Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Unruhiger Lauf beim Porsche 914
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Weniger
Mehr
1 Jahr 6 Monate her #20464
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Unruhiger Lauf beim Porsche 914
Hallo Marc,
das sind aber ganz klar die China Nachbauten mit den 4-Loch Düsen statt Nadeln.
das sind aber ganz klar die China Nachbauten mit den 4-Loch Düsen statt Nadeln.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2577
- Dank erhalten: 736
1 Jahr 6 Monate her - 1 Jahr 6 Monate her #20465
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Unruhiger Lauf beim Porsche 914
Die 11ERWELT ist nicht die Elferwelt!
Das ist nicht Dennis Dragunski, der in der Porsche-Welt und hier auch als Düsenspezialist bekannt ist!
Siehe auch hier: jetronic.org/de/forum/jetronic/1966-vors...-die-elferwelt#18490
Gruß
Norbert
Das ist nicht Dennis Dragunski, der in der Porsche-Welt und hier auch als Düsenspezialist bekannt ist!
Siehe auch hier: jetronic.org/de/forum/jetronic/1966-vors...-die-elferwelt#18490
Gruß
Norbert
Letzte Änderung: 1 Jahr 6 Monate her von nordfisch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer914
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 2
1 Jahr 5 Monate her #20575
von Rainer914
Rainer914 antwortete auf Unruhiger Lauf beim Porsche 914
Hallo zusammen,
zum Saisonabschluss (zumindest bei mir), möchte ich euch keine kurze Zusammenfassung zu meinen Problemen geben.
Vorab, ja, er läuft, ich bin jetzt ca. 100km gefahren und zufrieden.
Was habe ich alles gemacht.
Ich denke, der Durchbruch war ein Poti 1KOhm in Reihe zum Zylinderkopfsensor zu setzen und dann soweit zu optimieren bis er ohne probleme Gas annahm, sowohl kalt als auch warm. Dann habe ich auch noch die neuen Einspritzdüsen, FJ67 von Intermotor, die ich in Amerika gekauft habe, rausgeschmissen und die alten originalen wieder eingebaut. Zuvor natürlich geprüft, gereinigt und nochmal geprüft, bis das Spritzbild und. -menge gut waren zum Glück hatte ich 6 Stück. 4 Stück konnte ich wiederbeleben. Nachdem ich dann die ersten 50km gefahren bin, habe ich einen CO Test gemacht und neu eingestellt und noch einmal 50km gefahren. Bin sehr zufrieden! Mal sehen, wie es in der neuen Saison wird. Ich hoffe, dass dann mehr Kilometer zusammen können.
Euch allen vielen Dank für die Unterstützung in manchmal schwerer Zeit.
Viele Grüße
Rainer
zum Saisonabschluss (zumindest bei mir), möchte ich euch keine kurze Zusammenfassung zu meinen Problemen geben.
Vorab, ja, er läuft, ich bin jetzt ca. 100km gefahren und zufrieden.
Was habe ich alles gemacht.
Ich denke, der Durchbruch war ein Poti 1KOhm in Reihe zum Zylinderkopfsensor zu setzen und dann soweit zu optimieren bis er ohne probleme Gas annahm, sowohl kalt als auch warm. Dann habe ich auch noch die neuen Einspritzdüsen, FJ67 von Intermotor, die ich in Amerika gekauft habe, rausgeschmissen und die alten originalen wieder eingebaut. Zuvor natürlich geprüft, gereinigt und nochmal geprüft, bis das Spritzbild und. -menge gut waren zum Glück hatte ich 6 Stück. 4 Stück konnte ich wiederbeleben. Nachdem ich dann die ersten 50km gefahren bin, habe ich einen CO Test gemacht und neu eingestellt und noch einmal 50km gefahren. Bin sehr zufrieden! Mal sehen, wie es in der neuen Saison wird. Ich hoffe, dass dann mehr Kilometer zusammen können.
Euch allen vielen Dank für die Unterstützung in manchmal schwerer Zeit.
Viele Grüße
Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich: 420SEL-Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
1 Jahr 5 Monate her #20576
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Unruhiger Lauf beim Porsche 914
Hallo Rainer,
vielen Dank fürs Feedback. Du bist nicht der einzige, der mit den China Nachbauten der EInspritzventile mit den Löchern statt der Nadel Probleme hatte. Das hat sich inzwischen rumgesprochen.
vielen Dank fürs Feedback. Du bist nicht der einzige, der mit den China Nachbauten der EInspritzventile mit den Löchern statt der Nadel Probleme hatte. Das hat sich inzwischen rumgesprochen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marc_Voss
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 27
1 Jahr 5 Monate her #20582
von Marc_Voss
freut mich, vor allem, daß die etwas "pragmatische" Lösung zum Erfolg geführt hat.
Dann wünsche ich gute Fahrt in 2024 (und natürlich auch bis dahin mit allen anderen Autos).
Marc
Marc_Voss antwortete auf Unruhiger Lauf beim Porsche 914
Servus Rainer,....
Bin sehr zufrieden! Mal sehen, wie es in der neuen Saison wird. Ich hoffe, dass dann mehr Kilometer zusammen können.
Euch allen vielen Dank für die Unterstützung in manchmal schwerer Zeit.
freut mich, vor allem, daß die etwas "pragmatische" Lösung zum Erfolg geführt hat.
Dann wünsche ich gute Fahrt in 2024 (und natürlich auch bis dahin mit allen anderen Autos).
Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tiger
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 35
1 Jahr 5 Monate her #20585
von tiger
tiger antwortete auf Unruhiger Lauf beim Porsche 914
Hallo Rainer,
sehr schön, dass Du Deinen 914 endlich genießen kannst. Freut mich! Dieses Auto mit einem gut laufenden 2,0l-Motor zu fahren ist einfach genial.
Auch wenn für Dich im Vordergrund steht, dass der Motor endlich gut läuft, fände ich freilich folgende Überlegung noch interessant. Du hast zwei Dinge verändert: Zum einen das Gemisch angefettet durch einen höheren Vorwiderstand zum Zylinderkopfsensor, als nächstes dann von den Nachbau-Einspritzdüsen auf die originalen Düsen zurückgerüstet. Könnte es sein, dass Du einen zu geringen Durchfluss der Nachbaudüsen mit dem höheren Vorwiderstand kompensiert hast? Oder hat sich nach Umbau der Düsen am Motorlauf nichts verändert? Wie würde der Motor jetzt mit den Originaldüsen und den 270 Ohm Vorwiderstand laufen?
Viele Grüße
Hans
sehr schön, dass Du Deinen 914 endlich genießen kannst. Freut mich! Dieses Auto mit einem gut laufenden 2,0l-Motor zu fahren ist einfach genial.
Auch wenn für Dich im Vordergrund steht, dass der Motor endlich gut läuft, fände ich freilich folgende Überlegung noch interessant. Du hast zwei Dinge verändert: Zum einen das Gemisch angefettet durch einen höheren Vorwiderstand zum Zylinderkopfsensor, als nächstes dann von den Nachbau-Einspritzdüsen auf die originalen Düsen zurückgerüstet. Könnte es sein, dass Du einen zu geringen Durchfluss der Nachbaudüsen mit dem höheren Vorwiderstand kompensiert hast? Oder hat sich nach Umbau der Düsen am Motorlauf nichts verändert? Wie würde der Motor jetzt mit den Originaldüsen und den 270 Ohm Vorwiderstand laufen?
Viele Grüße
Hans
Folgende Benutzer bedankten sich: 420SEL-Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.143 Sekunden