- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 25
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Citroen SM IE 1975 Spritversorgung
- Andy
- Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
6 Monate 2 Wochen her #22154
von Andy
Andy antwortete auf Citroen SM IE 1975 Spritversorgung
Mist!
Andreas
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andy
- Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 25
6 Monate 5 Tage her - 6 Monate 5 Tage her #22240
von Andy
Andy antwortete auf Citroen SM IE 1975 Spritversorgung
So, neue Erkenntnis!
Die im SM eingebaute, nagelneue Opel- Commodore-Pumpe mit der BOSCH Endnummer 010 habe ich quergeprüft mit den SM Pumpen mit der Endnummer 006. Alle zerlegt und gleich neu abgedichtet.
- Rotor einheitlich 22mm mit 5 Rollen
- Rollendurchmesser 5mm
- Außenmaße und Motor keine Unterschiede von außen außer Bosch- Nummer
Aber der Auslass-Stutzen mit dem Rückschlagventil:
- Beim Opel (010) 4mm
- Beim SM (006) 5mm
Bosch hat also die Pumpen gleich gebaut und die Mengelregelung einfach über das Rückschlagventil im Auslass kalibriert. Schlaue Kerlchen, diese Schwaben!
Ergo: Man kann die Pumpen kreuz und quer verbauen, muss aber den Auslass- Stutzen fahrzeugspezifisch rüberwechseln oder anderweitig kalibrieren. Wir müssten also nur rausbekommen, welcher Fahrzeugtyp mit welcher Boschnummer welche Lochgröße im Stuzten hat.
@ Dr. D-Jet-> Ins Kompendium zu den Pumpen mit der Info!
Und irgendwo las ich hir, der Kupfer- Dichtring für den Stutzen sei von BOSCH nicht lieferbar- braucht es nicht, ist in jedem Kupferringsortiment aus dem Web mit enthalten für kleines Geld.
Andreas
Die im SM eingebaute, nagelneue Opel- Commodore-Pumpe mit der BOSCH Endnummer 010 habe ich quergeprüft mit den SM Pumpen mit der Endnummer 006. Alle zerlegt und gleich neu abgedichtet.
- Rotor einheitlich 22mm mit 5 Rollen
- Rollendurchmesser 5mm
- Außenmaße und Motor keine Unterschiede von außen außer Bosch- Nummer
Aber der Auslass-Stutzen mit dem Rückschlagventil:
- Beim Opel (010) 4mm
- Beim SM (006) 5mm
Bosch hat also die Pumpen gleich gebaut und die Mengelregelung einfach über das Rückschlagventil im Auslass kalibriert. Schlaue Kerlchen, diese Schwaben!
Ergo: Man kann die Pumpen kreuz und quer verbauen, muss aber den Auslass- Stutzen fahrzeugspezifisch rüberwechseln oder anderweitig kalibrieren. Wir müssten also nur rausbekommen, welcher Fahrzeugtyp mit welcher Boschnummer welche Lochgröße im Stuzten hat.
@ Dr. D-Jet-> Ins Kompendium zu den Pumpen mit der Info!
Und irgendwo las ich hir, der Kupfer- Dichtring für den Stutzen sei von BOSCH nicht lieferbar- braucht es nicht, ist in jedem Kupferringsortiment aus dem Web mit enthalten für kleines Geld.
Andreas
Letzte Änderung: 6 Monate 5 Tage her von Andy.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 Monate 5 Tage her #22241
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Citroen SM IE 1975 Spritversorgung
Hallo Andreas,
der Vollstädnigkeit halber sollte man noch ergänzen, dass es Motoren mit unterschiedlichen Anschlüssen gibt: Schrauben und Flachsteckhülsen fallen mir auf Anhieb ein. Was es nicht mehr gibt, ist der Stutzen mit dem Rückschlagventil für die späten Pumpen. Da verabschiedet sich irgendwann die Kugel und dann geht das Rückschlagventil nicht mehr.
der Vollstädnigkeit halber sollte man noch ergänzen, dass es Motoren mit unterschiedlichen Anschlüssen gibt: Schrauben und Flachsteckhülsen fallen mir auf Anhieb ein. Was es nicht mehr gibt, ist der Stutzen mit dem Rückschlagventil für die späten Pumpen. Da verabschiedet sich irgendwann die Kugel und dann geht das Rückschlagventil nicht mehr.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andy
- Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 25
6 Monate 3 Tage her #22254
von Andy
Andy antwortete auf Citroen SM IE 1975 Spritversorgung
Ok, iich kenne beim SM (und Opel) nur die Anschlüsse mit kombinierten Flachsteckern als Doppelstecker, unverwechselbar.
Andreas
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andy
- Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 25
4 Monate 2 Wochen her #22503
von Andy
Andy antwortete auf Citroen SM IE 1975 Spritversorgung
Es geht weiter: Nach der Kompletterneuerung von Pumpe und Schläuchen im Radhaus hinten- am Stecker der Pumpe kommen aktuell nur 9,5V an, Batterie hat 12,6. Entweder ist das neue Relais wieder im Eimer oder am Kabel ist was.
Habe jetzt als Winterarbeit mal komplette Kabelsätze bestellt zum Einbau, alles was iM Motorraum rumliegt. Am Rande darf ich ausführen, dass ich Elektrikprobleme hasse.
Andy
Habe jetzt als Winterarbeit mal komplette Kabelsätze bestellt zum Einbau, alles was iM Motorraum rumliegt. Am Rande darf ich ausführen, dass ich Elektrikprobleme hasse.
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.097 Sekunden