- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 770
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Rettung für den Saugrohrdruckfühler?
- nordfisch
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
01 Apr. 2025 00:03 #23043
von nordfisch
Rettung für den Saugrohrdruckfühler? wurde erstellt von nordfisch
Hallo,
glücklicherweise sind wir nicht alle von der Problematik der oft schleichend, aber materialermüdungsbedingt undicht werdenden Metallmembrane betroffen... aber die Liste der Fahrzeuge mit SDFs dieses Typs 2 ist weit länger als die der kaum betroffenen Fahrzeuge mit Typ 1 oder Typ 3:
(jeweils mit D-Jetronic):
BMW: alle Modelle
Citroën: - (alle Typ 1)
Jaguar: alle Modelle
Lancia: alle Modelle
Mercedes: Modelle mit Motor M114 und M116
Opel: Commodore A, Admiral B + Diplomat B vor MJ 1972
Renault: alle Modelle
Saab: frühe Fahrzeuge
Volvo: alle Fahrzeuge
VW: alle Fahrzeuge außer ganz frühem Typ III
VW-Porsche: alle Modelle
Reparatur des SDF ist teuer... aber es gibt jetzt ein Produkt, das die Instandsetzung in Eigenregie zum erschwinglichen Preis ermöglichen soll.
Auch die vorbeugende Anwendung wird empfohlen.
Es handelt sich um ein Dichtspray (vergleichbar etwa mit einem Reifendichtmittel), das lat Herstellerangaben Defektstellen der Metallmembran abdichtet und eine gummiähnliche, karbonvernetzte Stabilisierungsschicht auf die Membran aufbringt.
Genauere Informationen gibt es hier: www.automotive-help.com/
Aktiviert wird der Wirkstoff durch den Luftsauerstoff - daher wird die Applikatorflasche erst direkt vor der Verwendung und Anschluss an den SDF-Stutzen mit Druckluft (z.B. mit einem Reifenfüllgerät) befüllt und dadurch die Substanz aktiviert.
Als Fülldruck sind 30 psi angegeben, was etwa dem Kraftstoffdruck von 2 Bar entspricht.
Für den Befüllvorgang soll der SDF abgeschraubt und senkrecht (Luftstutzen oben) befüllt - anschließend jedoch umgehend wieder montiert werden.
Einzufüllen ist die gesamte, im Gebinde enthaltene Menge.
Direkt im Anschluss an die Befüllung ist der SDF dann auf einer längeren Strecke (30 mls, also etwa 50 km) unter wechselnden Lastzuständen (also z.B. kein Highway) einzufahren.
Nun, ich bin da - mangels Typ II-Fahrzeugs - außen vor.
Von dem Produkt habe ich nur zufällig über meine US-Präsenz erfahren.
Warte gespannt auf eure Erfahrungsberichte!
Gruß
Norbert
glücklicherweise sind wir nicht alle von der Problematik der oft schleichend, aber materialermüdungsbedingt undicht werdenden Metallmembrane betroffen... aber die Liste der Fahrzeuge mit SDFs dieses Typs 2 ist weit länger als die der kaum betroffenen Fahrzeuge mit Typ 1 oder Typ 3:
(jeweils mit D-Jetronic):
BMW: alle Modelle
Citroën: - (alle Typ 1)
Jaguar: alle Modelle
Lancia: alle Modelle
Mercedes: Modelle mit Motor M114 und M116
Opel: Commodore A, Admiral B + Diplomat B vor MJ 1972
Renault: alle Modelle
Saab: frühe Fahrzeuge
Volvo: alle Fahrzeuge
VW: alle Fahrzeuge außer ganz frühem Typ III
VW-Porsche: alle Modelle
Reparatur des SDF ist teuer... aber es gibt jetzt ein Produkt, das die Instandsetzung in Eigenregie zum erschwinglichen Preis ermöglichen soll.
Auch die vorbeugende Anwendung wird empfohlen.
