Sprache auswählen

Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !

Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.

Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!

Umgebauter BMW E21 mit K-Jetronic

Mehr
02 März 2023 12:26 #19171 von podl1984
Umgebauter BMW E21 mit K-Jetronic wurde erstellt von podl1984
Hallo zusammen,

ich habe einen BMW E21, ursprünglich 316 mit Solex Vergaser. Über den Winter habe ich mir einen 2 Liter Motor mit K-Jetronic aus einem 75er BMW 520i neu aufgebaut (erster Produktionsmonat nach Ende der Kugelfischer Einspritzung).
Der Aufbau ist (zum Glück?) sehr rudimentär: Es gibt einen (nicht einstellbaren) Warmlaufregler, Zusatzluftschieber und Kaltstartventil angesteuert von einem permanent auf Zündstrom liegenden Thermozeitschalter. Das Benzinpumpenrelais wird rein über den Kontaktschalter im Luftmengenmesser angesteuert. 
Den Mengenteiler habe ich überholen lassen, Warmlaufregler selber mit den erhältlichen Kits überholt (Durchgänge waren auch total verharzt und zu) und Zusatzluftschieber, Thermozeitschalter etc. geprüft. Alles i.O.. Einspritzventile alle neu. :)
Letzte Woche habe ich den Motor nun in den BMW eingebaut. Da durch die Überholung natürlich nichts mehr gepasst hat, habe ich erst einmal die CO Grundeinstellung durchgeführt (eine Einspritzleitung öffnen, bei laufender Pumpe CO Schraube soweit reindrehen, bis Sprit kommt. Danach 1/4 Umdrehung zurück). Da lief der Wagen offensichtlich auf viel zu mager so dass der Motor kaum Unterdruck erzeugen konnte (blieb nur durch manuelles anheben der Stauscheibe am Leben), nach starkem eindrehen der Schraube dann auf viel zu fett (Motor startet super, aber läuft total rumpelig, nur beim Gasgeben kurz sauber. Auspuffpatschen und überhaupt kein Leerlauf vorhanden). Zu fett vermute ich auch durch die total nassen Kerzen. 
Heute schließe ich sowieso eine Breitband Lambdasonde im Hosenrohr an. Ich hoffe, ich kann das Gemisch damit so einstellen, dass der Motor sauber läuft und auch einen Leerlauf besitzt. Erst dann kann ich ja richtig auf sowas wie Zündung und Schließwinkel achten. 
Vielleicht klappt das alles sehr gut, vielleicht habe ich auch die nächsten Tage ein paar große Fragezeichen, bei denen ihr vielleicht helfen könntet. :)  Sind meine Folgerungen bezüglich Fett/Mager soweit logisch? Oder habe ich einen Denkfehler? Ist der erste Motor, den ich selber aufgebaut und eingebaut habe (mit halbem Herzinfarkt beim ersten Anlassen verbunden).

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
(Bild noch teilweise mit fliegender Verkabelung)

Vielen Dank und Grüße

Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
02 März 2023 12:59 #19172 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Umgebauter BMW E21 mit K-Jetronic
Hallo Frank,

Du musst 2 Dinge wissen, im zu mager oder zu fett beurteilen zu können:
  1. Systemdruck und Steuerdruck kalt und warm
  2. Abgaswerte, um die Schraube am Luftmengenmesser einzustellen
Deine Annahmen scheinen ja schon richtig zu sein. Diese Einstellschraube ist aber sehr sensitiv und es ist logisch, dass Dein Wagen nach heftigem Verstellen jetzt viel zu fett läuft.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: podl1984

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2023 10:31 #19180 von podl1984
podl1984 antwortete auf Umgebauter BMW E21 mit K-Jetronic
Gestern abend habe ich probiert, den CO Wert anzupassen, ohne auf einen grünen Zweig zu kommen. Je magerer die Gemischeinstellung, desto schlechter hebt sich anscheinend die Stauscheibe und der Motor dreht kaum noch hoch.
Erst heute morgen ist mir der ,mögliche gravierende Fehler. Das einzige Teil, das ich (bis auf Reinigung) nicht angefasst habe, ist der Luftmengenmesser.
Bei mir steht die Stauscheibe im Ausgangzustand schräg im Luftsammler. Bei der Onlinerecherche hat sich aber gezeigt, dass bei gleichem LMM die Stauscheibe im Ruhezustand komplett eben sein muss (und eben mit der Kante vom Luftsammler abschließen. Auf den beiden Bildern ist meiner (Foto vom November, wo ich ihn bekommen habe, jetzt natürlich sauber aber Scheibenposition die gleiche) zu sehen, deutlich die Kippung. Rechts, wie es wohl eigentlich aussehen soll.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
  
