- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 1
Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Umgebauter BMW E21 mit K-Jetronic
- podl1984
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
2 Jahre 1 Monat her #19210
von podl1984
podl1984 antwortete auf Umgebauter BMW E21 mit K-Jetronic
Nein, aber er hatte 3 Mengenteiler mit der Boschnummer. 2 mit der einen Bolzenvariante, einen mit der anderen. Warum konnte er sich auch nicht erklären.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
2 Jahre 1 Monat her #19212
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Umgebauter BMW E21 mit K-Jetronic
Hallo Frank,
man kann und darf die Steuerkolben und die Kolben im Druckregler nicht quertauschen. Hier arbeitet aber jemand - und das muss nicht der Verkäufer sein - nach dem Prinzip "Ich zerlege mal alles und dann setze ich das irgendwie wieder zusammen. Dazu passt ja auch Deine Erfahrung mit dem nicht funktionierenden Mengenteiler nach Reparatur.
Falls mein Verdacht stimmt: So wird das nichts.
man kann und darf die Steuerkolben und die Kolben im Druckregler nicht quertauschen. Hier arbeitet aber jemand - und das muss nicht der Verkäufer sein - nach dem Prinzip "Ich zerlege mal alles und dann setze ich das irgendwie wieder zusammen. Dazu passt ja auch Deine Erfahrung mit dem nicht funktionierenden Mengenteiler nach Reparatur.
Falls mein Verdacht stimmt: So wird das nichts.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- podl1984
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 1
2 Jahre 1 Monat her #19213
von podl1984
podl1984 antwortete auf Umgebauter BMW E21 mit K-Jetronic
Nein, der Verkäufer vom heutigen MT hat da nichts quer getauscht. Den bisherigen fehlerhaften hab ich noch in der Garage liegen. Zu Hause hab ich dann gesehen, dass beide unterschiedliche Bolzen haben und zum Vergleich fürs Bild nebeneinander gelegt.
Ich weiß nicht, ob es da im Laufe der Zeit Abänderungen bei Bosch gab oder ob da was anderes schief gelaufen ist…
Ich weiß nicht, ob es da im Laufe der Zeit Abänderungen bei Bosch gab oder ob da was anderes schief gelaufen ist…
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- podl1984
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 1
2 Jahre 1 Monat her - 2 Jahre 1 Monat her #19216
von podl1984
podl1984 antwortete auf Umgebauter BMW E21 mit K-Jetronic
Heute also nochmal 500 km gefahren. Vor Ort haben wir uns 5 Mengenteiler mit der gleichen Nummer (0438100005) angesehen. Die Hälfte hatte tatsächlich den einen, die andere den falschen Steuerkolben. Also glaube ich nicht, dass da mal quergetauscht wurde, sondern dass das original so war. Der MT wurde ja auch in mindestens 3 Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller verbaut.
Wie auch immer, ich habe einen MT mit dem richtigen Kolben mitgenommen und endlich läuft der Wagen sauber auf allen Zylindern. CO erstmal auf ca. 2,2 % eingestellt. Sobald es das Wetter zulässt, werden größere Erprobungsrunden gedreht.
Viele Grüße
Frank
Wie auch immer, ich habe einen MT mit dem richtigen Kolben mitgenommen und endlich läuft der Wagen sauber auf allen Zylindern. CO erstmal auf ca. 2,2 % eingestellt. Sobald es das Wetter zulässt, werden größere Erprobungsrunden gedreht.

Viele Grüße
Frank
Letzte Änderung: 2 Jahre 1 Monat her von podl1984.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 400
- Dank erhalten: 58
2 Jahre 1 Monat her #19217
von Hans-Jürgen
Hans-Jürgen antwortete auf Umgebauter BMW E21 mit K-Jetronic
Hallo Frank,
wer jung und ausdauernd ist erlebt auch Erfolge.
Glückwunsch zu deinem Erfolg
Hans-Jürgen
wer jung und ausdauernd ist erlebt auch Erfolge.
Glückwunsch zu deinem Erfolg
Hans-Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- podl1984
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 1
1 Jahr 11 Monate her #19512
von podl1984
podl1984 antwortete auf Umgebauter BMW E21 mit K-Jetronic
Hallo zusammen,
ja ganz ist das Thema noch nicht durch.
Nachdem ich den Motor ordentlich eingefahren bin (fährt sich gut!) heute auf dem Leistungsprüfstand ein eher ernüchterndes Ergebnis. Statt 125 PS nur 108, auch wenn der Verlauf schön sauber ist. Zündung steht!
In der Volllast fettet die K-Jet offensichtlich zu stark an (Lambda ca. 0,78-0,79). Während der Wert bei Teillast perfekt ist (0,98).
Der Steuerdruck liegt warm bei Leerlaufdrehzahl bei 3,3 bar (Vorgabe BMW 3,4 bis 3,8 bar) und bei abgezogenem Unterdruckschlauch, also Volllast sinkt der Druck auf 2,8 bar. Jetzt muss ich schauen, wie ich das am WLR so einstellen kann, dass der Lambdawert unter Volllast vielleicht so auf 0,85 absinkt und nicht weiter.
Viele Grüße
Frank
ja ganz ist das Thema noch nicht durch.

Nachdem ich den Motor ordentlich eingefahren bin (fährt sich gut!) heute auf dem Leistungsprüfstand ein eher ernüchterndes Ergebnis. Statt 125 PS nur 108, auch wenn der Verlauf schön sauber ist. Zündung steht!
In der Volllast fettet die K-Jet offensichtlich zu stark an (Lambda ca. 0,78-0,79). Während der Wert bei Teillast perfekt ist (0,98).
Der Steuerdruck liegt warm bei Leerlaufdrehzahl bei 3,3 bar (Vorgabe BMW 3,4 bis 3,8 bar) und bei abgezogenem Unterdruckschlauch, also Volllast sinkt der Druck auf 2,8 bar. Jetzt muss ich schauen, wie ich das am WLR so einstellen kann, dass der Lambdawert unter Volllast vielleicht so auf 0,85 absinkt und nicht weiter.
Viele Grüße
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.107 Sekunden