Es handelt sich um ein Dichtspray (vergleichbar etwa mit einem Reifendichtmittel), das lat Herstellerangaben Defektstellen der Metallmembran abdichtet und eine gummiähnliche, karbonvernetzte Stabilisierungsschicht auf die Membran aufbringt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Genauere Informationen gibt es hier: www.automotive-help.com/
Aktiviert wird der Wirkstoff durch den Luftsauerstoff - daher wird die Applikatorflasche erst direkt vor der Verwendung und Anschluss an den SDF-Stutzen mit Druckluft (z.B. mit einem Reifenfüllgerät) befüllt und dadurch die Substanz aktiviert.
Als Fülldruck sind 30 psi angegeben, was etwa dem Kraftstoffdruck von 2 Bar entspricht.
Für den Befüllvorgang soll der SDF abgeschraubt und senkrecht (Luftstutzen oben) befüllt - anschließend jedoch umgehend wieder montiert werden.
Einzufüllen ist die gesamte, im Gebinde enthaltene Menge.
Direkt im Anschluss an die Befüllung ist der SDF dann auf einer längeren Strecke (30 mls, also etwa 50 km) unter wechselnden Lastzuständen (also z.B. kein Highway) einzufahren.
Nun, ich bin da - mangels Typ II-Fahrzeugs - außen vor.
Von dem Produkt habe ich nur zufällig über meine US-Präsenz erfahren.
Warte gespannt auf eure Erfahrungsberichte!
Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: Marinus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 429
- Dank erhalten: 63
01 Apr. 2025 09:38 #23046
von Hans-Jürgen
Hans-Jürgen antwortete auf Rettung für den Saugrohrdruckfühler?
Hallo Norbert ,
danke für die Info.
Super Aprilscherz
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
danke für die Info.
Super Aprilscherz

Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
01 Apr. 2025 11:16 #23047
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Rettung für den Saugrohrdruckfühler?
Norbert Du Schurke,
ich hatte Dich doch gebeten, nichts davon zu erzählen. Jetzt kann ich meine ganzen Membranen wegwerfen.
Meine einzige Hoffnung ist die, dass Trump die Ausfuhrzölle auf Reparaturmittel für europäische Produkte auf 500% anhebt. Dann würde es sich nicht mehr lohnen. Ich werde den deutschen Zoll informieren, dass er Dich bei der Rückkehr filzt.
ich hatte Dich doch gebeten, nichts davon zu erzählen. Jetzt kann ich meine ganzen Membranen wegwerfen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Meine einzige Hoffnung ist die, dass Trump die Ausfuhrzölle auf Reparaturmittel für europäische Produkte auf 500% anhebt. Dann würde es sich nicht mehr lohnen. Ich werde den deutschen Zoll informieren, dass er Dich bei der Rückkehr filzt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 429
- Dank erhalten: 63
01 Apr. 2025 15:45 #23050
von Hans-Jürgen
Hans-Jürgen antwortete auf Rettung für den Saugrohrdruckfühler?
Hallo Volker;
ich hoffe das ist NICHT DER REST der Membranen.
Ich benötige noch einen Ersatz SDF für den 350er
Gruß Hans-Jürgen
ich hoffe das ist NICHT DER REST der Membranen.
Ich benötige noch einen Ersatz SDF für den 350er

Gruß Hans-Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
01 Apr. 2025 17:36 #23051
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Rettung für den Saugrohrdruckfühler?
Hallo Hans-Jürgen,
doch und diesen Rest habe ich gerade die Toilette runter gespült, damit ich Platz für MPS sealant habe.
doch und diesen Rest habe ich gerade die Toilette runter gespült, damit ich Platz für MPS sealant habe.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
01 Apr. 2025 20:54 #23060
von Dr-DJet
Hallo Norbert,
ich bin Deinem Link gefolgt. Bist Du sicher, dass Du in den USA bist? Es scheint mir eher China zu sein. Wahrscheinlich wurdest Du an der Grenze verhaftet und direkt nach China abgeschoben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Rettung für den Saugrohrdruckfühler?
Hallo,
Von dem Produkt habe ich nur zufällig über meine US-Präsenz erfahren.
Gruß
Norbert
Hallo Norbert,
ich bin Deinem Link gefolgt. Bist Du sicher, dass Du in den USA bist? Es scheint mir eher China zu sein. Wahrscheinlich wurdest Du an der Grenze verhaftet und direkt nach China abgeschoben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 770
01 Apr. 2025 21:30 #23062
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Rettung für den Saugrohrdruckfühler?