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Zusätzlich ist in meinem LMM und wirklich nur da (ich habe noch nichts ähnliches gesehen) eine zweite Bohrung eingebracht. Durch eine weitere Bohrung im Hebel war da mal ein Bowdenzug durchgeführt. Ich weiß nicht, was da gebastelt wurde. Eigentlich bekommt man die Stauscheibe ja auch nicht schief/schräg, ich wüsste zumindest nicht wie. Ich werde den LMM heute abend mal auseinander nehmen und genau anschauen.

Meine Theorie: Durch den falschen Luftspalt wird die Stauscheibe bei normaler CO Einstellung nicht ausreichend angehoben, nur bei überfetter Einstellung passiert was. Dadurch bekomme ich keine gescheite Einstellung hin und der Motor läuft wie ein Sack Nüsse.

VG

Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
03 März 2023 11:17 #19181 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Umgebauter BMW E21 mit K-Jetronic
Hallo Frank,

das ist richtig, die Stauscheibe muss ohne laufenden Motor in der Nulllage stehen. Das müsste im BMW Handbuch auch so beschrieben sein. Dabei muss sie rundum innerhalb des engsten Zylinders des LMM ausgerichtet sein und sie darf auch nicht einen ungleichmäßigen Spalt zu den Seiten haben, sie muss also exakt zentrisch sein. Steht die zu tief wie anscheinend in Deinem Fall, kann das Luftvolumen nicht richtig gemessen werden und die ganze K-Jetronic kann nicht funktionieren.

Der Bowdenzug gehört da nicht hin.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2023 18:24 #19186 von podl1984
podl1984 antwortete auf Umgebauter BMW E21 mit K-Jetronic
Gude,

ich weiß nicht, warum mir der Pfusch nicht vorher aufgefallen ist. Die Stauscheibe war mit einer viel zu langen Schraube befestigt, mit einer Mutter unterfüttert und obendrauf noch eine Mutter geklatscht, damit die Schraube passt. 
Meine Theorie: Ich habe mir den Motor aus Polen besorgt, wo er wohl vor vielen Jahren aufgegeben wurde. Beim Aufmachen habe ich einen ZKD Schaden auf Zyl.1 festgestellt. Ist damals wohl nicht mehr gestartet und dann hat da jemand irgendwas probiert, ohne Plan.

Egal: Habe den Fehler korrigiert. Nach dem Zusammenbau und erneuter Grundeinstellung der CO Schraube ist er gleich beim ersten Versuche vernünftig gestartet und hatte auch Leerlauf. 

VG

Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2023 19:55 #19187 von Hans-Jürgen
Hans-Jürgen antwortete auf Umgebauter BMW E21 mit K-Jetronic
Hallo Frank,
herzlichen Glückwunsch. Alles wird Gut.
Hans-Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
04 März 2023 20:16 #19188 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Umgebauter BMW E21 mit K-Jetronic
Hallo Frank,

na das hört sich doch gut an, dass der Motor jetzt wieder läuft, nachdem Du den Pfusch des Vorbesitzers beseitigt hast.

Kleine Anmerkung: Die Grundstellung der Stellschraube würde ich nicht mehr mit 1/4 Drehung zurück wählen sondern dort lassen. Aber das ist eher egal, denn von da wird dann richtig eingestellt mit dem Abgastester oder durch Ausblinken des Tastverhältnisses.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
04 März 2023 20:19 #19189 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Umgebauter BMW E21 mit K-Jetronic
Hallo Frank,

na das hört sich doch gut an, dass der Motor jetzt wieder läuft, nachdem Du den Pfusch des Vorbesitzers beseitigt hast.

