- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 1
Die Bosch K-Jetronic kam 1972 auf den Markt und war wieder rein mechanisch.ohne jegliche Elektronik
LMM Poti welcher Wert einstellen?
- Conny
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
14 Sep. 2025 19:39 #24039
von Conny
LMM Poti welcher Wert einstellen? wurde erstellt von Conny
Hallo zusammen.
Angaben vorweg: M117 5,6 KE, AKR Bj. '90.
LMM Poti einstellen; bzw. richtigen Wert ermitteln.
Hier finde ich unterschiedlichsten Angaben und wurde gerne Eure Meinung dazu erfahren.
1.) "der V8 wird auf 1,2 Volt eingestellt"
2.) 0,7 Volt ist richtig.
3.) der errechnete Wert aus der "Standleitung" (Pin 2) x 0,12 = Wert der an Pin 3 eingestellt wird. Hier sind es immer so um die 0,6 Volt.
Gibt es noch weiter Alternativen?
Und was ist nun richtig?
Angaben vorweg: M117 5,6 KE, AKR Bj. '90.
LMM Poti einstellen; bzw. richtigen Wert ermitteln.
Hier finde ich unterschiedlichsten Angaben und wurde gerne Eure Meinung dazu erfahren.
1.) "der V8 wird auf 1,2 Volt eingestellt"
2.) 0,7 Volt ist richtig.
3.) der errechnete Wert aus der "Standleitung" (Pin 2) x 0,12 = Wert der an Pin 3 eingestellt wird. Hier sind es immer so um die 0,6 Volt.
Gibt es noch weiter Alternativen?
Und was ist nun richtig?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
14 Sep. 2025 22:15 #24042
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf LMM Poti welcher Wert einstellen?
Hallo Conny,
das liegt daran, dass Du 2 Bedingungen erfüllen musst, um die Einstellung richtig zu machen und dass es keinen festen Wert gibt, der muss errechnet werden.
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Ich habe mir für die Messung ein Adapterkabel gebaut, das sich zwischen das Poti und den Kabelbaum setzt. Dann an jede Klemme eine Bananenbuchse und so kann ich gut messen. Zeige ich immer bei den Workshops und wirst Du sicher auch bald sehen.
das liegt daran, dass Du 2 Bedingungen erfüllen musst, um die Einstellung richtig zu machen und dass es keinen festen Wert gibt, der muss errechnet werden.
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Ich habe mir für die Messung ein Adapterkabel gebaut, das sich zwischen das Poti und den Kabelbaum setzt. Dann an jede Klemme eine Bananenbuchse und so kann ich gut messen. Zeige ich immer bei den Workshops und wirst Du sicher auch bald sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Conny
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 1
14 Sep. 2025 22:31 #24043
von Conny
Conny antwortete auf LMM Poti welcher Wert einstellen?
Danke Volker!
Dass der Wert errechnet werden soll, habe ich mir fast schon gedacht (wozu sonst Referenzspannung?). Die Referenzspannung ist in der Tat unterschiedlich, ich habe ja 2 560er und kann das so recht einfach nachmessen.
Was mir nicht bewusst war, ist, dass die Leerlaufdrehzahl zunächst auf den unteren Wert gebracht werden muss.
Danke hierfür.
Dass der Wert errechnet werden soll, habe ich mir fast schon gedacht (wozu sonst Referenzspannung?). Die Referenzspannung ist in der Tat unterschiedlich, ich habe ja 2 560er und kann das so recht einfach nachmessen.
Was mir nicht bewusst war, ist, dass die Leerlaufdrehzahl zunächst auf den unteren Wert gebracht werden muss.
Danke hierfür.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.092 Sekunden