我被困在中国海了问候语诺伯特
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
01 Apr. 2025 22:08 #23065
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Rettung für den Saugrohrdruckfühler?
Norbert,
brauchst Du Hilfe, sollen wir Dich auslösen aus dem chinesischen Knast ?
Sei froh, dass Du nicht nach San Salvador abgeschoben wurdest.
brauchst Du Hilfe, sollen wir Dich auslösen aus dem chinesischen Knast ?
Sei froh, dass Du nicht nach San Salvador abgeschoben wurdest.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 770
03 Apr. 2025 21:43 #23074
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Rettung für den Saugrohrdruckfühler?
Endlich wieder im sicheren Hafen...
Danke für eure Unterstützung.
Ich konnte wohl letztendlich vermitteln, dass ich weder über das erhoffte Wissen betr. Packungsdichteoptimierung in der SiC-Kristallisation noch über die aufgrund meiner Aussage im Ausgangspost vermuteten engen Kontakte zum Beraterstab des US-Präsidenten verfüge.
MannoMann, nur eine kurze Zeit abroad und dann sowas: Mein Postfach quillt über mit Anfragen nach dem SDF-Dichtmittel.
Dieser Flut kann ich nicht Herr werden, deshalb schreibe ich es hier:
ICH HABE KEINE BEZUGSQUELLE FÜR DAS SEALANT.
Ich finde dazu jetzt auch so gar nichts mehr im Netz...
Ich fürchte bald, dass ich einer alternativen Information aufgesessen bin, was ja @Hans-Jürgen auch gleich vermutet hat.
Tut mir leid, wenn meine vielleicht etwas euphorischen Ausführungen für Irritationen gesorgt haben.
Vielleicht, Volker, gibt es ja noch eine Chance, die Membranen aus einem Kontrollschacht zu retten.
Falls nicht: Tröste dich, du hast ja gar kein Fahrzeug mit SDF Typ 2.
Gruß
Norbert
Danke für eure Unterstützung.
Ich konnte wohl letztendlich vermitteln, dass ich weder über das erhoffte Wissen betr. Packungsdichteoptimierung in der SiC-Kristallisation noch über die aufgrund meiner Aussage im Ausgangspost vermuteten engen Kontakte zum Beraterstab des US-Präsidenten verfüge.
MannoMann, nur eine kurze Zeit abroad und dann sowas: Mein Postfach quillt über mit Anfragen nach dem SDF-Dichtmittel.
Dieser Flut kann ich nicht Herr werden, deshalb schreibe ich es hier:
ICH HABE KEINE BEZUGSQUELLE FÜR DAS SEALANT.
Ich finde dazu jetzt auch so gar nichts mehr im Netz...
Ich fürchte bald, dass ich einer alternativen Information aufgesessen bin, was ja @Hans-Jürgen auch gleich vermutet hat.
Tut mir leid, wenn meine vielleicht etwas euphorischen Ausführungen für Irritationen gesorgt haben.
Vielleicht, Volker, gibt es ja noch eine Chance, die Membranen aus einem Kontrollschacht zu retten.
Falls nicht: Tröste dich, du hast ja gar kein Fahrzeug mit SDF Typ 2.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
03 Apr. 2025 23:02 #23076
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Rettung für den Saugrohrdruckfühler?
Hallo Norbert,
natürlich war mir Dein Aprilscherz sofort klar. Das hindert mich natürlich nicht daran, am 1. April mit zu spielen und mich an Deinem Scherz zu freuen.
Natürlich habe ich die Membranen nicht druchs Klo gespült und natürlich gibt es dieses Wundermittel MPS Sealant nicht.
Alles gut und bis zum nächsten 1. APril wieder !
natürlich war mir Dein Aprilscherz sofort klar. Das hindert mich natürlich nicht daran, am 1. April mit zu spielen und mich an Deinem Scherz zu freuen.
Natürlich habe ich die Membranen nicht druchs Klo gespült und natürlich gibt es dieses Wundermittel MPS Sealant nicht.
Alles gut und bis zum nächsten 1. APril wieder !
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden