Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Frage zu Lastwechesel... Rucken...und wieder Kaltstart.

Mehr
12 Nov. 2015 18:47 #2268 von beda
Hallo Volker

hier Neuigkeiten aus dem Motorraum. :)

Habe gestern alle Einspritzventile ausgebaut und den Sprühtest, wie du in deiner Anleitung geschrieben hast....

Alle Ventile sprühen...Es kommt gar nicht soviel raus wie ich erwartet habe...

Kein Ventil tropft nach...

Habe gestern einfach mal den Benzindruckregler etwas verstellt, weil der Druck bei laufendem Motor nur 1,8 Bar war...und plötzlich hält der blöde Benzindruckregler den Druck wieder... Komisch oder... jetzt habe ich beim ausschalten 2,0Bar.. Nach ca. 20 min 1,6 Bar und dann anchlassend immer weniger...

Wie lang sollte der Druck aufrecht erhalten werden???

Habe heute einen neuen (Gebrauchten) Benzindruckregler bekommen und werde diesen mal einbauen um zu sehen wie der sich verhält...

Danke und Gruß

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
12 Nov. 2015 18:55 - 12 Nov. 2015 18:55 #2270 von Dr-DJet
Hallo Peter,

es könnte sich ja etwas im Sitz des Druckreglers verklemmt haben. Wer weiß? Ansonsten habe ich nach 20 Minuten noch 1,8 Bar und das auch länger.. Die 1,6 Bar bei Dir deuten an, dass er prinzipiell funktioniert. aber nicht mehr ganz dicht ist. Du solltest dann ein paar Tage später einen Start haben, der etwas länger dauert.

Und danke für das undichte Einspritzventil, das kam gestern an.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 12 Nov. 2015 18:55 von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
12 Nov. 2015 19:05 #2271 von Dr-DJet
Hallo Peter,

warum hast Du Dir einen gebrauchten Druckregler 0 280 160 007 besorgt? Für 70-80€ gibt es doch noch neue.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2015 19:13 #2272 von beda
Hallo Volker

Danke für die schnelle Antwort.. Das heißt auch nach einer Nacht sollte noch Druck da sein?
Bei mir ist nach einer Nacht 0,0 Druck da...

Werde später mal den neuen Benzindruckregler einbauen und schauen wie der sich verhält...

Freut mich das das Ventil angekommen ist... Bei mir ist es eh nur verstaubt ;-))

Danke und Gruß

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2015 19:21 #2273 von beda

Volker schrieb: Hallo Peter,

warum hast Du Dir einen gebrauchten Druckregler 0 280 160 007 besorgt? Für 70-80€ gibt es doch noch neue.


Hab ich auch erst später gesehen.... Beim Daimler kostet einer 148.-...

Den günstigsten den ich gefunden habe waren 87 Euro...

Egal der Gebrauchte hat nicht viel gekostet... Wenn der defekt ist dann gibts einen neuen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
12 Nov. 2015 21:05 #2274 von Dr-DJet

beda schrieb: Hallo Volker

Danke für die schnelle Antwort.. Das heißt auch nach einer Nacht sollte noch Druck da sein?
Bei mir ist nach einer Nacht 0,0 Druck da...

Ja da sollte noch Druck sein.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
12 Nov. 2015 22:03 #2278 von Dr-DJet
Hallo Peter,

was für eine Benzinpumpe hast Du eigentlich drin?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2015 08:42 #2280 von beda
Hallo Volker

keine Ahnung was für eine Pumpe das ist. Gibts da auch noch verschiedene?? :dry:

Gruß

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
13 Nov. 2015 08:46 #2281 von Dr-DJet
Hallo Peter,

ja sicher. OFtmals werden K-Jetronic Pumpen als Ersatz verbaut, weil billiger. Die haben aber einen deutlich höheren Systemdruck mit 5 Bar. Das geht dann auf den Druckregler.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2015 11:34 #2282 von beda
Aha... Dann muss ich mich mal drunterlegen.... Schaut aber auf den ersten Blick relativ orginal aus... Aber wer weiß....

Hatte heute morgen wieder keinen Druck mehr :(

Dann wird wohl zusätzlich noch irgend ein Einspritzventil undicht sein... Werde die Ventile also nochmal rausnehmen und kleine Becher drunterstellen und Über die Nacht mal sehen ob eines davon was verliert... Das Problem ist wohl das das Benzin, wenn es nur geringe Mengen sind auch gleich wieder verdunsten wird.. ;-(

Soll ich die Ventile gleich ANSU säubern lassen?? Was meinst du???

Irgednwie alles eine längere Geschichte.....Aber es wird nicht langweilig und ist äußerst lehrreich... Ich kämpfe mich immer weiter in die Materie rein ;-)

Werde mich jetzt dann auch mal mit dem Drosselklappenschalter beschäftigen...

Danke für Deine Antworten und deine Mühe

Gruß

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
13 Nov. 2015 11:48 #2283 von Dr-DJet
Hallo Peter,

es könnte auch irgend einer der Benzinschläuche oder das Kaltstartventil sein.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2015 11:56 #2284 von beda
Hallo Volker

Werde das Kaltstartventil mal checken....

Danke für den Tip...

Die Schläuche sind alle dicht.... habe alle neu gemacht. Die kurzen zu den Düsen und die anderen in der Ringleitung. Es riecht auch nicht nach Sprit...

Die Suche geht weiter :FIGHT:

gruß

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Nov. 2015 21:05 #2287 von beda
Hallo Volker

habe mich heute mal wieder mit dem M116 beschäftigt.

Dein Rat mit dem Kaltstartventil hat sich wohl bewahrheitet... Das Kaltstartventil tropft ganz leicht wenn auf der Ringleitung druck ist.... Schätze so ca. 6 trofpen in der Minute.. Also ist das Ding undicht....
Desweiteren habe ich nochmals die rückführende Leitung vom Benzindruckgeber abgezogen und auch hier tropft es leicht (eher immer nass wenn man mit dem Finger hinfasst...

Fazit: Der von mir gekaufte gebrauchte Benzindruckgeber und das Kaltsratventil sind undicht und werden getauscht..

Damit sollte sich hoffentlich das Druckproblem in der Ringleitung erledigt haben....

Jetzt gehts an den DKS....

Das nur zur Info

Danke und schönen Sonntag

Gruß

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.140 Sekunden
Powered by Kunena Forum