Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Frage zu Lastwechesel... Rucken...und wieder Kaltstart.

Mehr
9 Jahre 6 Monate her - 9 Jahre 6 Monate her #2244 von beda
Hallo Norbert

Danke für die Tips... Ich werde es befolgen...

@ Volker: bin gerade dabei meinen Druckverlust in der Benzinleitung zu suchen.

Habe folgedes gemacht:

1. Rucklaufventil gekauft und vorn im Motorraum eingebaut. Und zwar an der Stelle unten rechts unten unter der Servopumpe bevor der Sprit in die Ringleitung zu den Einspritz Ventilen geht.

2. Druckmesser oben in Ringleitung einbgebaut.

3. Zündung an .... 1,8 Bar

4. Zündung aus: sofortiger Durckabfall auf 1.2 Bar langsam fallen auf 0,8 bar...

5. Alle Einspritzventile ausgebaut (lNicht ausgebaut sondern aus dem Sockeln gehoben....

6. Wieder Zündung an und aus... Kein Ventil tropft nach...Alle dicht....

Wo kann ich den den Druck sonst noch so schnell verlieren???

Kann der Rücklauf regler hinten mittig in der Ringleitung defekt sein???

Ich weiß nimmer weiter...

Danke und Gruß

Peter
Letzte Änderung: 9 Jahre 6 Monate her von beda.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 6 Monate her #2245 von nordfisch
Hallo Peter,
es kommen 2 Stellen in frage:
1. Kaltstartventil undicht
2. Druckregler undicht.

Den Druckregler hast du schnell geprüft. Einfach den Rücklauf zukmeifen...

Viel Erfolg
Norbert

P.S.: Der Druck von 1,8 Bar ist zu niedrig. Ich tippe daher auf den Druckregler...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
9 Jahre 6 Monate her #2246 von Dr-DJet
Hallo,

Norbert hat das schon richtig beschrieben.Aber die Position Deines Rückschlagventils stimmt nicht. Der Sprit kommt von der Benzinpumpe in der Nähe der Schottwand. In der Nähe der Servopumpe sitzt doch nur das Kaltstartventil. Ich würde das Rückschlagventil unter dem Wagen direkt nach der Benzinpumpe einbauen. Und auf die richitge Richtung achten.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
9 Jahre 6 Monate her #2247 von Dr-DJet
Hallo Peter,

ich vergaß, dass der W108 ja den Benzinfilter vorne hat und dass deshalb dort die Leitung zur Ringleitung geht. Also die Stelle müsste passen. Aber achte darauf, dass der Pfeil auf dem Rückschlagventil zum Motor hin zeigt.

Eine der folgenden Komponenten muss dann die Undichtigkeit machen:
  1. Benzinleitung
  2. Einspritzventile
  3. Druckregler
  4. Rückschlagventil

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 6 Monate her #2248 von beda
Hallo Volker

Habe mich jetzt weiter durch dem m116 geschraubt.... :FIGHT:

Die letzten 4 Einspritzventile haben jetzt neue Schläuche....

Das ganze wieder zusammen gebaut und nochmals wg. dem Druckverlust geprüft...

Hab die Zündung angemacht und der Druck ging auf 1,8 bis 1,9 Bar...

Dann mir einer Zange den Rückführenden Schlauch hinten am Benzindruckregler zugeklemmt und dann die Zündung wieder ausgemacht und sieh da:

Der Druck ist nicht gefallen...

Also es ist wohl der Benzindruckregler.

Werde mich jetzt auf die Suche nach so einem Teil machen...

Kann man den irgendwie richten???

Hast du zufällig eine Quelle für so ein Teil???

1000 Dank für Eure Hilfe

Gruß

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
9 Jahre 6 Monate her #2249 von Dr-DJet
Hallo Peter,

super, das hast Du gut rausgemessen. Die Teile haben eine federbelastete Membran. Wenn die reißt, kann es zu dem Effekt kommen. Die Druckregler gibt es noch neu. Wenn Du keinen findest, müsste Ich auch noch einen von meiner Wechselorgie an Pfingsten haben. Da habe ich ja drei durchprobiert, um am Schluss festzustellen, dass die alle heil waren und dass es an dem Formschlauch zwischen Druckregler und Druckdämpfer hing.

Richten kann man die Dinger nicht sinnvoll. Denn die sind zugebördelt. Und so lange sie noch neu und gebraucht gut verfügbar sind, macht das Austüfteln einer Reparaturmethode keinen Sinn. Die sind nämlich zugebördelt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.123 Sekunden
Powered by Kunena Forum