verbaut wurden. Ich hatte schon früher gehört, dass die ersten Steuergeräte auch bei Blaupunkt gebaut wurden, bevor die Produktion nach Reutlingen verlegt worden sein soll.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
da eine Bosch interne Suche nach der Quelle der Gabelkontakte nichts ergab, wäre die AMP Nummer die allerletzte Hoffnung. Du hast doch angeboten, die zu besorgen. Das wäre toll, wenn das möglich wäre.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hannes6t8
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 8
der Tag hat leider nur 24 Stunden. Jetzt nehm' ich mir mal kurz Zeit die Nummern zu posten. Also ich habe hier zwei AMP-Nummern
für die Federkontakte der Buchsenleiste Steuergerät ermitteln können:
1. Band-Ausführung (25 Kontakte am Metallband zum Abknicken) hat die AMP Nummer 925 558 -2
2. die Einzelkontakt Ausführung hat die AMP Nummer 925 559 -2
Nach meinen Recherchen entspricht das
a, der Mercedes Teilenr. A 000 546 70 40 (nml)
b, der BMW Teilenr. 61 13 13 53 463 (nml)
c, der Bosch Teilenr. 1 284 477 007 (nml)
d, der (alten) Opel Nr. 12 86 601 (nicht abfragbar da Nummer neu vergeben)
e, bei den anderen Hersteller wie Volvo, Jaguar, Porsche und VW habe ich nichts gefunden.... Vielleicht haben die nur ganze Kabelbäume zum Ersatz verkauft?
Hoffe ich konnten einen kleinen Beitrag zur weiteren Suche und Endbevorratung dieser Kontakte leisten.....Gruss Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich habe gleich mal bei AMP angefragt. Leider ist die Nummer auch dort als nicht lieferbar gekennzeichnet. Mal sehen, was ich als Anrwort bekomme.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pwhite
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 5
I was curious about the connector 1987352114 and googled it. The first result was from Chinese supply network kakapart [what a choice of name].
www.kakapart.com/parts/bosch-1987352114.html
It appears a supplier has 8000 available - perhaps a run was made for someone. I sent in a request form and will see what I hear. Regards, Paul
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
welcome to my D-Jetronic Website. Kakapart is great news. I have also immediately asked for 2500 pcs to Germany. Let us see, whether they can fulfill. My questions to Bosch was answered with DELISTED, no reply from AMP/Tyco in the US.
Let us hope that we can find something still here. I have had too many times when I have even transferred money and finally got no contacts.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 770
Hello and Welcome...pwhite schrieb: ... connector 1987352114 ... from ...
www.kakapart.com/parts/bosch-1987352114.html
It appears a supplier has 8000 available ...l
Sorry - you have 8.000 signs left for the message to kakapart - but the item isn't avaible.

Would have been too easy.
Regards
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich habe VIELLEICHT die Möglichkeit, alte Lagerbestände mit ca. 1000 Gabelkontakten aufzukaufen.

Ich lasse mir mal ein Muster schicken. Drückt mir die Daumen !
Wie viel Bedarf existiert denn? Bekomme ich die 1000 Stk wieder los? Preis muss ich noch verhandeln, schätze so 1 bis 1,50€ das Stück. Haltet Ihr das für interessant?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 770

Ich würde jede Menge nehmen, die Du mir anbietest - besser kann ich das Geld gar nicht anlegen.
Aus sportlichem Ehrgeiz habe ich schon so manche Stunde hinter diesen Kontakten hergejagt, kenne Einen, der welche hat - habe aber bisher nicht einen Kontakt kaufen können.
Gruß und 'Good Buy"
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- I 107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 19
ich denke das du die 1000 Stück losbekommst, da es sich hier um wirklich einen Engpass bei der ET Versorgung handelt
schreibe mal diesbezüglich Horst an.
ich würde ebenfalls gerne etwas abnehmen und melde hiermit Bedarf an.
Gruß
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.