Kleine Anmerkung: Die Grundstellung der Stellschraube würde ich nicht mehr mit 1/4 Drehung zurück wählen sondern dort lassen. Aber das ist eher egal, denn von da wird dann richtig eingestellt mit dem Abgastester oder durch Ausblinken des Tastverhältnisses.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 März 2023 06:47 #19199 von podl1984
podl1984 antwortete auf Umgebauter BMW E21 mit K-Jetronic
Leider ist das Thema noch nicht ganz durch, Teileweitwurf incoming. 
Nachdem der Motor erstmal lief, musste es jetzt an die Feineinstellung gehen (Zündung, CO usw.). Irgendwie blieb es aber immer rumpelig und der Motor lief nur auf 3 von 4 Töpfen.
Also alle Einspritzdüsen rausgeholt, Benzinpumpe überbrückt und bei gehobener Stauscheibe (ca. 20 s laufen lassen) die Mengen verglichen. Keinen großen Unterschied gesehen (hätte ich das mal genauer untersucht...). Also Einspritzung (mutmaßlich) in Ordnung, Mengenteiler wurde ja auch bei einem Anbieter überholt und eingestellt.
Dann Kompression gemessen: Auf allen Zylindern gleiche gute Werte um die 12 bar nach 2 Anlasserumdrehungen. Motor ansich also erstmal sehr gesund (ist ja auch komplett neu aufgebaut).

Also muss es ja die Zündung sein. Beim Abziehen des Steckers an der Zündspule gesehen, dass die Öl lässt. Also Zündspule neu und bei der Gelegenheit gleich einen neuen Zündverteiler von 123ignition und ich habe mir neue Zündkabel gecrimped. Gestern also alles angeschlossen und eingestellt. Lief auch gleich viel besser, aber immer noch auf 3 Töpfen. 

Also ich hab Sprit, Kompression und Zündfunken... ok, also doch nochmal Sprit testen, vielleicht ändert sich was bei gering ausgelenkter Stauscheibe. Als Test habe ich die Spritleitungen der einzelnen Zylinder am Mengenteiler getauscht. Und siehe da: Ich konnte den nicht laufenden Zylinder gezielt wandern lassen. Einer von den 4 Ausgängen hat ein Problem. 
Ich werde mich mit dem Anbieter für die Überholung in Verbindung setzen, dass er das nochmal prüft. In der Zwischenzeit habe ich mir auf Ebay einen geprüften MT geschossen, den ich hoffentlich heute oder morgen holen kann. Und dann läuft er hoffentlich endlich richtig.

VG

Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
09 März 2023 11:40 #19200 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Umgebauter BMW E21 mit K-Jetronic
Hallo Frank,

was eine Odyssee. Leider gibt es immer mehr Anbieter, die meinen, dass man eine Präzisionsmechanik mal eben so mit einem 50€ Repsatz instand setzt und prüfen Ihre Arbeit nicht genauestens hinterher. Ich würde da tatsächlich nur Bosch Classic Koller & Schwemmer trauen. Denn die haben die Fertigungsprüfstände und wissen genau die Referenzen für die Teile.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 März 2023 22:18 #19207 von podl1984
podl1984 antwortete auf Umgebauter BMW E21 mit K-Jetronic
Tja wenn es einmal nicht läuft… ich war heute nach der Arbeit 500 km unterwegs, den Mengenteiler zu holen. Dort hatte er 3 mit der gleichen Boschnummer, allerdings mit 2 Bolzenvarianten!
Tja, ich hab die falsche gegriffen. Wie gesagt, die Bosch Artikelnummer ist identisch. 

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Diese Variante kommt mit meinem Luftmengenmesser nicht klar. Egal wie weit man auf mager schraubt… der Bolzen wird genug angehoben damit es bei Pumpenbetrieb nur so aus den Ausgängen schiesst. Also Samstag nochmal die Strecke fahren, umtauschen und bei der Gelegenheit meinen bisherigen evtl. gleich auf dem Prüfstand messen.

Argh!

Gruß

Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
09 März 2023 22:34 #19209 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Umgebauter BMW E21 mit K-Jetronic
Hallo Frank,

verstehe ich das richtig, dass da jemand mal eben Steuerkolben selbst dreht und einsetzt?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 März 2023 22:38 #19210 von podl1984
podl1984 antwortete auf Umgebauter BMW E21 mit K-Jetronic
Nein, aber er hatte 3 Mengenteiler mit der Boschnummer. 2 mit der einen Bolzenvariante, einen mit der anderen. Warum konnte er sich auch nicht erklären.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
09 März 2023 22:48 #19212 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Umgebauter BMW E21 mit K-Jetronic
Hallo Frank,

man kann und darf die Steuerkolben und die Kolben im Druckregler nicht quertauschen. Hier arbeitet aber jemand - und das muss nicht der Verkäufer sein - nach dem Prinzip "Ich zerlege mal alles und dann setze ich das irgendwie wieder zusammen. Dazu passt ja auch Deine Erfahrung mit dem nicht funktionierenden Mengenteiler nach Reparatur.

Falls mein Verdacht stimmt: So wird das nichts.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 März 2023 23:02 #19213 von podl1984
podl1984 antwortete auf Umgebauter BMW E21 mit K-Jetronic
Nein, der Verkäufer vom heutigen MT hat da nichts quer getauscht. Den bisherigen fehlerhaften hab ich noch in der Garage liegen. Zu Hause hab ich dann gesehen, dass beide unterschiedliche Bolzen haben und zum Vergleich fürs Bild nebeneinander gelegt.
Ich weiß nicht, ob es da im Laufe der Zeit Abänderungen bei Bosch gab oder ob da was anderes schief gelaufen ist…

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 März 2023 21:58 - 11 März 2023 22:00 #19216 von podl1984
podl1984 antwortete auf Umgebauter BMW E21 mit K-Jetronic
Heute also nochmal 500 km gefahren. Vor Ort haben wir uns 5 Mengenteiler mit der gleichen Nummer (0438100005) angesehen. Die Hälfte hatte tatsächlich den einen, die andere den falschen Steuerkolben. Also glaube ich nicht, dass da mal quergetauscht wurde, sondern dass das original so war. Der MT wurde ja auch in mindestens 3 Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller verbaut.

Wie auch immer, ich habe einen MT mit dem richtigen Kolben mitgenommen und endlich läuft der Wagen sauber auf allen Zylindern. CO erstmal auf ca. 2,2 % eingestellt. Sobald es das Wetter zulässt, werden größere Erprobungsrunden gedreht. :)

Viele Grüße

Frank
Letzte Änderung: 11 März 2023 22:00 von podl1984.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2023 20:41 #19217 von Hans-Jürgen
Hans-Jürgen antwortete auf Umgebauter BMW E21 mit K-Jetronic
Hallo Frank,
wer jung und ausdauernd ist erlebt auch Erfolge.
Glückwunsch zu deinem Erfolg
Hans-Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mai 2023 11:35 #19512 von podl1984
podl1984 antwortete auf Umgebauter BMW E21 mit K-Jetronic
Hallo zusammen,

ja ganz ist das Thema noch nicht durch. :D
Nachdem ich den Motor ordentlich eingefahren bin (fährt sich gut!) heute auf dem Leistungsprüfstand ein eher ernüchterndes Ergebnis. Statt 125 PS nur 108, auch wenn der Verlauf schön sauber ist. Zündung steht!
In der Volllast fettet die K-Jet offensichtlich zu stark an (Lambda ca. 0,78-0,79). Während der Wert bei Teillast perfekt ist (0,98).

Der Steuerdruck liegt warm bei Leerlaufdrehzahl bei 3,3 bar (Vorgabe BMW 3,4 bis 3,8 bar) und bei abgezogenem Unterdruckschlauch, also Volllast sinkt der Druck auf 2,8 bar. Jetzt muss ich schauen, wie ich das am WLR so einstellen kann, dass der Lambdawert unter Volllast vielleicht so auf 0,85 absinkt und nicht weiter. 

Viele Grüße

Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Mai 2023 09:42 #19516 von podl1984
podl1984 antwortete auf Umgebauter BMW E21 mit K-Jetronic
Moin,

nach Absprache mit Bekannten aus der BMW E21 "Szene" habe ich einen Verweis auf folgende Anleitung erhalten: 

Warmlaufregler überholen (ford-capri2800.de)

Ich hab mir jetzt auch einen solchen Zugang gelegt und werde demnächst versuchen, den warmen Steuerdruck ins mittlere Feld zu heben (ca. 3,6/3,7 bar) (klar muss ich die Gemischschraube danach anpassen) und hoffentlich passt dann das Verhältnis des Gemischs sowohl bei Teil- als auch bei Volllast. 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
. Ansonsten werde ich das Ganze mit einem WLR von einem anderen E21 gegenchecken und im Schlimmsten Fall muss ich den WLR auseinander nehmen und wahrscheinlich erlahmte Federn austauschen.

VG

Frank
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
03 Mai 2023 09:50 #19517 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Umgebauter BMW E21 mit K-Jetronic
Hallo Frank,

von diesem verlinkten Vorgehen kann ich nur ab raten. Es ist auch ein Irrglaube, dass alles an einem Warmlaufregler passt, wenn die 3 Drücke aus dem Handbuch mit Ach und Krach erreicht werden. Das sind lediglich Plausibilitätsprüfungen für den Kundendienst. Wenn die nicht erreicht werden, dann stimmt was mit dem WLR nicht. Zum Grundeinstellen eines WLR reichen die aber nicht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.188 Sekunden
Powered by Kunena Forum